Business Process Management

Polykrisen und Lieferketten: Mit diesen Tech-Trends das Supply Chain Management optimieren

Der weltweite Handel ist von den aktuellen Polykrisen akut betroffen. So bewirkten beispielsweise die Huthi-Angriffe im Suezkanal, dass sich der Warenverkehr fast halbiert hat. Das verdeutlicht einmal mehr, wie fragil und anfällig viele Komponenten der Lieferketten sind – ein Zustand, der weder Unternehmen noch Kunden zufriedenstellt. Doch wie lässt sich das ändern? Madeleine Samios, Account…

»Future of Content«: Unternehmen nutzen nur ein Drittel ihrer Daten effizient

Fast 9 von 10 Unternehmen können mit ihrem bestehenden CMS nicht den vollen Wert ihrer Daten und Inhalte nutzen.   Hygraph veröffentlicht gemeinsam mit Coleman Parkes Research den Report »Future of Content«. Im Rahmen der Studie gaben 84 % der Unternehmen an, dass ihr bestehendes CMS sie daran hindert, den vollen Wert ihrer Daten und…

Cashflow und Debitorenbuchhaltung mit Prozessintelligenz und KI optimieren

Celonis stellt Sailfin Accounts Receivable App Suite vor.   Celonis, das weltweit führende Unternehmen im Bereich Process Mining, stellt die neue Sailfin Accounts Receivable (AR) App Suite vor. Diese wurde in Zusammenarbeit mit Sailfin Technologies entwickelt, welches von Celonis übernommen wurde. Die neuen Apps unterstützen Accounts-Receivable-Teams dabei, effizient zu arbeiten und Abläufe in der Debitorenbuchhaltung…

Datengestützte, interoperable Supply-Chain-Lösung: Die Lieferkette der Zukunft ist digital

Datengestützte, interoperable Supply-Chain-Lösungen sorgen für transparente, resiliente Wertschöpfungsketten und beseitigen Störungen automatisiert über das gesamte Ökosystem hinweg.   In Zeiten globalen Wettbewerbsdrucks sind reibungslose Prozesse entlang der gesamten Lieferkette ein zentrales Erfolgskriterium. Eine schwankende Inflation sowie geopolitische Spannungen können Lieferketten jedoch empfindlich beeinträchtigen und die Produktivität, Nachhaltigkeit und Rentabilität von Unternehmen gefährden. Mittels interoperabler Supply-Chain-Lösungen,…

Vier Phasen für eine erfolgreiche VMware-Migration: Erkennen, Analysieren, Pilotieren und Planen

Wie eine reibungslose Umstellung auf eine VMware-Alternative sichergestellt werden kann.   Eine Schockwelle ging durch die Welt der Virtualisierung und Cloud Computing, als Broadcom die Übernahme von VMware im Mai 2022 ankündigte. Speziell die Meldungen der vergangenen Wochen haben für Wirbel gesorgt und dazu geführt, dass sich viele Unternehmen – teilweise eilig – auf die…

Digitale Geschäftsmodelle im Maschinenbau: Wenn die Mitarbeiter nicht mitziehen

Wenn Maschinenbauer digitale Geschäftsmodelle erschließen wollen, stoßen sie in der Regel auf Widerstand: Die eigenen Mitarbeiter stehen den dafür notwendigen neuen Softwareplattformen mit Skepsis gegenüber und das Knowhow sowie das Mindset für die erfolgreiche Implementierung ist schlicht nicht vorhanden. Doch die Probleme sind lösbar: mit pragmatischer Kommunikation und externer Unterstützung. So können Maschinenbauer ihre Ideen umsetzen und damit attraktive Mehrumsätze erschließen, etwa in Form von professionalisierten After-Sales-Angeboten, Wartung und Instandhaltung.

Prozessautomatisierung: Klicken statt Coden

Wie Unternehmen mittels No-Code- und Low-Code-Technologien die Verbreitung von Schatten-IT verhindern und Prozessautomatisierung erfolgreich gelingt.   Meistens ist es gar nicht böse gemeint, und doch birgt Schatten-IT in Unternehmen und Organisationen große Gefahren. Wenn entnervte Mitarbeiter sich mit nicht genehmigten Cloud-Diensten oder Software selbst behelfen, weil die IT-Abteilung nicht die Zeit und die Kapazitäten hat,…

Raus aus der Krise: Wie mehr Digitalisierung den deutschen Maschinenbau im Jahr 2024 transformiert

Dem Maschinenbau, einer Schlüsselindustrie für die deutsche Wirtschaft, steht ein schwieriges Jahr 2024 bevor. Der steigende internationale Konkurrenzdruck und EU-Regularien wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz setzen deutschen Unternehmen zu. Problematisch ist zudem die anhaltend maue Auftragslage in Deutschland selbst, aber auch in wichtigen Exportmärkten wie den USA und China. Doch vor allem für den Mittelstand bietet bisher…

Mit der richtigen KI-Strategie die Kunden wirklich erreichen

Die Daten machen den Unterschied, ob personalisiertes Customer Engagement erfolgreich ist.   Anwendungen auf Basis von künstlicher Intelligenz (KI) haben das Potenzial, die Interaktionen von Marken mit Kunden tiefgreifend zu verändern und so das Customer Engagement zu stärken. Mit KI-Lösungen sind Unternehmen künftig in der Lage, ihre Entscheidungsfindung datengestützt zu treffen und zu beschleunigen, aber…

Daten sollen so einfach wie Strom aus der Steckdose fließen

Die Datenflut in Unternehmen steigt und steigt. Damit wird es immer noch schwieriger, wirklich schnell alles Wissen aus den Daten herauszuholen. Das Zusammenführen der Daten aus den verschiedenen Quellen gilt als Killer-App für wirklich datenbasierte Prozesse und Entscheidungen in Unternehmen. Helge Scheil ist bei Fivetran für das Engineering und Software-Development zuständig. Er erklärt, worauf es…

Riverty setzt auf skalierbare Exadata-Datenbankinfrastruktur aus der Cloud –
Von On-Premises in die Cloud

Für den effizienten und sicheren Transfer von geschäftskritischen Daten ist der FinTech-Anbieter Riverty auf eine Top-Performance und skalierbare Ressourcen in seiner Data-Warehouse-Infrastruktur angewiesen. Aufgrund stetigen Wachstums und der steigenden Menge an Kundendaten entschloss sich das Unternehmen vom vorhandenen On-Premises-System in die Oracle Cloud Infrastructure zu wechseln. Das Ergebnis: eine Beschleunigung der Laufzeit bei Prozessen um 10 bis 15 Prozent.

Wir zahlen alle drauf: Die kostenlose Retoure

Artjom Bruch, CEO von Trusted Returns, beleuchtet die wahren Kosten der kostenlosen Retoure und warum sich vielleicht einiges bald ändert.   Die Wirtschaft schwächelt, Lieferketten sind instabil und neue Richtlinien wie das Recht auf Reparatur oder die EU-Öko-Designrichtlinie führen zu zusätzlichen Kosten, die Händler einpreisen müssen. Viele sehen sich zusätzlich dazu gezwungen, stärker auf Profitabilität…

IT-Überwachung: Wenn die Zigarren rauchen, aber der Kopf klar bleibt

Oettinger Davidoff schafft Entlastung durch Monitoring Oettinger Davidoff steht schon seit über 148 Jahren für Luxus im Bereich Zigarren und Zigarrenaccessoires. Damit das Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt, ist eine reibungslose IT-Umgebung essenziell. Zuletzt setzte das Unternehmen auf Microsoft SCOM. Doch diese Lösung konnte Davidoff nicht mehr überzeugen – sie war verhältnismäßig teuer und entsprach nicht mehr…

So geht moderne Software: Intelligenter Aufbau mit hohem Automatisierungsgrad

Die Automatisierung von Softwareentwicklung weist in die Zukunft: Dieser Beitrag beschreibt, wie das in Bezug auf Codegenerierung, Testen und Bereitstellung gelingen kann. Die Basis stellt dabei die Modellierung mit FMC (Fundamental Modelling Concept) dar – als Spezifikationsmethode und Kommunikationsbasis mit dem Auftraggeber der Entwicklung. Danach kommt es auf das Zusammenspiel der drei Software-Entwicklungskomponenten Enterprise-Processor, Application-Modell-Editor…

Neue Version der SAP-integrierten xSuite Business Solutions

Softwarehersteller xSuite stellte im Januar 2024 das neue Release seiner xSuite Business Solutions vor. Version 5.2.11 bietet insbesondere vergrößerten Funktionsumfang und nochmals bessere Usability im Bereich SAP S/4HANA. Erweitert wurden außerdem die Reporting-API für Microsoft Power BI sowie KI-Funktionen für die Rechnungsbearbeitung. Zum Start seines Jubiläumsjahrs – 2024 feiert der Softwarehersteller 30 Jahre xSuite – geht das Unternehmen damit weiter konsequent in Richtung SAP S/4HANA und unterstützt dessen neue, erst im Oktober veröffentlichte Version 2023.

Bargeldland Deutschland? Wie ein FinTech Deutschland umkrempeln will

Rund 3,5 Millionen klein- und mittelständische Unternehmen (KMUs) machen ganze 99,5 Prozent der Betriebe im Land aus. Dennoch fällt es vielen schwer, mit den wenigen Big Playern auf dem Markt mitzuhalten. Experte Zoltan Gyenge, myPOS Managing Director, geht davon aus, dass das unter anderem an Bargeldzahlungen liegen könnte. Diese sind nämlich altersabhängig. Studien zeigen, dass…

Kubernetes: effiziente Orchestrierung für containerbasierte Anwendungen

Kubernetes und Container haben die IT im Sturm erobert. Denn im Zusammenspiel bieten beide Technologien Unternehmen erhebliche Vorteile. So besteht die Möglichkeit, die Produktivität in der Entwicklung zu verbessern und plattformübergreifend zu arbeiten. Da containerisierte Anwendungen kein eigenes Betriebssystem haben, können sie zudem ohne Modifikation in jeder Umgebung laufen. Ebenso benötigen sie weniger Rechenleistung und…

KI in der Beschaffung: Wie Insight Engines die Prozesse im Einkauf optimieren

Die großen Vorteile von Insight Engines für das Wissensmanagement.   Von der Beschaffung hängt der Geschäftserfolg vieler Unternehmen maßgeblich ab – vor allem in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Um alle Geschäftsziele zu erreichen, erwerben sie regelmäßig Waren und Dienstleistungen. Dabei stehen Mitarbeiter vor vielfältigen Herausforderungen, die auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind. Das umfasst beispielsweise…

E-Commerce: Das Produkterlebnis in Zeiten von Cookie-Tod, KI-Revolution und Marktplatz-Hype

Die Welt des E-Commerce befindet sich in einer Phase rasanter Veränderung. Der digitale Wandel formt dabei drei markante Trends: Marktplätze gewinnen immer mehr an Bedeutung, die Ära der Third-Party Cookies nähert sich dem Ende und die KI hält weiterhin rasant Einzug in Prozesse und Systeme. Inmitten dessen wird das Kundenerlebnis im Onlinehandel zur Schlüsselkomponente. Aus…

Kubernetes: Warum Service Ownership und Prozessautomatisierung unverzichtbar sind

Cloud-Dienste sind in vielen Unternehmen allgegenwärtig. Laut einer Umfrage der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) aus dem Jahr 2022 nutzen 79 % der Unternehmen für die Administration ihrer Cloud-Anwendungen Kubernetes (K8s) [1]. Die Einführung dieses intelligenten Werkzeuges stellt viele Organisationen allerdings vor neue Herausforderungen. Vor allem werden neue Tools und Prozesse für die Verwaltung und…