Business

Hat Elon Musk einen Masterplan?

  »Wie die Muskisierung unserer Welt voranschreitet« beschreibt der Autor Andreas Dripke in der aktuellen Neuauflage (Edition 2025) seines Buches »Masterplan: Wie Elon Musk unsere Welt erobert« (ISBN 978-3-98674-130-3). Er zeigt auf, dass Musks aktuelles politisches Engagement kein Zufall ist. Vielmehr verfolgt der derzeit reichste und möglicherweise mächtigste Mensch der Welt einen Masterplan, in dem…

Lieferketten und Handelsnetzwerke: Sechs Prognosen und Trends für 2025

Die Bereiche Lieferketten und Handel bleiben weiterhin hochdynamisch: Schnelllebige Konsumtrends sind nicht nur eine Herausforderung für Marken, sondern beeinflussen häufig auch die zukünftige Ausrichtung von F&E-Teams und Innovationszyklen. Krisen, Konflikte und gestörte Handelswege haben auch im Jahr 2024 die Anfälligkeit globaler Handelsnetzwerke und Lieferketten aufgezeigt. Vor diesem Hintergrund werden Resilienz und Agilität schnell ebenso wichtig…

Global Risk Report 2025: Die größten Risiken im Jahr 2025

Welche Risiken sind 2025 für die Menschheit weltweit am akutesten? 23 Prozent der im für den Global Risk Report (PDF-Download) befragten Risikoexperten sehen bewaffnete Konflikte zwischen Staaten als größtes Risiko für die Welt an. Es folgen Extremwetterereignisse und geoökonomische Konflikte wie etwa Handelszölle. Damit ist das Themenfeld Geopolitik gleich zwei Mal unter den Top-3-Risiken vertreten. Fehl- und Desinformationen werden von 7…

Sorge um den Job oder doch zuversichtlich ins Jahr 2025

Aktuelle Job-Umfrage befragt Beschäftigte dazu, wie sich die wirtschaftliche Krise 2025 auf deren Arbeitsleben auswirken könnte.   60 % der Deutschen schauen zuversichtlich auf das Jahr 2025, was die Sicherheit ihres Jobs angeht. Allerdings macht sich auch fast ein Viertel (24 %) aufgrund der derzeitigen wirtschaftlichen Situation Sorgen um die Sicherheit ihres gegenwärtigen Arbeitsverhältnisses. So…

Future of Jobs Report 2025: Es entstehen Millionen neuer Beschäftigungsmöglichkeiten bis 2030

Durch sich verändernde globale Trends in den Bereichen Technologie, Wirtschaft, Demografie und grüne Wende werden bis 2030 voraussichtlich 170 Millionen neue Arbeitsplätze entstehen, während 92 Millionen andere wegfallen werden. Einige der am schnellsten wachsenden Arbeitsplätze finden sich in den Bereichen Technologie, Daten und KI, aber auch für Kernfunktionen in der Wirtschaft wie Zustellfahrer, Pflegekräfte, Erzieher…

Business-Software definiert sich durch eingebettete KI neu

Für Unternehmen stellt sich nicht mehr die Frage, ob, sondern wie sie künstliche Intelligenz für ihren Business Case nutzen. Der meist aufwändigen Implementierung von KI-Tools in bestehende Systeme sagt innovative Software jetzt den Kampf an – mit bereits in die Lösung eingebetteter KI. Statt schwerfälliger Integration von externen Tools bietet sich ein technologisches Komplettpaket an,…

Für mehr Gehaltstransparenz: Gehaltsreport 2025

Bruttomediangehalt in Deutschland liegt bei 45.800 Euro. EU-Richtlinie zu Entgelttransparenz kommt: über die Hälfte der Unternehmen noch nicht vorbereitet.   Alle interessiert es, aber viele sprechen nur ungern darüber: das Gehalt. Auch Unternehmen beschäftigt das Tabuthema Nummer eins weiterhin: Obwohl bis Mitte 2026 die EU-Entgelttransparenzrichtlinie in Deutschland umgesetzt werden muss, fühlt sich die Hälfte der…

Neuregelungen: Gesetzliche Änderungen für 2025

Zum Jahreswechsel treten in vielen Bereichen gesetzliche Neuregelungen in Kraft. Die Statista-Grafik zeigt auf Basis von Angaben der Bundesregierung eine Auswahl von Änderungen, die viele Menschen betreffen. So ist zum 1. Januar 2025 der CO2-Preis von 45 auf 55 Euro pro ausgestoßener Tonne gestiegen. Unternehmen, die mit Heizöl, Erdgas, Benzin und Diesel handeln, müssen seit…

Smarte Akten: 3 IT-Trends für 2025

Die Bürokratie ist eines der liebsten Lästerthemen der Deutschen. Zu kompliziert, zu langsam, zu analog. Allem Lamentieren zum Trotz gibt es aber auch positive Entwicklungen. Einige davon werden wir im neuen Jahr erleben. d.velop zeigt drei Trends der Digitalisierung im Büroumfeld auf. E-Rechnung kann ihre Vorteile in der Praxis beweisen Seit dem 1. Januar ist…

Immobilien deutlich erschwinglicher als 1980

Mehr als die Hälfte der Deutschen wünscht sich, in einem freistehenden Einfamilienhaus zu wohnen. Wie der OECD-Erschwinglichkeitsindikator für Wohnimmobilien zeigt, ist die finanzielle Umsetzbarkeit dieses Traums heute im Schnitt wahrscheinlicher als noch in den 1980er Jahren. Der Indikator ist nämlich von 176,3 Punkten im ersten Quartal des Jahres 1980 auf 107,0 Punkte im dritten Quartal…

Cleveres Datenmanagement: Strategischer KI-Einsatz

Das Jahr 2024 markierte einen Wendepunkt für die generative KI. Chat GPT und andere Akteure haben sich zu einigen der am schnellsten wachsenden Plattformen der letzten Zeit entwickelt. Doch inmitten dieser aufregenden KI-Revolution wird ein entscheidender Aspekt oft übersehen: das Datenmanagement. Ein starkes und durchdachtes Datenmanagement könnte der Schlüssel sein, um das volle Potenzial von…

Den Wettbewerb um Cybersecurity-Talente gewinnen

Die Sicherheitslage im Cyberspace wird zunehmend angespannter. Das liegt unter anderem daran, dass es für Unternehmen immer schwieriger wird, Cybersecurity-Fachpersonal zu finden. Die Folge: klaffende Lücken in der Verteidigung. Experten nennen die drei wichtigsten Punkte einer holistischen Strategie im Wettbewerb um IT-Sicherheitsfachkräfte.   Es gibt gewisse Grundvoraussetzungen für Arbeitgeber, um Spezialistinnen und Spezialisten anzuwerben und…

SAP-Conversion, Cloud-Move & KI: Das kommt auf den Mittelstand 2025 zu

Welche digitalen Trends und Themen beschäftigen den deutschen Mittelstand im Jahr 2025? Cloud, künstliche Intelligenz (KI) und Nachhaltigkeit – diese Kernthemen bleiben auch 2025 die Treiber der Transformation. Michael Zitz, CEO des SAP-Dienstleisters All for One, und Dr. Torben Hügens, Vice President Analytics & Insights bei All for One werfen einen Blick auf die kommenden…

2025: Digitalbranche soll um mehr als 4 Prozent wachsen

Deutscher ITK-Markt steigt 2025 auf 233 Milliarden Euro. Weltweit dominieren die USA. Branche schafft in diesem Jahr rund 20.000 neue Jobs.   Deutschland steuert auf das dritte Rezessionsjahr zu – die digitale Wirtschaft bleibt aber auf Wachstumskurs. Trotz des aktuell schwierigen konjunkturellen Umfelds erwartet der Digitalverband Bitkom im deutschen Markt für IT und Telekommunikation (ITK)…

Geldanlage: Welche Anlageprodukte nutzen die Altersgruppen?

Private Altersvorsorge ist für die meisten Menschen in Deutschland ein wichtiges Thema, denn auf die gesetzliche Rente wollen sich nur die wenigsten verlassen. Wer sich im Alter keine Sorgen um seine Finanzen machen möchte, der muss früh genug vorsorgen. Statista hat deshalb knapp 6.000 Menschen in Deutschland gefragt, welche Finanzprodukte sie nutzen. Die Ergebnisse deuten…

Familienunternehmen 2025: Innovationsgeist und Resilienz für eine zukunftsfähige Wirtschaft

Mitglieder des Transformations-Ökosystems Maschinenraum beziehen Stellung für 2025.   Die Geschäftsführenden zahlreicher Familienunternehmen in Deutschland plädieren mit Blick auf das Jahr 2025 für mehr Zuversicht und engagiertes Handeln. Angesichts globaler Krisen, geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Herausforderungen machen sie es sich zum Ziel, die Zukunft aktiv zu gestalten und auch jungen Menschen wieder mehr Hoffnung zu…

Wie legen die Deutschen ihr Geld an?

Das gute alte Sparbuch wird noch immer von vielen Deutschen für die Geldanlage genutzt, allerdings mit deutlich abnehmender Tendenz. Waren es 2015 noch etwas über die Hälfte der Befragten, die Geld zur Anlage aufs Sparbuch oder in Spareinlagen eingezahlt haben, sind es gegenwärtig nur noch 35 Prozent. Im gleichen Zeitraum hat die Verbreitung von Aktien,…

Nur 6 Prozent der Unternehmen schöpfen das Potenzial der verfügbaren Daten aus

Deutsche Unternehmen nutzen ihre Daten kaum. In zwei Jahren will aber mehr als die Hälfte datengetriebene Geschäftsmodelle einsetzen. Datenschutz und rechtliche Unsicherheit bremsen das Datenangebot.   Ob für das Training von KI-Modellen, die smarte Nutzung erneuerbarer Energien oder die Forschung rund um personalisierte Medikamente – Daten werden für Wirtschaft und Gesellschaft immer wichtiger. Doch in…

Hochschulen sollen X verlassen

In einer gerade abgeschlossenen Petition fordert das Aktionsbündnis neue Soziale Medien alle Hochschulen auf, ihre Accounts auf X still zu legen und stattdessen Mastodon zu nutzen. Dem Aufruf haben sich mehr als 2.000 Unterzeichner und angeschlossen, darunter viele Forscherinnen und Forscher aus der Informatik und wissenschaftlichen Instituten in Deutschland. Unterstützt wird das Bündnis dabei von…

Fünf Trends in der Business-Kommunikation 2025

Retarus hat fünf zentrale Trends identifiziert, die die digitale Geschäftskommunikation in diesem Jahr nachhaltig prägen werden. Diese Entwicklungen spiegeln nicht nur technologische Fortschritte wider, sondern auch die Verantwortung von Unternehmen. Automatisierung entlang geschäftskritischer Kommunikation In der aktuellen, herausfordernden Wirtschaftslage stehen Unternehmen unter erheblichem Kostendruck und sind mehr denn je gefordert, ihre Prozesse effizient zu gestalten.…