Progressive IT-Strategien – Kulturgetriebene Technologie statt technologiegetriebener Kultur

Um die passenden Tools für Wissensarbeiter auszuwählen, müssen IT-Entscheider die Anwender wirklich verstehen und ihnen auch helfen wollen. Es gilt, dabei ein Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Freiheit beim Einsatz von Tools zu finden.

In den vergangenen Jahrzehnten sind viele Unternehmen davon ausgegangen, dass sich sämtliche Herausforderungen durch Technologie lösen lassen. Doch dieses Versprechen hat sich nicht wirklich erfüllt. Denn Technologie ist nicht automatisch ein Heilsbringer! Statt sie am Arbeitsplatz auf den Menschen abzustimmen, muss sich dieser seit der industriellen Revolution an der Maschine orientieren. Selbst moderne Wissensarbeiter haben den Dreh noch nicht raus: Auch sie müssen ihre Arbeitsweisen an die ihnen zur Verfügung stehenden Mittel anpassen. Zum Glück ändert sich diese Vorgabe in Unternehmen langsam.

Tools for Talents im War for Talents. Ich bin mir sicher, dass Talente ein unproduktives Tool- und Tech-Diktat von oben immer seltener akzeptieren und im Zweifel einfach zum nächsten Arbeitgeber wechseln, der ihnen die gewünschte Freiheit gewährt. Zu einem Unternehmen, das sie darin bestärkt, so zu arbeiten, wie sie es am besten können. Und ich bin überzeugt, dass in diesem und den Folgejahren immer mehr Unternehmen versuchen werden, das Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Freiheit beim Einsatz von Tools zu finden. Zu beobachten ist nicht weniger als ein Paradigmenwechsel: Der Wandel von aufgezwungener Technologie zur gemeinsamen Entscheidungsfindung, herbeigeführt durch die Erkenntnis, wie essenziell Vertrauen auf den einzelnen Anwender bei der Unterstützung progressiver IT-Strategien ist. Also: Die Zeit für eine kulturell-getriebene Tech-Revolution ist endlich gekommen!

Vom Warum zum Wie. Doch ganz ungeachtet der Unternehmensgröße – überall muss die zentrale Frage beantwortet werden: Wie erleichtert ein neues Tool überhaupt das Leben oder die Arbeit? Der Kernaspekt eines Werkzeugs soll und muss heutzutage die Vereinfachung sein. Die Gefahr bei immer neuen Tools ist jedoch, dass der Fokus verloren geht: Im Durchschnitt wechseln Wissensarbeiter täglich zwischen 35 Tools hin und her. Die Aufmerksamkeit ist in alle Winde zerstreut und es passieren häufiger Fehler, je mehr Tools im Einsatz sind. Gleichzeitig bringen alle Anwendungen ihre eigenen Benachrichtigungen mit sich, die für zusätzliche Ablenkung sorgen. Um dieses Problem zu lösen, bedarf es eines intelligenten Arbeitsplatzes, der alles an einem Ort zusammenführt.

Ein gutes Beispiel hierfür ist das Projektmanagement. In meinem Arbeitsalltag arbeite ich häufig mit Kollegen an Dokumenten in Dropbox, in denen wir alle wichtigen Informationen festhalten. Während man sich beim Ausarbeiten einer Idee voll im Fokus befindet, kommen hin und wieder Fragen auf, zu denen ich ein Feedback einer Kollegin oder eines Kollegen benötige. Dank Dropbox Spaces kann ich – statt die Anwendung zu wechseln – direkt im Dokument der betreffenden Person eine Slack-Nachricht schicken oder etwa ein Zoom-Meeting dazu starten.

Tschüss »Ja, aber«, Willkommen »Ja, und«! Doch in der heutigen Unternehmenskultur fällt es immer noch schwer, neue Tools trotz ihrer offensichtlichen Vorteile in Arbeitsabläufe zu integrieren. Lange Zeit lautete die Vorgabe für IT-Abteilungen: »Never change a running system.« Das aber zwang sie häufig in die Rolle des Blockierers. Heute soll und muss die IT-Abteilung als Möglichmacher ganz selbstverständlich an Meetings auf Führungsebene teilnehmen und eine zentrale Rolle bei wichtigen Entscheidungen und zukunftsgerichteten Strategien einnehmen. Auch der Dialog mit den Fachabteilungen darf dabei nicht fehlen: Um die passenden Tools für Wissensarbeiter auszuwählen, müssen IT-Entscheider die Anwender wirklich verstehen und ihnen auch helfen wollen.

Ideal wäre es, an einer Kultur zu arbeiten, die Offenheit für neue Denkansätze beweist und die Neugier auf frische Technologien am Arbeitsplatz fördert. IT-Abteilungen sollten auch in Zukunft das letzte Wort haben, wenn es um die IT-Landschaft geht, und stärker ihre Verantwortung wahrnehmen, ein maßgeblicher Treiber in Sachen offener Denkkultur sein. Dazu gehört beispielsweise ein kontinuierlicher Austausch mit den Anwendern. Stellt man sich vor, dass die IT in regelmäßigen Abständen kleine Assessments mit der Belegschaft durchführt, um rauszufinden, wie die Bedienung der Tools klappt oder ob der Funktionsumfang für alle Jobanforderungen ausreicht, können schlechter Laune und Unproduktivität aufgrund aufgezwungener Tools Einhalt geboten werden. Gleichzeitig kann man auf diesem Weg Mitarbeiter über neue Funktionen aufklären und Hinweise zur besseren Nutzung geben. Standardisierte Prozesse und Formulare, so bürokratisch sie auch scheinen, beschleunigen den Weg von Anforderung zu Umsetzung.

Sind auch wirklich alle an Bord? Vor und bei der Einführung neuer Software sollten grundsätzlich alle involvierten Parteien in den Entscheidungsprozess miteinbezogen werden. Die einzelnen Fachabteilungen können praktische, innovative Investitionen vorschlagen, und das Unternehmen sollte so aufgestellt sein, dass schnell eine Entscheidung gefällt und die neue Technologie implementiert wird. Ziele sollten am Erfolg und der Zufriedenheit der Teams über den Einsatz der Technologie ausgerichtet sein. Ganz klar ist dabei allerdings auch, dass die Sicherheit des Unternehmens, die Sicherheit des Prozesses an erster Stelle steht. Die Freigabe eines Tools muss immer von oben kommen, um Sicherheitsrisiken und Produktivitätsverlusten vorzubeugen, und Nutzer müssen konsequent miteinbezogen werden. Eine aktuelle Studie der Bitkom zeigt erneut, dass die meisten Sicherheitsprobleme durch unzureichend sensibilisierte Mitarbeiter verursacht werden! Die Einführung neuer Tools ist stets ein iterativer Prozess, bei dem fortlaufend die sich wandelnden Anforderungen erfasst, Lösungen getestet und optimiert werden. Nur so sind langfristig die Mitarbeiterzufriedenheit, die Sicherheit und der Erfolg des Unternehmens gewährleistet.


Marc Paczian,
Solutions Architect und Kulturbotschafter
von Dropbox in der DACH-Region

 

 

 

Illustration: © ValentinaKru/shutterstock.com

 

941 Artikel zu „Kultur Technologie“

Wertschöpfung im digitalen Zeitalter: Wieso Kultur jetzt wichtiger als Technologie ist

Es geht um das richtige Klima im digitalen Gewächshaus. Die Saat ist gesät im digitalen Gewächshaus, aber trotzdem will nichts sprießen? Haben wir wichtige Zutaten vergessen? Gibt es unbekannte Wachstumstreiber, die wir übersehen? Eine Analogie zur digitalen Transformation in vielen deutschen Industrieunternehmen: Die Technologien stehen bereit, doch der Wandel bleibt aus. Innovation entsteht dann, wenn…

Erfolgreicher digitaler Kulturwandel in Unternehmen – Wenn die Technologie das kleinste Problem ist

An der Digitalisierung führt kein Weg mehr vorbei – das ist vielen Unternehmen heute bewusst. Weil Kunden, Märkte und Stakeholder es fordern, weil nur die Firmen, die sich verändern und Schritt halten, auch zukünftig erfolgreich am Markt bestehen werden – soweit die Theorie. Aber wie schafft man es, den eigenen Digitalisierungsplan erfolgreich umzusetzen?

Erfolgshindernisse: unflexible Unternehmenskultur; ineffiziente Technologien sowie starre Prozesse

Eine neue Studie, die von Ricoh Europe in Auftrag gegeben wurde, zeigt auf, wo Europas Führungskräfte die größten Hindernisse für mehr Agilität im eigenen Unternehmen sehen. Laut den 2.140 befragten Führungspersönlichkeiten sind dies starre Vorschriften (39 %), mangelnde Investitionen in neue Technologien (37 %) sowie blockierende Hierarchien (35 %). Diese Faktoren stehen der flexiblen, agilen…

Die Zukunft der Arbeit ist mobil – In kleinen Schritten zu einer großen Remote-Kultur

Vor einigen Wochen mussten schlagartig ganze Heerscharen von Mitarbeitern von zu Hause aus arbeiten. Es ist zwar zu erwarten, dass nach der Lockerung der aktuellen Einschränkungen, Unternehmen auch wieder froh sein werden, ihre Mitarbeiter am Arbeitsplatz zu sehen. Das wird jedoch noch einige Zeit dauern. Viele Führungskräfte und Teamleiter befassen sich aktuell verstärkt mit dem…

Kulturkampf in der IT: »Automation-First« gegen »Cloud-First«

Automatisierung ist ein wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg zu einer Cloud-First-Strategie. Ein Plädoyer für eine Kultur der Automatisierung von Rob Mellor, VP und GM EMEA bei WhereScape.   Schon längst nutzen die meisten Unternehmen flexible Cloud-Technologien, um ihre IT zu modernisieren. Die Cloud-Angebote sind mittlerweile schon so weit ausgereift, dass viele Organisationen sogar eine »Cloud-First«-Strategie…

Datenstrategie und Datenkultur: Cloud-Modell erleichtert die Datendemokratisierung

Uneinheitlicher Ansatz in Bezug auf Datenstrategie, Kultur, IT-Infrastruktur und Cloud-Migration kann Unternehmen schaden Mehr als 80 Prozent der befragten Unternehmen berichten über Performance-Probleme, wenn sich Daten in verschiedenen Umgebungen befinden Nur 32 Prozent der Daten-Teams können die Erkenntnisse gewinnen, die ihr Unternehmen für eine bessere Entscheidungsfindung braucht   Die neue Studie der Exasol AG, Hersteller…

Digitalisierung, Managed Services und kultureller Wandel in der Unternehmensstrategie – Holistische Digitalisierung

Unternehmen sind längst auf dem Weg hin zu einer digitalisierten Welt. Und dies betrifft nicht nur IT-orientierte Firmen, sondern Betriebe quer durch sämtliche Branchen und Sektoren. Neue oder veränderte Geschäftsmodelle entstehen, Arbeitsplätze sind mobil, Daten sind in der Cloud, Roboter bauen selbstständig Komponenten und ganze Fabriken sind intelligent miteinander vernetzt. Aktuell tritt die künstliche Intelligenz in das Geschäftsleben ein und verändert Strukturen, Strategien und natürlich auch die IT. All dies sind Ursachen dafür, weshalb Unternehmen beziehungsweise IT-Verantwortliche nach Hilfe suchen und diese beispielsweise durch Managed Services erhalten. (Der Partner wird es sozusagen schon richten.) Dabei stellt sich die Frage, ob das die echte Digitalisierung ist, von der die ganze Welt andauernd spricht. Vielleicht eher nicht.

Das Datenchaos ordnen: Mit neuer Datenkultur Sicherheit und Effizienz für Unternehmen heben

Unstrukturierte Daten benötigen nicht nur Speicherplatz – sie sind ein echter Kostenfaktor und stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Unternehmen brauchen deshalb eine Strategie, wie sie mit ihren Dateien nachhaltig umgehen können. Dazu gehört zum einen, die alten Datenberge abzubauen. Software kann dabei eine wertvolle Unterstützung bieten. Noch wichtiger ist es aber, eine Datenkultur aufzubauen, so dass…

Consumer-Technologie übt neuen Druck auf die IT-Abteilung aus

In den letzten zehn Jahren hat die Verbreitung von Consumer-Technologie einen zusätzlichen Effekt auf die Unternehmens-IT und ihre jeweiligen Führungskräfte gehabt. Während die Consumer-Technologie den Wert der Technologie im gesamten Unternehmen hervorgehoben hat, hat sie neue Erwartungen mit sich gebracht, die neuen Druck auf die CIOs erzeugt und den Balanceakt zwischen Absegnen und Abschmettern neuer…

Mobile Technologien verbessern für zwei von drei Kunden das Kauferlebnis

Kunden wollen im Einzelhandel ein persönliches Einkaufserlebnis via Mobilgeräte, ohne deshalb auf Datensicherheit zu verzichten.   Die neue Studie »State of Mobility in Retail« des Enterprise-Mobility- und IoT-Management-Anbieters SOTI zeigt, dass laut zwei Drittel (67,3 Prozent) der befragten Verbraucherinnen und Verbraucher mobile Technologien ein schnelleres Einkaufserlebnis im stationären Handel ermöglichen. Darüber hinaus möchten mehr als…

5 Technologie-Trends für 2020: Das neue Jahrzehnt wird vernetzter, intelligenter und interaktiver

Wir blicken auf ein Jahrzehnt voller Veränderungen zurück, das bestimmt war durch Innovationen in Sachen Künstlicher Intelligenz (KI), Digitalisierung und Machine Learning. Welche Herausforderungen erwarten Unternehmen im neuen Jahrzehnt? Welche technologischen Entwicklungen bringt uns 2020? Joe Petro, Executive Vice President & Chief Technology Officer von Nuance erklärt fünf Trends für Unternehmen im Bereich Technologie und…

Das sind die Technologie-Trends 2020

Neue Technologien erfordern ein »Internet for the Future«. Apps statt Marken: Kundenloyalität im Wandel. Cybersecurity: Zero Trust und Threat Hunting.   Der Fachkräftemangel verschärft sich weiter, »Intent-based«-Netzwerke verbreiten sich, ein neues Internet am Horizont: Mit dem Ende der »Zehnerjahre« stehen spannende Entwicklungen in der IT an.   Was war das für ein Jahrzehnt: Der weltweite…

Barrieren in der Unternehmenskultur halten vom Home Office ab

Viele Jobs ließen sich zumindest teilweise zu Hause erledigen – was den Beschäftigten die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern würde. Dennoch nutzt nur ein Teil von ihnen diese Chance. Woran das liegt, haben Dr. Yvonne Lott, Forscherin am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung, und Dr. Anja Abendroth von der Universität Bielefeld untersucht.…

In drei Schritten zur datengesteuerten Unternehmenskultur

Der Begriff »data-driven« hat sich mittlerweile zu einem wahren Trend entwickelt. Aber was bedeutet das eigentlich? Wie wandeln sich Unternehmen weg von einer instinktiv gesteuerten Kultur hin zu einem Mindset, das auf Daten und Erkenntnissen basiert? Worum es hier geht, sind Daten, mit denen Entscheidungsprozesse gesteuert und verbessert werden können.   Ein derartiger Wandel ist…

Neue Technologien verändern den Arbeitsplatz: Arbeitnehmern fordern Unterstützung von ihren Arbeitgebern

Laut einer Studie von Ricoh Europe sind Arbeitnehmer zuversichtlich, dass sie über die Fähigkeiten verfügen, die sie benötigen, um in ihrer beruflichen Laufbahn erfolgreich zu sein, erwarten aber auch, dass ihre Arbeitgeber ihnen helfen, sich an die sich verändernden Arbeitsbedingungen anzupassen. Die Studie stützt den neuen von Arup erstellten Bericht »Future of Work«, der untersucht,…

Sichtbare Unternehmenskultur schärft Arbeitgebermarken

Der Kulturkompass trägt dazu bei, dass mehr passende Mitarbeiter und Arbeitgeber zueinanderfinden.   Aktuelle Untersuchungen zeigen: Die Frage, ob ein Unternehmen kulturell zu Jobsuchenden passt, spielt eine entscheidende Rolle für die Arbeitgeberwahl. Die Arbeitgeberbewertungsplattform kununu bringt mit dem Kulturkompass dazu ab sofort ein aussagekräftiges Tool auf den Markt. Mit diesem können Jobsuchende auf einen Blick…

Neue Kultur durch Business Intelligence & Advanced Analytics

Im Zuge des rasant fortschreitenden technischen Wandels stehen Unternehmen heute neue Analysemethoden zur Verfügung. Im Gegensatz zur vergangenheitsorientierten klassischen Business Intelligence (BI) verfolgen diese modernen Analysewerkzeuge einen in die Zukunft gerichteten Verwendungszweck. Dadurch ist es nun möglich, nicht nur den operativen und strategischen Mehrwert von Daten erheblich zu steigern, sondern Informationen als entscheidenden Erfolgsfaktor zu…

Wie digitale Technologien spalten

Dass die Nutzung digitaler Technologien die Gesellschaft spaltet, ist an sich nicht neu. Es gibt zum einen digitale Vorreiter, die ihren täglichen Zehn-Euro-Einkauf mit ihrem Smartphone an der Kasse bezahlen, und zum anderen die weniger Aufgeschlossenen, die bewusst nur wenige Technologien in ihrem Alltag zulassen. Der häufigste Grund, sich digitalen Technologien zu entziehen, ist das…

Sicherheitskultur als unternehmerischer Ansatz

Vorhersagen sind ein schwieriges Unterfangen, gerade in der zuweilen chaotisch anmutenden Welt der Cybersicherheit. Die Bedrohungslandschaft weitet sich aus. Offensive und defensive Technologien entwickeln sich weiter, und auch nationalstaatlich initiierte Angriffe werden nicht nur mehr, sondern auch raffinierter. Dieser Beitrag beschäftigt sich damit, wie Firmen eine Sicherheitskultur als unternehmerischen Ansatz etablieren und stärken können. Was…