Finanzielle Beschränkungen sind der wichtigste Grund dafür, dass Menschen in Deutschland weniger Kinder haben als ursprünglich geplant. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des United Nations Population Fund (UNFPA, [1]). Auf den nachgeordneten Plätzen folgen Wohnungsprobleme wie Platzmangel oder hohe Mieten sowie das Fehlen eines geeigneten Partners. Viele Befragte haben auch Sorgen über die politische und soziale Lage der Welt insgesamt oder nennen einen Mangel an guter Kinderbetreuung als Grund. Auf den hinteren Plätzen folgen Sorgen über den Klimawandel und eine zu geringe Beteiligung des Partners an der Hausarbeit und der Kinderbetreuung.
Der UNFPA hat die Umfrage in insgesamt 14 Ländern durchgeführt, darunter auch die USA und Schweden. In Schweden werden finanzielle Beschränkungen von 19 Prozent der Befragten genannt, in den USA dagegen von 38 Prozent. Der Durchschnitt aus allen 14 Ländern, zu denen auch viele Entwicklungsländer wie Nigeria oder Marokko zählen, liegt bei 39 Prozent. Hier ist die Abweichung Deutschlands zum Länderschnitt am größten – bei den übrigen Faktoren liegt die Bundesrepublik jeweils nah an den Durchschnittswerten. Gleichwohl sind steigende Lebenshaltungskosten für viele Deutsche seit 2022 das wichtigste Problem überhaupt. Matthias Janson
https://de.statista.com/infografik/34781/befragte-die-folgende-gruende-dafuer-nennen-dass-sie-weniger-kinder-haben-als-geplant/?lid=uiyzdy9trwhu
[1] PDF-Download https://www.unfpa.org/sites/default/files/pub-pdf/EN_State%20of%20World%20Population%20report%202025.pdf
1391 Artikel zu „Kinder“
News | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Kommunikation | Services | Tipps | Whitepaper
Sicherheit für Kinder und Jugendliche: Couragiert im digitalen Raum

TU-Projekt erforscht Risiken der Online-Interaktion bei Jugendlichen und entwickelt das Bildungsprogramm »FairNetzt« gegen Cybermobbing, Hatespeech und andere Gefahren im Netz. Kinder und Jugendliche wachsen in einer digitalen Welt auf, die neben Chancen auch erhebliche Risiken birgt, deren Folgen weit über kurzfristige negative Emotionen hinausreichen können. Das abgeschlossene Teilforschungsprojekt »Sicherheit für Kinder in der digitalen Welt«…
News | Trends 2024 | Digitalisierung
Gaming: Kinder und Jugendliche spielen rund 1,5 Stunden pro Tag

85 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren spielen zumindest hin und wieder Computerspiele. Anteil der Gamerinnen und Gamer sinkt mit dem Alter – die Spieledauer allerdings steigt. Jungen zocken im Schnitt doppelt so lange wie Mädchen. Ob Sportspiel an der Konsole, Social Game am Handy oder Lernspiel am PC –…
Trends 2025 | News | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Kommunikation
Ab 10 Jahren haben die meisten Kinder ein eigenes Smartphone

Hälfte zwischen 6 und 18 Jahren besitzt ein Tablet. 70 Prozent der 16- bis 18-Jährigen haben einen eigenen PC bzw. Laptop. Fernseher, Digicams und selbst klassische Handys haben noch ihren Platz. Rund zwei Drittel (65 Prozent) der 6- bis 18-jährigen Kinder und Jugendlichen besitzen ein eigenes Smartphone. Auch klassische Handys ohne Touchscreen sind noch…
Trends 2025 | News | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Kommunikation | Lösungen | Services | Tipps
Digitale Geschenke für Kinder an Weihnachten erfordern bessere Medienkompetenz

60 Prozent fordern mehr Freizeitangebote ohne digitale Geräte für Kinder und Jugendliche. Mehrheit der Deutschen sieht Eltern und Schulen in der Verantwortung für die Vermittlung von Medienkompetenz. eco-Verband gibt 5 Tipps für den optimalen Umgang mit digitalen Geräten für Kinder und Jugendliche. Zu Weihnachten finden sich in vielen deutschen Haushalten Smartphones, Tablets und andere…
News | Trends 2024 | Trends Kommunikation
Fax und Diskette sind den meisten Kindern unbekannt

Kassettenrekorder noch am bekanntesten. Weniger als die Hälfte der 6- bis 9-Jährigen kennt noch Telefonzellen. Zum Vergleich: Vom Internet haben bereits 98 Prozent der Jüngsten gehört. Diskette, Schreibmaschine und Fax – früher Alltag im Büro und den eigenen vier Wänden – heute für viele Kinder und Jugendliche ein Rätsel. Insgesamt knapp drei Viertel (73…
News | Produktmeldung
Centric IT Solutions GmbH unterstützt den Verein Förderturm – Ideen für Essener Kinder e.V.

Seit zwei Jahren engagiert sich die Essener Centric IT Solutions GmbH für den gemeinnützigen Verein Förderturm – Ideen für Essener Kinder e.V. Und auch in diesem Jahr wird man die Organisation an den positiven Ergebnissen des Unternehmens teilhaben lassen. Mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro sollen die Vorhaben des Vereins unterstützt werden.…
News | Trends Kommunikation | Favoriten der Redaktion | Trends 2020
Corona: Keine Disziplin bei Kindern

Die Zeit, in der sich Kinder täglich mit der Schule beschäftigt haben, hat sich während der Corona-Zeit halbiert. Sie sank von 7,4 auf 3,6 Stunden pro Tag. Das geht aus einer ifo-Umfrage unter 1099 Eltern in Deutschland hervor, die im Juni durchgeführt wurde. Demnach haben 38 Prozent der Schüler höchstens zwei Stunden am Tag gelernt,…
News | Kommunikation | Tipps
Sichere Internetnutzung: Surfguide für Kinder und Jugendliche

Im vergangenen Jahr verzeichnete die Beschwerdestelle des Internetverbands eco den höchsten Wert an berechtigten Beschwerden über mutmaßlich illegale Inhalten in ihrer Geschichte. Für mehr Sicherheit im Netz stellt die eco Beschwerdestelle nun einen Surfguide für die Sommerferien vor. Wie können Eltern sichergehen, dass ihr Nachwuchs auch während der Sommerferien digitale Angebote sicher und optimal nutzt?…
News | Trends Wirtschaft | Trends 2019 | Strategien
Neue Erkenntnisse zum Zusammenhang von Bildung der Eltern und Gesundheit ihrer erwachsenen Kinder

Studien untersuchen Auswirkungen der elterlichen Bildung auf die langfristige Lebenserwartung ihrer Kinder und psychische Gesundheit im Erwachsenenalter. Ziel sollte sein, Gesundheit unabhängiger von Bildung der Eltern zu machen. Quantitativer und qualitativer Ausbau von außerfamilialen Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten könnte helfen. Bildung wirkt sich nicht nur im Geldbeutel aus, sondern auch auf die Gesundheit. Das…
News | Trends Wirtschaft | Business | Trends 2018
Gegen Armut: Geld für Familien kommt bei Kindern an

Bislang herrscht Skepsis, ob Eltern finanzielle Leistungen für Familien tatsächlich für ihre Kinder ausgeben. Eine neue Studie zeigt jetzt: Das Misstrauen gegenüber den Eltern ist unbegründet. Direktzahlungen kommen Kindern zugute. Kinder profitieren von direkten staatlichen Geldtransfers wie dem Kindergeld. Entgegen bestehender Vorurteile werden diese sogenannten Direktzahlungen von den Eltern in der Regel nicht zweckentfremdet…
News | Trends Security | Trends Kommunikation | Trends Mobile | Digitalisierung | Trends 2018 | IT-Security | Kommunikation | Services | Strategien | Tipps
Mehr Zeit mit dem Smartphone ist für Kinder verlockender als Süßigkeiten

Studie zeigt auf, wie Eltern darum ringen, ihre Kinder online zu stärken und zu schützen, allerdings befürchtet die Hälfte von ihnen, als schlechtes Beispiel voranzugehen und zu viel Zeit mit mobilen Endgeräten zu verbringen. Eltern haben ein schlechtes Gewissen wegen der Zeit und der Häufigkeit, mit der sie in Anwesenheit ihrer Kinder online gehen. Diese…
News | Digitalisierung | IT-Security | Kommunikation | Services | Tipps
Ist Schul-WiFi gefährlich für Ihr Kind? 8 Tipps, wie Kindern online Schutz gegeben werden kann

Die Kinder gehen wieder zur Schule und damit einhergehend wächst die Gefahr von Online-Hacks, ‑Betrügereien und Cyber-Schikanierung. Die meisten Schulen haben inzwischen WiFi und fast alle Schulkinder verwenden Tablet oder Smartphone, um sich in der Schule mit dem Internet zu verbinden. Andererseits geben nur wenige Schulen Kindern und Eltern klare Anweisungen, wie man online geschützt…
News | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Trends 2018 | Kommunikation
Medienkonsum: Deutsche Kinder konsumieren zu viel Medien

Beinahe 60 Prozent der Vier- bis Sechsjährigen überschreiten unter der Woche das von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung empfohlene Maß an Medienkonsum. Am Wochenende liegt der Anteil der Kinder in dieser Altersgruppe, die länger als empfohlen glotzen oder zocken laut AOK bei 84 Prozent. Zwar ist man sich einig, dass zu viel Smartphone- und Fernsehkonsum…
News | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Trends 2018 | Kommunikation | Lösungen | Services | Strategien | Tipps
Kinder hocken zu lang vor dem Bildschirm

Die Zahl der medialen Angebote und Verbreitungskanäle hat sich für Kinder in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch verändert. Entsprechend hoch ist die Mediennutzung bereits bei Zehnjährigen. Vor allem in bildungsfernen Familien ist überlange Mediennutzung weit verbreitet. Knapp 9 Prozent der Kinder, deren Mütter keinen Berufsabschluss haben, verbringen mit Computer- und Videospielen mehr als vier Stunden täglich.…
News | Business | Lösungen | Strategien | Tipps
Gestaltungsmissbrauch : Wertpapierschenkung an Kinder

Wann liegt ein Gestaltungsmissbrauch vor? Die Übertragung von Einkunftsquellen durch Eltern an ihre Kinder kann die Steuerbelastung in der Familie erheblich verringern, da auch Kinder von sämtlichen Freibeträgen profitieren und zudem die Steuerprogression bei ihnen regelmäßig geringer ausfällt. Doch die Nähe zum steuerlichen Gestaltungsmissbrauch ist »gefährlich«. Liegt er nach Meinung des Finanzamts vor, wird die…
News | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Trends 2017 | Infrastruktur
Studie: KI steckt noch in den Kinderschuhen – trotz des Hypes

Technologie ist da, Umsetzung in die Praxis steht noch immer vor verschiedensten Hürden. So groß der aktuelle Hype rund um künstliche Intelligenz (KI, englisch: AI) derzeit auch sein mag: Die meisten europäischen Unternehmen stehen bei der Umsetzung in die Praxis noch ganz am Anfang. Das ist das Ergebnis einer Befragung unter 100 Firmen in ganz…
News | Trends Kommunikation | Trends Mobile | Trends 2017 | Kommunikation | Tipps
Kinder verbringen bis zu 5 Stunden täglich vor Smartphone und Computer

Laut einer Bitdefender-Analyse besitzt einer von sieben Minderjährigen sowohl ein Smartphone als auch einen Computer [1]. Die vor diesen beiden Geräten verbrachte Zeit variiert von drei Stunden bei Fünfjährigen, bis zu fast fünf Stunden bei heranwachsenden Jugendlichen. Kinder im Alter von fünf bis 17 Jahren verbringen im Durchschnitt zwei Stunden pro Tag mit dem Computer,…
News | Trends Wirtschaft | Trends 2017 | Kommunikation | Marketing | Strategien
Traumberufe: Das sind die Berufswünsche der Kinder von heute

Polizist, Tierarzt und Pilot sind die beliebtesten Berufswünsche. Frauen wollen etwas Gutes tun, Männer suchen Abenteuer. Berufswünsche verändern sich innerhalb verschiedener Altersgruppen kaum. Wenn ich groß bin, werde ich … Youtube-Star, Eventmanager, Fashion-Blogger? Falsch. Die Mehrheit der 14-30-Jährigen träumte im Kindesalter ganz klassisch davon, als Polizist Verbrecher zu jagen oder als Pilot um die Welt…
News | Tipps
So bewegen sich Kinder und Jugendliche sicher im Web

Kinder sollten die ersten Schritte im Internet nicht alleine machen und auch Jugendliche brauchen Unterstützung in der digitalen Welt. Eltern haben viele Möglichkeiten, zu helfen. Dazu folgende Tipps des Bitkom [1]. Generelle Empfehlungen für Eltern Aktiv begleiten: 1 bis 8 Jahre Gemeinsame Nutzung von Geräten, Spielen, Filmen etc. Geeignete Inhalte auswählen: Informieren, was altersgerecht und…
News | Business | Trends Mobile | Trends 2016 | Kommunikation | Marketing
Lernspiele und Tablets beliebte Weihnachtsgeschenke für Kinder

Jeder Siebte, der Kinder beschenkt, greift zu Lernspielen für PC, Konsole oder Tablet. Jeder Elfte verschenkt Spiel- und Lern-Tablets. Digitale Funktionen ergänzen klassisches Spielzeug. Viele Kinder dürfen sich in diesem Jahr nicht nur über klassisches Spielzeug, sondern auch über digitale Weihnachtsgeschenke freuen. Jeder siebte Bundesbürger (14 Prozent), der in diesem Jahr Kinder bis zwölf Jahre…