Business

Digitales Business nachhaltig gestalten

Wie können Unternehmen ihr digitales Geschäft so gestalten, dass es nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern auch ökologisch und sozial verantwortlich ist? Diese Frage beschäftigt viele Führungskräfte und Entscheider in der heutigen Zeit, in der die Digitalisierung immer mehr Bereiche des Lebens und der Arbeit durchdringt. In diesem Beitrag wollen wir einige Aspekte beleuchten, die bei…

Investieren in künstliche Intelligenz: »Das sind nicht nur klassische Technologiefirmen«

Bernd Köcher ist Manager eines KI-Fonds bei der Deka Investment. Im Interview mit Handelskontor-News [1] spricht er unter anderem darüber, warum »reine« KI-Investments derzeit noch die Ausnahme sind, wie sich das ändern könnte – und welche Auswirkungen der Hype um ChatGPT auf die Anlagepolitik seines Fonds hatte.   Einige der Kernaussagen im Überblick:  3 Effekte…

Nachhaltigkeit: CO2-Bilanz als K.O.-Kriterium in der Industrie

Wie integriertes Energiemanagement im ERP-System Unternehmen beim Thema Nachhaltigkeit unterstützen kann.   Fertigungsunternehmen sind nicht nur aus Kostengründen, sondern auch aufgrund ihrer Marktposition gefordert, ihren Energieverbrauch zu messen und zu reduzieren. Denn laut dem aktuellen Global Risk Report des Weltwirtschaftsforums stellen mangelhafte Maßnahmen zum Klimaschutz das größte, globale Risiko in den nächsten zehn Jahre dar…

Künstliche Intelligenz wird Jobsuche und Jobfindung deutlich beschleunigen

Zwei Drittel der Personalverantwortlichen rechnet mit schnelleren Bewerbungsprozessen. Bewerber nutzen KI bereits sehr häufig in der Jobsuche.   Jobsuchende werden nach Einschätzung von Personalverantwortlichen ihren nächsten Arbeitsvertrag dank künstlicher Intelligenz in Zukunft deutlich schneller in der Tasche haben. Nach einer aktuellen Studie von The Stepstone Group rechnen zwei Drittel der Recruiterinnen und Recruiter in Deutschland…

Wissensarbeit ist wie Rennrad fahren: Einen Gang höher schalten 

Wie stumpfe Trainingsroutinen und lästiges Suchen überwunden werden können oder: Entdeckung einer interessanten Parallele zwischen Radfahren und Wissensarbeit.   Wenngleich Karl Freiherr von Drais 1817 mit der Erfindung der ersten Laufmaschine die Fortbewegung von Zweibeinern revolutionierte, nutzt die damalige Technologie heute niemand mehr. Aus der Laufmaschine wurde das Fahrrad und auch das entwickelte sich so…

ChatGPT-Hype noch nicht bei Bewerbern angekommen

Nur 11 Prozent der Deutschen haben bereits KI für Bewerbungszwecke genutzt. Deutsche Personalabteilungen verschenken derzeit viel Potenzial beim Recruiting. Häufigste Alternative zu »Post & Pray«: Mitarbeiterempfehlungen.   CleverConnect gibt die Ergebnisse seiner aktuellen Studie zu den Erwartungen von Erwerbstätigen in Deutschland in Bezug auf das Recruiting, der Kommunikation mit Unternehmen sowie den Einfluss von Innovationen…

Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Wie weit ist Deutschland und welche Ansätze existieren? – Twin Transformation

Digitale Technologien können einen wichtigen Beitrag zur globalen nachhaltigen Transformation leisten. Dabei wird zur Zeit oftmals zwischen nachhaltiger Transformation und digitaler Transformation unterschieden und die beiden Prozesse getrennt voneinander betrachtet – aber wieso?

Ältere Beschäftigte legen genauso viel Wert auf klimafreundliche Arbeitgeber wie junge

The Stepstone Group-Studie zeigt: Nachhaltigkeit über alle Generationen hinweg ein wichtiges Kriterium für die Zufriedenheit im Job. Mehrheit aller Befragten würde bei der nächsten Jobsuche gezielt nach nachhaltigen Arbeitgebern suchen – ältere Beschäftigte sogar eher als jüngere. Junge Arbeitnehmer eher davon überzeugt, dass nachhaltige Unternehmen wirtschaftlich erfolgreicher sind. Ob »Fridays for Future«-Bewegung oder Aktivistinnen und…

Arbeitswelt: Change Management als Daueraufgabe 

Homeoffice, internationale Teams und der Computer als Kollege: Die Arbeitswelt befindet sich unabhängig von Tätigkeit und Branche im Umbruch. Unternehmen sehen sich Veränderungsprozessen gegenüber, die nicht einfach abgehakt werden können, sondern die dauerhaft gestaltet werden wollen. Hierbei unterstützt ein Employee Experience Management System, um das Ohr am Befinden der Belegschaft zu haben, schnell reagieren zu…

Deutsches Recruiting handwerklich gut, aber zu oberflächlich

Studie 2022/23 zeigt: Arbeitgeber locken vermehrt mit Homeoffice und Gesundheitsangeboten. Vier von zehn Unternehmen kommunizieren ihren Corporate Purpose. Mobile Bewerbung meist möglich, aber zu aufwändig für Bewerbende. Kommunikation über alle Kanäle und Medien (Videos, Testimonials, Social Media), authentisches Storytelling jedoch ausbaufähig. OTTO ist Deutschlands BEST RECRUITER 2022/23 vor KPMG und der Bundesagentur für Arbeit.  …

Wie Deutschland gleichzeitig die Klimaziele erfüllen und Wachstumsimpulse geben kann

DIW-Prognosemodell untersucht, unter welchen Voraussetzungen deutsche Emissionsziele erreicht werden können und welche Effekte dies auf das Wirtschaftswachstum hätte. Technologischer Fortschritt müsste sich entweder beschleunigen oder zusätzliche Maßnahmen wie eine CO2-Bepreisung eingeführt werden, um Emissionsziele zu erreichen. CO2-Preis hätte ohne Rückführung der Einnahmen eine dämpfende Wirkung auf das Wirtschaftswachstum.   Entweder muss sich der technologische Fortschritt…

Cloud-Anbieter-Wahl: Fünf Hindernisse, die ins Geld gehen

Der Übergang in die Cloud bringt viele Vorteile, keine Frage – doch Vorsicht. Versteckte Kosten und manch eigenwillige Lizenzpraxis der Anbieter können schnell an den Geldbeutel gehen. Unternehmen sollten bei der Wahl ihres Cloud-Dienstleisters dementsprechend auch die weniger offensichtlichen strategischen Kostenfaktoren berücksichtigen. Denn aufgrund geringen Wettbewerbs in ihren angestammten Märkten konnten einzelne Anbieter vertragliche, finanzielle…

Kostenfallen beim Kauf von Monitoring-Tools erkennen und vermeiden

IT-Verantwortung braucht ständig aktuelle Informationen zur Verfügbarkeit und zum Zustand von Geräten und Netzwerk. Das macht IT-Monitoring zu einer der wichtigsten Grundvoraussetzungen für Administratoren und ITOps-Teams. Auf der anderen Seite macht Monitoring nicht unbedingt Spaß: Man investiert eine Menge Zeit und Geld, nur um im besten Fall nie etwas von der eingesetzten Monitoring-Lösung zu hören.…

Fachkräftemangel verlangsamt die Einführung neuer Technologien in deutschen Unternehmen

Die zunehmende Knappheit an Bewerbern mit gefragten IT-, Cloud-Computing- und KI-Kenntnissen verschärft die Herausforderungen bei der Personalbeschaffung. Während die digitalen Anforderungen an Unternehmen weiter steigen, suchen IT-Verantwortliche aktiv nach alternativen Möglichkeiten, um ihren Personalbedarf zu decken.   Die jüngste Umfrage von Equinix, dem Unternehmen für digitale Infrastruktur, hat ergeben, dass IT-Führungskräfte weltweit weiterhin ernsthafte Bedenken…

Digitale Transformation im Mittelstand: Wie die Reise gelingt

Für eine erfolgreiche digitale Transformation ist es zuerst notwendig eine übergeordnete Vision, eine sinnvolle Geschäftsstrategie und entsprechende Denkweisen im Unternehmen zu etablieren. Erst dann folgen Investitionen in Technologien.   Vor 25 Jahren wurde Deutschland erstmals zum »kranken Mann Europas« erklärt. Damals zwang die hohe Arbeitslosigkeit die Regierung zu Reformen, mit denen Deutschland in den darauf…

Gesundheitsschutz als Teil der Employee-Experience-Strategie

Mitarbeiterbefragungen digital unterstützen und professionalisieren.   Unternehmen müssen den betrieblichen Gesundheitsschutz sicherstellen und ihrer Fürsorgepflicht nachkommen. Ein Werkzeug stellt hier die Gefährdungsbeurteilung »psychische Belastung« dar, die für Unternehmen mit viel Aufwand verbunden ist und oft kaum Ergebnisse zeigt. Mit einem ganzheitlichen Verständnis von Employee Experience und digitalen Methoden, diese zu erfassen, können sich Unternehmen besser…