E-Commerce

Verbraucher sind von digitalen Erfahrungen enttäuscht

CIOs müssen ihre digitalen Produkte und Servicefähigkeiten überarbeiten.   Branchenübergreifend geben mindestens 84 Prozent der Verbraucher an, dass ihre Erfahrungen mit der Nutzung digitaler Tools und Dienste hinter den Erwartungen zurückbleiben. Zu diesem Ergebnis kommt der Digital Consumer Experience Index des Research- und Beratungsunternehmens Gartner. Um den aktuellen Stand der Einschätzungen der Verbraucher über die…

Hier ist Maßarbeit gefragt – Tipps für erfolgreiches Retargeting

So können auch kleine Werbebudgets sinnvoll eingesetzt werden. Anzeigenwerbung ist aufwendig und kann schnell kostenintensiv werden – auch im Web. Denn bei Medialeistungen gilt oft das Motto: Viel hilft viel. Die wenigsten Kaufentscheidungen werden spontan beim ersten Website-Besuch getroffen. Allein sieben Kontakte sind nötig, damit eine Marke überhaupt im Gedächtnis des Nutzers bleibt. Doch gerade…

Kaum Fortschritt bei der Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung

■  Nur ein Viertel der Unternehmen ist bereits DSGVO-konform. ■  Wirtschaft fordert Erleichterungen für KMU. ■  E-Privacy-Verordnung ist den meisten bekannt.   Vier Monate nach Fristablauf hadert die deutsche Wirtschaft weiterhin mit der Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Erst ein Viertel (24 Prozent) der Unternehmen in Deutschland hat die DSGVO vollständig umgesetzt. Weitere 40 Prozent haben…

Drei Mythen zur Customer Experience

Die Leistungsunterschiede zwischen den Spitzenreitern im Bereich Customer Experience und den Zweitplatzierten wird immer größer, wobei die Top-Player überproportional entlohnt werden. Laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner sollten Unternehmen deshalb die folgenden drei Mythen ignorieren, um eine bessere Customer Experience zu erzielen.   Es gibt viele Faktoren, die Führungskräfte im Bereich Customer Experience erfolgreich machen,…

Deutsche Apple-Fans zahlen drauf

In der vergangenen Woche war es mal wieder so weit: Apple hatte eingeladen und ausgewählte Journalisten aus aller Welt pilgerten nach Cupertino, um die neuesten Produkte des wertvollsten Konzerns der Welt zu bestaunen. Manch ein Fan, der die Präsentation vom heimischen Sofa verfolgte, mag angesichts der aufgerufenen Preise allerdings ins Schwitzen geraten sein. Mehr als…

Shoppingzeit: Amazon und eBay locken die meisten Käufer

Amazon und eBay beziehungsweise eBay Kleinanzeigen ziehen im Internet die meisten Käufer an. Das geht aus einer von Innofact im Auftrag von EY-Parthenon durchgeführten Befragung von 3.000 Verbrauchern in Deutschland hervor. Demnach entfallen zusammengenommen 68 Prozent der Shopping-Zeit auf die beiden E-Commerce-Platzhirsche. Zum Vergleich: Zalando kommt nur auf 1,2 Prozent der Shopping-Gesamtdauer. Das Surfen auf…

Online-Handel: Dynamische Preisdifferenzierung – der Zeitpunkt macht den Unterschied

  15 von 16 untersuchten Online-Händlern ändern regelmäßig die Preise für Teile ihres Sortiments. Dynamische Preisdifferenzierung ist heute fester Bestandteil der Preissetzungsstrategien im deutschen Online-Handel. Das Marktwächterteam der Verbraucherzentrale Brandenburg hat 34 Tage lang die Preise ausgewählter Händler beobachtet und im Extrem bis zu 32 Änderungen für ein und dasselbe Produkt gefunden. Mehr als jedes…

Whitepaper: In sechs Etappen zur optimalen Kundenzentrierung

Die Fähigkeit zur exzellenten Kundenzentrierung bestimmt das erfolgreiche Geschäft von morgen. Nur wer agil und ganzheitlich agiert, wird in Zeiten der Digitalisierung auch langfristig einen Wettbewerbsvorteil haben. Das ist eine der Hauptaussagen des aktuellen Whitepapers der ARITHNEA GmbH [1].   Denn: Die Beziehung zwischen Marken, Unternehmen und Kunden befindet sich in einem rasanten Wandel und…

Heute bestehen 70 Prozent unserer Arbeit darin, Veränderung zu ermöglichen

Wir sprachen mit Dr. Thomas Greutmann, Leiter Enterprise Architecture bei Otto, über die veränderten Aufgaben der Architektur und darüber, wie er und sein Team es heute schaffen, schnelle Veränderungen bei Otto zu ermöglichen und trotzdem eine vernetzte und funktionierende IT-Landschaft aufrecht zu erhalten.   Wie steht es um die Enterprise-Architecture? Greutmann: Mir erscheint es zurzeit…

Triple-A-Approach: Wie Händler durch Einbindung künstlicher Intelligenz ihre AdWords-Performance steigern – 3 Praxistipps

Um bestmögliche Kontrolle und Erfolg bei Google Adwords, neuerdings bekannt als Google Ads, zu haben, legen Marketer feingliedrige Kampagnen an, die sich an Suchbegriffen, Produkten, dem Standort oder den Endgeräten der User orientieren. Darüber hinaus können nun noch ergiebigere Ergebnisse mit dem neuen KI-gesteuerten Google-Algorithmus erzielt werden, der datenbasierte Entscheidungen liefert und noch bessere Kampagnenresultate…

Die besten Sicherheits-Plugins für WordPress

Wie beliebt WordPress als Entwicklungstool für Websites ist kann man leicht daran ablesen, dass WordPress heute in 68 Sprachen verfügbar ist. Seit seiner Einführung im Mai 2003 wurde die Open-Source-Software zum beliebtesten Tool für Webentwickler auf der ganzen Welt. WordPress unterstützt derzeit 75 Millionen Websites. Das kostenlos zu installierende und nutzende WordPress wurde zur Entwicklung…

amazon.de: Marketplace wächst schneller als Eigenhandel

Bereits seit 2016 generiert amazon.de laut einer Studie des IFH Köln anteilig mehr Umsätze über den Marktplatz als über den Eigenhandel – Tendenz steigend. Jeff Bezos dürfte es freuen, denn »für die Weiterentwicklung des Handelsgeschäftes ist der Marktplatz das perfekte Vehikel. Über den Marktplatz kann Amazon sein Sortiment durch neue Produkte oder gar ganze Produktkategorien…

Lessons Learned: Sechs vermeidbare Fehler bei B2B-Webshop-Projekten

B2B-E-Commerce-Lösungen mit Webshops, die direkt mit dem ERP-System integriert sind, sind insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen attraktiv: Für den Online-Handel stehen auf diese Weise alle Daten und Business-Logiken aus dem ERP direkt in Echtzeit zur Verfügung. Schnittstellenprobleme oder inkonsistente Daten zwischen Unternehmenssoftware und Webshop treten gar nicht erst auf, es herrscht »eine Wahrheit« über…

Geschäftlicher Erfolg mit Online-Testing: Bessere Kundenerlebnisse durch kontrollierte Digitalexperimente

Unternehmen, die geschäftlich erfolgreich sein wollen, müssen ihre Kundenbeziehungen anhand empirischer Daten gestalten. Wer nur auf sein Bauchgefühl hört oder wie gewohnt vorgeht, wird beim digitalen Wandel schnell abgehängt. Unternehmen sollten kontrollierte Digitalexperimente zur DNA ihres Geschäfts machen.   Manchmal haben kleine Dinge eine große Wirkung. Auf der führenden Mobilitätsplattform AutoScout24 ging es beispielsweise darum,…

Kommunikation ist alles oder: wie wollen Sie von einer Datenschutzverletzung erfahren?

Es ist August, zwei Drittel dieses Jahres haben wir schon fast hinter uns. Und damit auch eine ganze Reihe von ernsten und weitreichenden Datenschutzvorfällen, die es mühelos in die Schlagzeilen geschafft haben. Einige der Vorfälle sind 2018 aufgetreten, andere gehen auf das Jahr 2017 zurück, wurden aber erst jetzt bekannt. Das unterstreicht die harte Realität…

Die vielen Wege der Empfehlung: Welche Potenziale bietet der Omni-Channel-Ansatz?

  Je weiter der technologische Fortschritt voranschreitet, desto weniger lässt er sich aus dem alltäglichen Leben wegdenken. Selbst der klassische Einkaufszettel am Kühlschrank wird zum Beispiel mit Shopping-Apps digital und lässt sich über verschiedene Mobile Devices teilen. Immer mehr verwischen die Grenzen zwischen dem, was Verbraucher online und in der realen Welt tun. Und wenn…

Digitalisierung im Einkauf heißt Netzwerken über die Cloud

Unternehmen investieren verstärkt in digitale Beschaffungsnetzwerke.   Wie stark digitalisiert und vernetzt sind Geschäftsprozesse im Einkauf heute? Welche Marktchancen bieten digitale Beschaffungsnetzwerke? Und wie präsent sind diese Themen bei den Einkaufsverantwortlichen? In ihrer aktuellen Studie hat die Onventis GmbH in Zusammenarbeit mit der Hochschule Niederrhein und dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) ausgewählte…

Paket- und Kurierdienste: 11 Millionen Sendungen pro Zustelltag

Der Onlinehandel in Deutschland boomt. Sowohl Unternehmen als auch Konsumenten bestellen immer mehr Waren über das Internet. Für die deutschen Kurier-, Express- und Paketdienstleister bedeutet das ein Jahr für Jahr steigendes Arbeitspensum. Laut Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK) ist die Zahl der Sendungen 2017 auf über 3,3 Milliarden gestiegen – das entspricht 11 Millionen Sendungen…

App-Umsatz auf Rekordhoch

Apps werden im laufenden Jahr hierzulande fast 1,6 Milliarden Euro Umsatz generieren. Das geht aus einer vom Digitalverband Bitkom veröffentlichten Prognose des Marktforschungsinstituts research2guidance hervor. Seit dem Start des ersten App Stores vor zehn Jahren wurden in Deutschland etwas mehr als acht Milliarden Euro erwirtschaftet. Entsprechend positiv fällt die Bewertung durch Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder…