Der Begriff »data-driven« hat sich mittlerweile zu einem wahren Trend entwickelt. Aber was bedeutet das eigentlich? Wie wandeln sich Unternehmen weg von einer instinktiv gesteuerten Kultur hin zu einem Mindset, das auf Daten und Erkenntnissen basiert? Worum es hier geht, sind Daten, mit denen Entscheidungsprozesse gesteuert und verbessert werden können.
Ein derartiger Wandel ist mit einiger Anstrengung verbunden. Eine datengesteuerte Kultur entsteht nicht von selbst, sondern muss geschaffen werden. Dafür sind auch Experten notwendig: Bei Rackspace ist beispielsweise ein Team von Analysten und Datenwissenschaftlern im Einsatz. Gemeinsam mit den Führungskräften erarbeitet es eine zielorientierte Messstrategie und umsetzbare, analytische Lösungen. Das Unternehmen hat seinen Bereich für Datenanalyse zentralisiert.
Diese Organisationsform ist nicht für jedes Unternehmen passend, genauso können dezentralisierte Strukturen oder Centers of Excellence funktionieren. Ein richtig oder falsch gibt es hier nicht. Und: Wenn sich die Geschäftsanforderungen ändern oder wenn die Daten solche Änderungen nahelegen, ist es kein Scheitern, die gewählte Strategie anzupassen – das ist Teil des Prozesses, um erfolgreich zu sein.
1: Legen Sie ein Ziel fest
Daten können keine Entscheidungen beeinflussen, wenn sie nicht mit übergeordneten Zielen verknüpft sind. Besteht eine Gesamtstrategie mit untergeordneten Zielen, können Sie funktionale Teams bestimmen, deren Arbeit mit und rund um Daten auf bestimmte Ziele einzahlt.
2: Stellen Sie die richtigen Fragen
Leistung ist am besten messbar, wenn man auch kritische Fragen stellt. Ist es beispielsweise wirklich wichtig zu wissen, wie viele Leads im letzten Monat generiert wurden, oder ist die Lead-Qualität wichtiger? Vielleicht beides. Die richtigen Fragen zu stellen, hilft, die umsetzungsfähigen Key Performance Indicators einzugrenzen. Dazu sollten KPIs regelmäßig in Frage gestellt werden.
3: Erstellen Sie eine gemeinsame Sprache rund um die Daten
Wenn die Führungsebene einen erklärenden Einblick in die Daten verlangt, ist eine gemeinsame und einheitliche Definition dieser Daten entscheidend. Bei Rackspace hat die Zentralisierung des Daten- und Analyseteams in einer neuen globalen Organisation diese Standardisierung und Governance im gesamten Unternehmen erleichtert. Ein entscheidender Schritt, um eine datengesteuerte Kultur und eine gemeinsame Sprache für unsere Daten zu etablieren.
Fazit
Eine datengesteuerte Unternehmenskultur entsteht nicht über Nacht. Führungskräfte auf allen Ebenen müssen eine bewusste Entscheidung treffen, diesen Weg zu gehen und bereit sein, Zeit und Geld in die Entwicklung zuverlässiger Analytik zu investieren. Die Leidenschaft für Daten muss von oben kommen, um ein unternehmensweites Buy-In zu gewährleisten. Mitarbeiter mit den richtigen analytischen Fähigkeiten und der passende Technologie-Stack spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle.
NEWS | DIGITALE TRANSFORMATION | INDUSTRIE 4.0 | SERVICES | WHITEPAPER
Datenintegration als Grundlage für Industrie 4.0

So schaffen Sie eine integrierte Datenbasis für Ihr Industrie-4.0-Projekt. Viele Produktionsunternehmen sind dabei, Fertigungsprozesse und ganze Wertschöpfungsketten zu digitalisieren. Für alle gilt: Es braucht ein tragfähiges Konzept für die Sammlung, Speicherung und Auswertung der vielen Daten, die im Zuge der Digitalisierung von Fertigungsprozessen anfallen. Manche stehen noch am Anfang, andere sind schon mittendrin: Viele…
NEWS | FAVORITEN DER REDAKTION | IT-SECURITY | SICHERHEIT MADE IN GERMANY | TIPPS
Datenkraken lauern überall

Weder die Suchmaschineneingaben noch die Daten des Fitnesstrackers bleiben unbeobachtet, warnen die IT-Sicherheitsexperten der PSW GROUP Consulting (www.psw-consulting.de). »Cookies, IP-Adressen, Suchmaschinen, Drittanbieter-Tracker, sogar Sprachassistenten wie Siri und Alexa: Datenkraken lauern überall und die Datensammelwut vieler Unternehmen ist ungebrochen. Interessiert an Daten ist nahezu jedes Unternehmen: Wer Produkte oder Dienstleistungen verkaufen möchte, optimiert seine Verkaufszahlen durch…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | DIGITALISIERUNG | INFRASTRUKTUR | KOMMUNIKATION
Agile Entwicklung: Anspruchsvolle Lösungen für die drahtlose Datenübertragung

Die Integration von Wireless-Schnittstellen und Embedded-Komponenten sind die Schlüssel für höhere Effizienz in industriellen Prozessen und Informationssystemen. Oft aber sind große Industrie-Unternehmen nicht in der Lage, selbst anspruchsvolle Lösungen für die drahtlose Datenübertragung zu entwerfen. Hier empfiehlt es sich, das externe Wissen spezialisierter Ingenieur-Dienstleister in Anspruch zu nehmen, die praxistauglich und kosteneffizient arbeiten. Die Entwicklung…
SECURITY SPEZIAL 9-10-2019 | AUSGABE 9-10-2019 | NEWS | IT-SECURITY
Zusammenarbeit bei Sicherheit und Datenschutz – Sicherheit (managen) ist keine One-Man-Show
AUSGABE 9-10-2019 | NEWS | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ | LÖSUNGEN
Datenintegration als Grundlage KI-gestützter Planungssysteme – Marktreife KI-Lösungen

Künstliche Intelligenz (KI) lebt von großen Datenmengen. Für die zunehmende Unterstützung von Planungs-, Budgetierungs- und Controllingprozessen durch Advanced Analytics und KI-Lösungen sind leistungsfähige Datenmanagement- und Integrationsszenarien eine unabdingbare Voraussetzung. Die Jedox AG nutzt den Data Hub ihrer CPM-Softwareplattform für neue KI-Applikationen. Pilotkunden berichten vom erfolgreichen Einsatz der Jedox KI-Engine.
NEWS | EFFIZIENZ | IT-SECURITY | LÖSUNGEN
Grüne Energiebilanz: Mit neuem Datenmanagement zu mehr Nachhaltigkeit

Die Liberalisierung des Strommarktes bereitete das Feld für LichtBlick SE, 1998 als Ökostrompionier durchzustarten und die Energiewende voranzutreiben. Mittlerweile gilt das Unternehmen als Marktführer für Ökostrom, der 600.000 Haushalte (über eine Million Verbraucher) versorgt. Mehr als 500 Mitarbeiter sorgen dafür, dass E-Mobilität, intelligente Energieprodukte und vernetzte, digitale Lösungen Synergien und Mehrwert schaffen und grüne Energie…
NEWS | CLOUD COMPUTING | KOMMENTAR
Die Überlegenheit der Quantencomputer ist belegt – aber ohne maximale Transparenz in den Datenverkehr wird es nicht erfolgreich sein

Ron Lifton, Senior Enterprise Solutions Manager bei NETSCOUT kommentiert: »Obwohl es zweifellos ein enormer Meilenstein ist, dass Google die Überlegenheit der Quantencomputer – die sogenannte Quantum Supremacy – belegen konnte, steht dem Unternehmen noch eine gewaltige Aufgabe bevor. Wenn schnelles und leistungsfähiges Quanten-Computing über die Cloud verfügbar wird, können riesige Datenmengen und Aufgaben…
NEWS | LÖSUNGEN | AUSGABE 7-8-2019
Echtzeitvisualisierung – Prozessdaten sichtbar machen – für alle Beteiligten
NEWS | BUSINESS | TIPPS
Steuern sparen mit Smartphone, Notebook & Co.

Berufstätige können Ausgaben für beruflich genutzte IT-Geräte und Software von der Steuer absetzen. Ende Juli endet die Abgabefrist für die Einkommensteuererklärung 2018. Dienst-Mails per Smartphone, Online-Weiterbildung via Notebook oder letzter Feinschliff an der Präsentation fürs nächste Meeting: Wer private IT-Geräte und Software beruflich nutzt, kann die Ausgaben dafür von der Steuer absetzen.…
TRENDS 2019 | TRENDS WIRTSCHAFT | NEWS | BUSINESS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | DIGITALISIERUNG | TRENDS SERVICES | EFFIZIENZ | SERVICES | STRATEGIEN | WHITEPAPER
Schwächen beim Datenmanagement kosten Unternehmen zwei Millionen Euro jährlich

Mitarbeiter in Deutschland vertrödeln im Schnitt täglich zwei Stunden mit der Suche nach Daten. Im Gegensatz dazu, wenn Mitarbeiter schnell und effektiv mit Wunderino bonus auf Daten zugreifen können, erzielen sie mehr Erkenntnisse und treffen bessere, besser informierte Entscheidungen. Unternehmen wollen in der digitalen Wirtschaft wettbewerbsfähiger agieren, scheitern jedoch schon daran, ihre Daten effektiv zu…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | DIGITALISIERUNG | EFFIZIENZ | LÖSUNGEN | ONLINE-ARTIKEL | STRATEGIEN | TIPPS
Master Data Management per Open-Source-Plattform: Ein Unternehmen, eine Datenplattform

Auf dem Weg zur Digitalisierung stehen Unternehmen auch vor der Aufgabe, ihre Stammdaten effizienter zu organisieren. Dafür braucht es ein unternehmensübergreifendes Stammdaten-System, in dem alle Daten in hoher Qualität, einschließlich ihrer Relationen untereinander, hinterlegt und abgerufen werden können. Für die technische Umsetzung bieten sich Open-Source-Plattformen als zukunftsfähige und kostengünstige Lösung an. Daten werden…