
Illustration Absmeier foto freepik Caption: These words were identified through interviews with nearly 70 subject matter experts across Publicis Sapient, reflecting the key themes and ideas they believe will define 2026.
Der Bericht »Guide to Next 2026« von Publicis Sapient bietet eine umfassende Analyse zu den kritischen Business-Transformationen des kommenden Jahres [1]. Er beleuchtet die Herausforderungen, denen Führungskräfte in einer Ära immer intelligenterer Systeme und zunehmender Gleichförmigkeit gegenüberstehen. Zu den Schlüsselthemen gehören die Notwendigkeit von Governance bei Agentic AI, die Entscheidung zwischen Entwickeln oder Kaufen und die Auswirkungen von KI auf die Talentpipeline. Die Studie zeigt eine dramatische Kluft zwischen den hohen Ambitionen und der schwachen Exekution in verschiedenen Branchen auf. Besonders hervorgehoben werden die universellen Transformationshürden wie Datenqualität, Talentmangel und Compliance. Der Bericht ist ein Weckruf für radikale Transformation und mutiges Leadership.
Der Strategiereport befasst sich mit den Spannungsfeldern, mit denen sich jede Führungskraft auseinandersetzen muss, um in einem Zeitalter immer intelligenterer Systeme und zunehmender Gleichförmigkeit erfolgreich zu sein.
Im Fokus des Guide to Next 2026-Reports stehen folgende Schlüsselthemen:
- Der neue Tech Debt – warum Governance bei Agentic AI dringend erforderlich ist.
- Entwickeln oder kaufen – wie man schnell entscheidet und intelligent skaliert.
- Die Lücke bei den Einstiegspositionen – was passiert, wenn KI die Talentpipeline auffrisst.
- Acht Zukunftsszenarien für verschiedene Branchen – vom Einzelhandel über das Gesundheitswesen bis hin zum Finanz- und Energiesektor.
Kernergebnisse der G2N-Studie
Das große KI-Paradox: Hohe Ambitionen, schwache Exekution
Für den »Guide to Next 2026« wurden weltweit 540 Führungskräfte zu den Themen KI-Readiness und Transformationsherausforderungen befragt. Untersucht wurden die Märkte der USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Australien, China und Italien. Der Branchenfokus der Erhebung lag auf den Bereichen Automobil, Handel, Konsumgüter, Medien und Telekommunikation. Die Studie deckt eine dramatische Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit auf.
Die Ambition:
- 99 % der Automotive-Leader halten In-Car-KI für »extrem oder sehr wichtig«.
- 90 % der Retail-Führungskräfte stufen KI als strategische Priorität ein.
- 78 % der Retailer sind überzeugt, ihre KI sei differenzierend.
- 60 % der Media-Werbeausgaben werden bereits durch KI-Algorithmen optimiert.
Die Realität:
- Nur 30-40 % der KI-Use-Cases im Retail-Bereich sind unternehmensweit skaliert.
- Nur 13 % der Konsumgüterhersteller haben eine vollständig einheitliche KI-Strategie.
- 43 % der Automobilhersteller nennen fehlende Software/KI-Skills als zentrale Barriere.
- Nur 31 % der Konsumgüterhersteller sagen, ihre eigenen Inhalte erscheinen zuerst bei KI-Anfragen.
Universelle Transformationshürden
- Datenqualität als Achillesferse
- 61 % der Telekommunikationsunternehmen sagen, dass technische Datenaltlasten die CX-Innovation erheblich verzögern.
- Nur 36 % der Konsumgüterfirmen haben vollständig KI-bereite Produktdaten.
- 41 % der Retailer nennen Datenintegration als Herausforderung.
- 40 % der Medienunternehmen sehen Legacy-Integrationsprobleme als Hindernis.
- Akuter Talentmangel
- Wie OEMs nennen auch 43 % der Konsumgüterhersteller Talent als Top-Barriere.
- 41 % der Medienunternehmen berichten von Kompetenzlücken.
- 36 % der Retailer kämpfen mit Talentlücken.
- Nur ~31 % der Telekommunikationsunternehmen attestieren sich starke KI-Fähigkeiten.
- Compliance als Hürde
- 52 % der Medienunternehmen sehen Privacy als großes Hindernis.
- 47 % der OEMs nennen regulatorische Hürden als Blocker für Kooperationen.
- 42 % der Automobilhersteller nennen Datenschutz als Hindernis für datenbasierte Services.
- 40 %+ der CPG-Unternehmen sehen Daten-/regulatorische Themen als Barriere.
- Markenidentität geht verloren
- Nur 48 % der Einzelhändler sagen, dass KI-Initiativen die Marke konsistent widerspiegeln
- 44 % der Retailer messen die Markendifferenzierung als KPI in den meisten KI-Projekten (56 % tun es also nicht oder nur selten)
- Nur 39 % der Konsumgüterhersteller haben ein dediziertes Team für die KI-gestützte Produktdarstellung.
- Nur 31 % der CPG-Unternehmen sagen, dass ihre eigenen Inhalte als erste bei KI-Anfragen erscheinen
»Status-Quo-Strategien haben ausgedient. Die nächsten 24 Monate entscheiden, wer in der KI-Ära führt und wer zur Commodity wird. Unsere Studie zeigt die brutale Wahrheit: Hohe Ambitionen treffen auf schwache Exekution. Jetzt braucht es radikale Transformation und mutiges Leadership«, so Matthias Schmidt-Pfitzer, Managing Director DACH bei Publicis Sapient.
[1] Der Guide to Next 2026 steht hier kostenfrei zur Verfügung: https://www.publicissapient.com/insights/guide-to-next-report
6825 Artikel zu „Transformation“
Ausgabe 9-10-2025 | News | Cloud Computing | Digitale Transformation | Infrastruktur | Strategien
Unternehmen müssen IT neu denken – Journey to Cloud: Transformation mit Substanz
Die digitale Transformation ist heute ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in einem sich stetig wandelnden Marktumfeld. Eine moderne IT-Infrastruktur, die nicht nur Kosten optimiert, sondern auch Flexibilität, Widerstandsfähigkeit und Innovationspotenzial bietet, ist unerlässlich. Insbesondere die Cloud-Technologie schafft neue Möglichkeiten. Ihr volles Potenzial lässt jedoch erst dann ausschöpfen, wenn sie als strategischer Veränderungsprozess verstanden und implementiert wird.
News | Business | Digitale Transformation | Geschäftsprozesse | Strategien
Verzögerungen bei der digitalen Transformation bedrohen Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen
Wenn es um Investitionen in Zukunftstechnologien geht, nehmen die Spannungen zwischen den Chief Information Officers (CIOs) und den Chief Financial Officers (CFOs) zu. Das zeigt ein aktueller Bericht von KPMG [1]. Er legt nahe, dass CFOs die Technologieausgaben als unverhältnismäßig empfinden, während CIOs argumentieren, dass diese Investitionen unumgänglich sind, um Unternehmen auf die sich ändernden…
Trends 2026 | News | Trends Wirtschaft | Trends Security | Trends Infrastruktur | Trends Cloud Computing | Trends Kommunikation | Trends Geschäftsprozesse | Trends Services | Strategien
Technologietrends für 2026: Innovation und Transformation in einer KI-gesteuerten, hypervernetzten Welt
Die strategischen Technologietrends für 2026 umfassen KI-Supercomputing-Plattformen, Multiagentensysteme, domänenspezifische Sprachmodelle, KI-Sicherheitsplattformen, KI-native Entwicklungsplattformen, vertrauliches Rechnen, physische KI, präventive Cybersicherheit, digitale Herkunft und Geopatriation. Diese Trends treiben Innovation und Transformation in einer KI-gesteuerten, hypervernetzten Welt voran [1]. »2026 wird ein entscheidendes Jahr für Technologieführer, in dem Disruption, Innovation und Risiken in einem nie dagewesnen Tempo…
Ausgabe 9-10-2025 | News | Business | Künstliche Intelligenz | Lösungen
Die Bedeutung visueller Kollaborationsplattformen für die KI-Transformation in Unternehmen – Vom Whiteboard zum KI-Hub
Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen ist Herausforderung und Chance zugleich. Um Unabhängigkeit und Flexibilität zu gewährleisten, müssen Nutzerschnittstellen, Rohdaten und Feature-Daten voneinander getrennt und standardisierte Schnittstellen genutzt werden. Visuelle Kollaborationsplattformen mit tiefer KI-Integration bieten eine innovative Lösung, indem sie multimodale, kollaborative Arbeitsräume schaffen, die die kognitiven Prozesse der Nutzer fördern.
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | Digitale Transformation | Trends Geschäftsprozesse | Trends Services | Favoriten der Redaktion | Geschäftsprozesse | Künstliche Intelligenz | Services | Strategien | Tipps
Transformations-strategien mit Managed Services und KI neu ausrichten
Neue globale Studie bestätigt den Trend, dass immer mehr Unternehmen ihre Herausforderungen mit IT-Service-Partnern lösen, die sowohl IT-Kompetenz als auch Business-Expertise einbringen. CGI, ein unabhängiges IT- und Business-Consulting-Unternehmen, veröffentlicht die Ergebnisse seiner jährlichen globalen Studie »Voice of our Clients« [1]. Sie basiert auf Interviews mit mehr als 1.800 Führungskräften aus Wirtschaft und Technologie, 80…
Trends 2025 | News | Digitale Transformation | Trends Geschäftsprozesse | Tipps
Digitale Transformation in der Industrie ist schwieriger als gedacht
In der Theorie verspricht die digitale Transformation zahlreiche Vorteile und Chancen – in der Praxis ist der Weg dorthin jedoch oft herausfordernd. Die Hexagon-Studie »Data Connectivity & Visibility« hat 400 Führungskräfte von großen Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen – von Pharma über Energie bis zum Chemie- und Lebensmittelsektor – weltweit befragt und ermittelt, was typische Stolpersteine…
News | Trends Infrastruktur | Infrastruktur | Kommunikation | Künstliche Intelligenz | Whitepaper
Studie zur Netzwerkmodernisierung als Schlüssel zur KI-Transformation
NTT DATA und Cisco haben einen gemeinsamen neuen IDC InfoBrief vorgestellt – Wired for Intelligence: A CIO Guide to Enterprise Networking for AI [1]. Die Studie zeigt, wie Unternehmen ihre Netzwerkinfrastrukturen modernisieren müssen, um ihre KI-Transformation zu beschleunigen. Mit der zunehmenden Integration von KI in Anwendungen – von der Fertigungsbranche über das Gesundheitswesen bis…
News | Business | Digitale Transformation | Künstliche Intelligenz | Strategien | Ausgabe 7-8-2025
Finanzdaten: Eine Baustelle mit Fortschrittspotenzial – Vertrauen, Resilienz und KI sind Schlüsselfaktoren der Finanztransformation
Finanzorganisationen stehen vor einem tiefgreifenden Wandel, von dem auch die Rolle des CFOs betroffen ist. Er wird immer mehr zum strategischen Partner, der auf Augenhöhe mit dem CEO und CIO agiert. Eine unabhängige weltweite Umfrage unter 1.300 Führungskräften von Censuswide, die von BlackLine in Auftrag gegeben wurde, liefert Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, mit denen sich die Finanzabteilungen von Unternehmen auseinandersetzen müssen [1].
News | IT-Security | Lösungen | Services
MFA und Passkeys: Robuste Sicherheitslösungen für die digitale Transformation
Angesichts der zunehmenden Komplexität von Cyberangriffen und der steigenden Zahl von Datenlecks suchen Unternehmen und Privatpersonen nach effektiven Methoden zum Schutz ihrer digitalen Identitäten. In diesem dynamischen Umfeld haben sich die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und Passkeys als fortschrittliche Sicherheitslösungen etabliert. Die weltweite Bedrohungslage im digitalen Raum ist hochdynamisch und geprägt von immer raffinierteren Angriffsmethoden. Im…
News | Business | Digitale Transformation | Lösungen | Nachhaltigkeit | Services | Whitepaper
Für zukunftsfähigen Erfolg braucht die Modebranche eine digitale Transformation
Wirtschaftliche Unsicherheiten, fragile Lieferketten und geopolitische Spannungen fordern von den Unternehmen heute mehr denn je eine schnelle Reaktionsfähigkeit. Gleichzeitig steigt der regulatorische Druck, denn ab 2027 verlangt die EU mit der CSRD und dem digitalen Produktpass volle Transparenz über Herkunft und Nachhaltigkeit von Produkten. Wer zukunftsfähig bleiben will, muss heute schon handeln. Wie kann die…
News | Business | Digitale Transformation | Künstliche Intelligenz | Lösungen
Öffentliche Förderung für die digitale Transformation gezielt nutzen
Ihre eigene digitale Transformation ist eine Herausforderung für alle Organisationen, auch für jene, die selbst in der IT-Branche aktiv sind. Für mittelständische Unternehmen wird aus dieser Herausforderung leicht eine wahre Herkulesaufgabe, denn es ist schwer, die erforderlichen Ressourcen aufzubringen. Das gilt neben den Kosten vor allem auch für die erforderliche Zeit neben dem Tagesgeschäft und…
News | Digitale Transformation | Services
Der Fortschritt und die digitale Transformation im Sportwettenmarkt
Der digitale Wandel verändert alle Branchen und der Sportwettenmarkt bildet hier keine Ausnahme. Während viele noch an das klassische Wettbüro auf dem Weg zum Stadion denken, haben längst mobile Plattformen, algorithmengestützte Quotenberechnung und KI-basierte Nutzerprofile die Branche neu definiert. Sportwetten sind heute ein datengetriebenes Geschäft, geprägt von Geschwindigkeit, Präzision und digitalen Innovationen. In Deutschland…
News | Digitale Transformation | Digitalisierung | Effizienz | Services | Strategien
Build vs. Buy: Welche Strategie ist die richtige bei Transformationsprojekten?
Der gezielte und flexible Einsatz von Technologie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen. Digitalisierung ist für viele Unternehmen weiterhin eine Priorität, der sie eine substanzielle Menge an Ausgaben einräumen: Einem Bericht des IDC zufolge, werden die weltweiten Investitionen in IT-Transformationsinitiativen voraussichtlich 4 Billionen US-Dollar bis 2027 übersteigen. Jedoch erreichen weniger als die Hälfte (48 Prozent)…
Trends 2025 | News | Digitale Transformation | Trends Geschäftsprozesse | Künstliche Intelligenz | Strategien
Tempo, Teamwork und Transformation: So setzen deutsche Unternehmen KI erfolgreich ein
Unternehmen, die KI bereits strategisch einsetzen, verzeichnen spürbare Fortschritte: schnellere Prozesse, bessere Zusammenarbeit und größere Flexibilität. Nur 27 % der Beschäftigten in Unternehmen ohne KI-Skalierungsstrategie erleben effektive Zusammenarbeit. 75 % der Beschäftigten bei Unternehmen mit KI-Skalierungsstrategie geben an, schneller und effizienter zu arbeiten. Während künstliche Intelligenz (KI) in deutschen Unternehmen zunehmend präsent ist, gibt…
News | Cloud Computing | Digitale Transformation | Rechenzentrum | Services
Observability als Motor für digitale Transformation und Agilität
Vor vier Jahren war der Begriff »digitale Transformation« eines der wohl weltweit beliebtesten Schlagwörter: Ein großer Teil aller Unternehmen wechselte zur Hybridarbeit. Heute ist der Begriff zwar nicht mehr so sehr in aller Munde wie in der Hauptzeit der Covid-19-Pandemie, doch mittlerweile ist mehr Unternehmen bewusst, dass die digitale Transformation niemals aufhört. In letzter Zeit…
News | Digitale Transformation | ERP | Services
Digitale Transformation aller Prozesse und Strukturen in einem einzigen Großprojekt
Caritasverband für die Diözese Osnabrück setzt bei Digitalisierungs-Großprojekt auf Haufe X360. Ein Wohlfahrtsverband macht vor, was viele Unternehmen nur zögerlich angehen: Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück setzt die vollständige digitale Transformation all seiner Prozesse und Strukturen in einem einzigen Großprojekt und in kürzester Zeit um. Dreh- und Angelpunkt der IT-Neuausrichtung ist das ERP-System…
News | Business Process Management | Digitale Transformation | Künstliche Intelligenz | Strategien
Automatisierungsstrategien sind der Erfolgsfaktor für die digitale Transformation
Angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheit, des globalen Wettbewerbsdrucks und der rasanten Entwicklung generativer AI-Technologien im Jahr 2025 sehen sich Unternehmen zunehmend gezwungen, ihre Effizienz zu steigern und Innovationspotenziale gezielt zu nutzen. Vor diesem Hintergrund kommt der strategischen Automatisierung von Geschäftsprozessen eine neue Bedeutung zu. Sie bietet nicht nur die Chance, operative Abläufe effizienter zu gestalten, sondern…
News | TechTalk | Künstliche Intelligenz
»manage it« TechTalk: So beschleunigt KI die industrielle digitale Transformation
Wie wird die digitale industrielle Transformation mithilfe der künstlichen Intelligenz beschleunigt, und wie sehen die Verbindungen zwischen der KI und Dell Technologies konkret aus. Diese beiden Fragen durften wir David Christopher Kramar während der Hannover Messe 2025 stellen, die er in ziemlich genau zweieinhalb Minuten beantwortet hat.
News | Digitalisierung | Kommunikation | Strategien | Ausgabe 3-4-2025
Digital Employee Experience (DEX) – Grundstein oder Hindernis der digitalen Transformation
IT-Verantwortliche stehen unter Druck, digitale Transformationen so schnell und reibungslos wie möglich durchzuführen. Ein dabei oft vernachlässigter Aspekt ist die digitale Mitarbeitererfahrung (Digital Employee Experience, kurz DEX), die maßgeblich zur Akzeptanz neuer Technologien sowie der Effizienz der Mitarbeitenden beiträgt – im positiven wie auch negativen Sinne. Doch was hat es mit DEX eigentlich auf sich, und wie können Maßnahmen implementiert werden?
News | Cloud Computing | Digitale Transformation | Infrastruktur | Kommunikation
Smarte Vernetzung mit Private 5G – Der Schlüssel zur digitalen Transformation
Die digitale Transformation und der stetig wachsende Bedarf an leistungsfähigen IT-Infrastrukturen fordern Unternehmen in nahezu allen Geschäftsbereichen heraus. Die zunehmende Vernetzung von Produktions- und Logistikprozessen, der verstärkte Einsatz von Cloud-Diensten sowie die Verlagerung von Arbeitsprozessen ins Homeoffice verlangen nach Netzwerklösungen, die nicht nur schnell und sicher, sondern auch flexibel und zukunftsweisend sind.
