Business

Das digitale Handwerk

Mehr als jeder fünfte Handwerksbetrieb hat im vergangenen Jahr in die Digitalisierung investiert. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage vom Zentralverband des deutschen Handwerks. Im dritten Quartal 2016 wurden dafür 7.719 Betriebe auf unterschiedlichen Kanälen befragt, nun wurden die Ergebnisse veröffentlicht: Besonders die Betriebsorganisation (40,7 Prozent) und die Erschließung neuer Kundenkreise (37,6 Prozent) wurden…

Banken investieren dreimal mehr in IT-Sicherheit als andere Bereiche

  Trends wie Mobile Banking und der digitale Wandel setzen Finanzinstitute zunehmend unter Druck, ihre IT-Infrastruktur vor wachsenden Cybergefahren zu schützen. Eine aktuelle Studie von Kaspersky Lab und B2B International [1] zeigt einerseits, dass Investitionen in die IT-Sicherheit bei Banken und Finanzinstitutionen hohe Priorität genießen; anderseits haben 70 Prozent der Banken Finanzbetrügereien mit Geldverlust ihrer…

Deutsche Unternehmen sehen Cyberrisiken als größte Gefahr

Jährliche Umfrage zu den wichtigsten Unternehmensrisiken weltweit: Cyberrisiken an zweiter Stelle in den USA und Europa, in Deutschland und Großbritannien sogar erstmals auf dem Spitzenplatz. Wachsender Protektionismus und potenzielle Marktumbrüche bereiten Unternehmen Sorgen. Weltweit betrachtet, gelten Betriebsunterbrechungen weiterhin als größte Bedrohung für Unternehmen – in Deutschland belegen sie Platz 2. Angst vor Terrorismus und Zerfall…

Autonomes Fahren: Knackpunkt Sicherheit

Interesse für selbstfahrende Autos sinkt laut Deloitte-Studie – nachgewiesene Sicherheit würde 47 Prozent überzeugen. Autonomes Fahren, alternative Antriebe und voll vernetzte Fahrzeuge gelten als Schlüsselelemente des künftigen Individualverkehrs. Jedoch scheint die Straße zur schönen neuen mobilen Welt nicht ganz geradlinig zu verlaufen. Wie die Global-Automotive-Consumer-Studie von Deloitte zeigt, stößt vor allem das Prinzip des autonom…

Weltfrauentag: Frauen in Führungspositionen: Osten liegt vorn

Frauen sind in Führungspositionen weiterhin unterrepräsentiert. Deutschlandweit sind nur 22,5 Prozent der Führungspositionen weiblich besetzt, wie eine Studie von Bürgel zeigt, für die die Daten von fast 2,9 Millionen Führungskräften ausgewertet wurden. Wie die Grafik von Statista zeigt, ist der Frauenanteil in den neuen Bundesländern höher, als in den alten. Die wenigsten weiblichen Führungskräfte gibt…

Banken setzen kaum Wachstumsimpulse

Balance aus Effizienz und neuen Geschäftsmodellen schaffen. Die Banken in Deutschland kommen kaum noch zum Wachsen. Nur 8,5 Prozent investieren die Institute bis 2019 in die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Die Masse der Investitionen ist für Vertrieb und das Kundenmanagement (22,5 Prozent) sowie interne Erneuerungen wie IT-Landschaft (19,9 Prozent), Regulierung (15,5 Prozent) und Geschäftsprozesse (13,9 Prozent)…

3D-Drucker, Datenbrille, Drohne: So sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus

■ Große Unternehmen rechnen mit schnellem technologischen Fortschritt in Büros. ■ 69 Prozent erwarten Ablösung klassischer Büro-Computer. ■ In der IT wird ein Viertel des Arbeitsvolumens von Freiberuflern geleistet. Modelle aus dem 3D-Drucker, virtuelle Rundgänge mit der Datenbrille und Kurierdienste von der Büro-Drohne: Innovative Technologien werden in weniger als 15 Jahren in vielen großen Unternehmen…

6 Tipps für erfolgreiches SEO beim Internetauftritt (nicht nur) in China

Marketingstrategien laufen ins Leere, wenn die Ladezeit nicht stimmt. Der chinesische Markt bietet für viele Unternehmen eine der interessantesten Wachstumschancen weltweit. Um potenzielle Kunden zu erreichen, investieren Unternehmen daher häufig in Online Marketing und eine Suchmaschinenoptimierung (SEO) für ihren Internetauftritt in China. Häufig führen diese jedoch nicht zum gewünschten Erfolg. Daher stellt sich die Frage:…

ITK-Branche schafft in diesem Jahr 21.000 neue Jobs

■  Wachstumsmotor Software bringt neue Arbeitsplätze. ■  ITK-Markt wächst stabil um 1,3 Prozent. ■  Am 20. März startet die CeBIT mit dem Schwerpunktthema »d!conomy«.   Die Digitalisierung sorgt in Deutschland weiter für neue Arbeitsplätze. 2017 entstehen voraussichtlich 21.000 zusätzliche Jobs in der ITK-Branche. Das teilt der Digitalverband Bitkom auf Grundlage aktueller Berechnungen mit [1]. Demnach…

Nur 18 % aller CEOs weltweit sind Frauen

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März hat das Karrierenetzwerk Linkedin aufgrund der Nutzerprofile analysiert, inwieweit weltweit die »Gender Gap« nach wie vor ein Bestandteil der heutigen Berufswelt ist und in welchen Ländern und Berufsfeldern sich der Frauenanteil positiv verändert hat. Die Analyse vergleicht den Anteil an Frauen in bestimmten Positionen und Industrien zwischen 2008 und…

Weltfrauentag: Kluft zwischen Wunsch und Wirklichkeit bei der Gleichberechtigung

Am 8. März ist Internationaler Frauentag, der weltweit auf die Rechte der Frauen aufmerksam machen soll. In Deutschland sind sechs von zehn (63 %) Bürgern der Meinung, dass es im Land noch an Gleichberechtigung hinsichtlich sozialer, politischer und wirtschaftlicher Rechte mangelt. Das ergab eine internationale Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos in 24 Ländern [1].…

9 Cyber-Security-Trends

Erhöhter Anpassungsdruck für bisherige Cyber-Security-Strategien. 2017 im Zeichen der Cloud Security. Paradigmenwechsel erforderlich: Cyber Security muss als Business Enabler gesehen werden, nicht als Kostentreiber. Was sind die Top-Themen der Cyber Security in den nächsten Monaten? Klar ist: Wir gehen einem Zeitalter signifikanter Datenverletzungen entgegen. Konsequenz: Dem Top-Management kommt nach Auffassung von TÜV Rheinland mehr denn…

E-Commerce: Deutschland ist Europameister im Online-Shopping

Spitzenwert im europäischen Vergleich: 11,5 Prozent des Einkaufsvolumens deutscher Verbraucher entfällt auf den E-Commerce. Befragung von 23.450 Verbrauchern in 21 europäischen Ländern macht das E-Shopper Barometer zur umfangreichsten Studie dieser Art. Komfortable Zustellservices sind wichtige Treiber der Kaufentscheidung. Mit einer umfassenden Erhebung zu den Online-Gewohnheiten und -Präferenzen europäischer Verbraucher liefert die internationale DPDgroup neue Erkenntnisse…

Rente mit 63 betrifft Mehrzahl der Unternehmen

Die Rente mit 63 betrifft bereits die Mehrzahl der Unternehmen. Das geht aus der neuesten ifo-Randstad-Personalleiter-Befragung hervor. Demnach antworteten 52 Prozent der Firmen, dass bei ihnen bereits Mitarbeiter über die Rente ab 63 gegangen sind. Im Verarbeitenden Gewerbe (62 Prozent) sind mehr Unternehmen betroffen als im Handel (53 Prozent) und bei den Dienstleistern (44). Weitere…

Blockchain: mögliche Anwendungsfälle und konkrete Handlungsempfehlungen für erste Projekte

Ein gemeinsames Forschungsprojekt von Materna und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zeigt auf, dass 70 Prozent der befragten deutschen Unternehmen Blockchain als wichtig für ihre Branche erachten. Die Studie erklärt, wie Organisationen künftig von der Technologie profitieren, und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für erste Projekte.   »Sehr wichtig« für viele Geschäftsbereiche Blockchain gilt als disruptive Technologie. Es ist…

Online-Anbieter mit unzureichenden Sprachkenntnissen schrecken Verbraucher ab

Sprache und damit verbundene Inhalte sind beim Eintritt in neue internationale Märkte sowie bei der Gewinnung neuer internationaler Kunden besonders für kleine und mittelständische Unternehmen äußerst wichtig. Deswegen muss auch der Mittelstand relevante und lokalisierte Inhalte generieren und dadurch eine erstklassige digitale Einkaufserfahrung bieten können. So können auch kleinere Unternehmen so professionell wie Großunternehmen auftreten…

Die größten Deals der Autobranche

Der Deal ist perfekt: Der französische Autobauer PSA, zu dem auch Peugeot und Citroen gehören, kauft dem amerikanischen Autokonzern General Motors sein europäisches Tochterunternehmen Opel ab. Wie unsere Infografik zeigt, macht die Investition von etwa 1,3 Milliarden Euro (umgerechnet 1,4 Milliarden Dollar), das Geschäft bei Weitem nicht zum größten Deal nach Transaktionswert. Der Ankauf von…

IT-Chefs gewinnen (nach eigener Einschätzung) an Bedeutung

Die Wichtigkeit der CIOs wächst mit dem Grad der Virtualisierung – IT-Security rückt in den Fokus von Unternehmen. Eine Studie unter 100 IT-Entscheidern in deutschen Unternehmen zeigt: Die Rolle der IT-Abteilung und des CIOs wird innerhalb der Unternehmenshierarchien immer wichtiger. 34 Prozent aller CIOs gaben an, dass ihre Tätigkeit innerhalb der Unternehmenshierarchie an Bedeutung gewonnen…

IoT: Der Einzelhandel nutzt standortbezogene Gebäudetechnik, um die Kunden gezielt anzusprechen und die Umsätze zu steigern

Zwar nutzen nur 49 % der Einzelhandelsunternehmen IoT-Technologie, aber 81 % davon verbesserten laut eigenen Angaben damit das Kundenerlebnis, das in der Regel großen Einfluss auf die Kundenbindung und letztlich auf die Umsätze hat. Neben Überwachung und Wartung wurden standortbezogene In-Store-Services mit personalisierten Angeboten und Produktinformationen für die Kunden als wichtigstes IoT-Nutzungsszenario bezeichnet. Vier von…

Verarbeitendes Gewerbe: Mehrheit der Exportbetriebe investiert in Weiterbildung

Durchschnittlich 58 Prozent der exportierenden Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes förderten in den Jahren von 2000 bis 2014 die Weiterbildung ihrer Beschäftigten. Bei den nicht exportierenden Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes lag der Anteil bei 34 Prozent. Allerdings konzentriert sich die Weiterbildung in den Exportbetrieben auf einen kleineren Anteil der Beschäftigten als bei den nicht exportierenden Betrieben.…