Alle Artikel zu Security by Design

Sicherheit von Embedded-Systemen: Anforderungen und Regularien – Lösungsansatz für Nachrüstbarkeit

Embedded-Systeme haben ihre eigenen, ganz spezifischen Sicherheitsanforderungen. Im Interview erklärt Roland Marx, Senior Product Manager Embedded IoT Solutions, Swissbit AG warum Security by Design für IoT-Geräte von den Entwicklern gefordert werden muss und wie bestehende (unsichere) Systeme mit einem Secure Element als digitalen Ausweis, mit eindeutiger Identifikation und Verschlüsselung, nachgerüstet werden können.

Security by Design: Vom Nice-to-have zum Must-have

Die Anforderungen an die Cybersecurity waren nie höher. Es reicht daher nicht mehr aus, die Anwendungssicherheit als notwendiges Übel abzuhaken und irgendwo zwischen Entwicklung und Deployment anzusiedeln – Unternehmen brauchen eine Security-by-Design-Strategie. Cycode, der Pionier im Bereich Application Security Posture Management (ASPM), nennt die vier maßgeblichen Stufen auf dem Weg in den Sicherheitsolymp.   Der…

Schutz kritischer Unternehmens-IT: Resilient und autonom wie eine Raumstation

Was die ISS über den Schutz kritischer und weitgehend isolierter Unternehmens-IT lehrt.   Zumindest in den normalen Bereichen der Physik herrschen im Weltall grundsätzlich dieselben Naturgesetze wie auf dem Erdboden. Ähnlich verhält es sich mit der IT-Sicherheit an isolierten kritischen Standorten – in der Produktion, an abgelegenen Standorten oder im Internet der Dinge. Autonom durch…

Cyber Resilience Act verabschiedet – Der Paradigmenwechsel für Produkt-Cybersicherheit

Jan Wendenburg: »Der Cyber Resilience Act wurde am 10. Oktober vom EU Council verabschiedet und verankert die Cybersecurity verpflichtend für alle Hersteller. Vernetzte Geräte müssen so entwickelt werden, dass sie über den gesamten Lebenszyklus hinweg mit aktueller Software vor Cyberangriffen geschützt sind.«   »Mit dem Cyber Resilience Act (CRA) wird erstmals der Grundsatz ›Security by…

Security by Design, Zero Trust und Deep Observability: Dreifaltigkeit der IT-Sicherheit

Ali Moniri, Senior Sales Engineer bei Gigamon, weiß: Security by Design und Deep Observability müssen für optimale Netzwerksicherheit Hand in Hand gehen.   Wer Softwareprodukte entwickelt, hat schon einmal von Security by Design als idealen Sicherheitsansatz gehört. Dabei handelt es sich um ein Design-Konzept, bei dem das Produkt über den gesamten Entwicklungsprozess hinweg – von…

Cyber Resilience Act: Anforderungen nun klarer

Mehr Klarheit bei grundlegenden Anforderungen an Cybersecurity sowie zu den Normen, die sich im Rahmen des Cyber Resilience Act anwenden lassen – dazu trägt eine neue Veröffentlichung der Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA) bei. »Das neue Paper gibt erstmals Einblicke in den Normungsprozess im Rahmen des Cyber Resilience Act. So liefert die ENISA…

Security-by-Design durch Secure Coding Practices – Warum Sie die Sicherheit Ihrer APIs im Blick behalten müssen

Mit APIs ist es wie mit Telefonen: Es gibt sie schon geraume Zeit, doch in den letzten Jahren haben sie sich radikal verändert. Und wer sich bei ihrer Absicherung heute auf die gleichen Tools verlässt wie vor zehn oder zwanzig Jahren, dürfte sich jede Menge Schwierigkeiten einhandeln. Hier eine kurze Geschichte der APIs und was diese in den Cloud-nativen, Microservices-basierten und containerisierten Umgebungen von heute leisten müssen.

Warum Sie die Sicherheit Ihrer APIs im Blick behalten müssen

Mit APIs ist es wie mit Telefonen: Es gibt sie schon geraume Zeit, doch in den letzten Jahren haben sie sich radikal verändert. Und wer sich bei ihrer Absicherung heute auf die gleichen Tools verlässt wie vor zehn oder zwanzig Jahren, dürfte sich jede Menge Schwierigkeiten einhandeln. Dr. Christopher Brennan, Regional Director für Deutschland, Österreich,…

5G benötigt Security-by-Design-Ansatz

Die 5G-Technologie wird viele bahnbrechende Anwendungsszenarien ermöglichen. Durch die zunehmende Vernetzung steigen aber auch die Sicherheitsgefahren. NTT hält einen Security-by-Design-Ansatz für unerlässlich, die Sicherheit muss also von Anfang integraler Bestandteil von 5G-Infrastrukturen sein.   Der neue Netzwerkstandard 5G bietet viele Vorteile, wie niedrige Latenzen, hohe Bandbreiten und Datenübertragungsraten oder zuverlässige Kommunikationsverbindungen. Allerdings bringt die Einführung…

Automatisierte und ständig neue Angriffsmethoden lassen die Zahl der Cyberattacken in die Höhe schnellen

Der Technologiesektor löst zum ersten Mal den Finanzbereich an der Spitze der am stärksten angegriffenen Branchen ab, gleichzeitig nutzen Cyberkriminelle die Covid-19-Pandemie für ihre Aktivitäten aus.   NTT Ltd., ein Technologie-Dienstleister, hat seinen 2020 Global Threat Intelligence Report (GTIR) veröffentlicht. Der neue GTIR zeigt, dass die Angreifer trotz aller Anstrengungen von Unternehmen und Organisationen, ihre…

Datenschutz – Zunehmende DSGVO-Geldbußen rücken »Privacy by Design« ins Interesse

Der Datenschutz hat sich seit der Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in der Europäischen Union im Jahr 2018 zu einem der heißesten Themen in den Vorstandsetagen entwickelt. Einige Unternehmen haben dennoch immer noch damit zu kämpfen, die richtigen Strategien zum Schutz der Daten ihrer Kunden zu finden, wie Palo Alto Networks beobachtet.   Die DSGVO gibt…

»Gerade noch gut genug« reicht nicht

Im Jahr 2019 identifizierte das BSI rund 400.000 neue Schadprogramme täglich, Tendenz steigend. Die Angriffsszenarien werden auch immer ausgeklügelter und besser, womit das Hase- und Igel-Spiel neue Dimensionen bekommt. Wie können die IT-Abteilungen möglichst schnell Schadsoftware identifizieren? Das wird wohl zu einer der größten Herausforderungen für die CISOS in Unternehmen, da die Schutztechnologien teilweise veraltet…

Must Have: IoT-Sicherheit auf Chipebene

Ein entscheidendes Element für IoT-Sicherheits-Chips ist eine Public Key Infrastructure (PKI). Alle IoT-Geräte mit diesen Chips brauchen eine starke Identität, die dann für die sichere Authentifizierung verwendet wird.   Das IoT hat sich zweifelsohne zu einer unglaublich erfolgreichen Industrie entwickelt. Umfrageergebnisse von Vanson Bourne und der Software AG aus dem Jahr 2018 unter 800 leitenden…

OT-Security: Wo soll man anfangen?

Fünf Maßnahmen zum Schutz der Operational Technology. Die Operational Technology (OT) war lange strikt getrennt vom IT-Netzwerk und dank proprietärer Protokolle und veralteter Technologien vergleichsweise sicher vor Cyberangriffen. Mit der zunehmenden Verbreitung von IoT wachsen die beiden Welten immer stärker zusammen und geraten damit ins Visier von Hackern. NTT Ltd.’s Security Division nennt fünf Maßnahmen…

Wer kappt bei einem Hacker-Angriff die Internetverbindungen?

Zuständigkeiten für vernetztes Fahren müssen neu definiert werden. Die Angriffe auf vernetzte Fahrzeuge haben spürbar zugenommen, immer mehr Schnittstellen bieten zahlreiche Einfallstore. Security by Design muss deshalb in der Automobilbranche künftig bereits bei der Fahrzeugentwicklung umgesetzt werden. Genauso wichtig ist es aus Sicht von NTT Ltd. Security Division, die Frage zu klären, wer im Falle…

IT-Trends 2020: Hybrid Cloud, Predictive Data Analytics und Nachhaltigkeit bestimmen die Agenda

Zum Ende des Jahres wird es Zeit, die Technologien und Ansätze ins Auge zu fassen, die 2020 die Unternehmens-IT beeinflussen werden. Sage hat fünf Trends identifiziert, mit denen sich Entscheider und Entwickler vermehrt beschäftigen sollten, um Effizienz und Wettbewerbsstärke voranzutreiben. Hybrid Cloud, Data Analytics, DevOps, energieeffiziente Software und Security by Design sind, so Oliver Henrich,…

Cyberangriffe auf Yachten: wenn aus Piraten Hacker werden

Ein sonniger Tag auf See geht zu Ende. Der Himmel färbt sich langsam rot und majestätisch bewegt sich die luxuriöse Yacht in Richtung Marina. Der Eigner und seine Familie hatten Geschäftsfreunde zu einem Ausflug auf das Mittelmeer eingeladen. Während der Rückfahrt sitzt er mit seinen Gästen am großen Tisch im Salon und bereitet die Unterzeichnung…

Keine mobile Sicherheit ohne Security by Design

Bei der Softwareentwicklung von Desktop-, Web- und Mobil-Anwendungen kommt niemand mehr an Security by Design vorbei. Software muss von Grund auf und von Anfang an sicher sein. Nur so ist sie optimal vor Cyberattacken, Datenmanipulation und Datendiebstahl geschützt. Die Anzahl von Cyberattacken steigt weiter rasant und die Angriffe werden zunehmend komplexer. Statt im Nachhinein immer…