Business Process Management

»Wir wiegen uns in trügerischer Sicherheit«

Mobile App Security muss integraler Teil des Entwicklungsprozesses werden. Mobile App Security ist wichtig, darüber sind sich die Entwickler einig – vor allem angesichts der immer häufiger werdenden Hackerattacken, die über mobile Kanäle erfolgen. Doch welche konkreten Maßnahmen werden für den Schutz mobiler Anwendungen und Applikationen getroffen? Samuel Bakken, Senior Product Marketing Manager für Mobile…

Die EU-Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS) tritt in Kraft – zentrale Inhalte und Aufgaben

Monatelang hat die Einführung der DSGVO zum Schutz der Daten- und Informationssicherheit die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Dabei ging eine zweite, wichtige Neuerung im Lärm beinahe unter: Am 9. Mai 2018 war das »Go-Live«-Datum für die EU-Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit, kurz »NIS«. Die NIS-Richtlinie legt Ziele und Maßnahmen fest, die durch Rechtsvorschriften zur Cybersicherheit…

Mehrheit der Software bald mit künstlicher Intelligenz ausgestattet

71 Prozent der Unternehmen planen eine Integration von KI in ihre bestehenden Anwendungen beziehungsweise haben dies bereits getan.   Wir sehen derzeit einen Vorstoß in Richtung eines höheren Automatisierungsgrades. Die europäischen Unternehmen erhoffen sich dabei von künstlicher Intelligenz (KI) Prozessverbesserungen und Effizienzsteigerungen. Viele Firmen sind überzeugt, dass sich durch die Integration von KI in Unternehmensanwendungen…

IT-Sicherheit: Insider und externe Dienstleister bereiten die größten Sorgen

Nur weniger als 35 % der IT-Security-Experten sind zuversichtlich, dass sie über die technischen Fähigkeiten zur Erkennung von Bedrohungen durch Mitarbeiter mit privilegierten Zugriffsrechten verfügen. 75 % der Verantwortlichen verzeichnen eine höhere Zahl an Drittanbietern mit Zugriffsrechten auf ihre Netze im Vergleich zum Vorjahr — 33 % der Verantwortlichen konstatieren, dass sie zu wenig Zeit…

Wie positionieren sich die Anbieter von Intelligent Operations für den Mittelstand in Deutschland?

Intelligent Operations Provider unterstützen Kunden beim Betrieb smarter und somit IT-gestützter Infrastrukturen und Plattformen bis hin zu Netzwerken, die den Vertrieb, den Service und die Partner der gesamten Wertschöpfungskette miteinander verbinden. Dieses Marktsegment verknüpft klassische Operational Excellence und somit auch technologische Raffinesse mit dem Know-how im Bereich Managed Services. Damit geht ein tiefes Verständnis für…

Flexibles Arbeiten als Innovationstreiber für IT und Technologie

74 Prozent der befragten deutschen Unternehmen haben ihre IT- und Technologiebudgets 2018 erhöht. Ausgaben überwiegend für die Bereiche Datensicherheit, Cloud-Lösungen, Produktivitätssteigerung sowie IT-Mitarbeiterschulungen geplant. Smarte Datenbrillen: 77 Prozent der Befragten in Deutschland planen Einsatz innerhalb der nächsten drei Jahre.   In Zusammenarbeit mit Walnut Unlimited befragte Toshiba mehr als 1.000 IT-Entscheider aus mittleren großen Unternehmen in Deutschland…

Business Spend Management: CFOs haben keinen Einblick in die Ausgaben ihrer Organisation

CFOs sehen in den nächsten zwei Jahren die Verbesserungen von Prozessen und Technologie als am wichtigsten an. Eine von der Economist Intelligence Unit (EIU) im Auftrag von Coupa Software durchgeführte Studie bei mehr als 500 Chief Financial Officers (CFOs) und Senior Finance Executives zeigt, dass mehr als 60 Prozent der CFOs keinen vollständigen Überblick über…

Studie: Endverbraucher wollen Lieferkettentransparenz und Performance – sonst wechseln sie die Marke

72 Prozent der Befragten geben an, dass Informationen über die geschätzte Ankunftszeit (ETA) und die Sendungsverfolgung in Echtzeit am allerwichtigsten für die Kaufentscheidung sind.   Wo ist meine Sendung? Und wann kommt mein Paket an? Die Mehrheit der deutschen Verbraucher (72 Prozent) erwarten bei ihren Einkäufen regelmäßige Updates über den aktuellen Status ihrer Bestellungen. Davon…

Digitalisierungsneugier statt Angst: Mitarbeiter begrüßen digitalen Wandel im Büro

Nachholbedarf hinsichtlich Prozessautomatisierung und neuer Technologien. Neugier statt Angst, Aufbruchstimmung, aber auch Wissenslücken: So lässt sich das Ergebnis einer aktuellen Umfrage zusammenfassen, die die Robotic-Process-Automation-Experten von Another Monday jetzt vorstellen. Der Anbieter intelligenter Prozessautomatisierungslösungen hatte die Markt- und Meinungsforscher von YouGov beauftragt, die Einstellung von Mitarbeitern in deutschen Büros gegenüber Digitalisierung und Automatisierung zu erheben…

Digitalwährungen: Neue Kryptoprojekte bald so effizient wie Visa

Im Gegensatz zu Digitalwährungen wie Bitcoin, Ethereum, Dash, Litecoin, Nano und Ripple, bietet Visa als lang etabliertes Bezahlsystem energieeffiziente Transaktionen und verfügt über die größte Transaktionskapazität. Das geht aus einer Untersuchung der strategischen Unternehmensberatung LSP Digital hervor. Die hier betrachteten Krypto-Coins sind überwiegend weit davon entfernt, für Kundentransaktionen so attraktiv zu sein wie Visa. Vor…

Unternehmen verlassen sich bei der Umsetzung der DSGVO auf Datenmanagement-Technologie

Laut einer neuen Studie von BARC (CXP Group) möchten Unternehmen und Behörden in Europa das Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO, englisch: GDPR) dazu nutzen, aus ihren Daten mehr herauszuholen. Die Studie mit dem Titel »Managing Personal Data Beyond The GDPR« (etwa: »Datenmanagement nach Inkrafttreten der DSGVO«) basiert auf Gesprächen mit mehr als 200 IT- und Unternehmensleitern…

Der Countdown läuft: Neue Regeln für den Verkauf von smarten Kleidern und Möbeln

■  Kleidung und Möbel mit elektrischer Funktion fallen ab August 2018 unter das ElektroG. ■  Händler können jetzt ihre Produkte nach den neuen gesetzlichen Regelungen bei der zuständigen Behörde registrieren.    Ab dem 1. Mai können Händler, Hersteller und Importeure von Kleidung oder Möbeln mit elektrischen Zusatzfunktionen ihre Produkte nach den neuen gesetzlichen Vorgaben bei…

Siemens verwirklicht mit Digital Enterprise die Vision von Industrie 4.0

Stunde der Umsetzung von Industrie 4.0 ist gekommen: Fokus auf Branchenlösungen MindSphere – das cloudbasierte, offene IoT-Betriebssystem: konsequenter Ausbau mit neuen Partnern und weiteren Lösungen Diesjähriges Motto: »Digital Enterprise – Implement now!«   Siemens präsentiert das kontinuierlich weiterentwickelte Digital-Enterprise-Portfolio für die Industrie 4.0. »Die technischen Voraussetzungen dafür haben wir mit unserem durchgängigen Lösungsangebot geschaffen. Mit…

Hannover-Messe 2018 – Industrie 4.0 auf dem schrittweisen Weg in die Realität

Die Vision der Vernetzung von Maschinen und Komponenten und die Auswertung von gesammelten internen und externen Daten ist ein alter Hut. Das Szenario der selbstnachladenden Kühlschränke gibt es bereits seit über zehn Jahren. Neu ist, dass die Vision der vernetzten und intelligenten Maschinen nun tatsächlich Schritt für Schritt in die Realität umgesetzt wird. Es gibt…

Künstliche Intelligenz auch für Managementaufgaben

Das »Global Perspectives Barometer 2018« zeigt: Junge Top-Talente sehen positive Effekte durch neue Technologien, wie beispielsweise Automatisierung und künstliche Intelligenz. Junge Top-Talente sind hinsichtlich ihrer Karriere überwiegend optimistisch. Sie gehen davon aus, dass neue Technologien neue Branchen und Chancen mit sich bringen werden. Neun von zehn Befragten erwarten positive Effekte durch Automatisierung und künstliche Intelligenz…

Lebenslauf kostet Mitarbeiter

Kandidaten bezweifeln, dass ihre entscheidenden Stärken im klassischen Bewerbungsprozess zum Tragen kommen. Der klassische Lebenslauf hat aus Sicht zahlreicher Bewerber das Haltbarkeitsdatum überschritten.   Arbeitgeber in Deutschland verpassen geeignete Talente auf dem Arbeitsmarkt, weil die klassische Bewerbungspraxis sie nicht identifiziert. Davon ist ein Großteil der Bewerber überzeugt. Besonders massiv in der Kritik steht dabei der…

IT-Transformation bringt Unternehmen große Wettbewerbsvorteile

Die Vorteile der IT-Transformation liegen für die Unternehmen in mehr Differenzierung, Innovationen und Wachstum. Um in der digitalen Welt zu bestehen, implementieren Unternehmen neue Technologien, Prozesse und Fähigkeiten, mit denen sie den sich verändernden Kundenbedürfnissen gerecht werden können. Ein erster Schritt zu diesem Wandel ist die Transformation der IT, die es ihnen ermöglicht, ihre Produkte…

Erfolgsfaktoren beim Aufbau einer agilen IT-Organisation

Was sind die wesentlichen Vorteile einer Ausrichtung auf agile Prozesse? Die Konsequenzen der Digitalisierung bekommen auch die IT-Organisationen zu spüren. Sie müssen sich agil aufstellen, um eine höhere Flexibilität zu erlangen und sich enger mit den Business-Abteilungen verzahnen.   Siegfried Riedel, CEO der ITSM Group, skizziert wesentliche Erfolgsfaktoren für den Wandel in eine agile Organisationskultur:…

Verkehr und Logistik: Wer mit Strom fahren will, muss lange warten

Deutschland hat bei elektrisch angetriebenen Autos weiterhin reichlich Potenzial nach oben. Ihr Anteil an den Neuzulassungen belief sich im vergangenen Jahr laut Daten der Autoherstellervereinigung ACEA auf lediglich 1,6 Prozent. Die Nachfrage hält sich also insgesamt in Grenzen. Wie die Infografik von Statista auf Basis von Recherchen des Wirtschaftsmagazins Bilanz zeigt, dauert es bei vielen…

Datenschutzgrundverordnung: Deutsche Unternehmen überwiegend nicht DSGVO-Ready

Am 25. Mai 2018 tritt die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Mit der DSGVO soll die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen EU-weit vereinheitlicht werden. Datenschutzverstöße können nach Inkrafttreten der Verordnung mit Geldbußen in Höhe von bis zu vier Prozent des weltweiten Umsatzes pro Verstoß bestraft werden. Eine realistische Gefahr für…