Business

Kundenservice: Was sind die Voraussetzungen für einen herausragenden Service?

Der Bericht »State of Service« zeigt die wichtigsten Erfolgsfaktoren für einzigartigen Kundenservice auf – im Fokus stehen Wissen und Tools für Mitarbeiter, ein einheitlicher Blick auf Kundendaten und die Potenziale künstlicher Intelligenz. Salesforce hat zum zweiten Mal den jährlichen State-of-Service-Bericht vorgestellt [1]. Für die Studie wurden weltweit über 2.600 Kundenservice-Verantwortliche befragt, wie sie auf die…

Technologie-Trends 2017: Diese sechs Innovationen sollten KMUs kennen

Chatbots, Schwarmintelligenz (collective intelligence) und Blockchain werden zu den wichtigen technologischen Trends gehören, die Einfluss auf die Art und Weise haben, wie kleine und mittelständische Unternehmen im Jahr 2017 ihr Geschäft betreiben. Klaus-Michael Vogelberg, Chief Technology Officer bei Sage, sagt: »Fast jedes Unternehmen – ob groß oder klein – basiert heute auf Geschäftsmodellen, die mehr…

6 Big-Data-Prognosen für das Jahr 2017

Der Markt befindet sich durch die digitale Transformation in einem Umbruch. Anfänglich war Big Data ein eher technisches Thema für IT-Experten. Mittlerweile erlernen Kunden, Firmen und Organisationen den Einsatz von datengetriebenen Technologien für neue Geschäftsmodelle und Projekte. Laut John Schroeder, Vorstandsvorsitzender und Mitbegründer von MapR Technologies, hat sich der Fokus in der IT auf die…

Apple ist vom iPhone abhängig

Mit einer Marktkapitalisierung in Höhe von fast 630 Milliarden US-Dollar ist Apple das mit Abstand wertvollste Unternehmen der Welt. Seine Ausnahmestellung verdankt der Tech-Riese vor allem einem Gerät, dem iPhone. Das Smartphone war im Geschäftsjahr 2016 (endete am 30. September) für über 60 Prozent des Apple-Gesamtumsatzes verantwortlich. Ohne das iPhone, von dem bislang mehr als…

Unsichtbares wird sichtbar: Fünf Technologien, die bis 2022 relevant werden

Fünf Innovationen, die in den nächsten fünf Jahren unser Leben verändern. Basis sind Fortschritte bei Künstlicher Intelligenz und Nanotechnologie. IBM kündigt ihre traditionellen »5 in 5« an – eine Liste wissenschaftlicher Innovationen mit dem Potenzial, unser Leben in den nächsten fünf Jahren nachhaltig zu verändern. Sie basieren auf Ergebnissen von Marktanalysen, gesellschaftlichen Trends sowie Projekten…

Die fünf Faktoren für den Erfolg des Chief Digital Officers (CDO)

Mit der Digitalisierung ist auch eine neue Chef-Funktion entstanden: Der Chief Digital Officer. Das Problem: In vielen Fällen entpuppt sich der CDO als zahnloser Tiger, da Unternehmen die falsche Person rekrutieren oder ihn nicht richtig ins Unternehmen einführen. Die Personal-, Talent- und Organisationsberatung Korn Ferry benennt die fünf entscheidenden Faktoren, die einen CDO erfolgreich machen.…

Gehalt: Steigerung der Reallöhne in 2017 um 1 Prozent

Geringerer Gehaltsanstieg als im Vorjahr. Prognose 2017: Durch Inflation deutlich geringere Erhöhung der Reallöhne. Insgesamt solide Gehaltsentwicklung seit der Wirtschafts- und Finanzkrise 2008 im internationalen Vergleich. https://de.statista.com/infografik/7403/veraenderung-der-loehne-in-deutschland/ Die Löhne und Gehälter in Deutschland sind im Jahr 2016 um 2,5 Prozent gestiegen. Aufgrund der niedrigen Inflation von 0,3 Prozent bleiben den Menschen damit 2,2 Prozent mehr…

Leitlinien für den Einstieg in die Digitalwirtschaft: Zwölf Thesen für den Wandel

Die Digitalisierung spaltet das Land der Dichter und Denker: Hier die Internet-Pioniere, die begeistert alle Risiken ignorieren. Dort die Etablierten, deren Skepsis zum Bremsklotz wird. Deutschland zaudert: Haben wir die Digitalisierung im Griff? Oder sie uns? Mit der Querschnittstudie »Digitales Deutschland« legt die Managementberatung Oliver Wyman eine ungewöhnliche Analyse vor: Über alle Branchen hinweg haben…

Geld-Vorsätze 2017: Starke regionale Differenzen bei den Geld-Vorhaben im neuen Jahr

Jeder 2. Berliner will künftig mehr vergleichen. Desinteresse in Rheinland-Pfalz/Saarland und Sachsen-Anhalt. Schwaben bestätigen Klischee. »Vergleich macht reich«, sagt der Volksmund. Wenn dies stimmt, müsste sich die finanzielle Situation der Berliner 2017 deutlich verbessern. Denn so oft wie in keinem anderen Bundesland lautet der Geld-Vorsatz hier für das neue Jahr: Wir wollen mehr vergleichen, beispielsweise…

Lebensmitteleinzelhandel: Wo die Menschen am liebsten einkaufen

Über die Preise keines Lebensmitteleinzelhändlers äußern sich die Deutschen so zufrieden wie die von Aldi Süd. Bei der Leistung, gemessen an Auswahl, Qualität und Service, favorisieren sie Globus. Auch bei der Kombination aus Preis- und Leistungswahrnehmung sind die Saarländer neben Kaufland Branchensieger. In einer Umfrage von Oliver Wyman im Mai 2016 gaben mehr als 3.000…

Start-ups rollen Logistikbranche auf

Steigende Investitionen in Logistik-Start-ups in den USA und Asien – Branchenprimus Deutschland gerät unter Druck. Die Logistikbranche steht vor weitreichenden Veränderungen durch die Digitalisierung des kompletten Speditionsgeschäfts. Ausgerechnet die global führenden deutschen Unternehmen gehen die Aufgabenstellungen der digitalen Transformation eher zögerlich an. Zu dieser Einschätzung kommt die Managementberatung Oliver Wyman in einer internationalen Markt-Analyse: Um…

GmbH-Geschäftsführer: Verbilligter Erwerb eines GmbH-Anteils als Arbeitslohn

Alle geldwerten Vorteile, die einem GmbH-Geschäftsführer aus dem Dienstverhältnis zufließen, sind bei ihm als Arbeitslohn zu versteuern. Das gilt u.a. nicht nur für die Privatnutzung des Firmenwagens, sondern auch für die verbilligte Überlassung einer GmbH-Beteiligung, wie ein Urteil des Finanzgerichts Münster zeigt. Im Urteilsfall war der Kläger K im Streitjahr 2000 als Prokurist bei der…

Geschäftsführer-Team: Zur Kontrollpflicht des nicht für Steuern zuständigen Mitgeschäftsführers

Wird eine GmbH von mehreren Geschäftsführern geleitet, bietet sich regelmäßig eine Ressortaufteilung an. Aber auch dann darf sich ein Geschäftsführer nicht blindlings darauf verlassen, dass seine Kollegen ihre Pflichten ordnungsgemäß erfüllen. Insbesondere in einer finanziellen Krise müssen Geschäftsführer auch die Aufgabenbereiche der Kollegen im Auge behalten, wie ein Urteil des FG Bremen belegt. Im Urteilsfall…

Uber fast gleichauf mit VW

In Deutschland haben Ride-Sharing-Anbieter wie Uber bislang einen schweren Stand. Entsprechend mager sind die Umsätze der Branche. Laut Daten des Statista Digital Market Outlooks werden sich die Einnahmen hierzulande im Jahr 2017 auf weniger als 500 Millionen Euro belaufen. Zum Vergleich: Für die USA geht die Prognose der Statista-Analysten von mehr als zehn Milliarden Euro…

Prognostizierter Umsatzanstieg mit Virtual-Reality-Produkten bis 2020

Die Consumer Elecronics Show (CES) ist eine der weltweit größten Fachmessen für Unterhaltungselektronik. Auf der Ausstellung, die am Donnerstag in Las Vegas begann, ist auch die Virtuelle Realität (VR) ein wichtiges Thema. Kein Wunder, denn die Aussichten, was den Umsatz mit Zubehör und Software angeht, sind vielversprechend. Die VR-Technik, vor allem sogenannte VR-Brillen, eignet sich…

Connected Cars

Ob Unterhaltung, Sicherheit oder autonomes Fahren – die Einsatzmöglichkeiten von Connected-Car-Features sind vielfältig. Das Thema vernetztes Fahren wird die Automobilindustrie ohne Zweifel in den nächsten Jahren prägen. Ein vernetztes Auto ist mit entsprechender Hardware und Software ausgestattet, die es dem Fahrzeug ermöglicht mit seiner Umgebung zu kommunizieren und Daten auszutauschen. Über Einsatzmöglichkeiten, Interesse sowie eventuelle…

BIP: Experten uneins über Höhe des deutschen Wirtschaftswachstums für 2017

Langfristige Wirtschaftsprognosen unterliegen so vielen Faktoren, dass sich die Experten und Analysten nur schwer auf konkrete Zahlen einigen können. Wie unsere Infografik zeigt, hat sich das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den vergangenen Jahren gut entwickelt. Für das gerade angebrochene Jahr erwarten die meisten Beobachter jedoch eine Abschwächung des Wachstums des BIP, das immer noch als…

Was tun, wenn das Auto alleine fährt

Selbstfahrende Autos sind eines der großen Themen auf der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas. Noch aber sind fahrerlose Fahrzeuge ein gutes Stück von der Marktreife entfernt. Aber wenn – in vermutlich naher Zukunft – die neue Technologie reibungslos funktioniert, wissen die Deutschen laut einer aktuellen Deloitte-Studie auf jeden Fall, was sie mit…

Die Opfer des Smartphone-Booms

2007 brachte Apple das erste iPhone auf den Markt und verhalf so dem Smartphone zum Durchbruch. Seitdem haben allein die Deutschen über 140 Millionen der Touchscreen-Telefone gekauft. Aber das Smartphone war von Anfang an mehr als nur ein Handy. Videos gucken, Musik hören, Fotos schießen, in einer fremden Stadt navigieren und im Internet surfen; das…

Elektromobilität: Interesse bei Autokäufern ist grundsätzlich vorhanden

75 Prozent der Autokäufer bringen traditionellen Unternehmen größtes Vertrauen entgegen. Fast jeder zweite deutsche Kunde zieht E-Auto ernsthaft in Erwägung. Batteriepreise seit 2010 um 80 Prozent gefallen. Die große Mehrheit der Kunden vertraut beim möglichen Kauf eines Elektroautos den etablierten Autoherstellern mehr als neuen Anbietern. 75 Prozent der deutschen Autokäufer halten traditionelle Autobauer für am…