E-Commerce

Onlinecasino-Bonus ohne Einzahlung erklärt

Wer sich ein wenig mit dem Thema Onlinecasinos beschäftigt, der stößt unweigerlich auch auf Formulierungen wie »Bonus ohne Einzahlung«. Das klingt gut, doch was genau ist damit überhaupt gemeint? Das und worauf es beim Thema Casino-Bonus noch zu achten gilt, erläutern wir in diesem Artikel.   Onlinecasinos liegen im Trend Onlinecasinos sind schon seit einigen…

Generation 60+: Doch nicht so anfällig für Online-Betrug wie vermutet? 

Aktuelle Umfrage untersucht Shopping-Verhalten und Cyberbedrohungen.   Rund um den Black Friday starten die umsatzstärksten Wochen für stationäre Händler und Online-Shops. Es ist auch der Startschuss zur Jagd nach Präsenten für Weihnachten. 84,9 Prozent kaufen ihre Geschenke in diesem Jahr online. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage durch den IT-Sicherheitshersteller ESET [1]. Verglichen mit…

Tools für die Produktentwicklung: Kundennutzen eines Produkts im Mittelpunkt der Customer Journey

Die eigenen Produkte bestmöglich zu verkaufen ist das übergeordnete Ziel aller Hersteller. In die Gestaltung einer gelungenen Customer Experience investieren Unternehmen oftmals viel, missachten dabei aber, dass nicht der Kunde zum Kauf überredet werden muss, sondern ein Produkt von sich aus überzeugen sollte. Kennen Hersteller ihre Zielgruppe und wissen sie, welche Motive sie für ihre…

Fünf Tipps zur Optimierung der CRM-Kosten im Unternehmen

Der Wert eines CRM-Systems sollte nicht allein am Preis festgemacht werden. Mit einer Kostenoptimierung bestehender oder geplanter Systeme wird erreicht, dass proportional zum Preis das Beste aus einer Lösung herausgeholt werden kann. Frank Müller, Head of Digital Consulting bei DIGITALL erläutert, wie Maßnahmen zur Kostenoptimierung am besten umgesetzt werden. Versteckte Kosten identifizieren und auswerten Bei…

Customer Relationship Management: Vier goldene Tipps für das »Goldene Quartal«

So kommen Unternehmen mit einem guten Customer Relationship Management (CRM) erfolgreich durch die Festtagssaison.   Von Halloween und Black Friday über Cyber Monday und Feiertagsrabatten bis hin zum Jahresendgeschäft: Das anstehende letzte Quartal bietet vielen Unternehmen die Chance, ihre Umsätze mächtig anzukurbeln. Dabei spielen nachhaltige Kundenbeziehungen eine essenzielle Rolle. Sie sind das A und O…

Produktdatenmanagement technischer Industrieprodukte: Kontextinformationen abbilden 

Für den optimalen Vertrieb komplexer technischer Produkte benötigen Unternehmen ein sauberes Datenmanagement. Doch oft verteilen sich Produktinformationen über verschiedene Systeme, sind nicht aktuell und inkonsistent. Eine Product Experience Plattform (PXP) vereint die verschiedenen Quellen und erlaubt es, die Vertriebskanäle einheitlich, zielgruppengerecht und stets aktuell zu bespielen. Komplexität und Kontext der Ware können berücksichtigt werden.  …

Virtuelle Influencer: Zukunft der sozialen Medien?

Robert Klipp, Geschäftsführer der MBC My Best Concept GmbH, erklärt, warum animierte Content Creator immer mehr an Beliebtheit gewinnen: »Sie sehen fast so aus wie echte Menschen, sprechen über ihre Gefühle und engagieren sich sogar politisch – obwohl sie nur auf dem Bildschirm existieren. Von ›CGI influencers‹ über ›avatar virtual influencers‹ und ›biodigital influencers‹ bis…

Einkaufslösungen – Warum Testzugänge für Beschaffungslösungen sinnlos sind

Wer eine umfassende Lösung evaluieren möchte, stürzt sich auf Testzugänge zum Ausprobieren. Was auf den ersten Blick sinnvoll und selbstverständlich erscheint, kann aber schnell in die Irre führen. Denn man bekommt einen ersten Eindruck von der Benutzeroberfläche einer Standardsoftware, komplexe Prozesse lassen sich damit aber nicht abbilden – schon gar nicht, wenn Interessenten noch nicht sicher wissen, was sie eigentlich brauchen. Ein Ratgeber.

Wie die Cloud den E-Commerce verändert

Der E-Commerce ist als Vertriebsweg schon lange nicht mehr wegzudenken. Doch der Wettbewerb ist groß und die Anforderungen der Kunden werden immer vielfältiger. Um hier den Überblick zu behalten, Geschäftspotenziale zu erkennen und Umsätze zu realisieren, benötigen Unternehmen flexible und zukunftsfähige IT-Systeme. Cloud-Lösungen können hierbei zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden. Doch warum führt an dieser Technologie…

KI wird zum Turbolader für die Personalisierung

Laut dem »State of Personalisation Report 2022« von Twilio sagten fast 80 Prozent der befragten Führungskräfte, dass Verbraucher mehr ausgeben – im Durchschnitt 34 Prozent – wenn ihre Erfahrungen mit einer Marke personalisiert sind. Entsprechend groß sollte die Ambition von Marketing, Sales und Serviceteams sein, den eigenen Personalisierungsbemühungen kontinuierlich Momentum zu verleihen und das Schwungrad…

Whitepaper: Vergleich führender E-Commerce-Software

In regelmäßigen Abständen veröffentlicht die Digitalagentur dotSource ein Whitepaper zur E-Commerce-Software-Auswahl. Darin werden grundlegende Informationen zum Onlinehandel geliefert sowie verschiedene System-Anbieter analysiert und evaluiert. Als implementierende Agentur mit jahrzehntelanger Expertise im E-Commerce schafft dotSource mit der Vendor-Matrix einen Marktüberblick, wie er für den DACH-Raum sonst nirgends verfügbar ist [1].   Der Onlinehandel ist nach wie…

Digital Commerce Radar 2023: Kunden-Priorisierung ist der Schlüssel zum Erfolg

Das Kundenerlebnis, als die Wahrnehmung einer Marke durch den Verbraucher, spielt eine wichtige Rolle für den Geschäftserfolg von Unternehmen. Ein exzellentes Kundenerlebnis kann Marken dabei unterstützen, nicht nur die Kundenbindung, Markentreue und Markenbefürwortung zu fördern, sondern auch Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Daher ist eine Strategie für das Customer Experience Management (CXM) – der Prozess zum Verstehen,…

Innovative Strategien – den Paketversand in die Schweiz vereinfachen

Die Schweiz ist ein vielversprechender Markt. Eine hohe Kaufkraft sowie das Interesse der Schweizer Verbraucher, Markenware günstig zu erwerben, sind für den E-Commerce sehr attraktiv. Als Nicht-EU-Mitglied hat die Schweiz jedoch ihre eigenen Regeln und Vorgaben. Die Schweiz als vielversprechender Markt für den E-Commerce Der Online-Handel genießt auch in der Schweiz hohe Popularität. Schweizer Verbraucher…

Zukunft des Handels: Welche Chancen sich im Retail-Multiversum bieten

Es fehlt an ganzheitlichen Einzelhandelskonzepten für Showrooms – mit dem RC Mannheim Showroom für Caravans zeigt rpc, wie es geht! © the retail performance company Corona-Pandemie, Metaverse und jetzt der Siegeszug der KI: Die tektonischen Verschiebungen im Handel sind groß und sie werden Bestand haben. Händlern bietet das neu entstehende Retail-Multiversum aber zugleich neue Chancen…

Aldi in China: Was uns die Expansion des Unternehmens über Privatsphäre im E-Commerce lehrt

Prof. Dr. Renata Thiébaut ist Professorin für E-Commerce an der GISMA University for Applied Sciences in Potsdam. Als Sinologin und langjährige China-Expertin versucht sie, erfolgreiche Methoden aus west- und östlichen Geschäftsmodellen zu kombinieren, denn mit Blick auf die moderne Wirtschaft gibt es dort Entwicklungen, von denen Deutschland und Europa weit entfernt sind. Angesichts der aktuellen…

35 Millionen Datenpunkte: Wie Einzelhändler und Lieferanten Online- und Offline-Daten effizienter nutzen

Um smarte Entscheidungen treffen zu können, benötigt der Einzelhandel hochwertige und zuverlässige Handelsdaten. Wer tagesaktuelle Regalpreise, Angebote und Promotions kennt, ist klar im Vorteil. Allerdings ist eine aussagekräftige Übersicht zum gesamten Sortiment vor Ort, im Regal, als auch im Onlineshop für Supermärkte sowie ihre Lieferanten in Deutschland keine Selbstverständlichkeit. Um diese Datenlücke zu füllen, kooperieren…

US-Website-Tools wie Google Analytics meist rechtswidrig im Einsatz

Kommentar von Olaf Brandt zum Telekom-Urteil des LG Köln   Das Landgericht Köln hat im März 2023 ein richtungsweisendes Urteil in Bezug auf die Verwendung von US-amerikanischen Tracking-Tools gefällt, das nun veröffentlicht wurde [1]. Ausgangspunkt war eine Klage der Verbraucherzentrale NRW gegen die Deutsche Telekom. Für sein Urteil hat sich das Landgericht Köln unter anderem…

Omnichannel: Herausforderungen im Versand bei der Verzahnung von On- und Offline-Geschäft

Das On- und Offline-Geschäft ist historisch betrachtet bei den meisten Firmen separat entstanden. Der Omnichannel-Handel, für viele die Zukunft des Handels, sieht allerdings eine intelligente Verzahnung beider Kanäle vor, um die Stärken und Schwächen beider Handelsformen optimal zugunsten der Kunden und des Handels zu nutzen. Im Omnichannel-Bereich steht im Prinzip die Optimierung der einzelnen Verkaufskanäle…

Herausforderung Einkauf 2023: Wie digitale Tools unterstützen können

Durch die steigende Inflation, potenzielle Fracht- und Lieferengpässe sowie zunehmende Nachhaltigkeitspflichten sehen sich produzierende Unternehmen nach wie vor mit Herausforderungen konfrontiert. Entsprechend gefragt sind geeignete Lösungen und Maßnahmen, mit denen sich die Einkaufsprozesse und Lieferketten sowohl krisenfester als auch effizienter aufstellen lassen. Source-to-Pay-Anbieter JAGGAER unterstützt dabei mit wertvollen Tipps und zeigt auf, wie sich aktuelle…

Landingpage und E-Commerce – Chancen und Herausforderungen

Was für den Einzelhändler die Schaufensterauslage ist, ist für den Online-Shop-Betreiber die Landingpage. An einem Schaufenster ohne Auslage oder mit lieblos drapierten Waren gehen die Menschen vorüber, ohne einen längeren Blick darauf zu werfen. Und eine schmutzige Scheibe wirkt abschreckend. Wer seine Produkte wirkungsvoll platziert, die Auslage originell dekoriert, lockt Kunden in seinen Laden. Wie…