Business Process Management

Logistik und Zustellung – Wo es ein IoT gab bevor es zu dem »IoT« wurde

Die Entwicklung des IoT hat je nach Stand des technologischen Fortschritts in verschiedenen Branchen ganz unterschiedliche Auswirkungen gehabt. Es ist durchaus spannend zu sehen wie unterschiedliche Branchen das IoT vermehrt annehmen. Man sollte dabei aber nicht vergessen, dass das IoT ein Tool und nicht die Lösung ist. Manche Menschen benutzen gerne den Ausdruck »bevor es…

Infrastruktur für das Datenmanagement modernisieren –Tipps zum Umstieg beim Lebenszyklusende

Jedes Unternehmen, das eine eigene Dateninfrastruktur betreibt, muss sich mit dem Ende von Produktlebenszyklen auseinandersetzen. So sind Systeme für Backup-, Wiederherstellungs- und Archivierungsprozesse, die seit vielen Jahren ihren Dienst verrichten, irgendwann veraltet. Wie der Übergang in eine neue Infrastruktur gestaltet werden kann, erklärt Rubrik.   »End of Life« oder kurz EOL ist sowohl ein objektiver…

Schnelle Websites beugen sinkenden Online-Umsätzen vor und verbessern SEO-Ranking sowie Conversion-Rate

Internetnutzer sind ungeduldig – besonders wenn sie mit Smartphone oder Tablet unterwegs sind: Laut einer Studie des Online-Dienstleisters Akamai wird eine Website bereits nach drei Sekunden Ladezeit von über 50 Prozent aller Besucher mit mobilen Geräten verlassen. Eine Verzögerung des Seitenaufbaus von einer Sekunde senkt die Conversion-Rate – die Umwandlung eines Interessenten in einen Käufer…

Münchener Personaldienstleister will die Zeitarbeitsbranche nachhaltig positiv verändern

Mit einem Geschäftsmodell basierend auf Transparenz, Fairness und sozialer Verantwortung wollen zwei langjährige Manager der Branche nun mit einem neuen Unternehmen und fünf Standorten nicht weniger als die Zeitarbeit revolutionieren. Vor allem die Arbeitnehmer sollen hiervon profitieren.   Transparent: Offenlegung des Preismodells und aller Vorgaben der Arbeitgeber. Fair: ein rund dreißig Prozent niedrigerer Dienstleistungskostenanteil ermöglicht…

Nutzung von Cloud Computing in Deutschland

Das digitale Deutschland ist zunehmend bewölkt. Laut einer Bitkom-Erhebung nutzen zwei Drittel aller Unternehmen Cloud-Anwendungen. Auch privat nimmt die Zahl derjenigen, die Speicherplatz im Internet zum Speichern von Dokumenten, Fotos, Musik, Videos oder anderen Dateien nutzen, stetig zu, wie Umfragedaten von Eurostat zeigen. Und mit der Cloud lässt sich Geld verdienen, viel Geld, wie die…

Aufbau und Management einer digitalen Unternehmenskultur

Mittagspause. Die Kollegen warten vor dem Fahrstuhl auf dem Weg zur Kantine. Hauptgesprächsthema – mangelnde Kommunikation unter den Kollegen und der Chef mit seinem »das haben wir immer schon so gemacht«. Im Flur hängt das Plakat mit der neuen Unternehmensleitlinie »AGIL & DIGITAL«. Könnte der Bruch zwischen Strategie und Umsetzung größer sein? In vielen deutschen…

Bis 2030 wird die Digitalisierung viele etablierte Finanzdienstleister bedeutungslos machen

Laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner werden bis 2030 80 Prozent der etablierten Finanzdienstleister verschwinden, übernommen werden oder ihre Wettbewerbsfähigkeit verloren haben. Diese Firmen werden mit weltweiten Digitalplattformen, Fintech-Unternehmen und anderen nicht-etablierten Playern um einen größeren Marktanteil konkurrieren. Dabei werden sie mit Hilfe von Technologie die Wirtschaft und Geschäftsmodelle verändern. So werden Banken, die an…

Wie sich in regulierten Branchen das Management von Dokumenten durch Digitalisierung verändern wird

Die DHC Business Solutions hat in einer Branchenumfrage die Trends der »digitalen Transformation« beim Qualitäts- und Compliance-Management analysiert. Befragt wurden Unternehmen aus den Life Sciences, der Pharmaindustrie, der Medizintechnik und anderen regulierten Industrien. Das Interesse galt der Frage: Wie verändert sich das Management von wichtigen Dokumenten durch Digitalisierung? Und die Umfrage zeigt: Die Branchen sind…

Wirtschaftliche Risiken von FinTech-Unternehmen

Finanztechnologische Unternehmen (auch unter dem Namen FinTech bekannt) werden zunehmend beliebter. Umso wichtiger ist es auf potenzielle Risiken hinzuweisen, die ihre finanzielle Stabilität gefährden können und darauf, wie man diese Risiken am besten senkt. Es geht immerhin um Finanzdaten oder persönliche Informationen. Viele Daten lassen sich auf Banken und andere Finanzinstitute rückführen, sind höchst vertraulich…

IIoT: Mit Vernetzung und Prozessexzellenz zur intelligenten Fabrik

Handlungsempfehlungen, wie sich smarte Servicekonzepte speziell für das industrielle Umfeld realisieren lassen. Industriebetriebe stellen komplett andere Anforderungen an vernetzte Prozesse und die dafür eingesetzte Hardware als Verbraucher. Deshalb ist das Industrial Internet of Things (IIoT) als Konzept entwickelt worden, das die Konnektivität für intelligente Fabriken, Maschinen und Management-Systeme in den Fokus rückt. Das wirkt sich…

Smart Contracts: Blockchain zu recht gehypt?

Welche Alternativen schon heute den Vertrieb digitalisieren. Das neue IT-Thema Blockchain hält die Techbranche auf Trab, denn die verteilte, dezentrale Datenbank aus Blöcken gilt derzeit als unhackbar: Viele verschiedene Server berechnen und verifizieren Algorithmen zum Speichern sowie Hochladen der Informationen – und erlauben es allen Nutzern des Netzwerks, sämtliche Historien von Änderungen oder Anpassungen einer…

Legacy-Software: Die Berliner Polizei ist nicht allein

Die Berliner Polizei hat offensichtlich massiv mit veralteter Software zu kämpfen. Eine Anwendung, die in der Kräfte- und Einsatzplanung zum Einsatz kommt und deshalb besonders kritisch ist, stürzt immer wieder ab. Das große Problem dabei: Die Software ist die Eigenentwicklung eines Kollegen, der längst seinen Ruhestand genießt. Die Kollegin, die sich in das Programm einarbeiten…

Erfolgsfaktor Zeitmanagement als Komponente des Systems Engineering

Effektivität in der Produktion und Entwicklung bedeutet, in möglichst kurzer Zeit möglichst große Gewinne zu erzielen. Um dieses Vorhaben zu erreichen, müssen die Verantwortlichen bereits frühzeitig planen: Was sind die Interessen der Kunden? Was haben die Wettbewerber im Angebot? Welchen Status hat die Ware im Produktlebenszyklus bereits erreicht? Viele Faktoren haben Einfluss auf die Abläufe…

Papierlose Prozesse – Basis für die digitale Transformation

»Wenn Sie einen scheiß Prozess digitalisieren, haben Sie einen scheiß digitalen Prozess«, dieses Zitat wird Thorsten Dirks zugeschrieben, dem früheren Vorstandsvorsitzenden der Teléfonica Deutschland. Das Problem am Begriff Digitalisierung ist, dass er allzu leicht als Worthülse dient, und vorhandene Probleme mehr vernebelt als klärt. Der Bereich der Archivierung gibt Unternehmen jedoch die Chance, Digitalisierung ganz…

Digitale Partnerschaften: Da ist mehr drin

IT- und Technologieunternehmen schöpfen die Möglichkeiten digitaler Partnerschaften nicht aus. IT- und Technologieunternehmen haben große Ambitionen im Hinblick auf ihr Partner-Ökosystem, aber bei der Umsetzung hinken sie noch hinterher.   IT- und Technologieunternehmen wollen ihren Umsatz auf Basis von Partner-Ökosystemen vorantreiben. So erwarten 81 Prozent der Unternehmen durch die Etablierung starker Partnernetzwerke eine Umsatzsteigerung von…

Europäischer Anbieter für Zahlungen per Smartphone erreicht Meilenstein

Bluecode startet mit Alipay bundesweiten Rollout in Deutschland und erhält 11,2 Millionen Euro Wachstumskapital. Private Risikokapitalgeber aus Europa investieren in aktueller Finanzierungsrunde.     Bluecode ist die europäische Lösung für bargeldloses Bezahlen via Smartphone: Ein einmal gültiger blauer Strichcode sorgt dafür, dass Endkunden einfach, sicher und schnell ohne Austausch von personenbezogenen Daten per Handy bezahlen…

Nur wer alle Daten und Dokumente im Griff hat, kann als Unternehmen im digitalen Wandel bestehen

Fünf Gründe, warum umfassendes Informationsmanagement zentraler Baustein jeder Digitalisierungsstrategie sein sollte. 163 Zettabyte, also 163 mit 21 Nullen: Dieses gigantische Ausmaß soll die weltweit produzierte Menge an Daten laut einer aktuellen IDC-Studie bis 2025 erreichen. Unternehmen, die diese Entwicklung bestmöglich für ihren Geschäftserfolg nutzen wollen, müssen ihr Informationsmanagement überdenken. Diesen Rat geben nun die Geschäftssoftware-Experten…

Cathay Pacific: Der Umgang mit dem Datenleck ist fast schlimmer als das Datenleck selbst

  Innerhalb weniger Wochen ist eine weitere Fluggesellschaft Opfer eines Cyberangriffs geworden: Nachdem im September etwa 380.000 Datensätze von British-Airways-Kunden entwendet wurden, meldet nun Cathay Pacific den Diebstahl von bis zu 9,4 Millionen Passagierdaten, inklusive Namen, Nationalitäten, Geburtsdaten, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Adressen sowie Pass- beziehungsweise Ausweisnummern. Immerhin wurden im Bereich der Zahlungsmittel »nur« Nummern von 403…

Internet der Dinge: Smart und sicher vernetzt

»IoT und Smart Devices – mit Sicherheit digital und smart« ist Motto der vierten Woche des European Cyber Security Month im Oktober 2018. Fünf Tipps für adäquate IoT-Security im Unternehmen.   Im Jahr 2021 werden etwa 25 Milliarden IoT (Internet of Things)-Geräte mit dem Internet verbunden sein, prognostizieren Marktforscher von Gartner. Dazu gehören Kameras, Thermostate,…

Cognitive Search hebt Enterprise Search in eine neue Dimension

Künstliche Intelligenz transformiert klassische Anwendungen für die unternehmensweite Suche zu modernen Cognitive-Search-Lösungen. IntraFind erläutert, welche Fähigkeiten die nächste Generation von Enterprise Search ausmachen.   Künstliche Intelligenz verändert die unternehmensweite Suche grundlegend. Früher auf die reine Volltextsuche beschränkt, sind Enterprise-Search-Lösungen durch KI-Verfahren zunehmend in der Lage »mitzudenken«. Sie werden zu Cognitive-Search-Systemen, die die Absicht hinter einer…