Business

Globalisierung und moderne ERP-Systeme – ERP ohne Grenzen

Die Globalisierung treibt viele Unternehmen dazu Werke beziehungsweise Niederlassungen auch international zu betreiben. Die Vereinfachungen des internationalen Warenverkehrs haben für ein Ansteigen des Exports bei Unternehmen geführt. Seither können Großunternehmen in Betracht ziehen ihre Kosten zu senken, indem sie ihre Produktion in Länder mit niedrigerem Lohnniveau verlegen sowie neue Märkte zu erschließen.

Produktivitätszuwachs durch Software Analytics – Die größten Kostenfallen in der Softwareentwicklung und was man dagegen tun kann

Die New Economy der frühen 2000er kündigte sich noch mit einem Donnerschlag an – man denke nur an die Fintechs, die mit ihrer technologiegetriebenen Entwicklung angetreten sind, den Finanzsektor auf den Kopf zustellen. Weitgehend unbemerkt erreicht diese Revolution mittlerweile auch die traditionellen Branchen. So hat selbst Volkswagen angekündigt, seine Marke in Zukunft über die Software zu definieren, und bündelt dazu in der neuen Einheit »Car.Software« die Kompetenz von mehr als 5.000 Digitalexperten. Doch ganz gleich, wo man hinschaut: Von den hoch optimierten Produktionsprozessen der Industrie ist die Softwareentwicklung noch weit entfernt – und das, obwohl die größten Kostenfallen längst bekannt sind.

Neue Arbeitsplatzmodelle – Weshalb Remote Work die Arbeitswelt umwälzen wird

Der IT-Fachkräftemangel spitzt sich immer mehr zu – eine aktuelle Studie des Branchenverbands Bitkom unterfüttert diese Befürchtung mit besorgniserregenden Zahlen: Im Jahr 2019 waren in Deutschland insgesamt 124.000 IT-Jobs auf Experten-Niveau unbesetzt. Im Vergleich zu den 2018er-Zahlen (82.000 offene Vakanzen) bedeutet dies eine Zunahme von 51 Prozent! Wie lässt sich endlich effektiv gegensteuern?

Dank Advanced Analytics dem Kunden einen Schritt voraus

Die Bedeutung von Datenanalysten wird weiter zunehmen, Anwendungsbeispiele sind vielfältig. Mithilfe von künstlicher Intelligenz lassen sich beispielsweise Abwanderungspotenziale von Kunden frühzeitig identifizieren – und somit rechtzeitig verhindern. Ähnliches gilt für Bestandsprognosen, einen kosteneffizienten Lagerbetrieb und eine höhere Kundenzufriedenheit. Advanced Analytics kann Unternehmen also in vielerlei Hinsicht unterstützen.

Green New Deal nach Corona: Was wir aus der Finanzkrise lernen können

Bereits während der Finanzkrise in den Jahren 2008/2009 wurde diskutiert, ob klimapolitische Maßnahmen kurzfristig die Produktion und Nachfrage stimulieren und so auch Teil von Konjunkturpaketen sein können. Obwohl politische Entscheidungsträger in einer Krise dazu tendieren, auf bewährte Mittel zu setzen, wurden damals weltweit klimafreundliche Komponenten in die nationalen Konjunkturpakete integriert. Die Erfahrungen der vergangenen Krise…

Corona-Krise trifft auch Internetwirtschaft in Deutschland – Trotz kurzfristigen Schocks überwiegen langfristig positive Effekte

Corona-Krise sorgt für temporären Umsatzrückgang der Internetwirtschaft in 2020 um 1,2 %. Katalysatoreffekte im Bereich Ausbau digitaler Infrastrukturen und Implementierung digitaler Geschäftsmodelle führen zu nachhaltigem Branchenwachstum. Die Internetwirtschaft wird bis 2025 durchschnittliche Wachstumsrate von jährlichen 9,5 % aufweisen und gewinnt so gesamtwirtschaftlich an Bedeutung (von 4,2 % auf 7 % des deutschen Bruttosozialprodukts).    …

Fünf Handlungsempfehlungen auf dem Weg zu einer nachhaltigen IT-Strategie

Die Sicherung von Innovations- und Wettbewerbsstärke steht üblicherweise in jedem Lastenheft von Unternehmenslenkern. Doch auch die Entwicklung von Strategien zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs in weniger rosigen Zeiten nimmt an Bedeutung zu. Die jüngsten Ereignisse zeigen, dass dies für viele Unternehmen bedeutet, die Digitalisierung mit Nachdruck voranzutreiben und dabei auch die eigene IT-Strategie auf den Prüfstand…

Business Analysten: Fachkräftebedarf und neue Anforderungsprofile in der IT

Mehr als Anforderungsmanagement: Die Arbeit der Business Analysten. Ihr Berufsprofil ist noch wenig bekannt, dabei sind sie in IT-Projekten unverzichtbar: Business Analysten. Als Bindeglied zwischen Fachbereich und IT verantworten sie das Anforderungsmanagement, sind aber zunehmend auch mit neuen Aufgaben bis hin zum Projektmanagement konfrontiert – für Unternehmen oft ein Grund, nach Verstärkung in diesem Bereich…

Petersberger Klimadialog: Klimafreundlicher Neustart der Wirtschaft führt in krisenfestere Zukunft

Der elfte Petersberger Klimadialog ist mit einem Bekenntnis zu einer klimafreundlich und solidarisch gestalteten Krisenbewältigung zu Ende gegangen. Rund 30 Ministerinnen und Minister aus aller Welt hatten sich am Dienstag, den 28. April 2020, auf Einladung von Bundesumweltministerin Svenja Schulze und dem britischen Minister für Wirtschaft und Energie, Alok Sharma, per Videokonferenz zusammengeschaltet. Auch Bundeskanzlerin…

Viele Unternehmen halten nur 6 Monate durch

https://de.statista.com/infografik/21544/anteil-der-befragten-dazu-wie-lange-ihr-betrieb-mit-anti-pandemie-massnahmen-noch-ueberleben-kann/ Viele deutsche Unternehmen sehen ihre Existenz bedroht durch die Coronakrise. Das geht hervor aus der April-Umfrage des ifo Instituts. 29,2 Prozent der befragten Firmen sagten, sie könnten drei Monate oder kürzer überleben, wenn die pandemiebedingten Einschränkungen noch für längere Zeit bleiben würden. Sechs Monate oder kürzer könnten 52,7 Prozent durchhalten. »Das sind beunruhigende Zahlen,…

Digitalindex rutscht ins Minus

ITK-Unternehmen bewerten Geschäftslage noch als befriedigend, blicken aber pessimistisch in die Zukunft. Präsident Berg: »Wir befinden uns an einem Digital Turning Point«.   In der Digitalbranche hat sich die Stimmung im April weiter eingetrübt. Unter dem Eindruck der Corona-Krise fiel der Index für die Geschäftslage um 20,1 Zähler auf 0,9 Punkte. Damit bewerten die IT-…

Der Cloud Act ist eine ganz reale Gefahr

US-Anbieter lassen verlauten, der US Cloud Act sei nur eine »hypothetische Möglichkeit«. Wer’s glaubt, wird selig. Ein Kommentar von Christian Schmitz, Chief Strategy & Innovation Officer bei ownCloud in Nürnberg   Der US Cloud Act ist eine immense Bedrohung für unseren gesamteuropäischen Wirtschaftsraum. Auf seiner Grundlage können US-amerikanische Behörden von Cloud-Providern aus den USA die…

Die Zukunft der Arbeit ist mobil – In kleinen Schritten zu einer großen Remote-Kultur

Vor einigen Wochen mussten schlagartig ganze Heerscharen von Mitarbeitern von zu Hause aus arbeiten. Es ist zwar zu erwarten, dass nach der Lockerung der aktuellen Einschränkungen, Unternehmen auch wieder froh sein werden, ihre Mitarbeiter am Arbeitsplatz zu sehen. Das wird jedoch noch einige Zeit dauern. Viele Führungskräfte und Teamleiter befassen sich aktuell verstärkt mit dem…