Digitalisierung
News | Digitalisierung | Effizienz | Industrie 4.0 | Infrastruktur | Nachhaltigkeit | Rechenzentrum
Deutschland und die Elektrifizierung Europas: Fünf Städte, die die Energiewende vorantreiben

Die Elektrifizierung Europas ist ein entscheidender Bestandteil zur Erreichung der Netto-Null-Ziele, erfordert jedoch gemeinsame Anstrengungen von Unternehmen aus zahlreichen Branchen und entlang der gesamten Lieferkette. Bestimmte Vorteile wie Geografie, Industrie und Politik machen Deutschland zu einem unverzichtbaren Akteur der Energiewende. Hier skizziert Nicola Acampora, Head of Growth bei der Hyve Group, dem Veranstalter der CWIEME…
Trends 2025 | News | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Trends Services | Kommunikation | Künstliche Intelligenz | New Work
Internet-Suche im Wandel: Die Hälfte nutzt bereits KI-Chats

50 Prozent der Internetnutzerinnen und -nutzer verwenden zumindest gelegentlich KI-Chats statt klassischer Suchmaschinen. Bei den 16- bis 29-Jährigen sind es sogar zwei Drittel. 42 Prozent haben schon falsche Antworten bekommen, nur 57 Prozent prüfen die Ergebnisse. Suchbegriffe eingeben, Trefferlisten durchklicken, Informationen zusammentragen – viele Internetnutzerinnen und -nutzer gehen neue Wege und lassen sich Antworten…
Trends 2025 | News | Trends Mobile | Digitalisierung | Trends Services | Favoriten der Redaktion | Healthcare IT | Künstliche Intelligenz | Services
KI im Gesundheitswesen: Wenn der Chatbot zum medizinischen Ratgeber wird

45 Prozent der Deutschen fragen KI-Chatbots zu Symptomen und Gesundheitsthemen. Das Vertrauen ist hoch, doch der Einsatz von KI in der Medizin macht einigen auch Angst. Drei Viertel halten sich mit Gesundheits-Apps auf dem Smartphone fit. 8 von 10 fordern mehr Tempo bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Künstliche Intelligenz hält in Praxen und Kliniken…
News | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Geschäftsprozesse | Kommentar | Strategien
Souveränität 2025 – Von Debatte zu Delivery

Der Gipfel in Berlin hat einen richtigen und längst überfälligen Schwerpunkt gesetzt: europäische digitale Souveränität. Die Ankündigung, von der Debatte zur konkreten Umsetzung zu kommen, ist wichtig. Entscheidend wird sein, ob wir den Mut finden, Abhängigkeiten tatsächlich zu reduzieren und eigene Lösungen in Europa zu bauen und zu skalieren. Dabei stehen drei Punkte im Vordergrund:…
News | Business Process Management | Digitalisierung | Effizienz | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Services
Zuverlässige Daten als Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung des EU AI Acts

Seit dem 2. Februar 2025 verbietet das EU-Gesetz zur künstlichen Intelligenz (AI Act) den Einsatz von KI-Systemen, die als »inakzeptable Risiken« eingestuft werden. Organisationen, die gegen dieses Gesetz verstoßen, müssen mit hohen Strafen rechnen, die bis zu 7 % ihres weltweiten Jahresumsatzes oder 35 Millionen Euro betragen können. Die Einhaltung der Vorschriften erfordert keine Neuerfindung…
News | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Services | Strategien
Digitale Brieftasche kommt gut gefüllt nach Deutschland
Mehr als 75 Unternehmen machen Tempo bei der Einführung der EUDI-Wallet. Bitkom und Digitalministerium unterzeichnen »Memorandum of Understanding«. 82 Prozent der Unternehmen in Deutschland wollen die Wallet einsetzen. Die deutsche Wirtschaft macht gemeinsam mit der Politik Tempo beim Einsatz der künftigen EU-weiten digitalen Identität. Dazu haben der Digitalverband Bitkom und das Bundesministerium für Digitalisierung…
News | Business | Digitalisierung | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Geschäftsprozesse | Infrastruktur | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Lösungen | Rechenzentrum | Services | Strategien
Confidential Computing: Sichere Datenverarbeitung in unsicheren Zeiten

Unternehmen und öffentliche Einrichtungen wollen ihre Daten in der Cloud verarbeiten können, ohne dabei Vertraulichkeit, Datenhoheit oder Compliance zu gefährden. Confidential Computing gilt als Schlüsseltechnologie, um genau dies zu erreichen. Andreas Walbrodt, CEO des Berliner Unternehmens enclaive, erklärt, worauf bei der Implementierung von Confidential Computing zu achten ist. Ob im Gesundheitswesen, der öffentlichen Verwaltung,…
News | Digitalisierung | Infrastruktur | Logistik | Services | Whitepaper
Verteidigung braucht Wirtschaft – Deutschland als logistische Drehscheibe der NATO

Wie Staat und Industrie im Krisenfall (digital) zusammenarbeiten könnten. Neue Studie analysiert, wie Deutschland durch privatwirtschaftlich-militärische Zusammenarbeit verteidigungsfähiger werden kann. Als logistische Drehscheibe der NATO braucht Deutschland eine neue Form der Partnerschaft zwischen Staat und Privatwirtschaft. Lösungsskizze: Über eine digitale Plattform können militärische Bedarfe und privatwirtschaftliche Kapazitäten koordiniert und bedient werden. Klare Zuständigkeiten, Datensicherheit…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | Digitale Transformation | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Strategien
Europa muss die digitale Zukunft selbst schaffen

Die deutsche Wirtschaft ist stark abhängig von digitalen Technologien und Dienstleistungen aus dem Ausland, insbesondere aus den USA und China. Diese Abhängigkeit hat sich im Laufe des Jahres 2025 weiter verstärkt, wobei das Vertrauen in die USA aufgrund politischer Unsicherheiten schwindet. Nur 4 Prozent der Unternehmen wären dauerhaft überlebensfähig, wenn diese Importe wegfallen würden. Der…
News | Digitalisierung | Effizienz | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Tipps
Welche Maßnahmen sollten ergriffen werden, bevor man KI-Agenten in der Cybersecurity einsetzt?

In der heutigen digitalen Welt sind KI-Agenten zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Cybersecurity geworden. Doch bevor man diese mächtigen Helfer einsetzt, ist es entscheidend, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Sicherheit und Effektivität zu gewährleisten. Von der Sicherung ihrer Identitäten bis hin zur Integration menschlicher Freigaben für kritische Aktionen – jeder Schritt zählt.…
News | Business | Digitalisierung | Whitepaper
Der blinde Fleck im Dokumentenmanagement – Studie zeigt: Mehr als 60 Prozent kennen ihre Kosten nicht

Wie teuer ist ein Dokument? Diese einfache Frage können fast zwei Drittel der Unternehmen nicht beantworten. Laut einer aktuellen Umfrage kennen gerade einmal 16 Prozent die exakten Kosten. Was das über die digitale Reife von Dokumentprozessen aussagt und warum immer mehr Unternehmen auf Document-as-a-Service setzen, zeigt die neue Studie.
Trends 2025 | News | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Nachhaltigkeit | Services | Strategien | Tipps
Der persönliche CO₂-Fußabdruck ist kaum bekannt

Nur jede:r Achte kennt persönlichen CO₂-Fußabdruck. Neben Wohnen, Mobilität und Ernährung rückt der digitale Konsum in den Fokus. Die Digitalisierung kann die Umwelt entlasten, doch Energieverbrauch und Elektroschrott steigen rasant. Der TÜV-Verband gibt Tipps, wie Verbraucherinnen und Verbraucher ihren digitalen CO₂-Fußabdruck verringern können. Die Weltklimakonferenz in Brasilien richtet den der Blick auf wirksame…
Trends 2025 | News | Trends Kommunikation | Trends Geschäftsprozesse | Digitalisierung | E-Commerce | Künstliche Intelligenz
KI-Bots bedrohen die Grundlage webbasierter Geschäftsmodelle

Der KI-Bot-Traffic steigt innerhalb eines Jahres um 300 Prozent an. Akamai Technologies hat einen neuen SOTI-Bericht (»State of the Internet«) veröffentlicht [1]. Die Ergebnisse zeigen einen alarmierenden Anstieg des automatisierten Datenverkehrs. Dieser ist größtenteils auf KI-gestützte Bots zurückzuführen, die Websites aller Branchen ins Visier nehmen. Laut dem Digital Fraud and Abuse Report 2025 machen KI-Bots…
News | Business | Cloud Computing | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Geschäftsprozesse | Infrastruktur | IT-Security | Rechenzentrum | Strategien | Tipps
In welchen konkreten Schritten kann ein Unternehmen digitale Souveränität erlangen?

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird die digitale Souveränität für Unternehmen immer wichtiger. Sie ermöglicht es, Kontrolle über Daten, Systeme und Prozesse zu behalten und sich von externen Abhängigkeiten zu lösen. Doch wie kann ein Unternehmen diesen Zustand erreichen? Ein klarer Fahrplan mit konkreten Schritten und Prioritäten zeigt den Weg zu mehr Unabhängigkeit und Sicherheit…
News | Business | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Geschäftsprozesse | Künstliche Intelligenz | Rechenzentrum | Strategien
Souveräne KI – wer profitiert und warum?

Die Diskussion um künstliche Intelligenz konzentriert sich zunehmend auf Kontrolle und Compliance. Besonders in Europa spielt das Konzept der souveränen KI eine zentrale Rolle: Unternehmen und Behörden sollen leistungsstarke Modelle einsetzen können, ohne ihre Datenhoheit oder die Einhaltung regulatorischer Vorgaben zu gefährden. Die globale Digitalökonomie erlebt derzeit eine Phase tiefgreifender Neuorientierung. Handelsstreitigkeiten oder…
News | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz | Rechenzentrum | Services | Strategien
KI-Souveränität: Deutsche Telekom startet eine der größten KI-Fabriken Europas

Die Deutsche Telekom und NVIDIA bauen gemeinsam eine der größten KI-Fabriken Europas in München, die im ersten Quartal 2026 in Betrieb gehen soll. Diese »Industrial AI Cloud« wird deutschen Unternehmen ermöglichen, ihre KI-Modelle und -Anwendungen mit proprietären Daten weiterzuentwickeln und bietet eine um 50 Prozent erhöhte KI-Rechenleistung. Die Partnerschaft umfasst eine Investition von über einer…
News | Business | Digitalisierung | Geschäftsprozesse | Kommunikation | Künstliche Intelligenz | New Work | Services
Der Digital Workplace der Zukunft ist human-centric

Der deutsche Softwarehersteller dataglobal und Vimata fusionieren zu einer neuen Gruppe. Unter einem Dach vereint das Unternehmen nun DMS und ECM, Ressourcenmanagement sowie eine vollständige HR-Suite inklusive einer Zeitwirtschaftslösung. Aus den bekannten Produkten dataglobal, windream, vysoft, perbit und GeCOSoft wird ein Digital Workplace der nächsten Generation entstehen – mit klarem Fokus auf HR. Auf dem…
News | Business | Business Process Management | Digitalisierung | Geschäftsprozesse | Services
Effizientes Auditmanagement: mehr Transparenz, weniger Aufwand

Modernes Auditmanagement kann durch Digitalisierung und Standardisierung die Effizienz und Transparenz von Audits erhöhen. Unternehmen können durch den Einsatz softwarebasierter Lösungen und zentraler Datenhaltung den Aufwand reduzieren und die Qualität der Audits verbessern. Ein systematisches Auditmanagement ermöglicht es, Risiken proaktiv zu managen und Audits als strategisches Instrument zur Organisationsentwicklung zu nutzen. Ob interne Kontrollen,…
News | Business Process Management | Cloud Computing | Digitalisierung | Effizienz | ERP | Favoriten der Redaktion | Geschäftsprozesse | Industrie 4.0 | Infrastruktur | Strategien
Leuchtturmprojekt für Software-Defined Manufacturing (SDM)

In Nördlingen entsteht eines der innovativsten Projekte Deutschlands: die digitale Fabrik von V4Smart. In Zusammenarbeit mit MHP und der Porsche Werkzeugbau Gruppe wird hier ein »Software-Defined Manufacturing«-Ansatz (SDM) umgesetzt. Technologische Partner wie SAP, AWS und Cybus spielen dabei eine entscheidende Rolle. Ein cloudbasiertes digitales Abbild der gesamten Fertigung, auch bekannt als Digital Twin, ist der…
News | Business Process Management | Digitalisierung | Geschäftsprozesse | Infrastruktur | Rechenzentrum | Services
Master Data Management: Der Turbo zu datengetriebenem Erfolg und Agilität

In der digitalen Ökonomie entscheidet die Qualität von Stammdaten über die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens. Was einst als rein technisches Randthema galt, ist heute ein strategischer Imperativ: Ohne saubere, zentral verwaltete Stammdaten geraten Effizienz, Entscheidungsfähigkeit und Wachstum massiv unter Druck. In einer Welt, in der Geschwindigkeit und Datenvertrauen erfolgsentscheidend sind, bilden Stammdaten die kritische Infrastruktur –…