Business

Apple App Store: 70 Milliarden US-Dollar Einnahmen

70 Milliarden US-Dollar haben Entwickler bislang mit dem Apple App Store verdient (kumuliert). Das gab das Unternehmen im Vorfeld seiner Worldwide Developers Conference in einer Pressemitteilung bekannt. Demnach boomt das Geschäft mit den Apps. Die Zahl der Downloads hat um 70 Prozent zugelegt. Die Anzahl der verfügbaren iOS-Apps beläuft sich derzeit auf 2,2 Millionen –…

Wozu das Personalmanagement digitalisieren?

Bewerbungsunterlagen, Mitarbeiterverträge, Personalbögen, Abrechnungen – Human Resources und Controlling arbeiten täglich mit zahllosen Dokumenten und enormen Mengen an personenbezogenen Daten. Treiben Sie die Digitalisierung in Ihrer Personalabteilung Wozu? Ganz einfach: um den Überblick zu behalten, den Bearbeitungsaufwand zu reduzieren Zeit und Kosten zu sparen. Enterprise-Content-Management-Systeme bündeln alle Mitarbeiterinformationen an einem zentralen, digitalen Ablageort. Die maximal…

Konjunkturbarometer Mai 2017: Deutsche Wirtschaft in Frühjahrseuphorie

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) signalisiert eine Fortsetzung des kräftigen Wirtschaftswachstums im Frühjahr. Nachdem die Wirtschaftsleistung in Deutschland bereits im Auftaktquartal um überdurchschnittliche 0,6 Prozent im Vergleich zu den vorangegangenen drei Monaten gestiegen war, ist für das zweite Vierteljahr erneut ein deutliches Plus von knapp einem halben Prozent zu erwarten. Das…

Future Work – Wege in die neue Arbeitswelt

Digitale Transformation, technologische Entwicklung und ein neues Mindset mischen die Arbeitswelt gründlich auf. Ein renommierter Unternehmensname und ein hohes Gehalt reichen nicht mehr aus, um das Interesse bei geeigneten Bewerbern zu wecken. Arbeit und Privatleben verschmelzen unter dem sogenannten Work-Life-Flow. Menschen suchen vor allem den Sinn der Arbeit, möchten nachweisliche Beiträge zum Erfolg leisten, sich weiterentwickeln und selbstbestimmt arbeiten. Und lassen sich gerne am Erfolg messen.

Unified Communications – Mit Sound-Lösungen zu mehr Produktivität

Wertschöpfung in Unternehmen hängt davon ab, inwieweit Mitarbeiter ihr volles Potenzial ausschöpfen und nutzen können. Auch wenn ihr Können von vielen Faktoren abhängt, müssen sie zuallererst in der Lage sein dürfen, die eigene Arbeitsumgebung ihren Bedürfnissen anzupassen. Können Sie selbstständig über Technologien, Arbeitsplatzkultur und die Wahl des Arbeitsortes entscheiden, werden Mitarbeiter konzentrierter arbeiten sowie effektiver kommunizieren und zusammenarbeiten.

Business Software – Ein ERP-Upgrade im Handumdrehen

Avanco ist als erstes Unternehmen in Deutschland auf IFS Applications 9 migriert. Durch den Wechsel auf die neueste Version der Business Software konnte das mittelständische Industrieunternehmen die individuellen Anpassungen um rund 70 Prozent reduzieren. Da der Umstieg von einer Vorgängerversion als rein technisches Upgrade erfolgte, ging er in Rekordzeit über die Bühne.

RACF-Audit minimiert Risiken bei Mainframe-Kunden

Neun Zehntel aller globalen z/OS-Anwenderunternehmen nutzen RACF für Benutzeridentifikation, Zugriffsrechte-Verwaltung und Logging. Steigende kriminelle Angriffe, organisatorische Mängel oder technische Unfälle erfordern es, das IBM-Tool permanent auf IT-Risiken und Schwachstellen zu überprüfen. Im Rahmen eines neuen Beratungsangebotes bietet die Beta Systems DCI Software AG z/OS-Anwenderunternehmen solche Audits an. Mögliche Schwachstellen lassen sich dadurch rechtzeitig aufdecken und…

DSAG hält SAP-Vorgehen bei der indirekten Nutzung für unzureichend

Laut Entscheidung eines britischen Gerichts, können Softwarehäuser zusätzliche Lizenzgebühren verlangen, wenn andere Programme zum Zweck des Datenaustauschs auf ihre Software zugreifen. Zwar lässt sich dieses Urteil zur »indirekten Nutzung« nicht unmittelbar auf Anwender in Deutschland, Österreich und der Schweiz übertragen, dennoch sorgt das Thema auch unter den Mitgliedern der deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) seit einiger Zeit…

Wohin outsourcen? Online-Tool »Nearshore Navigator« gibt Orientierung

Interaktive Entscheidungshilfe zeigt, welche Länder sich für ein Outsourcing anbieten. Estland, Tschechien oder sogar Albanien? Inzwischen profiliert sich fast jedes mittel- und osteuropäische Land als potenzielles Ziel für sogenanntes Nearshore Outsourcing – also die Auslagerung von IT-Leistungen in ein relativ nahegelegenes Land. Aber welches kommt dafür wirklich in Frage? Interessierte Unternehmen können sich diese Frage…

Der Countdown läuft: Noch ein Jahr bis zur Datenschutz-Grundverordnung

Bis zum 25. Mai 2018 müssen Unternehmen in der EU die neuen Datenschutzregeln umgesetzt haben.   In einem Jahr, am 25. Mai 2018, wird die vieldiskutierte Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nationales Recht in den europäischen Mitgliedsländern. »Für Unternehmen empfiehlt es sich, die neuen Regeln zeitnah anzugehen«, sagt Markus Mergle, IT-Consultant bei msg. Rechte der betroffenen Personen werden…

Wie positionierten sich die Anbieter von SaaS-CRM in Deutschland im letzten Jahr?

Das Marktsegment SaaS-CRM bezieht sich auf die Bereitstellung von Software beziehungsweise Applikationen als wartungsfreie, installations- und updatelose Cloud Services, die beim Service Provider betrieben (Wartung & Support) und abgerechnet werden können. Der Servicelieferant stellt den Service meist als Webservice über den Web Browser bereit und gewährt nur in seltenen Fällen individuelle und somit anwendungsspezifische Anwendungseinstellungen.…

Wie verhalten sich Kunden in Shopping-Centern?

Auf Analysen zum Kundenverhalten verzichtet heutzutage fast kein Einzelhändler mehr. Sie liefern wertvolle Informationen wie über die bevorzugten Bereiche im Geschäft oder geben detailliert Auskunft, welche Marketingaktionen beim Kunden am besten ankommen. In Shopping-Centern stellt die Erfassung der Customer Journey allerdings eine besondere Herausforderung dar. Das EHI hat im Auftrag von Axis Communications die aktuelle…

Big Data: Hier verdienen Freelancer am besten

Im Großraum München gab es in den letzten zwölf Monaten die meisten Big-Data-Projektanfragen. Das ergibt eine aktuelle Auswertung von GULP, einem Personaldienstleister in den Bereichen IT, Engineering und Finance. Der höchste Stundensatz lässt sich jedoch nicht in der bayerischen IT-Hochburg erzielen. Auch hinsichtlich der allgemeinen Angebotssituation ist bei Big Data noch Luft nach oben. Für…

Das klassische Buch vs. digitale Medien – wie werden E-Paper und E-Book angenommen?

Jugendliche lesen häufiger Print-Medien als digitale Medien. Frauen bevorzugen Bücher, Männer Zeitung. Trend zu digitalen Medien erst mit zunehmendem Alter. Frauen lesen mehr als Männer. Repräsentative Studie zum Leseverhalten von Millennials: Hat das klassische Buch im Zeitalter digitaler Medien noch eine Chance? Zeitung lesen auf dem Tablet, ein E-Book voller spannender Geschichten und den neusten…

TV-Werbung nervt junge Menschen

Fernsehwerbung wird als störend empfunden Wirksamkeit von TV-Werbung nimmt mit jüngerem Alter ab Frauen kaufen eher ein Produkt, das sie im Fernsehen gesehen haben, als Männer Repräsentative Studie zur Wirksamkeit von TV-Werbung bei 14-30-Jährigen in Deutschland Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single, während wir Lebensmittel lieben und guten Freunden ein Küsschen geben. Fernsehwerbung nervt…

Folge der G8-Schulreform: Weniger Abiturientinnen und Abiturienten studieren

Um ein Jahr verkürzte Gymnasialschulzeit sorgt für weniger Studierende, spätere Einschreibungen und unregelmäßigere Studienverläufe – Ziel, dass Abiturientinnen und Abiturienten früher studieren, wird dennoch erreicht – Rückkehr zu G9 ist daher nicht zwangsläufig empfehlenswert. Die von neun auf acht Jahre verkürzte Gymnasialschulzeit (G8-Reform) hat zur Folge, dass weniger Abiturientinnen und Abiturienten studieren. Das ist ein…

Die Löhne der Geringverdienenden bleiben seit der Finanzkrise nicht mehr zurück

Nur mittlere Löhne wachsen zuletzt unterdurchschnittlich Die realen Bruttostundenlöhne der Beschäftigten in Deutschland sind für die unteren 40 Prozent der Lohnverteilung seit 1995 real gefallen, für die oberen 50 Prozent dagegen gestiegen. Nach der Finanzkrise haben die Stundenlöhne auch für die Geringverdienenden real zugenommen, so dass die Lohnentwicklung weniger ungleich war als in den Jahren…

Optimismus unter deutschen Exporteuren nimmt zu

Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich verbessert. Die ifo Exporterwartungen stiegen von 13,8 Saldenpunkten im April auf 14,7 Saldenpunkte im Mai. Dies ist der höchste Stand seit Januar 2014. Die deutschen Exporte sind weiter auf Wachstumskurs. Per saldo erwarten fast alle Branchen einen Anstieg ihrer Exporte. Der größte Optimismus zeigt sich bei den…