Business Intelligence

Der Maschinen-Hulk kommt: wie die Explosion der Rechenleistung die künstliche Intelligenz verändert

Enigma, die von den Deutschen von den 1920er-Jahren an verwendete Verschlüsselungsmaschine, ist legendär: Lange galt sie als »unknackbar«. Den Alliierten gelang die Entschlüsselung der Enigma-Codes in den 1940er-Jahren schließlich dank einer Mischung aus effektiver Spionage, Zufallsfunden im Krieg und hohem maschinellen Aufwand.   Inzwischen allerdings ist Enigma längst ein Fall fürs Museum – oder allenfalls…

Daten-Silos aufbrechen und Digitalisierungspotenzial befreien

Unternehmen kämpfen nach wie vor häufig damit, dass Daten an eine Anwendung gebunden sind und somit in sogenannten »Daten-Silos« gefangen sind. Dadurch entsteht erheblicher Mehraufwand bei der Datenpflege. Auch können Daten nicht über Systemgrenzen hinweg genutzt werden, weil Schnittstellen fehlen und somit der Datenfluss unterbrochen ist. Essenziell für den Digitalisierungserfolg im Unternehmen ist es, diese…

Lean-Planning-Studie: Initiativen zur Verschlankung und Effizienzsteigerung in der Planung lohnen sich

96 Prozent der Unternehmen in der DACH-Region sehen Maßnahmen zur Effizienzsteigerung ihrer Planungsprozesse als notwendig an, 80 Prozent arbeiten bereits an entsprechenden Initiativen. Das Business Application Research Center (BARC) hat die Studie »Lean Planning – Effizienter planen, flexibler handeln« veröffentlicht [1]. Sie zeigt, welche Anstrengungen Firmen in der Region unternehmen oder planen, um ihre Planungsprozesse…

Daten sind das neue Öl, aber Informationen sind das neue Gold – die Relevanz der schnellen Datenverarbeitung

Branchenübergreifend wird in und von Unternehmen immer wieder die gleiche Frage gestellt: »Wie können wir den größten Nutzen aus unseren Daten ziehen?«. In vielen Unternehmen wird derzeit nur ein kleiner Teil der Daten verwendet, um umsetzbare Kundeneinblicke zu gewinnen, die dazu beitragen, neue Einnahmequellen zu erschließen und effizienter zu arbeiten, meint Güner Aksoy, Regional Sales…

Für 2018 werden erste Cyberangriffe durch künstliche Intelligenz erwartet

Erste Attacken basierend auf maschinellem Lernen, eine Welle von Krypto-Mining-Malware und zunehmende Gefahren für mobile Geräte sind laut Avast die Top-Bedrohungen in diesem Jahr. Aus dem Sicherheitsreport für 2018 von Avast geht hervor, dass in diesem Jahr verstärkt eine Kombination aus neuen und traditionellen Sicherheitsbedrohungen auftreten wird, darunter auch erste Angriffe, die auf künstlicher Intelligenz…

Big Data: Standardisierung tut Not

Verzeihen Sie mir die etwas antiquierte Überschrift. Die digitale Transformation treibt viele Blüten. Cloud Services entstehen, und es wird in die Cloud verlagert, was das Zeug hält. Unternehmensprozesse »kippen um wie die Fliegen«. Als ich mich vor 20 Jahren etwas eingehender mit der Konstruktion und Entwicklung in der industriellen Fertigung beschäftigt habe, tauchte die Vision…

Von der Bedeutung der Arbeitsplätze und Daten in der neuen, digitalisierten Wirtschaft

Die wachsende Bedeutung des Produktionsfaktors »Daten« in der zunehmend digitalisierten Wirtschaft hat unmittelbaren Einfluss auf die traditionellen Produktionsfaktoren, wie beispielsweise auf die menschliche Arbeit. Welche Konsequenzen der zunehmende Fokus auf den Wert von Daten für Unternehmen, deren Prozesse und Mitarbeiter hat, beleuchtet Güner Aksoy von Pure Storage in einem Statement:   »Viele Menschen verbringen ihre…

Mitarbeiter fürchten sich nicht vor Maschinen-Kollegen

Eine Studie zeigt, dass intelligente Maschinen den Mitarbeitern helfen können, mehr Autonomie und Zufriedenheit in ihrer Arbeit zu erreichen   Entgegen der weit verbreiteten Auffassung, der zufolge Menschen besorgt sind, dass ihre Arbeitsplätze durch intelligente Maschinen ersetzt werden, sind 88 % der Befragten der Studie »Marketforce future of work« mit der Einführung von Maschinen als…

Künstliche Intelligenz entwächst der Experimentierphase

Künstliche Intelligenz bringt messbare Vorteile, eröffnet neue Möglichkeiten und fordert Führungskräfte und Arbeitnehmer heraus.   Infosys hat eine Studie zum Thema künstliche Intelligenz (KI) veröffentlicht [1]. Sie untersucht die Auswirkungen der Technologie in der Praxis. Im Mittelpunkt der Erhebung steht der Einfluss auf den Return-on-Investment (ROI), Arbeitnehmer und Führungskräfte. Für den Report »Leadership in the…

Open Data bringt Mehrwert für Unternehmen

■ Wirtschaft profitiert davon, wenn Daten offen, kostenfrei und digital für alle zur Verfügung stehen. ■ Leitfaden zu Open Data mit erweitertem Fokus.   Ein Tochterunternehmen der Deutschen Bahn stellt Daten bereit, an welchen Aufzügen aktuell gerade Wartungsarbeiten stattfinden – und ein Dritter bietet basierend auf diesen Angaben ein Webangebot an, mit dem etwa Rollstuhlfahrer…

Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?

Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile im Mainstream angekommen. Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage wissen 75 Prozent der Bundesbürger, was mit dem Begriff gemeint ist. Etwa genauso viele haben bereit seine einfache Anwendung genutzt, die auf KI aufbauen. »Bereits in wenigen Jahren werden viele Produkte und Dienstleistungen mit Maschinenintelligenz ausgestattet oder sogar von ihr geprägt sein«, sagt…

Data-Warehouse-Landschaft 2018: Automatisierung wird entscheidend für Kunden sein

»In der Vergangenheit bauten Entwicklerteams Data Warehouses manuell, und Führungskräfte fokussierten sich nicht primär auf die Effizienz dieses Vorgangs. Doch mittlerweile erkennen sie, dass ein Großteil hiervon automatisiert werden kann, um die Bereitstellung von Entscheidungsdaten, die sie täglich benötigen, zu beschleunigen. Bereits 2017 haben Führungskräfte begonnen, das »Wie« der Daten in Frage zu stellen, und…

Lieber künstliche Intelligenz als menschliche Dummheit?

■  6 von 10 Bundesbürgern würden in bestimmten Situationen eher die Entscheidung einer KI akzeptieren als die eines Menschen. ■  Jeder Elfte kann sich KI als Streitschlichter im Privatleben vorstellen, jeder Zehnte als Richter.   Ob bei der Suche nach der besten Verkehrsroute, einer schnellen Online-Übersetzung oder der Auswahl einer neuen Serie, die einem gefallen…

Künstliche Intelligenz wird zum Game Changer im Personal Devices-Markt

KI liefert die überzeugendsten Benutzererlebnisse – zu Hause und am Arbeitsplatz. Laut dem IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner werden emotionale KI-Systeme bis 2022 so ausgereift sein, dass sie mehr über den emotionalen Zustand eines Menschen wissen als die eigene Familie. KI ist in der Lage disruptive Kräfte zu entwickeln, die die Art und Weise, wie wir…

10 Anwendungsszenarien für mit künstlicher Intelligenz betriebene Smartphones

Analysten prognostizieren, dass 80 Prozent der ausgelieferten Smartphones bis 2022 über KI-Fähigkeiten verfügen werden. Laut dem IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner werden Smartphone-Features im Bereich künstlicher Intelligenz zu einem wichtigen Produktunterscheidungsmerkmal für Smartphone-Hersteller. Damit können sie nicht nur bestehende Kunden an sich binden, sondern auch neue Kunden gewinnen. Da sich der Smartphone-Markt immer mehr vom Verkauf…

Digitalisierung von Märkten am Beispiel der Sport- und Freizeitbranche

Die Studie »Digitalisierung der Sportbranche« zeigt beispielhaft auf, wie sich Märkte und Industrien verändern. Konsumenten werden zunehmend vernetzt, smarte Produkte bestimmen den Alltag der Zukunft, digitale Geschäftsmodelle und Ökosysteme entstehen. Gemeinsam mit der ISPO Munich, der weltgrößten B2B-Sportmesse, hat die Innolytics GmbH 615 Nutzer der ISPO OPEN INNOVATION Plattform nach ihren Wünschen und Anforderungen an…

Data Management 2018 – vermehrt Datenmigration, Konsolidierung und Cloud-native Applikationen

Sowohl interne IT-Abteilungen als auch IT-Reseller und Systemhäuser werden im neuen Jahr mit drei wesentlichen Entwicklungen rund um das Datenmanagement konfrontiert. Je nachdem, wie gut sie auf diese Veränderungen reagieren, werden sie im Wettbewerb mit anderen Unternehmen bestehen. Welche Trends das Datenmanagement in 2018 prägen werden, und wie IT-Reseller sowie interne IT-Dienstleister darauf reagieren können,…

Smart Data: Videoanalysen optimieren den Verkehr

Das Forschungsprojekt VIRTUOSE-DE möchte den Verkehr optimieren, indem es die Parkplatzsuche vereinfacht. Das Projekt entwickelt dazu eine cloudbasierte Serviceplattform für Big-Data-Videoanalysen und Datenverarbeitung in Echtzeit. Das Projekt, das durch das Technologieprogramm Smart Data des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert wird, testet derzeit sein System in einem Parkhaus des Projektpartners Fraunhofer FOKUS in Berlin. Dazu…

Trends: In welchen Branchen werden Big-Data-Lösungen 2018 eine große Rolle spielen?

Es ist eine Binsenweisheit, dass Daten künftig in allen Branchen eine Rolle für Geschäftsprozesse und Geschäftsmodelle spielen werden. Wir möchten in diesem Beitrag einen Blick auf die Branchen werfen, die sich im kommenden Jahr intensiver mit dem Thema Big Data und Data Analytics auseinandersetzen werden. Eine große Bedeutung wird die intensive Nutzung von Daten für…

Daten richtig nutzen: Wettbewerbsvorteile mit der Data Journey

Es gibt ein neues Vorgehensmodell mit dem jedes Unternehmen in drei Schritten echten Mehrwert aus seinen Daten ziehen kann. Daten sind die Zukunft und durchdringen neben den Großunternehmen auch verstärkt den Mittelstand. Um den Digitalisierungsmotor einzuschalten und echten Mehrwert aus den Daten zu gewinnen, müssen ineinandergreifende Prozesse in das Unternehmen integriert werden. Die Alexander Thamm…