
Um generative KI in das Datenmanagement zu integrieren und damit eine breite Nutzerbasis zu erreichen, ist die Weiterentwicklung der Lakehouse-Architektur durch die Implementierung der Data Intelligence Platform eine ideale Vorgehensweise.
Die aktuelle Software-Preisinflation zeigt sich deutlich: So sind die Preise für IBM-Software in den letzten drei Jahren um 50,8 % gestiegen, während die Inflation in Deutschland im gleichen Zeitraum nur 12,3 % betrug. Das bedeutet, dass IBM-Preisanpassungen insgesamt 38,5 % über der allgemeinen Teuerungsrate liegen. Dieser Unterschied zeigt, dass Softwarepreise nicht nur von wirtschaftlichen Faktoren…
14 Prozent der weltweiten Phishing-E-Mails stammen aus Deutschland. Die aktuelle Studie »Betrugstrends im Online-Banking in Deutschland 2025« von BioCatch führt einen erheblichen Teil der Finanzkriminalität in Deutschland auf Phishing-E-Mails zurück [1]. Das Unternehmen erkennt Finanzkriminalität durch fortschrittliche Verhaltensintelligenz, also die Erkennung von Mustern im menschlichen Verhalten. Deutschland rangierte 2024 auf Platz 4 in Europa,…
Bis 2034 fehlen 178.000 Arbeitskräfte im Maschinenbau. Die geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomer gehen bald in Rente, junge Arbeitskräfte rücken kaum nach. Damit gerät auch das deutsche Rentensystem zunehmend in eine Schieflage. Was die Politik tun kann, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag der Impuls-Stiftung für den Maschinenbau, den Anlagebau und die Informationstechnik.
Die Anwendungsszenarien der generativen KI sind vielfältig und etliche Unternehmen evaluieren derzeit die Möglichkeiten. Ein konkretes Beispiel dafür ist die Verbesserung der Customer Experience. Wie können generative KI-Anwendungen den Kundenservice nachhaltig optimieren? In der digitalen Welt von heute steigen die Kundenanforderungen kontinuierlich. Ohne hohe Kundenorientierung mit einem optimalen Service können Unternehmen im Wettbewerb schnell…
Jedes fünfte Unternehmen in Deutschland (20 Prozent) setzt generative KI (GenAI) bereits unternehmensweit ein. Das entspricht zirka dem Durchschnitt der Unternehmen weltweit (22 Prozent). Damit hängt die Wirtschaft in Deutschland beim Einsatz der Technologie nicht zurück, ist jedoch auch kein Vorreiter. Das ergeben zwei parallel durchgeführte Studien der Management- und Technologieberatung Sopra Steria [1]. Ein…
Cyber Resilience Act fördert umfassendere Sicherheitsmaßnahmen. Immer mehr KI-gestützte Anwendungen fließen in Automatisierungssysteme ein. Nachhaltige Produktion wird zum strategischen Ziel. Die Zukunft liegt in Ökosystemen und kollaborativen Innovationen. Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen, künstliche Intelligenz und mehr Nachhaltigkeit. Das sind die Automatisierungstrends aus Sicht von Bosch Rexroth für das Jahr 2025. (Bildquelle: Bosch Rexroth AG, mithilfe von…
Wahlbenachrichtigung, Briefwahlunterlagen, Stimmzettel: Eine Bundestagswahl verschlingt tonnenweise Papier und erzeugt erheblichen organisatorischen Aufwand. Internetwahlen erscheinen in Deutschland aber in weiter Ferne. Das Vertrauen in Papier ist groß. Ob sich die Vorteile von Internet- und Papierwahlen kombinieren lassen würden, hat Prof. Dr. Karola Marky von der Ruhr-Universität Bochum mit Kolleginnen und Kollegen aus Darmstadt und Glasgow…
Die USA importieren von ihren wichtigsten Handelspartnern mehr Waren als sie dorthin exportieren. Das zeigt die Statista-Grafik mit Daten des US Census Bureau. Besonders hoch fällt das Defizit beim Handel mit der Europäischen Union, China und Mexiko aus. Auch aus Deutschland fließen mehr Waren in die USA als umgekehrt. Dies betrifft unter anderem den Handel mit…
Wahlprogramme sind keine belletristischen Glanzlichter. Um den Wählerinnen und Wählern bei der Wahlentscheidung zu helfen, sollten sie indes verständlich sein. Ob sie das auch sind, hat die Universität Hohenheim für alle Bundestagswahlen seit 1949 untersucht. Für die Bundestagswahl 2025 erreichen die Wahlprogramme im Schnitt einen Wert von 7,3 Punkten (auf einer Skala von 0 (schwer verständlich) bis 20 (leicht…
Die Aussichtslage für die Bundestagswahl ist unübersichtlich. Viele Kommentatoren befürchten, dass radikale Kräfte und besonders die AfD zu den Gewinnern gehören könnten. Dabei sind deren ökonomische Vorschläge hochproblematisch für die deutsche Volkswirtschaft, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die im Auftrag der Unternehmensinitiative »Vielfalt ist Zukunft« entstanden ist [1]. Keine…
Generative KI wird immer beliebter, allerdings steht bereits die nächste Generation Machine-Learning-basierter Technologien in den Startlöchern – Agentic AI. Bei traditionellen KI-Modellen erfolgt das Prompting ausschließlich auf Modellebene, wobei Antworten in einem einstufigen Prozess generiert werden. Agentic AI hingegen bewältigt komplexe Aufgaben und interagiert dabei mit unterschiedlichen Systemen. Ein praktisches Beispiel hierfür ist ein…
Welche Schlüsseltechnologien bestimmen das Jahr 2025, vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen und Mitarbeitende und wie holt man sich Top-Talente? Andrea Hendrickx, VP, Country Head –Germany, Infosys, gibt Einblicke in die Unternehmenskultur. Welches Schlüsseltechnologien prägen Ihrer Meinung nach das Jahr 2025? Einige der Schlüsseltechnologien, die das Jahr 2025 und darüber hinaus prägen werden, sind: KI…
Mit Standort-Benchmarking und Global Footprint-Analysen zur strategischen Positionierung. An den Standort eines Unternehmens knüpfen sich diverse Faktoren, die für den Firmenerfolg entscheidend sind. Ob Marktnähe, Kosten, Verfügbarkeit von Mitarbeitenden, Infrastruktur, lokale Regularien oder Versorgungssicherheit – zahlreiche Bewertungskriterien gilt es bei der Auswahl für einen neuen Standort zu berücksichtigen und gegeneinander abzuwägen. Vor der Entscheidung, wo…
Studie zeigt: Frauen und jüngere Beschäftigte kommen besonders selten in Kontakt mit fördernden Führungskräften. Die meisten Berufstätigen in Deutschland sehen in der Rolle des beruflichen Förderers aktuell eher ihre Eltern (53 %) als ihre Führungskraft (16 %). Das ist das Ergebnis einer Studie des Coachinganbieters InKonstellation, für die das Markforschungsinstitut Bilendi im Januar 1.011…
Fachkräftemangel in Logistik-, Handwerks-, Gesundheits- und IT-Berufen besonders gravierend. Von Malermeister bis zur IT-Sicherheit: Bedarf hat sich in Schlüsseljobs vervielfacht. Fokusreports mit Gehältern und Jobtrends zeigen, was Unternehmen im Wettbewerb um Fachkräfte in Schlüsselberufen tun können. Der Jobmarkt zeigt sich in Schlüsselberufen weiterhin robust: 2024 wurden mehr als viermal so viele Fachkräfte für Lagerlogistik…
Mehr Effizienz, Kosteneinsparungen und höhere Produktivität als Top 3-Mehrwerte. Generative KI weit verbreitet, KI-Agenten auf dem Vormarsch. Rund ein Drittel (33,1 %) der mittelständischen Unternehmen bis 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland setzt KI-Lösungen ein. Das hat die »KI-Index Mittelstand«-Umfrage unter mehr als 500 Firmenverantwortlichen (aus IT, Vertrieb, Marketing und Geschäftsführung) ergeben, die der…
Führungskräfte verpflichten sich trotz politischer Ungewissheit zu Integration von Finanz- und Nachhaltigkeitsdaten. Unternehmen, die Finanz- und Nachhaltigkeitsdaten integrieren, verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil. Laut der 2025 Executive Benchmark Survey von Workiva, an der 1.600 Führungskräfte aus aller Welt teilnahmen, sind 97 % der Führungskräfte der Meinung, dass die Nachhaltigkeitsberichterstattung innerhalb von zwei Jahren einen Geschäftsvorteil…
Neue Funktionen auf Basis von Workday Illuminate™ ermöglichen ein zentralisiertes System für das Management aller KI-Agenten im Unternehmen – von Workday oder Drittanbietern. Mit 20 Jahren Erfahrung an der Spitze des Human Capital Management bringt Workday Unternehmen in der Ära agentenbasierter KI auf Erfolgskurs und unterstützt sie beim Wandel des Personalwesens. Workday kündigt neue rollenbasierte…