NTT Ltd., ein, weltweit tätiges IT-Dienstleistungsunternehmen, gibt sein Engagement als »Business Avenger« bekannt. Damit unterstreicht das Unternehmen sein Engagement zur Erreichung der 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen bis 2030.
Zusammen mit 16 weiteren globalen Konzernen wie Coca-Cola, Avanti, Google, Diageo, Microsoft und Nike, die den Erfolg dieser globalen Ziele unterstützen, stellt sich NTT Ltd. in den Dienst der Ziele rund um nachhaltige Städte und Gemeinden.
Die 2015 verabschiedeten globalen Ziele markieren einen fundamentalen Wechsel, der notwendig ist, um sie bis 2030 zu erreichen. Im proklamierten »Jahrzehnt der Umsetzung« übernimmt NTT Ltd. zusammen mit weltweit führenden Unternehmen, Politikern, Bürgern und Mitgliedern der Zivilgesellschaft eine tragende Rolle bei diesem Wechsel und bekennt sich zu verstärkten Bemühungen noch vor dem »Global Day of Action« im September 2020. Dort werden globale Führer von den Schritten berichten, die sie unternommen haben, um Nachhaltigkeit, Wohlstand, Gleichheit und Chancen für alle zu fördern.
»Nachhaltige Entwicklung ist wichtig für unser Ziel einer vernetzten Zukunft«, kommentiert Jason Goodall, Global Chief Executive Officer von NTT Ltd. »2020 ist das Jahr der Notfallmaßnahmen, in dem Unternehmen kritische Entscheidungen treffen müssen. Mehr als je zuvor braucht die Welt mutige Lösungen. Wir sind überzeugt davon, dass Technologie der Schlüssel zur Lösung der größten globalen Probleme ist, von der Covid-19-Pandemie über die Klimakrise bis zum Schutz allen Lebens auf der Erde. Deshalb sind wir stolz, ›Business Avenger‹ für nachhaltige Städte und Gemeinden zu sein.«
»Ohne Unternehmen sind die globalen Ziele nicht zu erfüllen. Mit ihrem Kerngeschäft, ihrer finanziellen Unterstützung, ihrem Mitarbeiter-Netzwerk und ihren Einflussmöglichkeiten spielen Unternehmen wie NTT Ltd. für den Fortschritt unserer Ziele eine entscheidende Rolle«, erklärt Jon Hales, Business and Climate Director bei Project Everyone. »Wir sind davon überzeugt, dass diese Ziele untrennbar mit dem künftigen Erfolg von Unternehmen und Organisationen weltweit verbunden sind. Eine gesündere, friedlichere und prosperierende Welt geht uns gerade in diesen widrigen Zeiten alle an. Jede Organisation und jede Person kann dabei eine Rolle spielen und wir spenden den 17 Unternehmen Beifall, die ihre Unterstützung bekräftigt haben, uns bei der Erreichung unserer Ziele zu unterstützen.«
Zusammen mit seinen Kunden schafft NTT Ltd. Technologien, die dabei helfen, in diesen außergewöhnlichen Zeiten schädliche Einflüsse auf Städte und Gemeinden zu minimieren:
- Videoconferencing für Covid-19-Patienten – Zusammen mit einer akademischen Krankenhausgruppe in Großbritannien und Irland helfen wir in Quarantäne befindlichen Patienten per cloud-basiertem Videoconferencing, mit ihren Familien und Ärzten in Kontakt zu bleiben.
- Collaboration-Tools für afrikanische Studenten – Zusammen mit einer Gruppe von Hochschulen in Südafrika helfen wir Studenten mit Microsoft-Collaboration-Tools dabei, ihre Forschungsarbeiten und Prüfungsvorbereitungen auch während der Ausgangssperren weiterführen zu können.
- Digitale Solidarität zur Aufrechterhaltung der Produktivität – Zusammen mit einem europäischen Projekt für digitale Solidarität helfen wir durch eine kostenfreie Videokonferenz-Plattform Bürgern, Geschäftsleuten und Unternehmen dabei, weiterhin aktiv und produktiv bleiben zu können.
- Florierende Kundenkommunikation per Webcasts – Zusammen mit einem US-Finanzdienstleister helfen wir Portfolio-Managern dabei, die Kommunikation zwischen und Kunden und Interessenten durch regelmäßige Webcasts aufrechtzuerhalten.
- Wearables für weltweites Hands-on-Training – Zusammen mit einem globalen Nahrungs- und Getränkekonzern unterstützen wir die Betreuung und das Training von asiatisch-pazifischen Angestellten durch europäische Experten per Wearable-Technologie.
Mehr Informationen unter: https://www.globalgoals.org/business
438 Artikel zu „Nachhaltigkeit“
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS INFRASTRUKTUR | EFFIZIENZ | FAVORITEN DER REDAKTION | STRATEGIEN
Nachhaltigkeit wird für Automobilunternehmen zum strategischen Muss
Stärkere Ausrichtung auf Nachhaltigkeit bei Elektrofahrzeugen und größerer Beitrag zur Kreislaufwirtschaft notwendig. Weltweit Investitionen von 50 Milliarden US-Dollar nötig, um Klimaziele zu erreichen. Deutsche Unternehmen schneiden bei Nachhaltigkeitsinitiativen überdurchschnittlich ab. Die Automobilbranche rückt das Thema Nachhaltigkeit stärker in den Fokus. 62 Prozent der Automobilunternehmen verfügen bereits über eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie. Bei der Erfüllung globaler…
NEWS | BUSINESS | TRENDS SECURITY | TRENDS 2030
Dell definiert Nachhaltigkeits- und CSR-Ziele bis 2030
Dell Technologies hat sich in seinem Programm Progress Made Real ehrgeizige Ziele für mehr Nachhaltigkeit, Inklusion und unternehmerische Verantwortung gesetzt, die bis zum Jahr 2030 erreicht werden sollen. Im Nachfolger von »Legacy of Good« formuliert das Unternehmen seine Visionen für die nächsten zehn Jahre und definiert ein Maßnahmenpaket zur konkreten Umsetzung seines Programms. Die Grundlage…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS SECURITY | TRENDS CLOUD COMPUTING
IT-Trends 2020: Hybrid Cloud, Predictive Data Analytics und Nachhaltigkeit bestimmen die Agenda
Zum Ende des Jahres wird es Zeit, die Technologien und Ansätze ins Auge zu fassen, die 2020 die Unternehmens-IT beeinflussen werden. Sage hat fünf Trends identifiziert, mit denen sich Entscheider und Entwickler vermehrt beschäftigen sollten, um Effizienz und Wettbewerbsstärke voranzutreiben. Hybrid Cloud, Data Analytics, DevOps, energieeffiziente Software und Security by Design sind, so Oliver Henrich,…
NEWS | EFFIZIENZ | IT-SECURITY | LÖSUNGEN
Grüne Energiebilanz: Mit neuem Datenmanagement zu mehr Nachhaltigkeit
Die Liberalisierung des Strommarktes bereitete das Feld für LichtBlick SE, 1998 als Ökostrompionier durchzustarten und die Energiewende voranzutreiben. Mittlerweile gilt das Unternehmen als Marktführer für Ökostrom, der 600.000 Haushalte (über eine Million Verbraucher) versorgt. Mehr als 500 Mitarbeiter sorgen dafür, dass E-Mobilität, intelligente Energieprodukte und vernetzte, digitale Lösungen Synergien und Mehrwert schaffen und grüne Energie…
NEWS | BUSINESS | E-COMMERCE | EFFIZIENZ | FAVORITEN DER REDAKTION | GESCHÄFTSPROZESSE
Produkttransparenz fördert Nachhaltigkeit
71 Prozent der deutschen Verbraucher bevorzugen nachhaltige Produkte, wenn Händler für vollständige Transparenz sorgen. 49 Prozent wären bereit, für nachhaltige Produkte mehr zu bezahlen. inRiver hat 1.506 deutsche Verbraucher im Alter von 16 bis 44 Jahren zum Thema »Nachhaltige Produkte« befragt [1]. Dabei kam heraus, dass das Thema für viele Befragte eine wichtige Rolle spielt:…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS INFRASTRUKTUR | EFFIZIENZ | TRENDS SERVICES | FAVORITEN DER REDAKTION | TRENDS 2019 | STRATEGIEN
Globale Studie: 61 Prozent aller Mitarbeiter sind der Meinung, dass Nachhaltigkeit für moderne Unternehmen verpflichtend ist
46 Prozent der Befragten weltweit möchten nur für Unternehmen arbeiten, die nachhaltige Geschäftspraktiken umsetzen; 61 Prozent sind der Meinung, dass Nachhaltigkeit in Unternehmen obligatorisch ist. 58 Prozent gaben an, dass Nachhaltigkeit der Schlüssel zur Bindung zukünftiger Mitarbeiter ist. HP stellt eine Studie vor, die die Relevanz nachhaltiger Geschäftspraktiken bei der Rekrutierung, Einstellung und Bindung…
NEWS | BUSINESS | EFFIZIENZ | FAVORITEN DER REDAKTION | INFRASTRUKTUR | LÖSUNGEN | SERVICES | STRATEGIEN | TIPPS
Bei der Beschaffung von IT-Lösungen mehr auf Nachhaltigkeit setzen
Appell: EU und IT-Branche sollen öffentliche Gelder in Höhe von 45 Milliarden Euro für nachhaltige Entwicklung einsetzen. Das Volumen der öffentlichen Aufträge in der EU wird auf rund 1,8 Billionen Euro pro Jahr geschätzt [1]; ein Teil davon sind Ausgaben für IT-Beschaffung, die bis 2021 eine Summe von 45 Milliarden Euro erreichen sollen. Dieses Investitionsvolumen,…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | EFFIZIENZ
Grüne Logistik: Wie Transportunternehmen Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil nutzen
41 Prozent der CEOs aus der Transport- und Logistikbranche sind sich sicher: Der Klimawandel beeinflusst das Geschäft und den Wettbewerb maßgeblich [1]. Moderne Anforderungen von Kunden inklusive transparenter, schneller und individueller Auftragsbearbeitung stehen wachsenden Energiepreisen und stetigen Veränderungen auf dem Markt gegenüber. »Der organisatorische Aufwand im Bereich Containerlogistik ist in den letzten Jahren gestiegen«, weiß…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | EFFIZIENZ | TRENDS 2018 | SERVICES | STRATEGIEN
Nachhaltigkeit: Große Zustimmung für Einwegplastik-Verbot
Die EU-Kommission hat Ende Mai eine Reihe von Maßnahmen vorgeschlagen, um die Verwendung von Einwegkunststoffprodukten zu reduzieren. Mehr als 80 % der Abfälle im Meer sind Plastikmüll, weswegen die Zielsetzung die zehn Produkte umfasst, die am häufigsten an Stränden und im Wasser gefunden werden. Ein Vermarktungsverbot soll etwa für Wattestäbchen, Besteck und Teller gelten. Eine…
NEWS | OUTSOURCING | RECHENZENTRUM | SERVICES | EDITORIAL | AUSGABE 5-6-2017
Nachhaltigkeit von Rechenzentren
Die Digitalisierung führt zu einem immer höheren Bedarf an Rechenleistung. Rechenzentren sind aber wahre Stromfresser; so steigt deren Energiebedarf in Deutschland kontinuierlich und liegt derzeit bei 12,4 Milliarden kWh. Das entspricht einem Anteil von 2,3 Prozent am gesamten Stromverbrauch. In Ballungsgebieten wie Frankfurt/Main brauchen die Rechenzentren bereits mehr als 20 Prozent des gesamten Stroms. Durch…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | TRENDS INFRASTRUKTUR | TRENDS CLOUD COMPUTING | DIGITALE TRANSFORMATION | EFFIZIENZ | INFRASTRUKTUR | TRENDS 2017 | RECHENZENTRUM | SERVICES
Nachhaltigkeit von Rechenzentren: Mehr Transparenz und Zusammenarbeit notwendig
Wenn es um die Umsetzung von nachhaltigen Energiekonzepten geht, ist mehr Transparenz unter den Akteuren der IT-Branche gefragt, um gemeinsam die steigenden CO2-Emissionen bewältigen können. Im Green IT-Report für das Jahr 2017 von Greenpeace [1] mit dem Titel »Clicking Clean: Who is winning the race to build a green internet?« haben zahlreiche große Player gut…
NEWS | TRENDS SECURITY | TRENDS 2017 | IT-SECURITY | LÖSUNGEN
Backup & Recovery: Große Unterschiede bei Nachhaltigkeitsimage der Hersteller
Anwender bewerten Lösungen für das Backup und Recovery und deren Hersteller in einer aktuellen Studie. Auffällig sind die großen Unterschiede in der Bewertung des Aspekts Nachhaltigkeit. Höchstwertungen wurden beim Thema Innovation erreicht. Mit Spitzenbewertungen von rund 85 Punkten haben die befragten Anwenderunternehmen in dieser Bewertungskategorie fast das Prädikat »sehr gut« vergeben. Dies ist ein…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS GESCHÄFTSPROZESSE | GESCHÄFTSPROZESSE | TRENDS 2017 | KOMMUNIKATION | STRATEGIEN
Neue EU-Richtlinie macht Nachhaltigkeits-Reporting ab 2017 zur Pflicht
Corporate Social Responsibility (CSR)-Richtlinie der EU wird in Deutschland umgesetzt und gilt für Geschäftsjahre nach 2016. Unternehmen müssen eine nichtfinanzielle Erklärung abgeben, die der Prüfungspflicht durch den Aufsichtsrat unterliegt. EY-Studie zeigt Defizite bei Berichterstattung zu Menschenrechten und Korruptionsbekämpfung. Zahl der Nachhaltigkeitsberichte und integrierten Berichte steigt in Deutschland. Kapitalmarktorientierte Unternehmen sowie Banken und Versicherungen mit mehr…
NEWS | BUSINESS | TRENDS INFRASTRUKTUR | DIGITALE TRANSFORMATION | EFFIZIENZ | INFRASTRUKTUR | TRENDS 2016 | INTERNET DER DINGE | STRATEGIEN
Smart Cities arbeiten an Indikatoren für Klimawandel, Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit
Gartner-Analysten untersuchen wie IoT-Technologien die Städte transformieren. Bis zum Jahr 2020 wird die Hälfte der Zielsetzungen für Smart Cities Schlüsselindikatoren für Klimawandel, Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit beinhalten, so das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner. Hierfür definieren die Städte neue Ziele und setzen diese in konkrete Programme ein. So entstehen messbare Ergebnisse, um die vereinbarten Ziele zur Reduzierung…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | TRENDS INFRASTRUKTUR | DIGITALISIERUNG | EFFIZIENZ | TRENDS GESCHÄFTSPROZESSE | INDUSTRIE 4.0 | TRENDS 2017 | INTERNET DER DINGE | IT-SECURITY
Nachhaltigkeit ist Top-Thema der Automobilindustrie
Leichtbau, CO2-Reduzierung und gesteigerte Nachhaltigkeit beeinflussen verstärkt das Produkt Auto. Neue Antriebsarten und Fahrassistenzsysteme sind weitere Investitionsschwerpunkte. IT-Sicherheitsaspekte sind zentrales Element im Connected Car. Für die deutsche Automobilindustrie stehen in den kommenden zwei Jahren neben der Digitalisierung ganz klar drei Themen im Fokus: Leichtbau, CO2-Reduzierung und die Steigerung der Nachhaltigkeit. Mehr als zwei Drittel der…
NEWS | TRENDS 2016 | CEBIT 2016
Nachhaltigkeit gewinnt in Unternehmen an Bedeutung
Erstes Zwischenergebnis einer Umfrage zum Auftakt der CeBIT untermauert strategische Dimension zur Nachhaltigkeit Volle Kraft in Richtung Zukunft: Umweltschutz und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen steht in Unternehmen mittlerweile ganz oben auf der Agenda. Das ist das zentrale Zwischenergebnis einer Umfrageserie, die Epson am Montag, dem ersten Tag der weltweit größten IT-Fachmesse CeBIT, gestartet hat.…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | EFFIZIENZ | TRENDS SERVICES | TRENDS 2015 | KOMMUNIKATION
Nachhaltigkeit im Netz: Händler können mit Sortiment und Versandoptionen punkten
Online-Shoppern sind in puncto Nachhaltigkeit insbesondere kundennahe Maßnahmen wichtig. Das zeigt die aktuelle Studie »Nachhaltigkeit im Online-Handel« [1]. Ehrlichkeit und Transparenz in der Kundenkommunikation sind Basisanforderungen an Online-Shops. Eine Profilierung durch Nachhaltigkeitsaspekte ist vor allem bei Sortiment und Versand möglich. Kommunizierte Maßnahmen müssen konsequent eingehalten und überprüft werden. Bewerten Konsumenten Nachhaltigkeitsmaßnahmen von Online-Shops, achten sie…