Business

Rekordinvestitionen in Blockchain-Start-ups

Fintechs, die sich mit der Blockchain-Technologie beschäftigen, geraten verstärkt in den Fokus der Investoren. So haben vor allem Risikokapitalgeber im vergangenen Jahr 512 Millionen Dollar in Blockchain-Unternehmen gesteckt – das sind 65 Prozent mehr als noch 2016 und damit so viel wie noch nie. Auffällig ist auch das wachsende Interesse von Private Equity-Firmen an Start-ups…

2017 Rekordjahr für Transaktionen in der Erneuerbare-Energien-Branche

Der Bereich Erneuerbare Energien stößt bei Investoren auf immer größeres Interesse. Diese beabsichtigen im Jahr 2018 vor allem in Deutschland und China weiter in diesem Sektor zu investieren. Das zeigt die KPMG-Analyse »Great expectations – Deal making in the renewable energy sector«, für die Interviews mit 200 Investoren geführt und Zahlen von Merger Market ausgewertet…

Banken und Big Data – Datenschätze für eine erfolgreiche Omnichannel-Strategie richtig nutzen

Heute haben Unternehmen Zugang zu einer noch nie dagewesenen Menge an Daten. Neue Analysemethoden ermöglichen es, diese Informationen zu nutzen, um Geschäftsmodelle anzupassen und neue Strategien zu entwickeln. Denn Unternehmen möchten einen effizienten Weg finden, Big Data zu nutzen, um daraus Wettbewerbsvorteile zu ziehen. Diese Entwicklung hat zu einem großen Hype um Big Data, dem…

ERP-Einführung als Chance: Frischzellenkur für die Unternehmensprozesse

  Kaum eine IT-Lösung ist mit den Geschäftsprozessen eines Unternehmens so eng verzahnt wie das ERP-System. Mit dem Umstieg auf eine neue Software bietet sich damit die ideale Gelegenheit, bestehende Prozessabläufe kritisch unter die Lupe zu nehmen und einer Generalüberholung zu unterziehen. Damit schaffen Unternehmen nicht nur die Grundlage für eine effiziente Nutzung des neuen…

Die Welt im digitalen Wandel – ohne Deutschland?

Deutschland droht den Anschluss zu verlieren – das sagen diverse Verbände mit Bezug auf die Digitalisierungsbestrebungen der künftigen Bundesregierung. Tatsächlich scheint die Digitalisierung hierzulande hinterher zu hinken. Zu diesem Ergebnis kommt die EDEN-Studie [1]. »Die Digitalisierung ist die größte Veränderung der Gegenwart. Dieser Veränderung kann man nicht erfolgreich begegnen, indem man nichts ändert« – so…

Mitarbeiter sehen massive Produktivitätssteigerung durch digitale Arbeitsplätze

Mehrheit der Mitarbeiter nutzt intelligente Anwendungen am Arbeitsplatz als wichtige Entscheidungshilfe. CIOs rechnen mit Umsatzplus von fünf Prozent innerhalb von drei Jahren durch den Einsatz von mobilen, digitalen Arbeitsplätzen. Attraktivität des Arbeitsgebers steigt um das Dreifache durch den Einsatz der richtigen Technologien im Unternehmen.   In einer Studie zur Digitalisierung der Arbeitswelt wurden Mitarbeiter und…

DDoS-Angriff kann Unternehmen Millionen kosten

Starker Anstieg der Schadenshöhe gegenüber Vorjahr. Die Kosten von Distributed-Denial-of-Service-Attacken (DDoS-Attacken) für Unternehmen steigen erheblich an. Pro Angriff auf kleine und mittlere Unternehmen belaufen sich die Kosten inzwischen auf 123.000 US-Dollar, bei Großunternehmen beträgt der finanzielle Schaden im Schnitt sogar 2,3 Millionen US-Dollar. Dennoch verwendet nur rund jedes fünfte Unternehmen eine spezielle Sicherheitslösung gegen DDoS-Attacken.…

Von einer Insolvenz betroffene Arbeitnehmer verdienen auch fünf Jahre danach im Schnitt weniger als vor der Insolvenz

Arbeitnehmer, die von einer Insolvenz betroffen waren, verdienen selbst fünf Jahre danach im Durchschnitt rund 4.000 Euro jährlich weniger als vor der Insolvenz. Zu diesem Zeitpunkt haben sie auch immer noch ein erhöhtes Risiko, arbeitslos zu sein. Bei denjenigen, die in Beschäftigung sind, zeigen sich erhöhte Anteile von Zeitarbeit und geringfügiger Beschäftigung. Das geht aus…

Advanced Analytics und eine neue Rolle im Unternehmen

Werden Big-Data-Projekte beschrieben, überwiegen üblicherweise technische Aspekte wie die Art der Datenbank, die Analytics-Software, die Schnittstellen und die Visualisierungslösungen. Gelegentlich wird als Voraussetzung für den Erfolg von Projekten im Bereich von Big Data Analytics außerdem ein kulturelles Umdenken im Anwenderunternehmen erwähnt. Das ist soweit richtig, unterschlägt jedoch einige Aspekte. Der Top-Down-Ansatz ist empfehlenswert Für Big-Data-Projekte…

Papierlos Urlaub machen – Vier Wege, wie KI das Reisen verändert

Fernweh, Buchung, Reise, Abenteuer erleben – Das ist der typische Weg, den die Urlaubsplanung einschlägt. Digitale Errungenschaften haben es der Tourismus-Branche ermöglicht, den Kunden das Reisen so angenehm wie möglich zu gestalten. Webseiten als Hauptkanal für das Geschäft und die Einführung von Mobile-First-Strategien, damit der Kunde überall und jederzeit versorgt werden kann, sind nur zwei…

Trends in der Fertigungsindustrie: Elektrofahrzeuge, intelligente Arbeitsplätze und Roboter der nächsten Generation

2017 war für die deutsche verarbeitende Industrie ein Jahr des Wandels. Einerseits haben wir die positiven Seiten aufkommender Technologien gesehen, eine Erneuerung der Hightech-Strategie der Bundesregierung sowie die VDMA-Berichterstattung darüber, dass die Industrie das Jahr mit prall gefüllten Auftragsbüchern beendet hat. Auf der anderen Seite hat sich wegen der Automatisierung von Jobs unter den Beschäftigten…

Sicherheit in der »Smart City« – worauf es ankommt

Technologien verändern unseren Alltag, das zeigt ein kurzer Blick auf die Kommunikation: Vom Anruf per Festnetztelefon, hin zu WhatsApp, Mail und vielen anderen Möglichkeiten. Dieser Wandel geht noch weiter: Smarte Geräte sind Standard und nicht nur unsere Telefone und Tablets, auch Fernseher, Kühlschränke und Heizungen kommunizieren mittlerweile über das Internet miteinander und mit uns. Die…

Top-Themen der Digitalwirtschaft 2018: IT-Sicherheit, Cloud Computing und Internet der Dinge

■  Schlüsseltechnologie Blockchain rückt erstmals in die Top-Ten der digitalen Trendthemen auf. ■  Künstliche Intelligenz gewinnt weiter an Bedeutung.   Die Blockchain gehört 2018 zu den wichtigsten Trendthemen für die Digitalbranche in Deutschland. Jedes vierte Unternehmen (26 Prozent) sagt, dass die Technologie zu den maßgeblichen Technologie- und Markttrends des Jahres gehört. Vor einem Jahr betrug der…

Globaler Markt für Brennstoffzellenfahrzeuge wird angetrieben durch Technologie-Optimierung und staatliche Anreize

Co-Entwicklung von Brennstoffzellen-Stacks und Optimierung der Brennstoffzellensysteme wird Kommerzialisierung und Akzeptanz beschleunigen.   Laut einer aktuellen Frost & Sullivan-Studie wird der weltweite Markt für Brennstoffzellen-Pkws stark vorangetrieben durch Optimierung der Technologie sowie durch staatliche Anreize [1]. Die Markteinführung von 20 Brennstoffzellenautos wird das Wachstum im globalen Markt für Brennstoffzellenfahrzeuge (engl. fuel cell electric vehicle, FCEV)…

Buchmarkt: E-Books werden immer günstiger

Leseratten können sich freuen: In den vergangenen Jahren sind E-Books immer günstiger geworden. Laut aktueller Daten vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ist der durchschnittliche Preis für ein E-Book auch im Jahr 2017 gesunken. 2010 kostete ein E-Book im Schnitt noch 10,71 Euro, wie die Grafik von Statista zeigt. Seitdem wurden die elektronischen Bücher für Kindle…

Fake News: Deutsche Medien sind vertrauenswürdig

75 Prozent der Befragten einer PwC-Umfrage halten deutsche Medien für vertrauenswürdig. Das spiegelt sich auch in den meistgenutzten Informationsquellen zu politischen Ereignissen wieder, wie die Infografik von Statista. So belegen öffentlich-rechtliche Fernsehsender hier mit 71 Prozent den ersten Platz vor Tages- und Wochenzeitungen (53 Prozent). An dritter Stelle stehen Gespräche im Familien-, Freundes- oder Kollegenkreis…

Social-Media-Traffic: Facebook-Referral-Traffic bricht ein

Von Facebook erhoffen sich viele Unternehmen und Medien vor allem eines: Traffic. Genau der fließt aber zunehmend spärlicher, wie eine aktuelle Untersuchung von Shareaholic zeigt. Der Facebook-Referral-Traffic ist im zweiten Halbjahr 2017 drastisch eingebrochen. Lag der Anteil des vom größten sozialen Netzwerk der Welt kommenden Traffics ein Jahr zuvor im Schnitt noch bei rund 31…

Schlecht organisiert – Wissen in der IT ist zu oft personengebunden, handschriftlich, statisch und dezentral

Gute Mitarbeiter sind wertvoll – und sie sind umso wertvoller, je mehr Know-how sie besitzen. Das ist solange gut, bis der Mitarbeiter plötzlich das Unternehmen verlässt und eine kritische Wissenslücke hinterlässt. Beim Thema Netzwerkmanagement ist das in 39 Prozent der Unternehmen potenziell der Fall, in denen Wissen maßgeblich an Personen und nicht an Datenbanken gebunden…

Cyberangriffe kosten die weltweite Wirtschaft 600 Milliarden US-Dollar

Ransomware verbreitet sich immer mehr. Cybercrime-as-a-Service als lukratives Geschäftsmodell. McAfee hat in Zusammenarbeit mit dem »Center for Strategic and International Studies« (CSIS) die dritte Ausgabe des weltweiten Reports »Economic Impact of Cybercrime – No Slowing Down« veröffentlicht [1]. Die Studie hat ergeben, dass Cyberkriminalität Unternehmen jährlich fast 600 Milliarden US-Dollar kostet, was 0,8 Prozent des…

Arbeitgeber getestet: Höchste Fairness im Job

Daimler kann in der Autobranche überzeugen, Hipp bei Lebensmitteln.   Wer fair mit seinen Mitarbeitern umgeht, vermeidet nicht nur schlechte Reputation und Rechtsstreits, sondern kann auch die besten Bewerber von sich überzeugen. Daher hat die Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor für Focus Money zusammen mit dem wissenschaftlichen Partner, Prof. Dr. Werner Sarges von der Helmut-Schmidt-Universität, rund 10.000…