Mehr als 500.000 Tonnen Plastikmüll hat Japan im vergangenen Jahr in andere Länder verschifft. Auch Deutschland hat 2019 laut UN Comtrade Database rund 413.000 Tonnen Plastik aus dem Land geschafft – etwa 100.000 Tonnen mehr als die USA.
Der Import beziehungsweise Export von Plastikmüll kann sowohl für die aufnehmenden als auch abgebenden Länder ein lukratives Geschäft bedeuten, allerdings ziehen sie vor allem auch ökologische Folgen nach sich. Die Müllberge gehen in erster Linie an Staaten deren rechtliche Rahmenbedingungen die Beseitigung oder das Recycling des Plastiks einfach machen – zum Nachteil der Umwelt. Nachdem China 2019 den Import von Plastikmüll verboten hat sind andere asiatische Länder an die Stelle der Volksrepublik getreten. Die Statista-Grafik zeigt, dass die ostasiatischen Staaten Laos, Malaysia und Vietnam gemeinsam rund 280.000 Tonnen Plastikabfälle importiert haben. Spitzenimporteur ist jedoch die Türkei mit über 225.000 Tonnen im letzten Jahr. René Bocksch
[1] https://comtrade.un.org
https://de.statista.com/infografik/22910/plastikmuell-handelsbilanz-ausgewaehlter-laender/
43 Artikel zu „Plastikmüll“
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | TRENDS 2018 | TRENDS 2019
Die größten Plastikmüll-Exporteure der Welt
Wer muss mit dem weltweiten Müll zurechtkommen? Kürzlich hat Malaysia aufgrund neuer Gesetze Plastikmüll in mehrere Länder zurückgeschickt und auch der philippinische Präsident Duterte ließ nach jahrelangen Rechtsstreitigkeiten 1.500 Tonnen Hausmüll zurück nach Kanada schicken. Das Recycling ausländischer Kunststoffabfälle kann zwar lukrativ sein, doch mangelnde Vorschriften und Aufsicht haben in den Aufnahmeländern zu einer Vielzahl…
NEWS | BUSINESS | TRENDS WIRTSCHAFT | EFFIZIENZ | TRENDS SERVICES | FAVORITEN DER REDAKTION | TRENDS 2019 | SERVICES
Einwegbecher: Einmal Plastikmüll to go, bitte
Ein schnell getrunkener Kaffee, dann landet der Becher im Müll: Einwegbecher haben eine besonders schlechte Ökobilanz. Das Umweltbundesamt (UBA) hat deshalb nun in einer aktuellen Studie vorgeschlagen, auf Mehrwegsysteme zu setzen und einen »Litteringfonds« einzurichten, aus dessen Mitteln die Reinigung der vermüllten Umwelt finanziert wird. In Deutschland werden laut Angaben des UBA jährlich rund 2,8 Milliarden…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | EFFIZIENZ | TRENDS 2019 | LÖSUNGEN
Plastikmüll: Soviel Einwegplastik fällt in Deutschland an
Zwischen 4,8 und 12,7 Millionen Tonnen Plastik landen schätzungsweise pro Jahr in unseren Ozeanen. Und jedes einzelne Gramm Kunststoff, das nicht irgendwann an den Küsten angespült wird, verweilt dort noch Hunderte von Jahren. Dagegen will die EU nun vorgehen und veröffentlicht einen Aktionsplan zur Vermeidung von Einwegplastikprodukten. Konkret sollen dabei Einweggeschirr, Strohhalme, Wattestäbchen und Ballonhalter…
NEWS | BUSINESS | TRENDS WIRTSCHAFT | TRENDS INFRASTRUKTUR | EFFIZIENZ | TRENDS GESCHÄFTSPROZESSE | TRENDS SERVICES | GESCHÄFTSPROZESSE | INFRASTRUKTUR | TRENDS 2019 | LÖSUNGEN | MARKETING | SERVICES | STRATEGIEN
Der Trend weg vom Plastikmüll: Die Kunden mögen`s unverpackt
Zahnbürste aus Holz, Müsli im Weck-Glas, Shampoo in Seifenform: In Zeiten von immer größerer Umweltverschmutzung und Plastikmüll wird das Bewusstsein der Bevölkerung geschärft, etwas für die Natur zu tun. Was liegt da näher, als zu versuchen, auf unnütze Einmal-Verpackungen zu verzichten und durch solche zu ersetzen, die der Konsument häufiger verwendet? Diesen Trend haben sich…
NEWS | BUSINESS | TRENDS WIRTSCHAFT | EFFIZIENZ | TRENDS SERVICES | TRENDS 2017 | LÖSUNGEN | SERVICES
Abfall: So viel Plastikmüll verursachen die EU-Bürger
Die Bundesbürger produzierten im Jahr 2015 37 kg Plastikverpackungsabfälle pro Einwohner. Wie die Infografik von Statista zeigt, entstehen nur noch in Estland, Luxemburg und Irland mehr Abfälle je Einwohner. Das deutsche Recyclingsystem läuft auf Hochtouren – und muss in Zukunft noch leistungsfähiger werden. Denn wie jetzt bekannt geworden ist, fällt China seit Anfang 2018 als…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | TRENDS INFRASTRUKTUR | INFOGRAFIKEN
Plastikalternativen gesucht
Plastik ist praktisch, vielfältig einsetzbar und langlebig. Letzteres zeigt sich allerdings auch beim Thema Entsorgung. Hochrechnungen zufolge sind seit den 50ern des vergangenen Jahrhunderts Millionen Tonnen produziert, und zum Großteil nicht recycelt worden. So vermüllt der Planet zusehends. Als scheinbare Lösung für dieses Problem wird Bio-Plastik gehandelt. Hier muss man differenzieren zwischen biobasierten, biologisch abbaubaren…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS INFRASTRUKTUR | EFFIZIENZ | SERVICES
Zu viel Bioabfall und Wertstoffe im Hausmüll
Viele Wertstoffe enden in der Restmülltonne, obwohl sie dort nicht hingehören. In Deutschland fällt derzeit noch rund halb so viel Restmüll an wie vor 35 Jahren, verglichen mit den alten Bundesländern. Das zeigt eine aktuelle Analyse von Siedlungsrestabfällen in Deutschland für das Umweltbundesamt. Die letzte solche Erhebung war 1985 erstellt worden. Viel mehr Wertstoffe wie…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS INFRASTRUKTUR | EFFIZIENZ | FAVORITEN DER REDAKTION
Umwelt: Deutsche machen weniger Müll
In Deutschland fällt im Vergleich zu den 1980er-Jahren deutlich weniger Hausmüll an. Das zeigt die Grafik auf Basis von Daten des Umweltbundesamtes. Waren es 1985 noch 239 Kilogramm pro Jahr und Einwohner (bezogen auf die damalige Bundesrepublik Deutschland), sind es heute im wiedervereinigten Deutschland nur noch 128 kg. Der Präsident des Umweltbundesamtes, Dirk Messner, mahnt…
NEWS | DIGITALISIERUNG | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
Künstliche Intelligenz zur Rettung von Korallenriffen
Intel kooperiert mit Accenture und der Sulubaï Environmental Foundation, um durch den Einsatz künstlicher Intelligenz zum Erhalt von Korallenriffen beizutragen. »Project: CORaiL« basiert auf intelligenten Unterwasserkameras, die es Forschern ermöglichen, datenbasierte Entscheidungen zum Schutz von Riffen zu treffen. Was ist neu? Anlässlich des Earth Day 2020 stellt Intel gemeinsam mit Accenture und der Sulubaï…
NEWS | TRENDS 2020 | BUSINESS | TRENDS INFRASTRUKTUR | DIGITALISIERUNG | EFFIZIENZ | FAVORITEN DER REDAKTION | INFRASTRUKTUR | STRATEGIEN
Nachhaltigkeit von Unternehmen beim Thema Elektroschrott und Cybermüll: Strategie ja, Umsetzung nein
Deutsche Unternehmen verfehlen Vorgaben für Nachhaltigkeit, 76 Prozent aller ausgedienten Geräte werden nicht recycelt. 95 Prozent der deutschen Unternehmen haben Richtlinien für Nachhaltigkeit (Corporate Social Responsibility – CSR) etabliert. Diese beinhalten üblicherweise Vorgaben über das Recycling von ausgedienten Geräten und Equipment. Allerdings werden trotz dieser CSR-Vorgaben nur bei 24 Prozent der Firmen ausgemusterte Geräte…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS WIRTSCHAFT
Stimmung der Deutschen in der Corona-Krise immer besser
Die Bundesbürger schlagen sich tapfer in der Corona-Pandemie: Die Stimmung ist überwiegend positiv – und wird von Woche zu Woche immer noch ein bisschen besser. Das ergibt die Analyse von 1,45 Millionen Aussagen in den letzten sechs Wochen zu Corona im deutschsprachigen Internet, die das IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung durchgeführt hat. In der…
NEWS | BUSINESS | EFFIZIENZ | FAVORITEN DER REDAKTION
»Business Avenger« unterstützen die Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN für 2030
NTT Ltd., ein, weltweit tätiges IT-Dienstleistungsunternehmen, gibt sein Engagement als »Business Avenger« bekannt. Damit unterstreicht das Unternehmen sein Engagement zur Erreichung der 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen bis 2030. Zusammen mit 16 weiteren globalen Konzernen wie Coca-Cola, Avanti, Google, Diageo, Microsoft und Nike, die den Erfolg dieser globalen Ziele unterstützen, stellt…
NEWS | BUSINESS | SERVICES | TIPPS
Wirtschaftskrise durch Corona-Pandemie: Kostenfreie Online-Hilfe für Kleinunternehmer und Selbstständige
Die Corona-Pandemie bringt weitreichende Folgen für die Wirtschaft mit sich. Kleinunternehmer und Selbstständige sind davon besonders stark betroffen. Das Softwareunternehmen Lexware hat ein vielfältiges Informations- und Aufklärungsangebot für diese zusammengestellt, das zu wichtigen Fragen rund um Arbeitsausfälle, Kurzarbeit, staatliche Hilfen und Entgeltfortzahlung Antworten liefert. Außerdem stehen neben Online-Schulungen und Handlungshilfen in Kürze auch Tools und…
NEWS | TRENDS 2020 | BUSINESS | TRENDS WIRTSCHAFT | TRENDS INFRASTRUKTUR | EFFIZIENZ | FAVORITEN DER REDAKTION | STRATEGIEN
Nachhaltigkeit wird für Automobilunternehmen zum strategischen Muss
Stärkere Ausrichtung auf Nachhaltigkeit bei Elektrofahrzeugen und größerer Beitrag zur Kreislaufwirtschaft notwendig. Weltweit Investitionen von 50 Milliarden US-Dollar nötig, um Klimaziele zu erreichen. Deutsche Unternehmen schneiden bei Nachhaltigkeitsinitiativen überdurchschnittlich ab. Die Automobilbranche rückt das Thema Nachhaltigkeit stärker in den Fokus. 62 Prozent der Automobilunternehmen verfügen bereits über eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie. Bei der Erfüllung globaler…
NEWS | ONLINE-ARTIKEL
Ein Reisebericht aus dem digitalen Reich der Mitte: Von Sicherheitskameras und elektrischen Fahrzeugen
Wer sehen möchte, wo die Digitalisierung gelebt wird, der kommt an einer Reise nach China heutzutage nicht mehr vorbei. Ein Beispiel: Knapp 600 Millionen Kameras in ausgewählten Städten machen diese Orte faktisch wie gefühlt sicherer. Doch auch die soziale Kontrolle kommt bei der ganzen Sache nicht zu kurz – aber die Chinesen schätzen die Vorteile…
NEWS | TRENDS 2020 | BUSINESS | TRENDS WIRTSCHAFT | MARKETING
SAP ist weiterhin die wertvollste deutsche Marke
Mit einem Markenwert von 50,9 Mrd. US-Dollar (USD) belegt SAP die Spitzenposition vor der Deutschen Telekom (44,9 Mrd. USD) und Mercedes-Benz (22,1 Mrd. USD) Die deutschen Top 50 kommen auf einen Gesamtwert von 336 Mrd. USD und bilden damit das mit Abstand wertvollste Länder-Ranking in Europa Die wachstumsstärksten Marken sind Adidas (+25 Prozent), Puma…
NEWS | BUSINESS | DIGITALISIERUNG | EFFIZIENZ | FAVORITEN DER REDAKTION | INDUSTRIE 4.0 | LÖSUNGEN | STRATEGIEN
So kann Technologie den CO2-Ausstoß verringern
Die Wissenschaft ist gefordert, Antworten zu finden. Wir müssen unseren CO2-Ausstoß erheblich verringern, um die Erderwärmung infolge des Klimawandels einzudämmen. Die gute Nachricht: Technologie wird uns zunehmend helfen, diese Herausforderung zu bewältigen. Die schlechte Nachricht: Sie muss noch viel mehr leisten, und das schneller. Inwiefern hilft uns Technologie? Wenn wir einmal einige der Industrien mit den höchsten CO2-Emissionen…
NEWS | BUSINESS | TRENDS WIRTSCHAFT | EFFIZIENZ | TRENDS 2019
Smartphones: Lieber up to date als länger haltbar?
Lange Haltbarkeit wird zwar als Kaufargument angegeben – aber dann nicht ausgenutzt, so eine Studie der TU Berlin. Mit zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken zählen jedes Jahr Smartphones, Haushaltsgeräte oder Elektronikartikel. Vor allem bei Geschenken aus dem Entertainmentsektor oder der Informations- und Kommunikationstechnologie ersetzt das neue Gerät dabei ein noch funktionsfähiges Gerät. Der Kauf ist nicht…
NEWS | BUSINESS | TRENDS SECURITY | TRENDS 2030
Dell definiert Nachhaltigkeits- und CSR-Ziele bis 2030
Dell Technologies hat sich in seinem Programm Progress Made Real ehrgeizige Ziele für mehr Nachhaltigkeit, Inklusion und unternehmerische Verantwortung gesetzt, die bis zum Jahr 2030 erreicht werden sollen. Im Nachfolger von »Legacy of Good« formuliert das Unternehmen seine Visionen für die nächsten zehn Jahre und definiert ein Maßnahmenpaket zur konkreten Umsetzung seines Programms. Die Grundlage…