Digitalisierung

So gelingt der Unternehmenswandel

Wollen sich Unternehmen weiter behaupten, ist ihre kontinuierliche Anpassung an die Veränderungen des Marktes alternativlos. Fünf Best Practices für die erfolgreiche Transformation von Unternehmen. Wandel ist im heutigen Wirtschaftsleben der Normalzustand. Neue Technologien, neue Produkte und neue Konzepte erfordern ständige Innovation. Vor allem größere Unternehmen haben damit aber oft ihre Schwierigkeiten. Nicht wenige bekannte Marken…

Report: Cloud-fähige IT-Infrastrukturen sind der Schlüssel für erfolgreiche Digital Platforms

Neue Studie untersucht Erfolgskriterien digitaler Plattformen und zeigt Unternehmen Ansätze zum Aufbau erfolgreicher digitaler Geschäftsmodelle auf. Equinix hat die Ergebnisse eines neuen Forschungsberichts veröffentlicht, der vom IT-Analystenhaus Crisp Research, der heutigen Research-Marke von Cloudflight, durchgeführt wurde. Die Studie »Digital Platforms – Reifegrad und Designkriterien für erfolgreiche digitale Geschäftsmodelle« kommt zu dem Ergebnis, dass Unternehmen, die…

Medizininformatik-Initiative erhält grünes Licht für bundesweite Patienteneinwilligung

Datenschutzkonferenz des Bundes und der Länder stimmt einheitlichem Mustertext für die Einwilligung zur Forschung mit pseudonymisierten Patientendaten zu – Meilenstein für den Forschungsstandort Deutschland Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder hat am 15. April ihr Einverständnis zu einem bundesweit einheitlichen Mustertext für die Patienteneinwilligung gegeben. Auf diesen hatten sich alle an…

Künstliche Intelligenz zur Rettung von Korallenriffen

Intel kooperiert mit Accenture und der Sulubaï Environmental Foundation, um durch den Einsatz künstlicher Intelligenz zum Erhalt von Korallenriffen beizutragen. »Project: CORaiL« basiert auf intelligenten Unterwasserkameras, die es Forschern ermöglichen, datenbasierte Entscheidungen zum Schutz von Riffen zu treffen.   Was ist neu? Anlässlich des Earth Day 2020 stellt Intel gemeinsam mit Accenture und der Sulubaï…

Nachhaltigkeit von Unternehmen beim Thema Elektroschrott und Cybermüll: Strategie ja, Umsetzung nein

Deutsche Unternehmen verfehlen Vorgaben für Nachhaltigkeit, 76 Prozent aller ausgedienten Geräte werden nicht recycelt.   95 Prozent der deutschen Unternehmen haben Richtlinien für Nachhaltigkeit (Corporate Social Responsibility – CSR) etabliert. Diese beinhalten üblicherweise Vorgaben über das Recycling von ausgedienten Geräten und Equipment. Allerdings werden trotz dieser CSR-Vorgaben nur bei 24 Prozent der Firmen ausgemusterte Geräte…

Open-Data-Initiative: Mit Datenkooperationen gegen die »Daten-Kluft«

Durch die Nutzung und den Austausch öffentlich zugänglicher Daten können fundierte Entscheidungen getroffen und sogar einige der weltweit drängendsten sozialen Herausforderungen besser bewältigt werden. So heißt es in der neuen Datenstrategie der Bundesregierung, »Daten sind eine Schlüsselressource«, etwa für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung. Die Fähigkeit Daten verantwortungsvoll und selbstbestimmt zu nutzen, zu verknüpfen und auszuwerten,…

Schul-Cloud-Projekt: Schulen benötigen dringend eine sichere und datenschutzkonforme digitale Infrastruktur

Plötzlich wird digital unterrichtet: Lehrkräfte stellen Unterrichtsmaterialien und Aufgaben ins Netz und kommunizieren mit Schülerinnen und Schülern über Messenger- oder Videokonferenzdienste. Doch mangels landesweit einheitlicher Angebote und digitaler Infrastrukturen mussten in den letzten Wochen viele Schulen und Lehrkräfte in der Not sehr schnell eigene Lösungen finden. Oft nutzen Lehrkräfte innerhalb einer Klasse verschiedene Anwendungen –…

Digitalisierung: Die Bevölkerung macht Fortschritte, aber Spaltungen manifestieren sich

86 Prozent der deutschen Bevölkerung sind online, mobile Endgeräte tragen entscheidend dazu bei. Digitalisierungsgrad steigt auf 58 von 100 Punkten: Digitale VorreiterInnen erstmals größte Gruppe, niedrig Gebildete in vielen Kompetenzbereichen abgehängt. Höher Gebildete und Menschen mit Schreibtischtätigkeit vermehrt digitale VorreiterInnen, Menschen mit niedriger formaler Bildung und ohne Berufstätigkeit laufen Gefahr, weiter an Boden zu verlieren.…

Medizinische Innovatoren: Global Innovation Index

Medizinische Innovationen stehen heute mehr denn je im Fokus. Der demographische Wandel sowie schwerbehandelbare Krankheiten stellen das globale Gesundheitssystem vor massive Herausforderungen. Die medizinische Versorgung vor, während und nach einer Erkrankung ist zentraler Bestandteil einer optimalen Patientenbetreuung und kann heute nur durch neuartige Behandlungsmethoden erreicht werden. Aus diesem Grund widmete sich der neueste Global Innovation…

So (un)sicher sind Teamwork-Apps und Video-Konferenzen von Zoom, Slack, Google, Skype, Teams & Co.

Video-Konferenz & Kollaborationstools sind aktuell im Home Office unverzichtbar, aber mit Vorsicht zu genießen: Alle von APPVISORY getesteten Software-Apps weisen grundsätzliche Sicherheitsrisiken auf. Nicht aus allen Wolken fallen: cloudbasierter Videokonferenz- und Kollaborationsdienst Cisco WebEx Meetings laut Test am unsichersten, Zoom Cloud lässt eindeutige Identifizierung von Nutzern zu. Kostenloser Guide für ein sicheres Homeoffice zur Verfügung.…

Der Chief Digital Officer bleibt die Ausnahme

Nicht einmal jedes fünfte Unternehmen hat einen CDO oder Leiter Digitalisierung. Vor allem kleine Unternehmen hinken hinterher. In 4 von 10 Fällen ist die Position auf Top-Ebene angesiedelt.   In den wenigsten deutschen Unternehmen gibt es einen Leiter Digitalisierung oder einen Chief Digital Officer (CDO). Wo diese Position geschaffen wurde, ist sie allerdings ganz oben…

Den Handel neu definieren

Was bleibt nach Corona und worauf sollten wir uns vorbereiten? Fünf Hypothesen für lokale Geschäfte und deren digitale Nachhaltigkeit.   von Carsten Szameitat, Vorstandsvorsitzender der Location Based Marketing Association DACH e.V. (LBMA) und Direktor der Messe INTERNET WORLD EXPO. Die LBMA ist ein internationaler Verband, der die Verbindung der realen Welt mit der digitalen Welt…

Generation »YouTube« wünscht sich Strukturen und Sicherheit: Wertewandel auf dem Arbeitsmarkt der Generation Z

Für die Generation Z, auch als Generation YouTube bezeichnet, ist die Digitalisierung im Alltag ganz normal und Smartphones und Co. aus allen Lebensbereichen nicht mehr wegzudenken. Die jungen Erwachsenen erobern seit einigen Jahren langsam die Arbeitswelt und bringen ihre ganz eigenen Prinzipien, Vorstellungen und Lebensweisen mit. Um weiterhin dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, sollten Unternehmen darauf bedacht…

Digitalisierte Arbeitsabläufe – der Schlüssel zu höherer Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit

In einer aktuellen Studie gibt nahezu ein Drittel der deutschen Arbeitnehmer an, dass veraltete Technik am Arbeitsplatz ihre Produktivität negativ beeinflusst. Um in einer immer stärker digitalisierten Welt wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen deutsche Unternehmen deshalb den eigenen Technologieeinsatz und ihre internen Arbeitsabläufe dringend überdenken. Zumal ein Drittel der Beschäftigten sogar in Betracht ziehen würde, ein…

Der Erfolg von Online-Events hängt von relevanten Video-Elementen, Moderation und Dramaturgie ab

Gleichmut statt Gänsehaut: Konzerte und Events lassen sich in Zeiten von Corona nur schwer ins Netz übertragen. Interaktion mit den Teilnehmern ist wichtig, braucht jedoch Moderation. Um das Online-Event visuell interessant zu gestalten, braucht es Dynamik.   Ob Musikkonzerte, Expertenvorträge oder Podiumsdiskussionen: Seit der Corona-Krise steht das virtuelle Event-Parkett im Rampenlicht und zwingt die Veranstaltungsbranche,…

Digitale Ostern in der Corona-Krise

Übersicht mit Digital-Angeboten fürs Osterfest: Vom Gottesdienst via Web über virtuelle Familientreffen bis zum digitalen Konzertbesuch. Die kommenden Osterfeiertage werden für die meisten Menschen völlig anders ablaufen als sonst. Keine Urlaubsreise, kein Familientreffen in großer Runde, kein Kirchgang und kein Osterfeuer und für viele auch kein Ausflug ins Grüne. Stattdessen gilt: zu Hause bleiben mit…

Data Preparation: In 4 Schritten zum Data-Science-Projekt

Die richtige Data Preparation erhöht die Vorhersagequalität von Datenmodellen und steigert die Wirksamkeit von Machine Learning-Zyklen.   Die meisten Daten sind ohne eine vorher durchgeführte Data Preparation für KI-gestützte Prognosen ungeeignet: ihre Qualität ist unzureichend, sie liegen nicht in numerischer Form vor, oder es fehlen Werte. Diese Handlungsempfehlungen unterstützen bei der Datenvorbereitung und helfen, den…

Künstliche Intelligenz ist wichtiges Thema im Gesundheitswesen

Die Bedeutung von Technologie im Gesundheitswesen ist aktuell allgegenwärtiger denn je. Egal ob Telemedizin, die schnelle Auswertung von Befunden oder schlichtweg das Datenmanagement – moderne Informations- und Datentechnik spielt im Gesundheitswesen eine zentrale Rolle. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen nimmt ebenfalls rasch zu, wie Pure Storage berichtet. KI wird bereits zur Verbesserung der…

Jetzt hält sie den Laden am Laufen – das neue Selbstbewusstsein der IT in Zeiten der Krise

Die Welt steht still und bewegt sich gleichzeitig im schnellen Vorlauf – so fühlt sich die Realität im Augenblick an. Meldungen, Ereignisse und Maßnahmen rund um die Corona-Krise überschlagen sich, während das öffentliche Leben nahezu vollständig ruht. Was vor wenigen Wochen für die meisten Menschen noch Nachrichten von der anderen Seite der Welt waren, diktiert…