Alle Artikel zu Cloud

Statusbericht zur Cloud: Einsparungspotenziale beim Cloud-Kostenmanagement

Der rasante Anstieg in der Cloud-Nutzung stellt Unternehmen vor allem bei der Kostenoptimierung und der IT-Governance vor Herausforderungen. Insgesamt nutzen 94 % der befragten Unternehmen die Cloud, wobei 69 % hybride Ansätze verfolgen und sowohl Private als auch Public Cloud einsetzen. Insbesondere große Unternehmen (84 %) setzen auf eine Multi-Cloud-Strategie, wobei der Anteil von Hybrid…

Ingo Kraupa, Vorstand der noris network AG – Unternehmens­daten müssen besonders geschützt werden

noris network ist seit 25 Jahren im IT-Geschäft, betreibt zwei hochmoderne Rechenzentren in Nürnberg und Aschheim bei München. Security ist immer ein integraler Bestandteil dessen, was der IT-Dienstleister plant und umsetzt. Was wird in den nächsten Jahren von noris network zu erwarten sein?

IT-Sicherheitsprognosen 2019 – Fokus auf die Cloud

Im Jahr 2019 werden Cyberkriminelle neue innovative Wege beim Ausnutzen von Sicherheitslücken finden. Sie werden weiterhin IoT-Geräte auf ihrem Radar haben und außerdem in der Cloud nach neuen Möglichkeiten suchen, um gefährdete Anwendungen angreifen zu können. Unternehmen sollten daher daran arbeiten, effektivere Sicherheitslösungen einzusetzen, die aber auch ihr Budget nicht überfordern.

C3 – Cloud, Connectivity und Colocation

Drei Zauberworte für die digitale Infrastruktur deutscher Unternehmen.   Eine neue Studie von 451 Research im Auftrag von Digital Realty hat die Herausforderungen untersucht, mit denen sich deutsche Unternehmen beim Auf- und Ausbau ihrer digitalen Infrastrukturen konfrontiert sehen [1]. Dabei spielen nicht nur die Verwaltung der eigenen IT, sondern auch der Zugriff auf andere Dienstleistungen…

Amazon Web Service: Cash Cow Cloud

Amazon hat im vierten Quartal 2018 erneut einen Rekordgewinn eingefahren. Wesentlich dafür verantwortlich ist das brummende Cloud-Geschäft des Unternehmens. Zwischen Oktober und Dezember erwirtschaftete Amazons Cloud Service (AWS) einen operativen Profit in Höhe von 2.177 Millionen US-Dollar – das entspricht mehr als der Hälfte des operativen Ergebnisses. Und das obwohl die Sparte nur zehn Prozent…

Cloud-Vorhersage 2019: Prioritäten von IT-Security-Verantwortlichen

Die Cloud-Nutzung hat 2018 einen neuen Höchststand erreicht und der Wachstumstrend wird voraussichtlich weiter anhalten. Mit einer beschleunigten Bereitstellung, einer flexibleren Kostengestaltung der Services und einfacheren Arbeitsabläufen bietet sie Vorteile, auf die Unternehmen im Zuge der Digitalisierung nicht verzichten können. Die unmittelbaren Vorteile tragen jedoch dazu bei, dass die damit verbundenen Konsequenzen für die IT-Sicherheit…

5 Tipps um sicher durch den Cloud-Dschungel zu kommen

As-a-Service-Lösungen verbreiten sich immer weiter. Dabei haben wir es längst nicht mehr mit einer einzigen Cloud zu tun. 82 Prozent der Unternehmen nutzen mehr als zehn verschiedene Public-Cloud-Dienste, so eine aktuelle Studie von McAfee. Dazu kommen noch Private Clouds und On-Premises-Systeme. Traditionelle Sicherheitssysteme stoßen im Angesicht dieser neuen komplexen Architekturen schnell an ihre Grenzen und…

Sechs ERP-, CRM- und Cloud-Trends 2019

Künstliche Intelligenz, DSGVO und Sicherheitsaspekte beeinflussen die Entwicklung.   Der deutsche Mittelstand ist der Cloud gegenüber immer aufgeschlossener und somit steigt die Nachfrage nach cloudbasierten CRM- und ERP-Anwendungen kontinuierlich. Die Unsicherheiten hinsichtlich der Datensicherheit nehmen bei vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) ab. Gleichzeitig hat die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Einfluss auf die Entwicklung des CRM-, ERP-…

ITSM-Trends: Worauf CIOs 2019 achten sollten

Laut Schätzung des Marktanalysten Gartner werden CIOs bis 2023 mehr als das Dreifache der Endgeräte verantworten, als sie aktuell verwalten. Ohne technologische Unterstützung werden sie diese Aufgabe auf Dauer kaum bewältigen können. Doch welche Technologiethemen sollten CIOs 2019 im Blick behalten, wenn es um die Vereinheitlichung des IT-Betriebs und den Abbau von Silos geht? Ivanti…

Fünf Mythen über den Cloud-Einsatz

  Wenn Menschen mit Komplexität und Unsicherheit konfrontiert werden, erschaffen sie Mythen, die ihnen helfen, damit umzugehen. Diese Tendenz zeigt sich seit der Zeit der griechischen Ependichter bis heute – und lässt sich auch mit Blick auf den sich schnell verändernden Marktplatz für Cloud-Lösungen und die damit verbundenen Komplikationen der modernen IT beobachten. Aus der…

Die glorreichen Sieben – Prognosen zur Cybersicherheit 2019

  Es wird zu ersten, erheblichen Strafzahlungen im Rahmen der DSGVO kommen. Die Sicherheitsprobleme in der Cloud werden auch 2019 nicht gelöst. Zero Trust Networking wird immer wichtiger für die IoT-Cybersicherheit. Die Zusammenarbeit bei der Cybersicherheit verbessert sich. Die allgemeine Cybersicherheit bewegt sich in einen Kampf zwischen Maschine und Maschine, bei dem die Menschen mitwirken…

Trends 2019: Datenvirtualisierung, KI und Cloud

Maschinelles Lernen wird für Unternehmen ein Muss. Interaktive Datenkataloge um nach relevanten Datenbeständen zu suchen. Datenvirtualisierung spielt bei Multi-Location-Cloud-Architekturen eine zunehmend wichtige Rolle.   Denodo, ein Unternehmen im Bereich der Datenvirtualisierung, hat für das Jahr 2019 drei Top-Tech-Trends identifiziert. Neben künstlicher Intelligenz und modernen Datenvirtualisierungs-Tools wird sich auch die Cloud neu erfinden. Maschinelles Lernen für…

IT-Sicherheitsvorhersagen für 2019: Cyberangriffe werden immer ausgefeilter

Cyberkriminelle entwickeln neue Strategien, um auch die modernsten IT-Umgebungen anzugreifen.   Cyberkriminelle werden sich an die veränderten IT-Landschaften von Unternehmen anpassen, wobei auch altbewährte Angriffsmethoden weiterhin Erfolg versprechen können. Die Cloud wird dabei besonders gefährdet sein. Das sind einige der IT-Sicherheitsvorhersagen für das Jahr 2019.   Trend Micro warnt in seinen Sicherheitsprognosen für 2019 [1]…

Die Top IT-Infrastrukturthemen 2019

Massiver Fachkräftemangel schwebt wie ein Damoklesschwert über allem. Der Fachkräftemangel in Deutschland kristallisiert sich als noch deutlich dramatischer heraus als bislang angenommen: So waren im Oktober fast eine halbe Millionen Arbeitsplätze in MINT-Berufen nicht besetzt, wie aktuelle Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) belegen. Der Branchenverband Bitkom geht von 82.000 offenen Stellen für IT-Spezialisten…

Automation vereinfacht Data-Warehouse-Migration in die Cloud

Die Migration des Data Warehouse in die Cloud ist für Unternehmen, die Teile ihrer Infrastruktur in die Cloud verlegen, ein wichtiger und über kurz oder lang auch notwendiger Schritt. Als eines der wichtigsten Puzzleteile der Infrastruktur, ist er leider auch meist sehr komplex und mit hohen Kosten verbunden. Anstatt die Migration dieses wichtigen Bestandteils der…

Sicherheit: Threat Predictions 2019

Neben der Cloud und dem Smart Home geraten nächstes Jahr auch Social-Media-Plattformen verstärkt ins Visier von Cyberkriminellen [1]. 1. Cyberkrimineller Untergrund zunehmend effektiver Cyberkriminelle stärken den Markt für Malware-as-a-Service, indem sie sich darauf ausrichten, modulare Angriffskomponenten zu verkaufen. Diese Marktkonsolidierung wird sich 2019 fortsetzen, da sich etablierte cyberkriminelle Organisationen mit anderen Kriminellen zusammenschließen werden, um…

Mikrosegmentierung: Teile und herrsche – Neun Prüfsteine für die Absicherung von Cloud-Umgebungen

DevOps, IaaS, App-gesteuerte Prozesse: Die digitale Transformation beschleunigt eine Vielzahl an Geschäftsabläufen im Unternehmen. Aus Sicht der IT-Sicherheits­verantwortlichen stellt sich die Frage, ob sie ihre Sicherheitsstrategien an die veränderten Bedingungen angepasst haben? Es ist Zeit, die IT-Security-Strategie zu überdenken und den Fokus auf die Absicherung hybrider Cloud-Umgebungen zu legen.

Steuerung über das IT-Servicemanagement – So verwalten Sie Ihre Cloud-Ressourcen effizient

Mittlerweile nutzen die meisten Unternehmen Cloud-Umgebungen, um schnell und flexibel IT-Infrastrukturen zur Verfügung zu stellen. Die agile Cloud-Welt bleibt aber häufig noch entkoppelt von den IT-Servicemanagement-Prozessen, mit denen die traditionelle Infrastruktur -gesteuert wird. Diese Parallelwelten erschweren aber die effiziente Verwaltung, Transparenz und Kontrolle der im Unternehmen genutzten Infrastruktur.