Business

Wirtschaftsprofessoren gegen Änderungen an Agenda 2010

Deutsche Volkswirte loben die Reform des Arbeitsmarktes durch die »Agenda 2010« von Kanzler Gerhard Schröder und sind gegen Veränderungen, wie sie die heutige SPD in ihrem Wahlprogramm vorschlägt. Das geht aus dem Ökonomenpanel hervor, einer Umfrage des Münchner ifo Instituts in Zusammenarbeit mit FAZ. Fast 90 Prozent der rund 130 befragten Wirtschaftsprofessoren schreiben der »Agenda…

Branchen nach ihrer Abhängigkeit von kritischen IT-Infrastrukturen klassifiziert

Versorgungsunternehmen, Öffentlicher Verkehr, Telekommunikation liegen an der Spitze, Cloud- und Colocation-Dienste auf Rang 5 mit steigender Tendenz. Welche Branche ist am meisten auf IT-Infrastrukturen angewiesen und am stärksten von Ausfällen betroffen? Diese Frage war Gegenstand einer Untersuchung, die eine internationale Gruppe von Experten für Vertiv (ehemals Emerson Network Power) durchführte. Die Abhängigkeit einzelner Branchen von…

Die Cloud führt Finanz-, HR- und IT-Abteilungen näher zusammen und stärkt deren Zusammenarbeit

Finanz- und HR-Abteilungen gestalten digitale Transformation.   Damit Unternehmen in einem zunehmend kompetitiven digitalen Marktumfeld bestehen können, müssen ihre Finanz- und HR-Abteilungen enger zusammenarbeiten. Das zeigen die Ergebnisse der Studie »Finance and HR: The Cloud’s New Power Partnership« von Oracle und MIT Technology Review [1]. Der Einsatz einer kombinierten Cloud-Lösung, die beide Abteilungen verbindet, ist…

Die Deutschen sind keine Technikmuffel

■ Große Mehrheit der Bundesbürger sieht digitale Technologien positiv. ■ Selbst wer das Internet nicht nutzt, ist den Technologien gegenüber aufgeschlossen.   Die Deutschen gelten häufig als Technologiemuffel – offenbar zu Unrecht, wie eine repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt [1]. Demnach geben 8 von 10 Bundesbürgern ab 14 Jahren (79 Prozent) an, dass sie…

Studie zeigt: WhatsApp ist in der Unternehmenskommunikation längst überfällig

Fast 70 Prozent der Deutschen nutzen die Nachrichten-App WhatsApp für die alltägliche Kommunikation. Eine Businessversion des Messenger-Diensts befindet sich schon im Testlauf, trotzdem wird das Potenzial von WhatsApp als Kommunikationskanal von Unternehmen kaum genutzt. Dabei ist immerhin jeder Fünfte in der Gesamtbevölkerung der Meinung, dass WhatsApp und Chats mit Unternehmen schon längst überfällig sind. Jeder…

Bundestagswahl und Falschmeldungen/Fake-News

Am 24. September 2017 ist die nächste Bundestagswahl: Da stellt sich auch für MetaGer die Frage, was wir zu einer fairen Wahl beitragen können. Denn wie bei allen Wahlen der jüngsten Zeit wird auch hier voraussichtlich versucht werden, durch Falschmeldungen/Fake-News das Ergebnis zu beeinflussen. Die Fairness einer Wahl kann durch solche Betrügereien massiv gestört werden.…

Maschinen können bald moralisches Verhalten von Menschen imitieren

Kognitionswissenschaftler der Universität Osnabrück legen neue Studie vor, die zeigt, dass menschlich-ethische Entscheidungen in Maschinen implementiert werden können und autonome Fahrzeuge bald moralische Dilemmata im Straßenverkehr bewältigen.   Autonome selbstfahrende Autos sind die erste Generation von Robotern, die den alltäglichen Lebensraum mit uns teilen. Deshalb ist es unabdingbar, Regeln und Erwartungen an autonome Systeme zu…

Automatisierung und DevOps: Geschwindigkeit, Korrektheit, Präzision und Führungsqualitäten

Der Bericht »2017 State of DevOps Report« [1] zeigt, wie auf Veränderung fokussierte Führungskräfte ihre Unternehmen beeinflussen und Automatisierung nutzen; die leistungsstärksten Organisationen erhöhen Anteil der Automatisierung auf 72 Prozent.   Der diesjährige Bericht von Puppet liefert zahlreiche Erkenntnisse, mit denen Unternehmen die Leistung, Führungsqualitäten und Unternehmenskultur in ihren Organisationen verbessern können. Zu den hervorstechenden…

Fünf Merkmale zukunftssicherer Cloud-Architekturen

Agilität, Skalierbarkeit, Kostenvorteile, Innovation und Wachstum – das sind den Analysten von Gartner zufolge die Gründe, weshalb Unternehmen auch weiterhin Milliarden in neue Cloud-Dienste investieren. Allein der Markt für Software-as-a-Service soll demnach im Jahr 2017 um mehr als 20 Prozent wachsen [1]. Wer sein Unternehmen aktuell auf die Cloud ausrichtet, will die Grundlage für eine…

Industrie 4.0 führt zu hohen Sicherheitsanforderungen: Cyberkriminalität wird oft unterschätzt

In der Fabrik von morgen, der Smart Factory, kommunizieren Maschinen miteinander. Daten werden erfasst, ausgetauscht und verarbeitet. Doch hochvernetzte Betriebe steigern nicht nur ihre Effizienz, sondern auch die Anforderungen an ihre Sicherheit. Wer sich vor Angriffen schützen will, benötigt aktuelle Systeme und regelmäßige Sicherheitsupdates. Doch wie gut sind Unternehmen mit einer vernetzten Produktion tatsächlich geschützt?…

6 Herausforderungen im Brexit: Die ERP-Software ist vorbereitet

Der Austritt Großbritanniens aus der EU verunsichert mittelständische Unternehmen. Obwohl derzeit niemand den Ausgang der Brexit-Verhandlungen voraussehen kann, wird es für exportorientierte Unternehmen Zeit, sich mit den Folgen des Austritts auseinanderzusetzen. Nach dem Brexit ist Großbritannien ein Drittland. Einigt man sich auf einen Status ähnlich wie bei Norwegen, ändert sich für die europäischen Handelspartner recht…

Nachhilfe im Netz: Steigende Nutzerzahlen für Video-Tutorials

■ Nutzung von Video-Tutorials in Deutschland wächst. ■ Anleitungen in den Bereichen Haushalt, Technik und Bildung sind am beliebtesten.   Waschmaschine montierten, Binomische Formeln verstehen, Baumkuchen backen – Video-Anleitungen, sogenannte Tutorials, werden im Web millionenfach angeklickt. 45 Prozent der Internetnutzer ab 14 Jahren haben sich bereits solche Video-Tutorials angesehen. Vor zwei Jahren waren es erst…

Wie bekommt man ein Gehalt über 100.000 Euro?

Verantwortung auf mittlerer Managementebene, die richtige Branche und eine Position in einem großen Unternehmen: Unter diesen Voraussetzungen haben Führungskräfte beste Chancen, ein Jahresgehalt von mehr als 100.000 Euro zu erreichen. Im Gesundheitsbereich erhalten Topverdiener mit 142.300 Euro brutto das höchste Durchschnittsgehalt der Fach- und Führungskräfte mit Gehältern über 100.000 Euro. Banken (140.800 Euro), die Nahrungs-…

Was Berufseinsteigern wichtig ist

In Zeiten des Fachkräftemangels fragen sich viele Unternehmen, wie sie ihre Mitarbeiter halten können. In seinem aktuellen Fachkräfteatlas ist Stepstone nun der Frage nachgegangen, welche Faktoren Berufseinsteiger an ihren Arbeitgeber binden. Das Ergebnis: Am wichtigsten ist Berufseinsteigern heute eine gute Beziehung zu ihren Kollegen. 89 Prozent gaben in der Umfrage an, darauf am meisten Wert…

G20 vertritt immer geringeren Anteil der Weltbevölkerung

Die Staats- und Regierungschefs der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer können sich noch auf die Fahnen schreiben, dass sie mit einem Anteil von über 63 Prozent die Mehrheit der Weltbevölkerung vertreten. Die G20-Staaten zählen derzeit etwa 4,7 Milliarden Einwohner, verglichen mit insgesamt rund 7,4 Milliarden Menschen weltweit. Allerdings ist bereits jetzt abzusehen, dass die Bedeutung…

IT-Profis sehen Automatisierung als Kern des digitalen Unternehmens

Ein neuer adaptiver Ansatz für die IT-Automatisierung vereinfacht das Management von Unternehmen mit hybriden Multi-Cloud-Umgebungen.   Laut einer neuen Studie [1] gehen 73 Prozent der Entscheidungsträger im IT-Bereich davon aus, dass Unternehmen, die die IT-Automatisierung nicht innerhalb der nächsten fünf Jahre zur Umsetzung ihrer weiteren digitalen Geschäftsstrategie nutzen, in zehn Jahren nicht mehr bestehen werden.…

Notfallplanung spart Unternehmen Zeit und Geld

Weltweite Studie zeigt: Betriebliches Kontinuitätsmanagement (BCM) senkt die Kosten pro Datenpanne um bis zu 600.000 US-Dollar. Unternehmen, die betriebliches Kontinuitätsmanagement (BCM) betreiben, handeln bei Datenpannen schneller und sparen somit Zeit und Geld. Das hat eine globale Studie des Ponemon Instituts in Zusammenarbeit mit IBM ergeben [1]. So entdecken diese Unternehmen Datenpannen früher und zahlen im…

Kommunen kommen bei E-Invoicing (langsam) in Fahrt

28 Prozent der Kommunen nutzen E-Invoicing bereits. 69 Prozent planen Umstellung in naher Zukunft. Umstellungsbereitschaft größer als noch vor zwei Jahren. Bisher zeigten sich deutsche Kommunen von der EU-Richtlinie 2014/55, die sie zur Einführung der elektronischen Rechnung bis 2018 verpflichtet, unbeeindruckt. Doch langsam scheint Bewegung in die Digitalisierung der öffentlichen Rechnungsprozesse zu kommen: Bereits mehr…

Onlinekauf gleich Amazon-Kauf? – Amazonisierung des Handels schreitet voran

Aktuelle Cross-Channel-Studie des ECC Köln zeigt: Der Onlinegigant Amazon nimmt eine immer größere Rolle im »Relevant Set« der Konsumenten ein. Schon heute kauft jeder zehnte Amazon-Käufer branchenübergreifend online ausschließlich bei Amazon. Der Onlinegeneralist dient als Preisanker und liefert Orientierung über Kundenbewertungen.   Damoklesschwert Amazon? Keine Frage, die Relevanz des Onlinegiganten im deutschen Handel ist nicht…

Sparen Zeit und Geld: Abo-Boxen aus dem Internet

Jeder Zweite hat schon ein kostenpflichtiges Abo online abgeschlossen. Kunden schätzen vor allem die Zeit- und Kostenersparnis. Händler können neue Produkte bewerben und Kunden binden. Im Abonnement kann man heute nicht mehr nur Zeitungen, Zeitschriften und Monatskarten für den öffentlichen Nahverkehr beziehen. Innovative Unternehmen verschicken mittlerweile auch Windel-Boxen, Gemüsekisten, Kochboxen und Tierfutter – und jeder…