Alle Artikel zu Vertrieb

Marketing Tech Monitor 2025: Technologische Komplexität nimmt zu, viele Unternehmen kämpfen aber mit Know-how

Während die technologische Komplexität in Marketing, Vertrieb und Service rasant zunimmt, zeigen sich viele Unternehmen im D/A/CH-Raum weiterhin überfordert mit der Umsetzung. Der neue Marketing Tech Monitor 2025 des Hamburger Marketing Tech Lab offenbart: Nur 3 % der befragten Unternehmen erreichen einen hohen Reifegrad bei der Integration ihrer MarTech-Tools [1]. Zugleich aber wächst die Einsicht…

KI-Agenten: Unternehmen in Deutschland unterschätzen Nutzen für den Vertrieb

Drei Viertel sind unsicher, ob sie 2028 neue Kundengruppen bedienen werden. 40 Prozent nutzen GenAI im Marketing, 31 Prozent im Vertrieb. Analyse: Unternehmen setzen KI nicht konsequent genug ein.   Unternehmen in Deutschland sind skeptisch hinsichtlich des durchgängigen Einsatzes von KI-Agenten. Nur 25 Prozent der Entscheiderinnen und Entscheider glauben, dass sie grundsätzlich mithilfe von GenAI-Lösungen…

Generation Enablement: Technologieinvestitionen bis 2025 um fast ein Viertel erhöhen

Neue Umfrage zeigt, dass Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) eine wichtige Triebkraft für steigende Technologieinvestitionen sind, da sie Unternehmen ROI bieten.   Eine neue Studie von Seismic, dem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Enablement, zeigt, dass mit 87 % die überwiegende Mehrheit der deutschen Go-to-Market-Führungskräfte plant, in neue Technologien zu investieren und ihr Budget…

Digitale Transformation: KI für IT, Vertrieb und Marketing

Unternehmen erleben heute mit der künstlichen Intelligenz (KI) einen Déjà-vu-Moment. Ähnlich wie bei früheren Technologiesprüngen – dem Aufkommen des PCs, des Internets oder der Cloud-Technologie – stehen sie an einem Wendepunkt, an dem die breite Einführung von KI die Unternehmenslandschaft transformiert. Diese Erkenntnis wird durch eine globale Studie gestützt, bei der über 7.000 Mitarbeitende befragt…

Sechs konkrete Use Cases für Microsoft Copilot im Vertrieb

Dass der Einsatz künstlicher Intelligenz zukünftig eine Notwendigkeit ist, um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist unbestritten. Dennoch tut sich eine Vielzahl an Unternehmen noch schwer damit, die Technologie konkret zu nutzen. Anhand des Einsatzbereichs Vertrieb zeigt dieser Artikel sechs anschauliche Beispiele, wie KI bei der täglichen Arbeit unterstützen kann.   Künstliche Intelligenz gilt gemeinhin als d-i-e…

Whitepaper Unternehmenseffizienz 2024: Wie sich Marketing und Vertrieb aufstellen müssen 

Die B2B-Landschaft ist auf Effizienz getrimmt. Potenzielle Kundinnen und Kunden sind heutzutage besser informiert als je zuvor. Führungskräfte in Vertrieb und Marketing sowie die geschäftsführenden Personen müssen sicherstellen, dass ihre Teams zusammenarbeiten, um Geschäftsabschlüsse zu erreichen. Doch nicht einmal ein Drittel der Marketing- und Vertriebsmitarbeitenden in der EMEA-Region (27 Prozent) gibt an, dass ihre Teams…

Hacks für die Produktivität im Vertrieb: Tipps und Tricks zur Steigerung der Leistung Ihrer Vertriebsmitarbeiter

Als jemand, der seit über zehn Jahren im Vertrieb tätig ist, weiß ich aus erster Hand, wie schwierig es sein kann, Tag für Tag produktiv und motiviert zu bleiben. Es ist leicht, sich von den ständigen Absagen, den langen Arbeitszeiten und den nicht enden wollenden To-Do-Listen unterkriegen zu lassen. Im Laufe der Jahre habe ich…

Sinnvolle Digitalisierung von Prozessen in Vertrieb und Marketing

Einfach mehr aus Daten machen – näher an Kunden und Umsatz.   Die Digitalisierung des Mittelstands um ihrer selbst willen, als Modetrend oder Buzzword, macht wenig Sinn. Digitalisierung sollte immer einen praktischen Bezug haben und Arbeitsabläufe und Prozesse eines Unternehmens strukturieren, beschleunigen und sicherer gestalten. Eine solche zweckgebundene Digitalisierung tut nicht nur Produktions-, sondern auch…

Mehr Begeisterung für den digitalen Wandel in Marketing und Vertrieb schaffen

Gute Vorsätze für das neue Jahr sind meist nach den ersten Tagen schon wieder hinfällig. Bei großen Vorhaben, wie der Einführung von Marketing Automation im B2B-Unternehmen, gilt es daher, von Anfang an für die nötige Motivation zu sorgen. Dabei muss allen Beteiligten klar sein: Marketing Automation ist kein reines IT-Projekt, sondern ein unternehmensweiter Change-Prozess –…

Fünf Maßnahmen um unternehmerisch sicher durch das Jahr 2021 zu kommen

Digitale Kommunikations- und Vertriebsstrukturen in den Fokus setzen. Nach dem Krisenjahr 2020 mit zeitweisen Unternehmensschließungen, Investitionsstopps, zurückhaltenden Kunden oder ausgefallenen Events wird auch das Jahr 2021 für Unternehmen Herausforderungen und schwer planbare Zeiten mit sich bringen. »Trotz der Impfstoffe gegen das Corona-Virus sollten Unternehmer sich in 2021 nicht auf ein herkömmliches Geschäftsjahr einstellen. Viele Faktoren…

ERP-Software – Die Entscheidung war richtig

Wenn ein erfolgreiches Unternehmen vor 24 Jahren eine ERP-Software eingeführt hat und heute immer noch nutzt, muss das Gründe haben. Ein technischer Vertrieb aus Südhessen ist mit seiner Software seit fast einem Vierteljahrhundert technologisch immer auf dem aktuellen Stand, verfügt über die gewünschten aktuellen Funktionalitäten und sieht sorgenfrei in die digitale Zukunft.

Verkauf und Vertrieb in der Digitalgalaxis

Zwischen Disruption und Generation X, Y, Z: Was muss ein Verkäufer tun, um auch morgen und übermorgen erfolgreich zu sein? »Es kommt nicht darauf an, die Zukunft vorauszusagen, sondern darauf, auf die Zukunft vorbereitet zu sein.« Diesen klugen Satz schrieb Perikles, einer der führenden Denker in der griechischen Antike und das bereits 500 v. Chr.…

Ohne Daten fehlt häufig die Geschäftsgrundlage

■  Nutzung personenbezogener Daten für fast jedes zweite Unternehmen existenziell. ■  Wichtigste Rolle spielen Personendaten für Vertrieb und Marketing. Mit Personendaten arbeiten zu können, ist für viele Unternehmen ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Für fast die Hälfte aller Unternehmen in Deutschland (46 Prozent) ist die Nutzung personenbezogener Daten sogar Grundlage des Geschäftsmodells. Das ist das Ergebnis einer…

Verbesserung der Customer Experience hat für B2B-Unternehmen höchste Priorität

    Wenn es um die wichtigsten Anforderungen von E-Commerce-Lösungen im B2B-Umfeld geht, rangiert für 87 Prozent der Unternehmen weltweit die Optimierung der Customer Experience an erster Stelle – noch vor der Generierung neuer Umsätze und der Unterstützung von Vertriebsmitarbeitern (mit jeweils 85 %). Zudem betrachten 88 Prozent die Kundenerfahrung als erfolgskritischen Faktor für ihre…

9 wichtige Ziele im B2B E-Commerce

Besonderheiten und Herausforderungen des B2B E-Commerce. »Hilfe, ich kenne meinen Kunden nicht« ist eine häufig genannte Problemstellung, wenn man sich mit B2B-Herstellern unterhält. Diese Aussage beschreibt in der Tat die Schlüsselherausforderung im B2B kurz und knapp. Denn die typischen Zielsetzungen von B2B-E-Commerce-Projekten bedingen schon immer, dass man als Unternehmen den (bestehenden) Kunden besser kennenlernt, sich…

Der/die alles am Laufen hält

Er/Sie ist die am meisten unterschätze Person in unseren Unternehmen. Er/Sie sorgt dafür, dass Dinge in die Wege geleitet werden. Er/Sie weiß alles, was man dazu braucht. Es gibt ihn/sie in jeder Geschlechtsausprägung. Er/Sie heißt Sachbearbeiter/in. Der/die Sachbearbeiter/in Sachbearbeiter sind Arbeitnehmer, die mit der Bearbeitung von definierten Vorgängen beauftragt sind. Die Funktion ist zumeist in…

Marketing und Vertrieb: Social Selling wird wichtiger

Drei Viertel der Befragten nutzen Facebook für geschäftliche Zwecke. Soziale Netzwerke bieten Potenzial für Marketing und Vertrieb im B2B-Bereich. Der Marketing- und Sales-Report »State of Inbound« von Hubspot offenbart, dass Social Media auch für die Business-Kommunikation immer relevanter werden. Für Marketing und Vertrieb heißt das: Sie müssen dort aktiv sein, wo die Kundschaft ist. Für…

CRM und die Datenqualität – Erfolgsfaktor für Vertrieb und Marketing

Für eine umfassende Kundenbetreuung muss man seine Kunden genau kennen – die vorhandenen Informationen bilden die Basis für kundenorientiertes Handeln. Doch was ist wichtig und wie sieht eine fundierte Datenbasis aus? Wie pflege ich sie und welche Vorteile bietet sie mir konkret in der täglichen Arbeit mit Kundendaten?