Alle Artikel zu Digitalisierung

Mobile Enterprise – Das Produktivitätsversprechen einlösen

Der Markt für Mobile-Enterprise-Lösungen bedeutet heute viel mehr als Sicherheit für mobile Endgeräte. Die Weiterentwicklung geht sehr stark in Richtung Digitalisierung und Produktivität. Wettbewerber differenzieren sich über Fähigkeiten in den Bereichen Mobile-App-Lösungen und mobilen Prozessen. In der dritten Auflage des Mobile Enterprise Vendor Benchmarks 2016 hat Experton Group alle relevanten Anbieter in den Bereichen Mobile…

Digitalisierung messen mit dem Bitkom Digital Office Index

Ist Digitalisierung messbar? Kaum vorstellbar, oder? Doch der Bitkom hat in einer vom ECM-Arbeitskreis initiierten Studie erstmals den Bitkom Digital Office Index für Deutschland ermitteln lassen. 1.100 Unternehmer wurden per Telefoninterview danach befragt, wie weit ihre Büro- und Verwaltungsprozesse bereits digitalisiert sind. Die Ergebnisse zeigen, dass der Weg hin zum digitalen Büro Deutschland »erst« oder…

Human Resources und die digitale Transformation

Studie »Benchmarking HR Digital Transformation« zeigt Potenziale und Defizite auf. Personalabteilungen von Unternehmen im deutschsprachigen Raum sind nur unzureichend für die Herausforderungen gerüstet, welche die Digitalisierung mit sich bringt. Das ist das wesentliche Ergebnis einer Studie der HR- und Transformationsberatung Promerit in Zusammenarbeit mit der Lufthansa Group, der Fachzeitschrift Personalwirtschaft, TNS Infratest und dem Wissenschaftspartner…

Das große Zögern bei der digitalen Transformation

Eine aktuelle Studie zeigt, dass weltweit sehr viele Unternehmen die digitale Transformation nicht mit der gebotenen Entschlossenheit angehen. In Deutschland ist diese Haltung zwar deutlich weniger verbreitet, kommt aber immer noch signifikant häufig vor. Praktisch alle Unternehmen schreiben der digitalen Transformation eine große Bedeutung zu. Bei der eigenen Digitalisierung stoßen sie aber häufig auf Hindernisse…

Jobs, die in Zukunft der Computer macht

Aktuelle Zahlen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit [1] zeigen, wie es um die Digitalisierung auf dem deutschen Arbeitsmarkt steht. Dabei wurde untersucht, wie hoch der Anteil der Arbeit von Beschäftigten ist, der auch von einem Computer erledigt werden könnte. Liegt dieser bei mehr als 70 Prozent der Tätigkeit, gilt die…

Ein offener Brief an Präsident Juncker und die EU-Kommissare: Glückwunsch und vielen Dank!

Von Keith Krach, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer von DocuSign, Inc.   Mitten in der gegenwärtigen Unsicherheit, die durch das Brexit-Votum in Großbritannien entstanden ist, hat die EU etwas Großartiges im Namen des freien Handels und Fortschritts unternommen – das Anlass zum Feiern gibt. Es passiert nicht jeden Tag, dass eine neue Regelung grundsätzlich positiv ist und…

Furcht vor Cyberangriffen führt bei jedem fünften Unternehmen zu Umsatzverlust

IT-Sicherheitsbedenken verlangsamen die digitale Transformation bei jedem zweiten Unternehmen in Deutschland. Jedes fünfte Unternehmen (21 Prozent) befürchtet Umsatzverluste, da es die Digitalisierung aus Angst vor IT-Sicherheitsvorfällen nicht schnell genug vorantreibt. Auf elf Prozent der Unternehmen trifft das »voll und ganz zu«, auf weitere zehn Prozent »eher zu«. Für zusätzliche 32 Prozent ist dies teilweise zutreffend.…

Digitalisierung und Cloud haben entscheidenden Einfluss auf Geschäftmodelle

Kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland holen bei der Nutzung von Softwarelösungen aus der Cloud stark auf. Das ist ein Ergebnis des KMU Barometer 2016, einer internationalen Studie des Marktforschungsinstituts Pb7 im Auftrag von Exact. Demnach nutzt 2016 die Hälfte aller deutschen KMU Geschäftsanwendungen aus der Cloud. 2015 waren es gerade einmal 31 Prozent. Trotz…

Studie: IT-Sicherheit ist wichtiges Ziel bei Digitalisierung

Identity & Access Management (IAM) rückt als Maßnahme gegen Cyber-Angriffe in den Fokus. 77 % der europäischen Unternehmen setzen auf digitale Transformation. 48 % der Befragten halten Abwehr von Angriffen für wichtiges Ziel im Digitalisierungsprozess. 65 % sehen in Schatten-IT neue Herausforderungen für IAM. Laut einer Studie des Analystenhauses Pierre Audoin Consultants (PAC) in Zusammenarbeit…

Chancen der digitalen Transformation

Der vierte und somit abschließende Bericht der neuen Studienreihe zum Thema Digitalisierung liegt nun vor. Die ersten drei Berichte über die Digitale Transformation in Deutschland thematisierten die derzeitigen und künftigen Herausforderungen und Voraussetzungen deutscher Unternehmen, sowie den gegenwärtigen Status Quo der Digitalisierung von Unternehmen in Deutschland. Nun zeigt die Experton Group abschließend die Chancen auf,…

Industrie 4.0: Studie zur Wettbewerbsfähigkeit von China, Deutschland, Japan und den USA

Von den vier bedeutendsten Volkswirtschaften, die bei der Digitalisierung der Produktion im Wettbewerb stehen – Deutschland, China, Japan und die USA – hat sich bisher kein Land einen Vorsprung erarbeitet, der nicht mehr einzuholen wäre. Das produzierende Gewerbe in Deutschland kann insbesondere von der hohen Dienstleistungskompetenz des deutschen IKT-Sektors profitieren. Neben Wettbewerb sind auch Kooperationen…

IT-Budgets sozialer Organisationen wachsen, Sicherheitslücken bleiben

Neuer IT-Report für die Sozialwirtschaft erschienen. Die Digitalisierung ist auf dem Vormarsch und soziale Einrichtungen investieren kräftig in Informationstechnologie. Zu diesem Ergebnis kommt die neue Ausgabe des jährlich von der Arbeitsstelle für Sozialinformatik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) herausgegebenen »IT-Report für die Sozialwirtschaft« [1]. Demnach stiegen die IT-Budgets der Träger mit über 100 Mitarbeitern…

Public Cloud als Innovationsmotor der Digitalisierung

Das IT-Research- und Beratungsunternehmen Crisp Research hat ein Whitepaper zu Managed Services für Amazon Web Services (AWS) veröffentlicht. Darin untersucht das unabhängige Analystenhaus die Innovationen durch Public-Cloud-Infrastrukturen und die damit verbundenen neuen Möglichkeiten und Herausforderungen für Unternehmen. René Büst, Senior Analyst und Cloud Practice Lead bei Crisp Research, erklärt: »Public-Cloud-Plattformen sind der Innovationsmotor für die…

Vom E-Invoicing zur umfassenden Digitalisierung

Weltweite Studie sieht starke Umwälzung voraus. Das Gesamtvolumen elektronischer Rechnungen wird 2016 weltweit 30 Milliarden überschreiten, bei einer erwarteten jährlichen Wachstumsrate von zehn bis 20 Prozent. Das ist ein Fazit der aktuellen Studie »E-Invoicing / E-Billing« [1]. Die Analysten erwarten dramatische Umwälzungen: Eine neue Ära der Digitalisierung und Automatisierung kündigt sich an, die das Umfeld…

Trends und Entwicklungen in der Automotive-Industrie

Emissionsreduzierung im Fokus der Automotive-Industrie. Digitaler Wandel erzeugt Handlungsdruck für Automotive-Unternehmen. Externe Dienstleister sind wichtige Innovations- und Umsetzungspartner der Automotive-Branche. Die hohe Geschwindigkeit der Marktveränderungen, mit der sich die Anforderungen an Unternehmen massiv ändern, macht auch vor der Automobilindustrie nicht halt. Stand früher die möglichst effiziente Produktion des Autos im Vordergrund, ist es heute die…

»Digitale Akupunktur«: Kleine Veränderungen in Unternehmen erzielen große Ergebnisse

Die meisten Führungskräfte stehen hinter den Digitalisierungsbestrebungen. Kundenorientierte Prozesse wurden in den untersuchten vertikalen Industrien vorrangig digitalisiert – 67 Prozent der Einzelhändler haben ihre B2C-Kanäle digitalisiert. Durch Prozessdigitalisierung konnten die Betriebskosten um durchschnittlich acht Prozent gesenkt werden. Seit über 5.000 Jahren beeinflusst Akupunktur mittels präziser Nadelstiche den gesamten menschlichen Körper und seine inneren Abläufe. Das…

Bedingungsloses Grundeinkommen: Anreiz zur Kündigung?

Zunehmende Digitalisierung und Individualisierung stellen Ökonomen und Sozialwissenschaftler vor neue Herausforderungen. Ein möglicher Lösungsansatz zur Neuorganisation der Arbeitswelt wird aktuell in der Schweiz diskutiert. Am 5. Juni 2016 stimmen die Eidgenossen über ein bedingungsloses Grundeinkommen ab. Danach soll jeder Bürger einen einheitlichen Geldbetrag zur Grundversorgung erhalten. stellenanzeigen.de hat das zum Anlass genommen und seine User…

Finanzen: Daten als Treibstoff der Digitalisierung

Banken im Spannungsfeld von Kostendruck und Wunsch nach individueller Kundenberatung. In der Kreditwirtschaft liegt ein wichtiges Asset nach wie vor brach: Viele Banken haben es bislang versäumt, die existierende Datenvielfalt zielgerichtet für bedarfsorientierte Finanzdienstleistungen einzusetzen. Genau dies aber – individuell zugeschnittene Bankangebote – wünschen sich laut einer aktuellen Kundenbefragung von Sopra Steria Consulting mehr als…

Studie: Digitalisierung und fehlendes Spezialwissen treiben Outsourcing-Markt voran

Die Herausforderungen der Digitalisierung beflügeln den Outsourcing-Markt in Deutschland, der auch in den kommenden Jahren weiter stark zunehmen wird – das ist eines der Kernergebnisse der aktuellen Sourcing-Studie 2016 [1]. Laut der Analyse ist die Digitalisierung von Geschäftsprozessen mit 35 Prozent die am zweithäufigsten genannte Herausforderung für Unternehmen im Digitalzeitalter und damit der größte »Aufsteiger«…

Die verschiedenen Sichten auf die Digitalisierung

Auf Einladung des VOICE e.V. nahm Experton Group im Rahmen der vierten Jahrestagung der führenden deutschen IT-Anwendervereinigung an einer Podiumsdiskussion zum Thema »IT Trends und VOICE CIO Agenda 2016« teil. Eine Gruppe von IT-Anwendern, Hochschulprofessoren und Marktanalysten diskutierte teils kontrovers die Themen »Gehen IT-Organisationen deutscher Unternehmen mit dem Thema Digitalisierung richtig um?« »Ist bi-modale IT…