Business Process Management

Erfolgsfaktoren für Security-Manager

Die gestiegenen Anforderungen haben eine lähmende Wirkung auf Security-Manager. Wie können Security-Manager wieder handlungsfähig werden? Relevant sind hierbei insbesondere folgende Fragen: Was besitzt Priorität? Auf welche Herausforderung könnte man stoßen? Was ist machbar?   »Schon wenige Key-Practices können dazu beitragen, Herausforderungen zu meistern,« erklärt Katell Thielmann, Research Vice President bei Gartner. »Zuerst ist es wichtig,…

Digital arbeitende Mitarbeiter denken, dass Führungskräfte ihre technologischen Bedürfnisse nicht kennen

Die Anforderungen und Herausforderungen eines erfolgreichen digitalen Wandels. Viele IT-Mitarbeiter eignen sich zunehmend Technologie-Kenntnisse an, um sich weiter zu entwicklen und ihre Karriere voranzutreiben. Allerdings sind viele Mitarbeiter außerhalb der IT-Abteilung der Meinung, dass ihr CIO ihre technologischen Bedürfnisse nur unzureichend kennt. Eine Umfrage des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner belegt: Weniger als 50 Prozent der…

Sourcing-Studie 2018: Deutschland beliebteste IT-Outsourcing-Region

  In Deutschland ansässige Unternehmen setzen bei der Vergabe von IT-Projekten weiterhin überwiegend auf Onshore-Services: Dies hat eine jährliche Umfrage unter IT-Entscheidern ergeben [1]. Demnach ziehen knapp 80 Prozent der Studienteilnehmer Deutschland als Outsourcing-Region in Betracht. Auf Rang zwei folgt Westeuropa mit 36,8 Prozent. Besonders häufig ausgelagert werden IT-Infrastrukturprojekte (84,4 Prozent), gefolgt von Application Management…

Europäische Hersteller- und Verkehrsunternehmen gehen die ersten Schritte in Richtung Predictive Maintenance

Laut aktueller Studie von PAC (CXP Group) halten 93 % der europäischen Hersteller- und Verkehrsunternehmen die Wartungsprozesse ihrer Industrieanlagen und -fahrzeuge für nicht sonderlich effizient. Das Marktforschungsunternehmen und strategische Beratungshaus PAC führte die Studie mit dem Ziel durch, ausführliche Einblicke in die Auswirkungen digitaler Technologien auf die Instandhaltungsprozesse europäischer Hersteller- und Verkehrsunternehmen zu erlangen. Nachdem…

Digitale Plattformen verändern den ERP-Markt

■ Anbieter müssen neue Geschäftsmodelle entwickeln. ■ Derzeit fehlt es noch an Standards für Schnittstellen in der ERP-Welt. ■ Bitkom veröffentlicht Positionspapier »Digitale Plattformen und ERP«.   Beschaffung planen, Zahlungsausgänge pünktlich organisieren oder die Produktion steuern: Dank Enterprise-Resource-Planning-Systemen sind eine Vielzahl von Geschäftsprozessen in Unternehmen längst digitalisiert. Doch die fortschreitende Digitalisierung führt auch dazu, dass…

Amazon diktiert die Wertschöpfungskette

Wettbewerbern aus unterschiedlichen Bereichen wird Zugang und Positionierung am Markt erschwert. Neben der stetigen Ausweitung des Handelsportfolios stößt Amazon strategisch weiter in neue Geschäftsfelder vor und baut somit sein Ökosystem aus. Ein Ende der Expansion ist nicht in Sicht. Das zeigt die neue Studie »Amazonisierung des Konsums«, für die das IFH Köln unter anderem eine…

Robotik und Automation übertrifft Erwartungen

Die Robotik und Automation in Deutschland hat 2017 das Rekord-Umsatzvolumen von 14,5 Milliarden Euro erreicht – ein Plus von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für 2018 prognostiziert VDMA Robotik + Automation ein Branchenwachstum von 9 Prozent auf 15,8 Milliarden Euro. »2017 war für unsere Industrie ein sehr starkes Jahr«, sagt Dr. Norbert Stein, Vorsitzender…

Ground Truth: Unternehmen beklagen Qualität ihrer Kundendaten

Verwaltung und Pflege von Kundendaten in vielen Unternehmen nur ungenügend. Qualität der Daten reicht für Umsetzung der EU-DSGVO nur bedingt aus.   Knapp jedes zweite Unternehmen (45 Prozent) bemängelt die Qualität seiner Kundendaten und stuft diese als niedrig ein. Dies ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (34 Prozent). Grund für die steigende Unzufriedenheit…

Integrationsaufwand für Cloud Services oft unterschätzt

Freudenberg IT (FIT) und das Analystenhaus PAC haben eine neue Research Note herausgegeben, die sich mit den Herausforderungen für Unternehmen bei der Integration verschiedener Cloud Services befasst. Die Studie thematisiert zudem, welche Rolle Plattformen zur Cloud-Integration (Integration Platform as a Service, iPaaS) dabei spielen, gibt Empfehlungen und beleuchtet den aktuellen Status quo der Cloud-Nutzung sowie…

Künstliche Intelligenz ist im (Arbeits-)Alltag noch nicht angekommen

Nur gut der Hälfte der Berufstätigen ist KI ein Begriff. Knapp 70 Prozent der Arbeitnehmer nutzen KI überhaupt nicht. Auf Geschäftsreise sehen Berufstätige den größten Vorteil von KI in personalisierten Empfehlungen für Hotels und Restaurants.   Künstliche Intelligenz (KI) oder Artificial Intelligence (AI) sind die Schlagwörter, die aktuell im Kontext von digitaler Transformation und Fortschritt…

Immobilienmanagement in der Transformation: Digitalisierung verändert das Corporate Real Estate Management

Produzierende Unternehmen in Europa stehen vor großen strukturellen Veränderungen, die besonders das Management von Immobilien der Produktionsstätten betrifft. Insbesondere die Digitalisierung, aber auch Globalisierung, Innovation und demografischer Wandel stellen neue Anforderungen an Flächen und ihre Verfügbarkeit. Auf diese Veränderungen muss sich ein zeitgemäßes Corporate Real Estate Management (CREM) einstellen. Im Corporate Real Estate Management wird…

Next Generation Document Exchange – Auf dem Weg zum Dokumenten­austausch der Zukunft

Unternehmen stehen vor vielfältigsten technologischen -Herausforderungen in ihrem Kommunikationsalltag. Ein wichtiger Baustein für ihren geschäftlichen Erfolg wird der Dokumentenaustausch bleiben. Der valide und sichere Austausch von Dokumenten ist und bleibt für Unternehmen gerade im digitalen Zeitalter unerlässlich. Je einfacher und universeller er von statten geht, umso mehr profitieren Unternehmen davon.

Digitalisierung in Theorie und Praxis: Stillstand – smart und effizient

Stillstände sind für Industrieparks stets eine größere Herausforderung. Digitale Prozesse helfen jedoch, unproduktive Zeiten zu minimieren, sorgen für Transparenz, eine höhere Automatisierung und zusätzliche Sicherheit. Sie schaffen mehr Spielraum für die Projekte – vorausgesetzt, der Industriepark ist smart und basiert auf durchdachten, lückenlosen Digitalisierungskonzepten wie sie im Rahmen des Kooperationsverbunds »Digitale Baustelle« entwickelt werden.

25 Jahre ERP – Wir können auch Zukunft

Die Informationstechnologie steht vor vielen neuen Herausforderungen. Cloud, Industrie 4.0, IoT und digitale Transformation fordern nicht nur von den Anwendern, sondern auch von alteingesessenen Softwareschmieden ein neues Denken. Gunnar Schug, Geschäftsführer der proALPHA Business Solutions GmbH, Weilerbach, berichtet aus seinem Unternehmen.

Übergeordnetes, einheitliches und umfassendes Monitoring – IT-Überwachung mit Schirm, Charme & Tool

Umbrella-Monitoring ist ein ganzheitlicher Lösungsansatz, mit dem über Jahre gewachsene heterogene Monitoring-Insellösungen durch ein übergeordnetes, einheitliches und umfassendes Monitoring zusammengeführt werden. Damit lassen sich nicht nur die Betriebs- und System-betreuungs-kosten senken, sondern vor allem auch das Risiko von Sys-temausfällen und Compliance-Verletzungen minimieren.

Bessere Zusammenarbeit von NetOps und DevOps – Höhere Effizienz durch Netzwerk-Automatisierung

Viele Unternehmen betreiben ihre Netzwerke mit Hilfe manueller Prozesse. Würden die Kollegen im Netzwerkbetrieb (NetOps) stärker mit dem Entwicklungs-Team (DevOps) zusammenarbeiten, ließe sich schnell eine Automatisierung und damit eine deutliche Performance-Steigerung erreichen. Dafür sind jedoch neue, erweiterte Fähigkeiten nötig. Diese vermittelt F5 über einen kostenfreien E-Learning-Kurs.

Schnelle Innovationen gefährden Kundenzufriedenheit

Unternehmen veröffentlichen drei Software-Updates pro Stunde. 64 Prozent der CIOs: Kompromisse zwischen Innovation und Qualität. Dynatrace hat eine weltweite Befragung von 800 CIOs in Auftrag gegeben. Demnach sagen 73 Prozent der Teilnehmer, dass der Bedarf an sehr schnellen digitalen Innovationen die Customer Experience gefährdet. Im Durchschnitt veröffentlichen Unternehmen schon jetzt drei neue Software-Updates pro Arbeitsstunde,…

DSGVO: Fünf Punkte, die Unternehmen jetzt beim Datentransfer in Drittstaaten beachten müssen

Am 25. Mai 2018 trat mit der DSGVO die weltweit umfangreichste Datenschutzverordnung in Kraft. Eines der schwierigsten Themen des aktuellen Datenschutzrechts bleibt auch durch die neue Verordnung ungelöst: die Übermittlung personenbezogener Daten in Staaten außerhalb der EU, vor allem in die USA. Das betrifft in der Praxis jährlich Hunderte von Unternehmen auch aus dem Mittelstand,…

Das Pro und Contra von Blockchain-Technologie in Banking und Vermögensverwaltung

  Die Blockchain- beziehungsweise Distributed-Ledger-Technologie (DLT) hat das Potenzial, die Welt zu verändern. Dabei ist die DLT keine brandneue Idee, sondern eine clevere Kombination aus Technologien vergangener Jahrzehnte. Die Verkettung von kryptographischen Hashes zum Versiegeln von Daten stammt bereits aus den 1970er-Jahren und führte schließlich zur Bitcoin-Blockchain. Gerade in der Finanzdienstleistungsbranche kann die Blockchain-Technologie das…