Spannende IT-Trends im Jahr 2025 und darüber hinaus

foto freepik ki

Der technologische Fortschritt schreitet in einem atemberaubenden Tempo voran, und das Jahr 2025 verspricht schon jetzt, einige der faszinierendsten Entwicklungen in der IT-Welt hervorzubringen. Von weiteren Durchbrüchen in der künstlichen Intelligenz bis hin zu spannenden Innovationen in der Kommunikationstechnologie – die folgenden Trends werden die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, grundlegend verändern.

Generative KI

Generative KI bleibt eine Schlüsseltechnologie im Jahr 2025. Ihre Fähigkeit, hochentwickelte und menschenähnliche Inhalte zu erzeugen, von Texten und Bildern bis hin zu Audio und komplexen Simulationen, gestaltet viele Arbeitsbereiche komplett neu. Fortschritte bei generativen Modellen und multimodalen Systemen treiben dabei weitere Anwendungen in der Inhaltserstellung, Designautomatisierung und interaktiven Erlebnissen voran.

Diese Technologie erhöht nicht nur die Produktivität, sondern revolutioniert auch die Art und Weise, wie Unternehmen Problemlösungen, Kundenbindung und kreative Prozesse angehen, indem sie Werkzeuge zugänglicher und vielseitiger in verschiedenen Sektoren macht. Im Jahr 2025 werden Organisationen generative KI weiter in Arbeitsabläufe integrieren, um schneller zu handeln und personalisierte Dienstleistungen in großem Maßstab anzubieten.

Quantencomputing

Quantencomputer nutzen die Eigenschaften der Quantenmechanik, um Informationen exponentiell schneller als klassische Computer für bestimmte Aufgaben zu verarbeiten. In diesem Jahr sehen wir Quantencomputing in Bereichen wie der Kryptographie, wo es potenziell derzeit als sicher geltende Codes knacken kann, und in der Arzneimittelforschung, indem es den Prozess durch genaue Simulationen molekularer Strukturen beschleunigt. Die Technologie ist noch jung, aber sie ist in der Lage, ganze Branchen zu revolutionieren, indem sie komplexe Probleme löst, die für traditionelle Computer unlösbar sind.

5G-Expansion

Der nächste anhaltende Technologietrend ist 5G! Die fünfte Generation von Mobilfunknetzen, 5G, verspricht erheblich schnellere Daten-Download- und Upload-Geschwindigkeiten, eine breitere Abdeckung und stabilere Verbindungen. Die Expansion von 5G erleichtert transformative Technologien wie IoT, Augmented Reality und autonome Fahrzeuge, indem sie die erforderlichen Hochgeschwindigkeits- und Niedriglatenzverbindungen bereitstellt. Diese Technologie ist entscheidend für die Echtzeitkommunikation und die Verarbeitung großer Datenmengen mit minimaler Verzögerung, sodass man beispielsweise von überall Filme streamen oder Blackjack online spielen kann.

IoT & Smart City

IoT-Technologie in intelligenten Städten umfasst die Integration verschiedener Sensoren und Geräte, die Daten sammeln, um Ressourcen und Dienstleistungen effizient zu verwalten. Dazu gehört die Überwachung des Verkehrs und des öffentlichen Nahverkehrs zur Reduzierung von Staus, die Nutzung intelligenter Netze zur Optimierung des Energieverbrauchs und die Implementierung verbundener Systeme für die öffentliche Sicherheit und Notdienste. Da Städte immer weiter wachsen, hilft IoT, Komplexitäten zu bewältigen und die Lebensbedingungen der Bewohner zu verbessern.

Autonome Fahrzeuge

Der nächste aufkommende Technologietrend sind autonome Fahrzeuge, die KI, Sensoren und maschinelles Lernen nutzen, um ohne menschliches Eingreifen zu navigieren und zu operieren. Während vollautonome Autos noch in der Entwicklung sind, gibt es bedeutende Fortschritte bei der Integration von Autonomiestufen in den öffentlichen Nahverkehr und die Frachtlogistik, was Unfälle reduzieren, das Verkehrsmanagement verbessern und Emissionen verringern könnte.

Personalisierte Medizin

Der personalisierte Ansatz in der Medizin und Behandlung nutzt genetische, Umwelt- und Lebensstilfaktoren, um Krankheiten präzise zu diagnostizieren und zu behandeln. Fortschritte in der Genomik und Biotechnologie haben es Ärzten ermöglicht, Behandlungen auszuwählen, die die Effektivität maximieren und Nebenwirkungen minimieren. Personalisierte Medizin ist besonders transformativ in der Onkologie, wo spezifische Therapien genetische Mutationen in Krebszellen anvisieren können, was zu besseren Patientenergebnissen führt.

KI in der Cybersicherheit

KI ist entscheidend, um die Cybersicherheit zu verbessern, indem komplexe Prozesse zur Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen automatisiert werden. KI-Systeme können enorme Datenmengen und auffällige Muster analysieren, potenzielle Bedrohungen vorhersagen und Echtzeit-Abwehrmaßnahmen implementieren. Dieser Trend ist entscheidend, um die zunehmende Raffinesse und Häufigkeit von Cyberangriffen zu bekämpfen.

Nanotechnologie

Die Nanotechnologie umfasst die Manipulation von Materie auf atomarer und molekularer Ebene, um Materialien und Geräte mit neuen Eigenschaften zu verbessern oder zu schaffen. Die Anwendungen sind vielfältig und umfassen wirksamere Arzneimittelsysteme, verbesserte Materialien für eine höhere Produktleistung und Innovationen in der Elektronik, wie kleinere und leistungsfähigere Chips.

 

228 Artikel zu „IT-Trends 2025“

Fünf IT-Trends 2025: Künstliche Intelligenz kommt auf Endgeräten an

Das Jahr 2025 wird an vielen Stellen für Umbrüche und Neuerungen sorgen – nicht nur, aber auch in der Welt der Informationstechnologie. Ein genereller Trend wird der weiter um sich greifende Einsatz von KI-Funktionen sein: Unternehmen werden immer mehr Anwendungsfälle erkennen sowie implementieren – und dabei auch verstärkt auf lokale KI-Ressourcen und On-Prem-Hardware zurückgreifen.  …

IT-Trends 2025: Künstliche Intelligenz wird wichtiger Wirtschaftsfaktor

GPU-Server und Green Computing ebnen den Weg für KI-Transformation 2025.   Immer mehr Geschäftsprozesse werden durch den Einsatz unterschiedlicher KI-gestützter Funktionen optimiert. Schon heute erstellt künstliche Intelligenz für uns Präsentationen und Texte, berechnet komplexe Aufgaben, analysiert Big Data oder beantwortet sogar Kundenanfragen in Form von Chatbots. Wer in der freien Wirtschaft mithalten will, kommt in…

Fünf IT-Trends 2025: viele Pflichten, knappe Ressourcen, mehr freie IT-Welt

Worauf können sich Unternehmen, Entscheider und Administratoren in Sachen IT-Infrastruktur im Jahr 2025 einstellen? Dass der Zulauf in die Open-Source-Welt weiter steigen wird, scheint ebenso gesetzt wie das »Super-Upgrade-Jahr« bei Microsoft – doch was erwartet die IT-Welt noch im Jahr 2025? Ein Infrastrukturanbieter hat wie in den Vorjahren Trends identifiziert, die über die nächsten zwölf…

Smarte Akten: 3 IT-Trends für 2025

Die Bürokratie ist eines der liebsten Lästerthemen der Deutschen. Zu kompliziert, zu langsam, zu analog. Allem Lamentieren zum Trotz gibt es aber auch positive Entwicklungen. Einige davon werden wir im neuen Jahr erleben. d.velop zeigt drei Trends der Digitalisierung im Büroumfeld auf. E-Rechnung kann ihre Vorteile in der Praxis beweisen Seit dem 1. Januar ist…

Die Zukunft der IT: Innovationen und Herausforderungen im Jahr 2025

Allgemeine Prognosen für die IT-Branche/-Landschaft. Im Jahr 2025 wird die IT-Welt von bedeutenden Veränderungen geprägt sein. Unternehmen müssen sich nicht nur mit den schnellen Fortschritten in der künstlichen Intelligenz auseinandersetzen, sondern auch ihre Budgets im Blick behalten und ihre Technologien effizienter und kostengünstiger gestalten. In dieser Prognose gibt Krishna Sai, Senior VP of Technology and…

IT 2025: Die Rückkehr zu On-Premises und die Revolution der KI

Im Jahr 2025 wird die IT-Landschaft von tiefgreifenden Veränderungen geprägt sein. Unternehmen müssen sich nicht nur den rasanten Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz stellen, sondern auch mit zunehmendem Druck auf ihre Budgets und die Notwendigkeit, ihre Technologien effizienter und kostengünstiger zu gestalten, umgehen. In dieser Prognose wirft Sascha Giese, Global Tech Evangelist, Observability, SolarWinds einen…

Cybersecurity, Fachkräftemangel, Breitbandausbau und mehr – Schlüsselthemen für 2025

Wer nach vorne schaut, ist besser vorbereitet, auf das was kommt – das gilt auch für die Akteure im ICT-Markt. 2024 war das Jahr, in dem vielen deutschen Unternehmen klar wurde, dass die schwierige wirtschaftliche Situation hierzulande nicht nur eine kurze Schwächephase ist. Auch für die kommenden Monate zeichnet sich bislang keine nennenswerte konjunkturelle Erholung…

Trends für Campus und Datacenter 2025

IT-Verantwortliche stehen in diesem Jahr vor anspruchsvollen Aufgaben, wobei die Campus- und Rechenzentrumsinfrastruktur als Grundlage für den sicheren und produktiven Einsatz von KI in Unternehmen im Mittelpunkt steht.   Juniper Networks, Anbieter von sicheren, KI-nativen Netzwerken, stellt seine Erkenntnisse über die sich verändernde Rolle von Campus- und Rechenzentrumsarchitekturen für 2025 vor. Natürlich wird der Einfluss…

Cybersecurity-Trends 2025

  Steigende Cybersecurity-Anforderungen trotz Fachkräftemangel bewältigen. Im Jahr 2025 müssen Unternehmen unter Beweis stellen, dass sie ihren Aufgaben im Bereich Cybersicherheit gerecht werden. Die verschärften Regularien und Vorschriften wie beispielsweise NIS2 und der Cyber Resilience Act erhöhen den Druck erheblich. Es gilt die eigene Infrastruktur kritisch zu durchleuchten und sie gegen die neuesten Entwicklungen in…

Supply-Chain-Trends der Zuliefererindustrie 2025: Fokus auf Cash, Daten und Automatisierung

Die Automobilbranche strauchelt ‒ nicht nur in Deutschland. Und an den großen Herstellern hängen sehr viele Zulieferbetriebe. Was können diese jetzt tun, um ihre Unternehmen sicher durch die Krise zu führen? Die Konferenz »Trends in Automotive Logistics« des Digitalisierungsspezialisten Aimtec, die im Sommer 2024 in Pilsen stattfand, lieferte Denkanstöße und Impulse, wie sich die Industrie…

2025: Bewältigung von Datenherausforderungen zur Entfaltung der KI-Potenziale

Durch den rasanten technologischen Wandel sind datengesteuerte Initiativen in modernen Geschäftsstrategien wichtiger denn je. Im Jahr 2025 stehen die Unternehmen jedoch vor neuen Herausforderungen, die ihre Datenstrategien, ihre Bereitschaft für künstliche Intelligenz (KI) und ihr allgemeines Vertrauen in Daten auf die Probe stellen werden. Insgesamt ist die Bereitschaft für KI in internationalen Unternehmen sehr gering…

Das bewegt die Service-Branche 2025: KI, Mitarbeiterbindung und Cybersecurity

In einem dynamischen und wettbewerbsintensiven Marktumfeld wird der technische Service zu einem entscheidenden Differenzierungsfaktor – qualitativ hochwertige Produkte allein reichen nicht mehr aus, um sich abzuheben. »Es ist der Service rund um das Produkt, der als Alleinstellungsmerkmal überzeugt. Er beeinflusst die Kundenbindung maßgeblich, stärkt die Wettbewerbsposition und wird dadurch 2025 mehr denn je zu einem…

Tipps für ein erfolgreiches E-Commerce-Jahr 2025

Günstige Anbieter aus Asien bedienen preisbewusste Käuferschichten mit entsprechenden Strategien und starker Präsenz in Social Media. Das Weihnachtsgeschäft 2024 lief eher enttäuschend. Dazu kommen die drohende Rezession sowie internationale Handelskonflikte und vieles andere mehr. Das alles hat Einfluss auf Konsum- und Investitionsentscheidungen. Der Konkurrenzdruck ist hoch und verlangt neue Strategien, um als Unternehmen am Markt…

Rechenzentren 2025: Innovationen zwischen KI-Power, grüner Energie und modularer Flexibilität

Rechenzentren stehen 2025 an einem Wendepunkt: Der steigende Energiebedarf durch KI-Anwendungen, neue gesetzliche Vorgaben wie das EnEfG und der Fokus auf Nachhaltigkeit erfordern innovative Lösungen. Prior1 zeigt, welche Trends die Branche prägen werden – von effizienter Kühlung und modularen Bauweisen bis zur Nutzung erneuerbarer Energien und Edge-Computing.     Der Markt für den Bau und…

Global Risk Report 2025: Die größten Risiken im Jahr 2025

Welche Risiken sind 2025 für die Menschheit weltweit am akutesten? 23 Prozent der im für den Global Risk Report (PDF-Download) befragten Risikoexperten sehen bewaffnete Konflikte zwischen Staaten als größtes Risiko für die Welt an. Es folgen Extremwetterereignisse und geoökonomische Konflikte wie etwa Handelszölle. Damit ist das Themenfeld Geopolitik gleich zwei Mal unter den Top-3-Risiken vertreten. Fehl- und Desinformationen werden von 7…

2025: Wie IT die Automobilbranche verändert

Die aktuelle Krise in der Automobilindustrie stellt deutsche Automobilzulieferer vor massive Herausforderungen: eine schwache Auftragslage und der Wechsel zur Elektromobilität gepaart mit steigenden Kosten, einem starken Preisdruck durch OEMs sowie der Anspruch, hohe Qualitätsstandards einzuhalten, verzögert eine rasche Erholung der Branche. 2025 dürfte daher ein anspruchsvolles Jahr für die Automobilwirtschaft werden. Steigen die Anforderungen an…

Neuregelungen: Gesetzliche Änderungen für 2025

Zum Jahreswechsel treten in vielen Bereichen gesetzliche Neuregelungen in Kraft. Die Statista-Grafik zeigt auf Basis von Angaben der Bundesregierung eine Auswahl von Änderungen, die viele Menschen betreffen. So ist zum 1. Januar 2025 der CO2-Preis von 45 auf 55 Euro pro ausgestoßener Tonne gestiegen. Unternehmen, die mit Heizöl, Erdgas, Benzin und Diesel handeln, müssen seit…

Logistik-Trends 2025: KI, Nachhaltigkeit, Arbeitsoptimierung und Automatisierung

Der Blick nach vorne ist gleichzeitig ein Blick zurück auf die vergangenen zwölf Monate – mit dem signifikanten Unterschied, dass die Herausforderungen und Chancen im Jahr 2025 noch zunehmen werden. Die Logistik- und Distributionsbranche ist – wie nahezu jeder andere Wirtschaftszweig auch – von ökonomischen Unsicherheiten, Lieferkettenproblemen und sich rasant ändernden Kundenerwartungen geprägt.   Das…

Lerntrends für 2025 – GenAI-Tool-Kompetenz meistgefragte Fähigkeit

Doppelt so hohes GenAI-Interesse in Deutschland wie im Vorjahr (gemessen an Top-10-Kursen). Vier Cybersicherheitskurse unter den zehn weltweit am schnellsten wachsenden Skills.   Weiterbildende investieren massiv in GenAI. Doch welche Schwerpunkte setzen Beschäftigte, Jobsuchende und Studierende dabei? Was sind die aktuell gefragtesten Kurse und Fähigkeiten in Deutschland und weltweit? Das analysiert der jährliche »Job Skills…

Technologietrends 2025: Multi-Cloud, Continuous Compliance, KI, Edge AI und Klimaschutz

Der Einsatz von KI in den verschiedenen Unternehmensbereichen und die Vernetzung unterschiedlicher Technologieplattformen zum organisationsübergreifenden Datenaustausch werden im Jahr 2025 zu einem zentralen Erfolgsfaktor werden. Um eine nahtlose Integration unterschiedlicher Systeme und Maschinen entlang der Wertschöpfungskette zu ermöglichen, spielen offene Standards eine Schlüsselrolle. Auch die Automatisierung von Prozessen – beispielsweise für Continuous Compliance – und…