Cloud Computing

Die Top 10 der strategischen Technologie-Trends für 2017

Das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner hat die Top 10 der Technologie-Trends veröffentlicht, die für die meisten Unternehmen im Jahr 2017 strategisch wichtig sein werden.   AI and Advanced Machine Learning Intelligent Apps Intelligent Things Virtual and Augmented Reality Digital Twin Blockchain and Distributed Ledgers Conversational Systems Mesh App and Service Architecture Digital Technology Platforms Adaptive…

Behörden optimistisch hinsichtlich der Vorteile von Smart Cities

Untersuchung in den USA: Positive Erwartungen an das Internet der Dinge und Smart Cities überwiegen. Regierungsstellen und Behörden haben durchweg positive Erwartungen an den zukünftigen Nutzen und Wert von Smart-City-Lösungen. Das ergab jetzt eine Untersuchung von CompTIA, einem IT-Branchenverband. Laut Studie »Building Smarter Cities« erwarten fünfzig Prozent der befragten Mitarbeiter von kommunalen, Landes- und Bundesbehörden,…

Datenvirtualisierung: Überbrückung der Technologielücke mit Hybrid-IT

Der Begriff »Hybrid-IT« wird oft falsch interpretiert oder verwendet. Er steht nicht einfach für eine heterogene Umgebung aus altgedienten, herkömmlichen (»Legacy«-) Umgebungen und modernen virtualisierten Umgebungen. Er steht vielmehr für eine Strategie, die IT auf einer offenen, erweiterbaren Basis zu betreiben, was Technologiefragen, Geschäftserwartungen, Sicherheits- und Überwachungsbedarf sowie diverse Kostenstrukturen mit einschließt. Actifio sieht in…

Eine Stimme für das Smart Home

Mit Amazon Echo und Google Home haben mittlerweile zwei der größten Tech-Unternehmen einen sprachgesteuerten smarten Lautsprecher im Angebot. Damit steht die Technologie laut Einschätzung der Analysten des Statista Digital Market Outlooks kurz vor ihrem kommerziellen Durchbruch. Das Verbraucherinteresse ist auf jeden Fall vorhanden. Bereits jetzt haben hochgerechnet 28,3 Millionen Deutsche schon mal einen virtuellen Sprachassistenten…

Reibungsloses Backup: Damit alles an seinem Platz bleibt

Das System Backup hat sich seit 20 Jahren nicht verändert. Was allerdings wächst ist die Anzahl an Objekten und die Datenmengen, die Unternehmen sichern müssen – sei es für den Eigenbedarf oder aufgrund der gesetzlichen Nachweispflicht. Auch die Anforderungen an Sicherheitsaspekte steigen ständig. Um Unternehmen den Umgang mit dem Thema Backup zu erleichtern, hat Horst…

Automatisierung ist die Hausaufgabe jedes Unternehmens

Ist Ihr Unternehmen bereit für ChatOps? Künstliche Intelligenz ist in der Gesellschaft angekommen. Selbst im Alltag nutzen wir viele Bots und Assistenten [1], welche auf KI gestützt sind und das über alle Altersgrenzen hinweg. Doch wie wirkt sich der Einfluss von immer intelligenter werdenden Systemen auf unseren zukünftigen Alltag aus? Allen voran findet die öffentliche…

Geschäftstelefonie: Einfache Konfiguration wichtiger als Sprachqualität

Die einfache Benutzung (Usability) wird bei Internet-Telefondiensten immer wichtiger als die Sprachqualität (Quality of Service). Diese Essenz lässt sich aus einer aktuellen Umfrage der Toplink GmbH unter 2.155 mittelständischen Unternehmen aus ganz Deutschland herauslesen. Demnach spielt heutzutage nicht einmal mehr für die Hälfte der Firmen (45 Prozent) die Qualität der Telefonverbindungen eine große Rolle, diese…

Cloud-Anwendungen: Der Mittelstand auf Wolke 7

Studie untersucht die Rolle flexibler Arbeitsumgebungen bei Mittelständlern und die Einbindung externer Mitarbeiter in die Unternehmensstruktur. Jedes zweite mittelständische Unternehmen nutzt Anwendungen und Apps aus der Cloud. Das ergab eine Studie von Techconsult im Auftrag von Citrix in Deutschland. Unternehmen ermöglichen ihren internen Mitarbeitern so ein flexibles Arbeitsumfeld, während externes Fachpersonal schnell und sicher in…

Die neue Rolle der Internet Service Provider

Wie Gesetze zur Netzneutralität die Cybersicherheit beeinflussen. Die Netzneutralität ist eines der grundlegenden Prinzipien des Internets. Das Konzept, dass Service Provider den Datenstrom von einem Ort zum anderen weiterleiten ohne den Inhalt zu bewerten ist weitestgehend akzeptiert. Schon allein um die viel beschworene Meinungsfreiheit im Internet zu gewährleisten. Was aber passiert, wenn die fraglichen Inhalte…

Zwei Drittel der KMU sind bereit für den digitalen Arbeitsplatz – es fehlt jedoch die passende Unternehmensstrategie

Der größte Teil der Unternehmen kann das Produktivitäts- und Performance-Potenzial von Cloud- und Mobility-Konzepten nur mithilfe von IT-Partnern realisieren. Das Marktforschungsunternehmen Trend Consulting Ltd hat im Auftrag von Aruba eine Umfrage unter mehr als 500 KMU aus ganz Europa durchgeführt. Diese neue Studie zeigt: Führungsteams europäischer KMU (kleine und mittlere Unternehmen) haben zwar großes Interesse…

Wirtschaft 4.0: Jeder zweite Betrieb nutzt digitale Technologien

Jeder zweite Betrieb nutzt bereits heute digitale Technologien. Im produzierenden Gewerbe sind das beispielsweise hochgradig vernetzte und automatisierte »intelligente Fabriken« – Stichwort: Industrie 4.0. Im Dienstleistungsbereich spielen vor allem Online-Plattformen und -Shops, Cloud-Computing-Systeme und Big-Data-Anwendungen eine zunehmende Rolle. Das geht aus einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und des Zentrums für…

Digital Performance Management: Aktuelle Anforderungen durch DevOps lösen

Unternehmen müssen digitale Services immer reibungsloser und schneller zur Verfügung stellen. Traditionelle Wasserfall-Entwicklungsprozesse sind dabei oft nicht mehr zielführend, weil sie in den meisten Fällen keine übergreifende Automatisierung von Entwicklung bis Betrieb vorsehen. Um die Anforderungen angesichts der digitalen Transformation zu erfüllen, suchen die Unternehmen nach neuen internen Abläufen. Der DevOps-Ansatz – die natürliche Evolution…

IoT – Erfolgsfaktoren sind neue Services

Internet of Things befeuert neue Geschäftsmodelle und Ökosysteme. Hybride Cloud-Lösungen setzen sich durch. Das Internet of Things (IoT) wird massive Auswirkungen auf Geschäftsmodelle und Wettbewerbsfähigkeit haben, erklärt eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. unter Verweis auf eine aktuelle Verbandsumfrage unter rund 30 mittelständischen Unternehmen in Deutschland. 55 Prozent sind der Überzeugung, dass IoT den…

Digitalisierung überzeugt – trotz Sicherheitsbedenken und Herausforderungen bei der Umsetzung

72 Prozent sehen digitales Business als kritischen Erfolgsfaktor. 15 Prozent meinen, dass ihr Unternehmen reif genug für eine volle Digitalisierung ist. 55 Prozent der Apps sind bereits in der Cloud. 88 Prozent bezeichnen Cloud-Sicherheit als Top-Priorität, aber nur 32 Prozent sehen hier nennenswerte Fortschritte. 24 Prozent nennen Fortschritte bei der Schaffung skalierbarer IT für digitales…

Weltweit verlangen Verbraucher nach mehr digitalen Services

Studie liefert Erkenntnisse zur Popularität digitaler Technologien in allen Lebensbereichen. Das Smartphone entwickelt sich zum beliebtesten Gadget. Mehr als 90 % der Verbraucher verwenden ihr Smartphone weitaus häufiger als alle anderen Geräte. In Deutschland führt das Smartphone die Liste der häufig benutzten Geräte noch vor Laptop und PC an. Zu diesem Ergebnis kommt die »Impact…

Auf die Post-App-Zeit vorbereitet sein

Unternehmen müssen zwei Dimensionen der Mobilität beherrschen. Bis 2018 werden 25 Prozent der neuen mobilen Apps mit Geräten im Internet der Dinge (IoT) kommunizieren. Aufgrund der Konvergenz von Geräten, Bots, Gegenständen und Menschen werden Unternehmen in Zukunft zwei Dimensionen der Mobilität beherrschen müssen, so das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner. CIOs und IT-Führungskräfte müssen die Mainstream-Mobilkommunikation…

IT-Infrastruktur: Cloud und Open Source liegen vorn

Die Cloud-Adaption in Deutschland nimmt immer weiter zu. Über 85 Prozent der deutschen Unternehmen beschäftigen sich aktiv mit der Cloud. Mehr als ein Viertel der Unternehmen setzen Cloud-Services bereits als festen Bestandteil im Rahmen ihrer IT-Strategie ein. Deutschland ist ein Open-Source-Land. Für rund 80 Prozent der deutschen Unternehmen haben Open-Source-Technologien eine große Bedeutung und sind ein zentraler Bestandteil…

Die Hybrid Cloud perfekt absichern

Im Rahmen einer Digitalisierungsstrategie nehmen Public-Cloud-Infrastrukturplattformen eine zentrale Rolle ein. Sie bieten die idealen Voraussetzungen für einen unkomplizierten Zugriff auf IT-Ressourcen zu jeder Zeit, von jedem Ort und das je nach Bedarf. Public Clouds sind die Brutstätte vieler neuer, zum Teil disruptiver Geschäftsmodelle. Sie bieten zahlreiche Chancen, können gut situierte Unternehmen damit aber auch zunehmend…

Industrie 4.0: Bosch und SAP kombinieren Expertise

Zusammenarbeit bei Software und Cloud-Technologien. Langfristige strategische Technologiepartnerschaft für mehr Kundennutzen. SAP steuert Datenbankplattform SAP HANA zur Bosch IoT Cloud bei. Bosch stellt SAP seine IoT Microservices auf der HANA-Cloud-Plattform zur Verfügung. Bosch mit Expertise beim Vernetzen von Geräten, SAP bei IoT-Applikationen. Beide forcieren Standards im Rahmen von IIC und Plattform Industrie 4.0. Gemeinsam stärker…

Für schnelle Innovation wird die Sicherheit geopfert

Neue Studie zeigt: Unternehmen vernachlässigen unter Innovationsdruck grundlegende IT-Sicherheit wie Identity und Access Management, Nutzer werden allein gelassen. Die Innovationsgeschwindigkeit im Unternehmen nimmt zu, doch die Sicherheit bleibt auf der Strecke. So lautet das Ergebnis einer weltweiten Studie zum Thema Cybersicherheit von Micro Focus in Zusammenarbeit mit dem Ponemon Institute [1]. Viele Unternehmen wissen demnach…