Alle Artikel zu Daten

Formel E: Mit den richtigen Daten siegreich über die Ziellinie

António Félix da Costa, Pascal Wehrlein, 99X Electric Gen3, 2023, Porsche AG ©   Das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team steht in Sachen IT-Struktur vor besonderen Herausforderungen. Jeden Monat, wenn nicht gar jede Woche macht der E-Prix irgendwo anders auf der Welt Station. Vor Ort hat das IT-Team oft nur wenige Stunden Zeit, um eine leistungsstarke,…

KI ist ohne hochwertige Daten nur ein Fass ohne Boden

Das vergangene Jahr stellte den Anbruch einer neuen Ära der künstlichen Intelligenz dar. Hierzu gehören insbesondere Large Language Models, die große Mengen an Text mit überraschend guter Qualität und Genauigkeit generieren können. Für das Customer Engagement ist diese Revolution Gold wert, denn sie birgt das Potenzial, den Aufwand für Personalisierung künftig um den Faktor einer…

Die Rückverlagerung von Daten aus der Cloud nimmt Fahrt auf

Massives Datenwachstum, steigende Kosten für Cloud-Dienste und der Wunsch nach mehr Flexibilität geben dem Hosting von Daten und Workloads vor Ort neuen Auftrieb.   Die Vorteile von Cloud Computing sind unbestritten. Die Akzeptanz hat innerhalb des letzten Jahrzehnts rapide zugenommen. Einen großen Schub gab es in den vergangenen drei Jahren, als IT-Modernisierung und Remote-Arbeit viele…

Von Transparenz keine Spur: Die Führungsetage in deutschen Unternehmen hält Daten intern unter Verschluss

Eine Untersuchung zeigt, dass deutsche Unternehmen die Nutzung und Weitergabe von Daten sehr unterschiedlich handhaben.   Für viele Mitarbeitende bringt die Nutzung von Daten bei der Entscheidungsfindung klare Vorteile – gleichzeitig sind genau eben diese Daten in deutschen Unternehmen wohlbehütet: Ginge es nach 64 Prozent der Firmen, so sollten Mitarbeitende, die unternehmensrelevante Entscheidungen treffen, keinen…

Daten können uneinholbaren Wettbewerbsvorteil verschaffen

DIW-Studie untersucht mögliche Datensammlung von Digitalunternehmen – Alle profitieren von zusätzlichen Daten, Google-Betreiber Alphabet am meisten – Datenmenge des Google-Konzerns könnte zu unüberwindbaren Marktschranken führen – frühzeitige Regulierung geboten, Lehren in Bezug auf neue datenbasierte Technologien wie ChatGPT.   Der US-Digitalkonzern Alphabet, Betreiber der Google-Dienste, könnte nicht zuletzt durch seine Menge an gesammelten Daten einen…

Wissen ist Macht: mit Retrofit auch Altanlagen zentral im Blick

Alle Maschinen, Anlagen und Systeme sind miteinander vernetzt und kommunizieren kontinuierlich – das ist das Ziel der Industrie 4.0 oder auch Smart Factory. Damit dieses Vorhaben erfolgreich ist, ist die Erfassung von Daten aus der Produktionsumgebung unabdingbar. Die Realität zeigt: Viele Unternehmen sammeln Daten, nutzen sie aber nicht; und das, obwohl die Auswertung der gesammelten…

Daten als Schlüssel für mehr Nachhaltigkeit im Rechenzentrum

Rechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung, aber auch einer der größten Stromverbraucher weltweit. Ein datenbasierter Ansatz hilft, die Anlagen effizienter zu betreiben, was nicht nur deren Umweltbilanz deutlich verbessert, sondern auch erhebliches Einsparpotenzial bietet.   Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind eng miteinander verknüpft. Auf der einen Seite tragen digitale Lösungen zu mehr Nachhaltigkeit bei: Videokonferenzen beispielsweise…

DLP: Datenschutzrisiken besser kalkulieren

Daten sind für jedes moderne Unternehmen von zentraler Bedeutung, und Firmen haben inzwischen erkannt, dass sie ihre Entscheidungen auf Daten stützen müssen. Daten sind das wertvollste geistige Eigentum eines Unternehmens und machen inzwischen etwa 90 Prozent des Unternehmenswertes aus, während Sachwerte nur noch mit etwa 10 Prozent beziffert werden.   Demgegenüber verfügen allerdings längst nicht…

Mehr als 460 Milliarden Dollar zusätzlicher Gewinn durch bessere Datenpraktiken, Vertrauen in künstliche Intelligenz (KI) und Geschäftsintegration

Gemeinsam besser: Studie zeigt, dass Unternehmen KI und Daten bündeln müssen, um einen strategischen Wert zu schaffen.   Nach der neuen Studie des Infosys Knowledge Institute, dem Thought-Leadership- und Forschungszweig von Infosys, können Unternehmen über 460 Milliarden US-Dollar an zusätzlichen Gewinnen erwirtschaften, wenn sie die drei nachfolgenden Dinge beherzigen: Datenpraktiken verbessern, auf künstliche Intelligenz (KI)…

Das Potenzial von Daten wird zunehmend zum unternehmenskritischen Erfolgsfaktor

Bei der Datennutzung setzen Unternehmen unterschiedliche Schwerpunkte.   Digital Realty, der weltweit größte Anbieter von cloud- und carrierneutralen Rechenzentrums-, Colocation- und Interconnection-Lösungen, veröffentlicht den deutschen Bericht seiner globalen Studie »Global Data Insights Survey«. Die Studie gibt Einblicke in die Entwicklung von Daten zum unternehmerischen Erfolgsfaktor und zeigt die wichtigsten Chancen für den Umgang mit Daten…

Daten demokratisieren = Kontrollverlust? 4 Gründe, die dagegensprechen

Die Demokratisierung von Daten ist in vielen Unternehmen ein erklärtes Ziel – jeder Mitarbeiter soll eigenständig Daten für seine geschäftlichen Zwecke nutzen und analysieren können. Möglich wird dies beispielsweise durch eine moderne Data Fabric basierend auf Datenvirtualisierung. Doch wenn Datensätze für jeden frei verfügbar sind, droht Unternehmen dann nicht, dass sie die Kontrolle über diese…

Wie viel sind unsere Daten wert? 200 Euro im Jahr – allein für Facebook

  Die Ergebnisse einer Datenanalyse zeigen, welche Umsätze Meta, TikTok, Twitter, YouTube und Snapchat mit jeder Minute, die wir dort verbringen und Daten teilen, generieren. Eine Stunde auf Twitter generiert Daten, die einen Wert von etwa 28 Cent haben. Meta vermarktet die getrackten Daten eines Nutzers für etwa 200 Euro im Jahr. Twitter, TikTok und…

In fünf Schritten raus aus dem Datenlabyrinth

Der intelligente Umgang mit Daten ist entscheidend für die Digitalisierung von Unternehmen. Das Problem: Werden die Informationen nicht richtig analysiert und verarbeitet, entstehen hochkomplexe Datenmassen, die die Transformation sogar bremsen können. Welche Möglichkeiten gibt es, damit Unternehmen den Weg aus dem Datenlabyrinth finden.    Der schnelle technologische Fortschritt ermöglicht es Unternehmen, effizienter, innovativer und produktiver…

In sechs Schritten zur smarten Migration von Daten in die Cloud

Die Daten-Migration in die Cloud kann teuer, langwierig und frustrierend werden, wenn sie nicht richtig vorbereitet wird. APARAVI erklärt die wichtigsten Maßnahmen. Die Cloud-Migration wirft Fragen auf, die sich Unternehmen im laufenden On-premises-Betrieb nur selten stellen müssen. Welche und wie viele Daten haben sie überhaupt, wo sind sie, mit welchen Datentypen haben sie es zu…

Maschinenbau: Konstruktionszeichnungen, Projektdateien und CAD-Files sicher austauschen

Wie sichere ich meine Daten im Maschinenbau ab? Im Maschinenbau werden täglich zahlreiche Daten verarbeitet und versendet – darunter Auftragsbestätigungen, Rechnungen, Kennziffern von Produkten, Zeichnungen für Konstruktionen oder CAD-Files. Bis dato werden diese Informationen oft noch unverschlüsselt elektronisch mit Mitarbeitern, Partnern oder anderen externen Personen geteilt. Doch gerade in puncto Sicherheit und Datenschutz ist eine…

Marketingabteilungen nutzen veraltete Daten und Analyseverfahren, sehen proaktive Analysen jedoch als oberstes strategisches Ziel für 2022

  Große Kluft zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Adverity-Studie zeigt eine Diskrepanz zwischen der Selbsteinschätzung und dem tatsächlichen Level des analytischen Knowhows bei Marketingfachleuten. 77 % der Marketingfachleute, die sich als analytisch ausgereift bezeichnen, verfügen nicht über eine »Single Source of Truth«. 68 % verwenden Tabellenkalkulationen für das Marketingreporting. Trotzdem geben 61 % der Marketingabteilungen an,…

Unternehmen von der Datenflut zunehmend überfordert

Eine Forrester-Studie im Auftrag von Dell Technologies belegt, dass die sinnvolle Nutzung von Daten für Unternehmen immer schwieriger wird. Die überbordende Datenflut entwickelt sich zu einer der größten Hürden bei der digitalen Transformation von Unternehmen. Die Ergebnisse der weltweiten Studie zeigen, dass der Umgang mit dem rapiden Datenwachstum für Unternehmen zunehmend zu einer Last wird.…

»Die Entwicklung zum ›data driven‹ Unternehmen ist alternativlos«

Interview mit Frank Weber, Geschäftsführer Hitachi Vantara Deutschland.     Mit welchen Schritten stellen Unternehmen sicher, dass sie Zugang zu besseren Daten haben und mehr aus ihnen herausholen können? Unser »digitaler Footprint« ist heute allgegenwärtig – und genauso verhält es sich auch mit den Daten, auf denen Unternehmen ihre »digitale Transformation« aufbauen. Je nachdem wie…

Geschäftspotenzial von Daten bisher kaum erschlossen – diese 6 Schritte helfen

Knapp ein Drittel der Unternehmen in Deutschland verzeichnet ein jährliches Datenwachstum zwischen 31 und 60 Prozent, weitere sechs Prozent sogar deutlich mehr. Das zeigt eine Umfrage von IDC unter IT- und Business-Entscheidern aus 261 Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern in Deutschland. Die Marktforscher befragten die Teilnehmer im Dezember 2020 zu den Themen Storage, Datenmanagement…