Digitale Transformation

Digitale Transformation erfordert die digitale Fitness

  Fit für die Digitalisierung zu sein, erfordert von Unternehmen Spitzenleistungen. Den Projekterfahrungen von Acquia zufolge sind dazu eine Reihe von Anforderungen wie Beharrlichkeit, Entschlossenheit, Agilität und Schnelligkeit gefordert. Die Digitale Transformation ist mit einem Marathonlauf vergleichbar, der immer wieder von kurzen, schnellen Sprints unterbrochen wird. Wer hier vorne dabei sein will, muss optimal trainiert…

Unternehmen scheuen hohe Investitionen in Digitalisierungsprojekte

Mehrheit steckt weniger als 30 Prozent ihrer Gesamtinvestitionen in digitale Projekte. Nur jedes siebte Unternehmen erwirtschaftet durch die Digitalisierung bereits Gewinne. 39 Prozent gehen trotzdem davon aus, dass sich die Digitalisierung langfristig auszahlen wird. Trotz des großen Digitalisierungshypes agieren deutsche Führungskräfte bei Investitionen in digitale Projekte eher zurückhaltend: In zwei von drei Unternehmen entfielen im…

IoT: Softwarequalität ist der Schlüssel zur Sicherheit im Internet der Dinge

Die »Totalvernetzung« durch das Internet der Dinge – Internet of Things (IoT) – wird sich künftig auf alle Branchen ausbreiten und die Qualitätssicherung der IoT-Software ist der Schlüssel für die Sicherheit bei dieser Entwicklung. Zu dieser Einschätzung gelangt die internationale Technologieberatung Invensity (www.invensity.com) in ihrem aktuellen Bericht »Visionary Paper: Cyber Security im Zeitalter des Internet…

Internet of Things verändert Geschäftsmodelle und erreicht sukzessive alle Branchen

Medizintechnik ist Vorreiter beim sicheren Internet der Dinge. US-amerikanische Federal Drugs Administration (FDA) sorgt für Sicherheit. Die Medizintechnik ist einer der Vorreiter bei der sicheren Produktentwicklung für das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT). Diese Einschätzung vertritt die internationale Technologie- und Innovationsberatungsgesellschaft Invensity. Als Grund für die Vorreiterrolle haben die Consultants die strengen Regularien…

Händler erzielen ein Viertel ihres Umsatzes online

■  Zwei Drittel sind online und stationär aktiv. ■  Jeder Zehnte erzielt mehr als die Hälfte seines Umsatzes online. ■  Jeder Vierte will 2017 mehr in Digitalisierung investieren. Händler, die ihre Waren nicht nur stationär sondern ebenso online verkaufen, machen im Schnitt 25 Prozent ihres Umsatzes im Internet. Das zeigt eine repräsentative Umfrage unter 530…

Weltweite Studie: Unternehmenslenker optimistisch für gemischte Belegschaft aus Menschen und Maschinen

Intelligente Automatisierung als Schlüssel für das Erreichen neuer Produktivitätslevel sowie Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit in einer KI-geprägten Welt. Eine Studie [1] zeigt die Notwendigkeit für Unternehmen, Technologien zur intelligenten Automatisierung einzusetzen – und zwar bereits innerhalb der nächsten drei Jahre. Deren Nutzung ist erforderlich, um Produktivität und Innovationskraft auf Touren zu bringen. Der Studie von Avanade…

Smart City – Die Stadt der Zukunft

Mit intelligenter IT die Lebensqualität in Großstädten verbessern. 2050 werden zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben. Daraus ergeben sich völlig neue Herausforderungen. Mehr Menschen in Städten benötigen mehr Energie. Der Ressourcenverbrauch stößt in völlig neue Dimensionen. Das Gebot der Stunde lautet: Effizienz. Nicht nur, um den Energieeinsatz aus Gründen des Klimaschutzes zu minimieren. Städte…

Digitalisierung: Hybrid Cloud macht den Unterschied

60 Prozent der deutschen Entscheider sehen Flexibilität und Leistungsfähigkeit der Infrastruktur als wichtigste Faktoren zur Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. Interxion hat beim Marktforschungsunternehmen IDC eine Studie zur digitalen Transformation in Auftrag gegeben [1]. Die Umfrage zeigt: der digitale Wandel ist heute eine der wichtigsten Herausforderungen für deutsche Unternehmen, um sich zukünftig im Wettbewerb zu behaupten. 70…

IT-Komplexität und Performance-Herausforderungen als Stolpersteine für die Umsetzung der digitalen Transformation

Performance-Probleme bremsen Business und nehmen wertvolle IT-Ressourcen in Anspruch. Mindestens einmal pro Woche haben Unternehmen mit massiven Performance-Problemen ihrer IT zu kämpfen. Das hat eine weltweite, unabhängige Befragung von Dynatrace unter mehr als 1.200 IT-Verantwortlichen bestätigt [1]. So wenden IT-Teams zum Teil bis zu einem Viertel ihrer gesamten Arbeitszeit dafür auf, stockende Systeme wieder in…

Digitale Disruption schürt Ängste im Finanzsektor

Rund 88 Prozent der Manager im Finanzbereich registrieren bereits Auswirkungen der Digitalisierung auf ihr Unternehmen. Höherer Prozentsatz der Führungskräfte im Finanzsektor als in anderen Branchen geht davon aus, dass der digitale Wandel langfristige Geschäftsentscheidungen erschwert. An die 89 Prozent der Fachleute sind optimistisch, dass ihr Unternehmen die Herausforderungen der Digitalisierung bewältigt.   Der überwiegende Teil…

Digitalisierung: Jedes dritte Unternehmen nimmt IT-Risiken in Kauf

Unternehmen in Deutschland treiben die Digitalisierung voran und stellen dabei mitunter die IT-Sicherheit hinten an. 32 Prozent der IT-Entscheider berichten, dass im eigenen Unternehmen neue Technologien in Einzelfällen auch dann eingeführt werden, wenn vorab noch nicht alle möglichen Sicherheitsrisiken bekannt und bewertet sind. Das sind Ergebnisse der Studie »Potenzialanalyse Digital Security« von Sopra Steria Consulting…

CIOs brauchen eine ereigniszentrierte Strategie für das Digital Business

Ereignisgetriebene Architekturen werden bis 2018 essenziell für die Unterstützung der digitalen Transformation.   Umfassende Kompetenzen in ereignisgetriebener IT werden in den kommenden Jahren bis 2020 eine der Top-Prioritäten für Unternehmens-CIOs weltweit, so das IT-Research- und Beratungsunternehmen Gartner. Denn das Digital Business steht in engem Zusammenhang mit einer ereignisgetriebenen Architektur: Die von Systemen – Kunden, Dingen…

Digital Banking: Wer übernimmt die Führung bei der digitalen Zusammenarbeit in der Immobilienfinanzierung?

Die Immobilienfinanzierung ist eine Produktkategorie von Banken und Sparkassen, in der digitale Innovationen noch rar zu sein scheinen. Dass sich noch kein FinTech explizit an die Immobilienfinanzierung gewagt hat, deutet auf die Herausforderungen hin, die dieses Produktfeld mit sich bringt. Die Digitalisierung dieses Feldes bietet eine Vielzahl von thematischen Möglichkeiten – aber auch für neue…

Mitmachen statt zuschauen: Digital in die Selbstständigkeit starten!

Der »Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen« geht in die zweite Runde 2017. Ab sofort können sich Gründungsinteressierte mit ihren kreativen Unternehmenskonzepten bewerben. Gesucht werden Produkte und Dienstleistungen, deren zentraler Bestandteil innovative Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind. Die besten Ideen werden mit Preisgeldern in Höhe von bis zu 32.000 Euro ausgezeichnet. Zusätzlich wird ein Sonderpreis in Höhe…

Sicherheitsarchitektur: Cloud-Sicherheit wird zum Fokusthema, nicht nur im Gesundheitswesen

In fast allen Branchen, nicht zuletzt im Gesundheitswesen, wird eine wachsende Menge an Daten in die Clouds von Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Azure verschoben. Dies ist durchaus sinnvoll, weil beispielsweise Klinikverwaltungen sich auf die Behandlung von Patienten, anstatt die Verwaltung von Rechenzentren konzentrieren wollen. »Die Tatsache, dass die Cloud eine kostengünstigere Option ist,…

Die Cloud führt Finanz-, HR- und IT-Abteilungen näher zusammen und stärkt deren Zusammenarbeit

Finanz- und HR-Abteilungen gestalten digitale Transformation.   Damit Unternehmen in einem zunehmend kompetitiven digitalen Marktumfeld bestehen können, müssen ihre Finanz- und HR-Abteilungen enger zusammenarbeiten. Das zeigen die Ergebnisse der Studie »Finance and HR: The Cloud’s New Power Partnership« von Oracle und MIT Technology Review [1]. Der Einsatz einer kombinierten Cloud-Lösung, die beide Abteilungen verbindet, ist…

Maschinen können bald moralisches Verhalten von Menschen imitieren

Kognitionswissenschaftler der Universität Osnabrück legen neue Studie vor, die zeigt, dass menschlich-ethische Entscheidungen in Maschinen implementiert werden können und autonome Fahrzeuge bald moralische Dilemmata im Straßenverkehr bewältigen.   Autonome selbstfahrende Autos sind die erste Generation von Robotern, die den alltäglichen Lebensraum mit uns teilen. Deshalb ist es unabdingbar, Regeln und Erwartungen an autonome Systeme zu…

Automatisierung und DevOps: Geschwindigkeit, Korrektheit, Präzision und Führungsqualitäten

Der Bericht »2017 State of DevOps Report« [1] zeigt, wie auf Veränderung fokussierte Führungskräfte ihre Unternehmen beeinflussen und Automatisierung nutzen; die leistungsstärksten Organisationen erhöhen Anteil der Automatisierung auf 72 Prozent.   Der diesjährige Bericht von Puppet liefert zahlreiche Erkenntnisse, mit denen Unternehmen die Leistung, Führungsqualitäten und Unternehmenskultur in ihren Organisationen verbessern können. Zu den hervorstechenden…

IT-Profis sehen Automatisierung als Kern des digitalen Unternehmens

Ein neuer adaptiver Ansatz für die IT-Automatisierung vereinfacht das Management von Unternehmen mit hybriden Multi-Cloud-Umgebungen.   Laut einer neuen Studie [1] gehen 73 Prozent der Entscheidungsträger im IT-Bereich davon aus, dass Unternehmen, die die IT-Automatisierung nicht innerhalb der nächsten fünf Jahre zur Umsetzung ihrer weiteren digitalen Geschäftsstrategie nutzen, in zehn Jahren nicht mehr bestehen werden.…

Auszeichnung für Deutschlands Digitalisierungselite: Das sind die Gewinner des Digital Leader Award 2017

Bestnoten für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte (in alphabetischer Reihenfolge): Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Continental AG, Erwin Renz Metallwarenfabrik GmbH & Co KG, Lufthansa Innovation Hub GmbH, SPIE SAG und Vorwerk International entscheiden die Award-Kategorien für sich. Vier Sonderpreise gingen an Molecular Health GmbH (Disruption), Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD (Innovation), Axel Springer SE (Early Mover), Fußball-Club…