Alle Artikel zu KI

KI und Edge erhöhen die Sicherheit am Arbeitsplatz

Edge Computing und künstliche Intelligenz haben enormes Potenzial für die Industrie und Wirtschaft: Richtig eingesetzt, können Betriebe Produktion und Prozesse effizienter gestalten und ihre Umsätze steigern. Doch gerade im Verbund erhöhen die Technologien auch den Schutz der Mitarbeiter.   Gerade in Industrieanlagen und Fertigungsbetrieben ist die Gefahr für die Mitarbeiter zuweilen extrem hoch. Natürlich kann…

Unternehmen sind (noch) nicht bereit, um generative KI erfolgreich einzuführen

Datensilos und Datenqualität sind (überwindbare) Herausforderungen, wenn IT-Teams weltweit ihre Data Stacks auf generative KI vorbereiten.   Eine neue Studie von Alteryx, der AI Platform for Enterprise Analytics, zeigt, dass Unternehmen aufgrund ihrer Daten noch nicht bereit sind, das Potenzial generativer künstlicher Intelligenz (KI) auszuschöpfen [1]. Die Ergebnisse der Studie »Data Stack Evolution: Legacy Challenges…

Mehr als Codegenerierung: wie KI in den gesamten Softwarelebenszyklus integriert werden kann

Interview mit Michel Isnard, VP Enterprise Sales, GitLab.   Jedes Team, das an der Entwicklung und Bereitstellung von Software beteiligt ist, steht vor der doppelten Herausforderung: Auf der einen Seite muss es schneller denn je eine sichere Software bereitstellen, die auch den Compliance-Anforderungen genügend. Auf der anderen Seite ist man gleichzeitig mit Zeit- und Ressourcenbeschränkungen…

State of Application Modernization 2024 Report

Als Mitglied der Konveyor-Community hat Red Hat gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen Illuminas in einer neuen Studie untersucht, was die Hauptgründe für die Modernisierung von Anwendungen sind und wie Unternehmen dabei vorgehen. Aus den Antworten der rund eintausend Befragten stechen dabei deutlich die drei Faktoren Sicherheit, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit hervor. Mit 68 Prozent gab erstmals eine…

Intelligente Fertigung: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf KI

Der Report »State of Smart Manufacturing« von Rockwell Automation liefert wertvolle Einblicke in Trends, Herausforderungen und Pläne für Hersteller. Hierfür wurden mehr als 1.500 Unternehmen der Fertigungsindustrie aus 17 Ländern befragt, darunter Deutschland, das Vereinigte Königreich (UK), Frankreich, Italien und Spanien. Knapp über 100 der teilnehmenden Firmen kommen aus Deutschland (101).   Unter den vielen…

Betrug durch KI erreicht eine neue Dimension

Untersuchung zu Bankbetrug und Finanzdelikten in Europa zeigt Zunahme bei Social-Engineering-Attacken und Gerätediebstählen; Kriminelle verfeinern ihre Methoden und ihre Opferauswahl mithilfe künstlicher Intelligenz.   BioCatch, ein Experte für digitale Betrugserkennung und Schutz vor Finanzkriminalität durch Lösungen auf der Basis von Verhaltensbiometrie, hat eine neue Studie veröffentlicht, die aufzeigt, wie Kriminelle ihre Betrugsmethoden immer weiter verfeinern.…

Engpässe im Ressourcenmanagement mit KI vorhersagen

Es wirkt wie ein Blick in eine Glaskugel, wenn eine künstliche Intelligenz im Ressourcenmanagement eventuelle Ausfälle vorab prognostiziert oder bei Ausfällen direkt Lösungen parat hält. Tatsächlich steckt aber nichts Außergewöhnliches dahinter, denn die KI bedient sich für ihre Einschätzung lediglich vorhandener Daten und erlernter Arbeits- und Verhaltensweisen. Mit ihrer Hilfe wird so die Ressourcen- und…

Unternehmen im Dschungel der KI-Regularien: Konsequente Beachtung muss volle Aufmerksamkeit erhalten

  Zwischen KI-Innovationen und den regulatorischen Herausforderungen gibt es eine dynamische Schnittmenge, mit welcher sich Unternehmen aktuell konfrontiert sehen. Denn die Regierungen der unterschiedlichen Länder verfolgen keine einheitlichen Ansätze in der KI-Regulatorik. Für einen erfolgreichen Einsatz von künstlicher Intelligenz müssen global tätige Unternehmen daher die sich ändernden Regularien genau im Auge behalten und das nicht…

Verantwortung in der KI: Herausforderungen in der Ära fortschrittlicher Modelle

Ein Kommentar von Knar Hovakimyan, Responsible AI Lead und Engineering Manager bei Grammarly.   Die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz zur Erstellung von Inhalten sind im letzten Jahr rasant gestiegen. Doch der Akt des Schreibens ist nach wie vor unglaublich persönlich. Wenn KI eingesetzt wird, um Menschen bei der Kommunikation zu helfen, ist es wichtig, die…

Supermicro stellt SuperCluster für generative KI-Lösungen vor

  Supermicro, Inc. ein Anbieter von IT-Gesamtlösungen für KI, Cloud, Storage und 5G/Edge, kündigt sein neuestes Produktportfolio an, um den Einsatz von generativer KI zu beschleunigen. Die Supermicro SuperCluster-Lösungen bieten grundlegende Bausteine für die Gegenwart und die Zukunft der Infrastruktur für große Sprachmodelle (Large Language Models, LLM).   Die drei leistungsstarken Supermicro SuperCluster sind jetzt für…

Implementierung generativer KI: Anwender warten ab

In aller Munde, nicht aber in den Köpfen – so könnte man die aktuelle Situation in Unternehmen beschreiben, geht es um das Thema KI: Während spezialisierte KI-Dienstleister beharrlich die vielfältigen Möglichkeiten hervorheben, bleiben Anwender skeptisch. Viele Kunden haben keine genaue Vorstellung davon, welche konkreten Vorteile für den Unternehmensbetrieb erwachsen. Aber auch fehlende Daten für aussagekräftige…

Gener-AI-tion KI: Büroangestellte nutzen generative AI häufiger (als gedacht)

Während viel über die Zukunft der künstlichen Intelligenz (KI) diskutiert wird, etwa ob durch ihren Einsatz künftig Arbeitsplätze wegfallen werden, zeichnet sich in der deutschen Arbeitswelt bereits ein deutlicher Trend ab. So hat eine Studie von Veritas Technologies ergeben, dass bereits mehr als die Hälfte (57 Prozent) der befragten deutschen Büroangestellten generative KI mindestens einmal…

Cashflow und Debitorenbuchhaltung mit Prozessintelligenz und KI optimieren

Celonis stellt Sailfin Accounts Receivable App Suite vor.   Celonis, das weltweit führende Unternehmen im Bereich Process Mining, stellt die neue Sailfin Accounts Receivable (AR) App Suite vor. Diese wurde in Zusammenarbeit mit Sailfin Technologies entwickelt, welches von Celonis übernommen wurde. Die neuen Apps unterstützen Accounts-Receivable-Teams dabei, effizient zu arbeiten und Abläufe in der Debitorenbuchhaltung…

Der vorsichtige Umgang der Behörden mit KI

Gartner-Prognose bis 2027: Angst vor Versagen und Ablehnung der Bevölkerung beeinflussen Akzeptanz. Weniger als 25 Prozent der Behörden werden generative KI-gestützte Dienste anbieten.   Weniger als 25 Prozent der Ämter und Behörden werden laut Gartner bis 2027 über generative KI (GenAI)-gestützte bürgernahe Dienste verfügen. Die Angst vor öffentlichem Versagen und das mangelnde Vertrauen der Bevölkerung…

KI kann/soll die Beziehung zur Arbeit verbessern

76 Prozent der Arbeitnehmer in aufstrebenden Volkswirtschaften sind der Meinung, dass KI eine Schlüsselrolle spielt, um ihre Beziehung zur Arbeit zu verbessern. Highlights Nur 27 Prozent der Büroangestellten weltweit sagen, dass sie eine gesunde Beziehung zur Arbeit haben, in Deutschland sind es nur 21 Prozent. KI ist der Schlüssel zu einer besseren Beziehung zur Arbeit…

Security First: DevSecOps durch KI und Cloud vorantreiben

Cloud Computing ist wie das Thema künstliche Intelligenz allgegenwärtig. Auch im Kontext der DevSecOps-Methodik spielen beide Technologien eine gewichtige Rolle. Wie können sie Teams unterstützen und worauf müssen Entwickler und Administratoren achten.   DevSecOps-Teams sind mit den richtigen Methoden und dem richtigen Mindset in der Lage, einen »Security-First-Ansatz« zu verfolgen, bei dem die Frage nach…

Mehr Produktivität durch und für vernetzte Industriearbeiter

Vom smarten Skill Management bis zur autonomen Instandhaltung.   In der Industrie verlagert sich der Fokus weg von der Maschine hin zum Menschen. Das liegt vor allem an dem sich weiter verschärfenden Arbeitskräftemangel. Es gilt, Personal möglichst klug und flexibel einzusetzen. Dabei spielt KI eine wichtige Rolle. Industriesoftware-Experten zeigen 6 Ansatzmöglichkeiten auf. Die Digitalisierungs-Initiativen der…

Rechenzentren – Trends und Heraus­forderungen 2024

Aufgrund des wachsenden Bedarfs an Rechenleistung durch Trends wie KI, HPC und Edge Computing ist für den deutschen Rechenzentrumsmarkt in den kommenden Jahren weiterhin ein signifikantes Wachstum zu erwarten. Allerdings steht die Branche auch vor großen Herausforderungen. Vor allem die Verschärfung der gesetzlichen Vorgaben könnte den Markt und die Expansion ausbremsen.

Cloud und KI: Es wächst zusammen, was zusammengehört

Künstliche Intelligenz bietet enorme Chancen, stellt aber auch hohe Anforderungen an die IT-Infrastruktur. Die Cloud hilft, indem sie Rechenleistung und Speicherplatz flexibel bereitstellt und Unternehmen von großen Anfangsinvestitionen in IT-Systeme und deren aufwendiger Verwaltung befreit.   Künstliche Intelligenz ist über alle Branchen hinweg zu einer transformativen Kraft geworden, die Unternehmen völlig neue Möglichkeiten eröffnet und…

KI im CC: Potenzial und Grenzen der neuen Technologie

  Der Kontakt via WhatsApp, Facebook Messenger, MS Teams oder Slack wird im Kundensupport immer beliebter. Speziell in Deutschland ist aber auch das Telefon nach wie vor ein wichtiger Support-Kanal. Das liegt nicht zuletzt an den mitunter schlechten Erfahrungen mit Chatbots. Aber die werden durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz immer besser. Die Analysten Gartner…