Corona: Keine Disziplin bei Kindern

https://www.ifo.de/DocDL/sd-2020-09-woessmann-etal-bildungsbarometer-corona.pdf

Die Zeit, in der sich Kinder täglich mit der Schule beschäftigt haben, hat sich während der Corona-Zeit halbiert. Sie sank von 7,4 auf 3,6 Stunden pro Tag. Das geht aus einer ifo-Umfrage unter 1099 Eltern in Deutschland hervor, die im Juni durchgeführt wurde.

Demnach haben 38 Prozent der Schüler höchstens zwei Stunden am Tag gelernt, 74 Prozent höchstens vier Stunden. Gleichzeitig ist die Zeit mit Fernsehen, Computerspielen und dem Handy von 4,0 auf 5,2 Stunden gestiegen. »Die Ergebnisse zeigen, wie wichtig es ist, dass wir unter Beachtung der Schutzmaßnahmen wieder zum normalen Schulunterricht zurückkehren. Wo Schließungen unvermeidlich sind, sollten die Schulen direkt auf Online-Unterricht umstellen«, sagt Ludger Wößmann, der Leiter des ifo Zentrums für Bildungsökonomik.

Den Eltern ist das Problem sehr bewusst. 64 Prozent denken, dass ihr Kind während der Corona-Zeit »viel weniger« gelernt hat. Gleichzeitig verstärkten sie ihr Engagement. Vor den Schulschließungen verbrachten sie im Durchschnitt eine halbe Stunde pro Tag gemeinsam mit ihrem Kind beim Lernen für die Schule. Während Corona verdoppelte sich dieser Wert auf gut eine Stunde. Gleichzeitig geben 38 Prozent der Eltern an, dass die Situation für ihr Kind oder für sie selbst eine große psychische Belastung brachte. 28 Prozent berichteten, sie hätten sich mehr mit ihren Kindern gestritten als vorher. Bei Akademikerkindern war der Rückgang der schulischen Tätigkeiten ähnlich stark wie bei den anderen Kindern; nur der Anstieg der passiven Tätigkeiten war etwas geringer. Vor allem aber leistungsschwächere Schüler*innen ersetzten Lernen durch passive Tätigkeiten.

57 Prozent der Schüler hatte seltener als einmal pro Woche gemeinsamen Online-Unterricht, nur 6 Prozent täglich. Noch seltener hatten die Schüler individuellen Kontakt mit ihren Lehrkräften. Besonders davon betroffen waren Nicht-Akademikerkinder und leistungsschwächere Schüler. 96 Prozent erhielten wöchentlich Aufgabenblätter zur Bearbeitung. 64 Prozent erhielten zumindest einmal pro Woche eine Rückmeldung zu den Aufgaben.

Fragt man alle Deutschen (nicht nur die Eltern), so stimmen aber 79 Prozent der Aussage (voll oder eher) zu, dass die Schulschließungen eine richtige Maßnahme waren. 79 Prozent der Befragten befürworten verpflichtenden Online-Unterricht bei Schulschließung, 78 Prozent Anweisungen der Lehrkräfte zu täglichem Kontakt mit den Schülern. »Maßnahmen, die an der geringen Beschulung der Kinder und Jugendlichen etwas ändern würden, finden also klare Mehrheiten in der deutschen Bevölkerung«, sagt Wößmann.

83 Prozent der Befragten befürworten eine intensivere Betreuung von Kindern aus schwierigen sozialen Verhältnissen und 70 Prozent die Durchführung von Abschlussprüfungen. 59 Prozent sind für eine Maskenpflicht für Schüler, 58 Prozent befürworten regelmäßige Corona-Tests aller Schüler. Allerdings lehnen 56 Prozent ein Handy-Tracking an Schulen ab.

Die Ergebnisse zum Home-Schooling während der Coronakrise wurden aus der Umfrage zum ifo Bildungsbarometer ausgekoppelt. Das reguläre Bildungsbarometer erscheint im September.

Die vollständige Umfrage finden Sie hier: https://www.ifo.de/DocDL/sd-2020-09-woessmann-etal-bildungsbarometer-corona.pdf

 

640 Artikel zu „Schule Digitalisierung“

Die Sommerferien sinnvoll nutzen – Digitalisierungsprojekte an Schulen umsetzen

Die Notwendigkeit, Schulen mit IT-Experten aus der Wirtschaft zu vernetzen. Die Corona-Krise hat viele Bereiche des öffentlichen Lebens auf den Kopf gestellt, inklusive des Bildungssystems. Auch wenn die Maßnahmen zum Infektionsschutz mittlerweile deutlich gelockert wurden und der Schulbetrieb auf Sparflamme wieder aufgenommen wurde, könnten Schulen, an denen es im Herbst zu Infektionen kommt, sofort geschlossen…

Digitalisierung der Schulen: Startschuss für Smart School

Die Gemeinschaftsschule Bellevue (Saarbrücken) und das Gymnasium Wendalinum (St. Wendel) setzen auf Bildung in der digitalen Welt. Schwerpunkte liegen auf pädagogischen Konzepten, Lehrerfortbildung und IT-Infrastruktur. Gemeinsame Projekte der saarländischen Landesregierung und der Digitalwirtschaft, begleitet durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, sollen Vorbildcharakter für andere Schulen haben. Deutschlands Schulen werden digital. Eine Vorreiterrolle dabei übernehmen…

Das Digitaldilemma der deutschen Schulen

Überlastete Server, fehlende Endgeräte sowie wenig Know-how, digitale Medien und Werkzeuge in den Unterricht einzubinden: Wie unter einem Brennglas hat die Zeit des Corona-Lockdowns die Digitalisierungsprobleme an Deutschlands Schulen sichtbar gemacht. »Im internationalen Vergleich«, konstatiert der Ende Juni 2020 veröffentlichte »Nationale Bildungsbericht 2020«, »sind deutsche Schulen damit nicht anschlussfähig«.   Bereits im Lehramtsstudium, so der…

Liefert unsere Schüler nicht dem Cloud Act aus

Von Tobias Gerlinger, CEO bei ownCloud in Nürnberg Der Bund stellt 500 Millionen Euro für den Heimunterricht während der Corona-Krise zur Verfügung. Bedürftige Schüler sollen einen Zuschuss für die Anschaffung von Endgeräten erhalten, zudem ist geplant, die Ausstattung der Schulen zur Erstellung professioneller Online-Lehrangebote zu fördern. Das ist eine äußert erfreuliche Nachricht, denn der Lehrbetrieb…

Schul-Cloud-Projekt: Schulen benötigen dringend eine sichere und datenschutzkonforme digitale Infrastruktur

Plötzlich wird digital unterrichtet: Lehrkräfte stellen Unterrichtsmaterialien und Aufgaben ins Netz und kommunizieren mit Schülerinnen und Schülern über Messenger- oder Videokonferenzdienste. Doch mangels landesweit einheitlicher Angebote und digitaler Infrastrukturen mussten in den letzten Wochen viele Schulen und Lehrkräfte in der Not sehr schnell eigene Lösungen finden. Oft nutzen Lehrkräfte innerhalb einer Klasse verschiedene Anwendungen –…

Digitalisierung: Die Bevölkerung macht Fortschritte, aber Spaltungen manifestieren sich

86 Prozent der deutschen Bevölkerung sind online, mobile Endgeräte tragen entscheidend dazu bei. Digitalisierungsgrad steigt auf 58 von 100 Punkten: Digitale VorreiterInnen erstmals größte Gruppe, niedrig Gebildete in vielen Kompetenzbereichen abgehängt. Höher Gebildete und Menschen mit Schreibtischtätigkeit vermehrt digitale VorreiterInnen, Menschen mit niedriger formaler Bildung und ohne Berufstätigkeit laufen Gefahr, weiter an Boden zu verlieren.…

Datenschutz an Schulen – So kann’s funktionieren

Ein neues Faltblatt »Datenschutz an Schulen« zeigt, worauf zu achten ist, wenn digitale Werkzeuge im Schulkontext genutzt werden. Mit diesem Leitfaden kann jede Lehrkraft zu einer Art Datenschutz-Expertin werden.   An Schulen – dem Ort, den alle Kinder besuchen – ist Datenschutz noch immer ein leidiges Thema, denn es fehlen oft Fachkräfte, die sich mit…

PISA -Studie: Deutsche Schüler im oberen Mittelfeld

Die Leistung der deutschen Schüler hält sich recht stabil, wie die aktuelle PISA-Studie zeigt [1]. Sie schneiden besser als der OECD-Durchschnitt ab, können sich aber noch nicht mit der Spitzenklasse messen. In diesem Jahr lag der Fokus der Untersuchung auf der Lesekompetenz. Hier haben sich die deutschen Schüler im Gegensatz zu vergangenen Studien nur unwesentlich…

Wie Digitalisierung unser Lernen verändert

Am 28. Januar 2020 hält Christian Baudis, Digitalunternehmer, Futurist und ehemaliger Google-Deutschland-Chef, auf der LEARNTEC eine Keynote zum Thema »How digitalization changes the way we learn«. Im Interview spricht er über den Inhalt seiner Keynote und zeigt auf, wie sich das Lernen in Zukunft verändern wird.   Herr Baudis, wir sind im Jahr 2030 und…

Digital Finance 2019: Die Digitalisierung der Finanzbranche in Zahlen

Wie viele Bundesbürger nutzen Online-Banking? Bleiben die Kunden ihrer Hausbank treu und welche Zukunft hat die Filiale? Wer würde auch Angebote eines Digitalunternehmens annehmen? Und was halten die Deutschen von Online-Angeboten der Versicherungsbranche? Antworten auf diese Fragen liefert der Studienbericht »Digital Finance 2019 – Die Transformation der Finanzindustrie in Zahlen«, den der Digitalverband Bitkom veröffentlicht…

Umsetzungsstand der Digitalisierungsstrategie: eco zieht positive Zwischenbilanz

Bewertung der 25 wichtigsten Digitalprojekte: rund ein Drittel bereits umgesetzt, über die Hälfte ist in der Umsetzung Infografik zeigt Umsetzung in den 5 Handlungsfeldern: »Digitale Bildung« & »Innovation und digitale Transformation« weit vorne Handlungsbedarf bei den Themen »Digitaler Wandel der Gesellschaft« und »Infrastruktur« Mit der Umsetzungsstrategie »Digitalisierung gestalten« will die Bundesregierung Deutschland bestmöglich auf die…

5G-Mobilfunk versus WLAN-6 – Schnelle Netze für die Digitalisierung

WLAN-5 ist in vielen Unternehmen gut bekannt und weit verbreitet. Die WIFI-Bänder sind zwar oft überlastet, aber mit WLAN-6 soll alles besser werden. Dagegen sind private 5G-Mobilfunk-Netze innerhalb von Firmen völliges Neuland: Sie versprechen ebenfalls rasanten Speed und kurze Reaktionszeiten, aber mehr Stabilität durch geschützte Frequenz-Bänder. Jetzt haben die Architekten der Firmennetze die Qual der Wahl: 5G-Mobilfunk oder WLAN-6?

Digitalisierung: Jeder zweite Manager ist für Weiterbildung auch nach Feierabend  

Der Aufbau digitaler Kompetenz wird für die Wirtschaft in Deutschland zum Kraftakt. Mehr als die Hälfte der Entscheider (53 Prozent) halten es für notwendig, dass sich Mitarbeiter auch in der Freizeit zu Digitalthemen informieren und weiterbilden. 44 Prozent erwägen eine Entlastung im Tagesgeschäft, damit Mitarbeiter Neues erlernen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie »Potenzialanalyse Transformation…

Studie: Die Digitalisierung der Beschaffung bleibt hinter den wahrgenommenen Fortschritten zurück

Die digitale Transformation scheitert oft am unzureichenden Onboarding der Lieferanten und an einer geringen Benutzerakzeptanz. Ivalua, Anbieter von cloud-basierten Spend-Management-Lösungen, gibt die Ergebnisse einer weltweiten Umfrage unter Führungskräften aus den Bereichen Supply Chain, Beschaffung und Finanzen bekannt. Gefragt wurde nach dem Status der digitalen Transformation, den aufgetretenen Hindernissen und den Erfolgsfaktoren. Die von Forrester Consulting…

Besser lernen in der digitalen Schule?

Beim Thema Digitalisierung von Schulen herrscht in Deutschland weitgehend Einigkeit. Schüler, Eltern und Lehrer sind laut einer Studie im Auftrag der Lernplattform Duden Learnattack gleichermaßen der Meinung, dass sich hier eine große Chance für nachhaltiges und erfolgreiches Lernen bietet. Der wichtigste Vorteil des digitalen Lernens ist die Vielfalt der Lerninhalte (etwa Text, Videos, Audiodateien, Interaktive…

Wie steht es um die Digitalisierung in deutschen KMU?

  Die Digitalisierung hat als wesentlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens auch eine digitale Transformation der Geschäftswelt hervorgerufen: Prozesse werden automatisiert, der Datenaustausch und das Datenmanagement erheblich erleichtert und Unternehmen profitieren von Zeiteinsparungen und Rentabilitätssteigerungen. Insbesondere für Kundenbeziehungen ist die Digitalisierung von entscheidender Bedeutung. Das Nutzen verschiedener digitaler Kanäle führt zu einer erhöhten Sichtbarkeit und verbesserten…