Business

Studie: Zufriedenheit im Online-Handel 2016

Der Händlerbund hat deutschlandweit Online-Händler gefragt, wie sie das Geschäftsjahr 2016 erlebt haben und welche Zukunftsaussichten sie für das laufende Jahr sehen. An der Studie beteiligten sich 534 Online-Händler aller Branchen unabhängig von einer Mitgliedschaft beim Händlerbund. Zufriedenheit und steigende Umsätze überwiegen Zwei Drittel der befragten Online-Händler sind »zufrieden« (47 %) oder sogar »sehr zufrieden«…

So viel verdienen Frauen weniger

Frauen verdienen in Deutschland durchschnittlich 21 Prozent weniger Geld als Männer – so groß ist die Lohnlücke in wenigen europäischen Ländern. Der generelle Verdienstunterschied, auch Gender Pay Gap genannt, ist innerhalb der Branchen unterschiedlich. Wie groß die Lohnlücke ist, zeigt der Gehaltsreport 2017 der Online-Jobbörse Stepstone. Ärzte und Mediziner verdienen zwar insgesamt am besten, allerdings…

EU-Konsumklima auf höchstem Stand seit neun Jahren

Die Stimmung der europäischen Verbraucher hat sich im vierten Quartal 2016 insgesamt sehr positiv entwickelt. Das GfK Konsumklima für die EU 28 stieg um 5,6 Punkte auf 17,9 Zähler im Dezember. Das ist der höchste Wert seit Januar 2008. Die Einzelindikatoren Konjunktur- und Einkommenserwartung sowie die Anschaffungsneigung entwickelten sich nicht einheitlich. Die europaweit beherrschenden Themen…

Roboter als Kollege? Entscheider sind unsicher

Nur jeder sechste Entscheider kann sich Roboter als Kollegen vorstellen. Aktuell planen 44 Prozent keinen Einsatz von intelligenten Maschinen. Die Unternehmen in Deutschland schätzen die Bedeutung von Robotik und Künstlicher Intelligenz für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung hoch ein, sind aber unsicher, wenn es um die Akzeptanz von klugen Robotern als Kollegen geht. Das ergab…

Effektiv arbeiten trotz Winterblues

Der Winterblues schlägt bei Mitarbeitern regelmäßig auf die Stimmung. Dennoch haben sie ein hohes Pensum zu bewältigen. Besonnen bleiben und gute Entscheidungen treffen: So lassen sich neue Aufgaben erfolgreich angehen. Die folgenden Punkte zeigen, wie Mitarbeiter die dafür nötige Konzentration erlangen. Arbeiten ohne Unterbrechung – Kollegen können nicht erraten, dass jemand gerade volle Konzentration benötigt…

Trends 2017 für mobiles Arbeiten

Sehen und gesehen werden – in deutschen Unternehmen ist die Präsenzkultur noch immer tief verankert. Mit den Millennials auf dem Arbeitsmarkt und der digitalen Transformation der Wirtschaft hat dieses Konzept ausgedient. Welche Auswirkungen das 2017 auf die Zusammenarbeit und die Technologie in Unternehmen haben wird, zeigt Polycom gemeinsam mit dem Analystenhaus MZA in den drei…

Übergewichtig: So dick war Deutschland noch nie

Adipositasepidemie: Ergebnisse des 13. DGE-Ernährungsberichts zur Übergewichtsentwicklung. Die Zahl der Übergewichtigen nimmt in Deutschland weiterhin zu. 59 % der Männer und 37 % der Frauen sind übergewichtig. In der Altersklasse der Berufstätigen ist das Dicksein heutzutage so weit verbreitet, dass es keine Ausnahme mehr darstellt, sondern der Normalzustand ist. Männer sind besonders häufig zu dick:…

Preiswettbewerb im Onlinehandel zieht zum Jahresanfang an

Seit einem Jahr misst das Repricing-Barometer die Preisaktivität im deutschen E-Commerce [1]. Im Januar erlaubt die inzwischen größere Datenbasis eine neue Perspektive. Mit dem Vergleich der Monatsdaten mit dem Januar vor einem Jahr wird die generelle Entwicklung der Repricing-Tätigkeit im deutschen E-Commerce aufgezeigt. Seit einem Jahr weist das metoda Repricing-Barometer die hohe Bedeutung der strategischen…

Die fünf wichtigsten Fakten zum Outsourcing-Markt 2016

Dank »As-a-Service«: Outsourcing-Aktivitäten weiter auf Rekordniveau. Im deutschsprachigen Markt Rekord bei Zahl der Vertragsabschlüsse. Der EMEA ISG Index stellt vierteljährlich die jeweils aktuellen Daten und Trends des Outsourcing-Markts zur Verfügung. Dabei berücksichtigt er alle kommerziellen Outsourcing-Verträge mit einem Jahresvolumen (Annual Contract Value, ACV) von mindestens vier Millionen Euro. Hier sind die fünf wichtigsten Fakten und…

Die Säulen des neuen Arbeitens

Individualität, Mobilität, Vernetzung – drei Ansprüche, die in Zeiten digitaler Kommunikations- und Interaktionstools zunehmend auch an Dienstleistungsangebote erhoben werden. Über die Digitalisierung und die neuen Anforderungen an Arbeitsumgebungen, Softwarelösungen und bestehende Geschäftsmodelle.   Mit dem Grünbuch »Arbeiten 4.0«, das das Bundesministerium für Arbeit und Soziales im April 2015 veröffentlichte, werden die Herausforderungen und Möglichkeiten des…

Arbeitnehmer werden anspruchsvoller

Der Kampf um die besten Köpfe geht auch 2017 weiter. Laut einer Umfrage des US-amerikanischen Karriere-Netzwerks Linkedin ist vor allem Employer Branding ein Thema, das Unternehmen in diesem Jahr beschäftigen sollte: 80 Prozent der weltweit knapp 4.000 befragten HR- und Recruiting-Verantwortlichen sind der Meinung, dass Employer Branding einen entscheidenden Einfluss auf die erfolgreiche Talentsuche hat.…

Das Wirtschaftsklima im Euroraum hat sich deutlich aufgehellt

Die Stimmung der Wirtschaft im Euroraum hat sich weiter aufgehellt. Das ifo Wirtschaftsklima verbesserte sich im ersten Quartal von 8,2 auf 17,2 Saldenpunkte. Die Erwartungen sind deutlich positiver als im Vorquartal. Die befragten Experten schätzen auch die aktuelle Lage günstiger ein. Die konjunkturelle Erholung nimmt Fahrt auf. Das beste Wirtschaftsklima herrscht derzeit in Litauen, Irland,…

Bankenbranche: IT-Sourcing- und Service-Delivery-Modelle

Die Bankenindustrie steht vor einem längeren Anpassungsprozess, an dessen Ende ein deutlich schlankerer Bankensektor mit modularen Strukturen, weniger Banken aber einer verbesserten Eigenkapitalrendite und effizienten Organisations- und IT-Strukturen stehen wird. Banken betrachten die ganze Bandbreite an »IT Service Delivery Models« vom IT-Sourcing, über Managed Services bis hin zu Cloud Services als einen nachhaltigen Optimierungshebel. Banken…

Patente: Innovative Immigranten

Allein zwischen 2000 und 2010 haben über 190.000 Immigranten in den USA Patente angemeldet. Kein anderes Land auf der Welt zieht so viele Talente an. »Die USA profitieren enorm von den Innovationen der ausländischen Spitzentalente«, so das Onlineportal Quartz. Donald Trump könnte nun die Begeisterung kluger Köpfe für das Land der unbegrenzten Möglichkeiten schmälern. Die…

Zu viele Cloud Services: Haben Sie es schon mit Managed Services versucht?

Gerade mittelständische Unternehmen sind in der heutigen Zeit vor eine Vielzahl von Herausforderungen gestellt. Wie die Experton Group in ihren Beratungsmandaten vermehrt festgestellt hat, muss der Mittelstand unter anderem angesichts der wachsenden globalen Konkurrenz immer mehr Aufgaben bewältigen, die häufig Zielkonflikte in sich bergen. Beispiele hierfür sind eine hohe Flexibilität, jederzeit auf schwankende Auslastungen reagieren…

Branchen mit den höchsten Werbeausgaben in Deutschland

Der digitale Handel in Deutschland hat im vergangenen Jahr mit fast 1,9 Milliarden das meiste Geld für Werbung ausgegeben. Berücksichtigt sind dabei die klassischen Werbeformate in Print, Rundfunk, Fernsehen, aber auch Online-Werbung in Form von Bannern etc. Auf dem zweiten Platz landeten die Automobilhersteller und bereits an dritter Stelle standen die Onlinedienstleistungen, zum Beispiel digitale…

Europäische Versicherungen brauchen Innovationsschub

Nur ein Drittel der europäischen Versicherungsgesellschaften sieht sich selbst als hochinnovativ an. Gleichzeitig sind 70 Prozent von ihnen davon überzeugt, dass sich fehlendes Innovationsvermögen negativ auf ihr Wachstum und ihre Stellung im Wettbewerb auswirken wird. Dies sind Ergebnisse der Studie »Harnessing Innovation in European Insurance« (Nutzung von Innovationen im europäischen Versicherungswesen), in der das Marktforschungs-…

E-Commerce-Anteil steigt auf rund 10 Prozent

Gemessen an der Berichterstattung erscheint es manchmal, als ob die Deutschen quasi nur noch im Netz einkaufen würden. Dabei wird sich der Anteil des E-Commerce am Gesamtumsatz des Einzelhandels laut einer Prognose des Handelsverbands Deutschlands (HDE) auf »nur« rund zehn Prozent belaufen. Wie unsere Infografik zeigt gehen die HDE-Analysten für das laufende Jahr von 443,2…

IT-Budgets 2017 steigen um fast 5 Prozent

Die Ergebnisse der DSAG-Investitionsumfrage 2017 bringen es ans Licht: Über 60 Prozent der Budgets der befragten Mitglieder der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) fließen in die Digitalisierung. Unternehmen aus Handel und Dienstleistungen sind bei den Investitionen in neue Geschäftsmodelle vorne. Bezüglich S/4HANA muss noch Überzeugungs- und Aufklärungsarbeit geleistet werden. Ein Drittel der Befragten wird zwar…

Fünf Thesen zum Online-Marketing der Zukunft

Von grundlegendem Handwerkszeug wie Linkaufbau und Onpage-Optimierung bis hin zu Content-Strategien und Advertising: Die einzelnen Disziplinen im Online-Marketing entwickeln sich kontinuierlich weiter. Doch welche übergeordneten Themen werden SEO- und SEA-Profis in den kommenden Jahren beschäftigen? Und welche Trends und Innovationen sollten Unternehmen und Shopbetreiber im Auge behalten, die online auch künftig ganz vorne mit dabei…