
Ransomware gehört zu den am schnellsten wachsenden Cyberbedrohungen, mit denen Behörden heute konfrontiert sind. Staatliche Einrichtungen, Ämter und Behörden sind besonders anfällig für Ransomware, da sie aufgrund ihrer kleineren IT-Budgets und -Abteilungen als »weiche« Ziele gelten. Obwohl Ransomware ernsthafte Herausforderungen schafft, gibt es effektive Lösungen, um diese Bedrohung zu bewältigen. »Organisationen jeder Art können ihre…
Dank Low-Code-Plattformen können Mitarbeiter aus Fachbereichen selbst Apps erstellen, die sie in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Ganz ohne die IT-Abteilung funktioniert das aber nicht. Die Low-Code-Entwicklung von Anwendungen erfreut sich wachsender Beliebtheit. Das Marktforschungsunternehmen Gartner prognostiziert, dass bis 2023 die Zahl der aktiven Citizen Developers in großen Unternehmen mindestens viermal so groß sein wird wie…
Vier von zehn Stadtbewohnern würden in eine Smart City ziehen, ein Drittel der Bürger für digitale Stadtkonzepte sogar bezahlen – das sind die Ergebnisse einer weltweiten Capgemini-Studie. Smart-City-Initiativen werden auch immer häufiger in deutschen Kommunen auf den Weg gebracht. Im Jahr 2019 hat der Smart-City-Atlas von Bitkom, Fraunhofer IESE und Partnern 50 Städte als Vorreiter…
Im Zeitalter der digitalen Transformation ist ein Spezialist, der Ideen und Chancenbewertungen für Prozessverbesserungen auf der Basis professionell durchgeführter Leistungs- und Prozessanalysen liefern kann, für jedes Unternehmen Gold wert. Dabei haben die Rolle und die Verantwortlichkeiten eines Business Analysten im Rahmen der Prozessautomatisierung eine Veränderung erfahren, ohne die die Implementierung von Robotic Process Automation (RPA)…
Globale Unternehmen haben Schwierigkeiten, eine konsistente Anwendungssicherheit über mehrere Plattformen hinweg aufrechtzuerhalten. Zudem verlieren sie mit dem Aufkommen neuer Architekturen und der Einführung von Application Program Interfaces (APIs) an Transparenz. Dies sind die zentralen Ergebnisse der Radware-Studie »2020-2021 State of Web Application Security Report« [1]. Hintergrund dieser Entwicklung ist die Notwendigkeit, sich schnell auf ein…
Die Entwicklung einer Strategie erscheint oft als abstrakter und langwieriger Prozess, der in vagen Ergebnissen mündet oder von aktuellen Trends überrannt wird. In der Folge treffen Unternehmen hohe Investitionsentscheidungen für digitale Kanäle, die dann hinter den Erwartungen zurückbleiben. Die agile Methode des Strategie-Sprints richtet die Strategieentwicklung an den Kundenbedürfnissen aus, ist flexibel, liefert konkrete Ergebnisse…
Die Deutsche Telekom AG, Orange S.A., Telefónica S.A. und Vodafone Group Plc fördern gemeinsam die Einführung des Open Radio Access Network (Open RAN). Open RAN gilt als Technologie der Wahl für zukünftige Mobilfunknetze. Sie soll für Privat- und Unternehmenskunden in ganz Europa mit erheblichen Vorteilen verbunden sein. In einer gemeinsamen Absichtserklärung (Memorandum of…
Ransomware gehört zu den am schnellsten wachsenden Cyberbedrohungen, mit denen Behörden heute konfrontiert sind. Staatliche Einrichtungen, Ämter und Behörden sind besonders anfällig für Ransomware, da sie aufgrund ihrer kleineren IT-Budgets und -Abteilungen als »weiche« Ziele gelten. Obwohl Ransomware ernsthafte Herausforderungen schafft, gibt es effektive Lösungen, um diese Bedrohung zu bewältigen. »Organisationen jeder Art können ihre…
Weiterhin hohe Fallzahlen und eine besorgniserregende Entwicklung des mutierten Corona-Virus in Großbritannien und Irland verlangen im aktuellen, verlängerten Lockdown vor allem nach Kontaktreduzierung, auch am Arbeitsplatz. Damit rückt das Thema Home Office wieder verstärkt in den Fokus: Die Diskussion um das »Recht auf Home Office« flammt neu auf, auf Twitter findet sich die Forderung #MachtBuerosZu…
Praktisch alle Onliner sagen: Bedrohung durch Cyberkriminelle wird größer. Bitkom und ZITiS kooperieren für Technologietrends im Sicherheitsbereich. Cyberkriminelle sind zunehmend auf dem Vormarsch – diesen Eindruck haben die allermeisten Internetnutzer. 94 Prozent von ihnen meinen: Die Bedrohung durch Internetkriminelle wird immer größer. Die große Mehrheit der Nutzer sieht daher Staat und Behörden in der Pflicht,…
»Digitalisierungsindex Mittelstand 2020/2021« – Handel erfüllt Kundenwunsch nach mehr Flexibilität. 82 Prozent setzen regelmäßig auf Data Analytics. Mehr Investitionen in E-Commerce-Lösungen. Immer mehr Händler bieten ihren Kunden individualisierte Produkte und Services an. Voraussetzung dafür sind Datenanalysen. Die überwiegende Mehrheit der deutschen Handelsunternehmen (82 Prozent) setzt mittlerweile auf datengetriebene Systeme. Digitale Kassen, elektronische Preisschilder, intelligente…
Endlich hat die Pharmaindustrie einen Corona-Impfstoff entwickelt, da lauert die nächste Gefahr: Professionelle Hacker. Sie gefährden Lagerung und Logistik der empfindlichen Impfdosen, greifen Pharmaunternehmen an, um an die Forschungsdaten zu gelangen und hackten zuletzt die europäische Arzneimittelagentur EMA. Alle mit dem Impfstoff beschäftigten Einrichtungen brauchen dringend starke IT-Sicherheitstechnologien, um sich vor solchen Angriffen zu schützen. …
Würden Sie Ihre Unternehmensdaten mit E-Mail-Adressen und Passwörtern offen ins Internet stellen? Nein. Doch über 12 Milliarden solcher Datensätze liegen frei zugänglich im Internet, erbeutet von Cyberkriminellen. Diese fügten deutschen Unternehmen 2019 einen Schaden in Höhe von mehr als 100 Milliarden Euro zu, Tendenz steigend. Deshalb hat das HPI einen Identity Leak Checker Desktop Client…
Rechtzeitige Umsetzung in engem Zeitrahmen ist eine große Herausforderung für die Finanzbranche. In der Bankenbranche gibt es ein klares Bekenntnis für einen grünen Wandel. Rund sechs von zehn Instituten beschäftigen sich bereits intensiv mit der neuen EU-Taxonomie oder berücksichtigen das Thema in ihrer Strategie. Und in jedem dritten Institut sind die Umwelt-Richtlinien in der Beobachtungs-…
Mit Einzug der Corona-Pandemie und der allerorten angespannten Geschäftsentwicklung haben insbesondere die HR-Abteilungen zeigen müssen, wie krisensicher sie aufgestellt sind und welchen Stellenwert sie heute im Organisationsgefüge einnehmen. Wie flexibel sich Kommunikations-, Personalentwicklungs-, Zeiterfassungs-, Personalplanungs-, Recruiting-, Talentmanagement- oder Workforce-Management-Prozesse auf die Vorgaben von Behörden und Unternehmensführung anpassen lassen, hängt dabei von vielen Faktoren ab: von…
Digitale Bezahllösungen unterstützen digitale Transformation und machen Kommunen effizienter, bürgerfreundlicher und nachhaltiger. Bitkom-Positionspapier »Digitales Bezahlen in der Smart City und Smart Region«. Ein Ticket für Bus und Bahn kaufen, das nächste Car-Sharing-Auto buchen, Eintritt für Museum oder Oper zahlen – und das alles über eine Plattform, die auch jenseits des Bezahlvorgangs Mehrwert schafft: Digitale…
Jeder kennt sie, keiner will sie haben – Reklamationen sind eine Belastung für Unternehmen, gehören aber leider zum Geschäft. Doch wenn sie schon nicht ganz zu vermeiden sind, müssen sie wenigstens unkompliziert bearbeitet und effizient abgewickelt werden können. Das ist im Interesse des Unternehmens, aber auch der Kunden, die eine zügige und korrekte Bearbeitung ihrer…
Bei Customer Data Platforms (CDP) handelt es sich um keine neue technische Errungenschaft. Neu ist allerdings, dass sich diese Plattformen über die vergangenen Jahre deutlich weiterentwickelt haben. Die aktuelle Generation ist nicht mehr länger ein reines Marketingtool: Moderne CDPs verbinden Marketing und Vertrieb. CDPs wurden wichtig, weil die Erwartungen der Kunden an Unternehmen gestiegen sind…
Die zahlreichen erfolgreichen Cyberangriffe der vergangenen Monate machen es mehr als deutlich: IT-Sicherheitsteams benötigen einen Einblick in die Interaktion der Benutzer mit ihrer IT-Infrastruktur über alle Medien hinweg. Vectra AI, Experte für KI-basierte Cybersicherheit erläutert, wie dies möglich wird. Während des gesamten Angriffslebenszyklus wachsam bleiben Wird ein potentieller Angreifer entdeckt, der versucht, Daten aus der…