Effizienz

Referenzmodell für Smart Services

Das SOA Innovation Lab hat das Referenzmodell eines Smart Services entwickelt. Mit dem Modell können Unternehmen relativ einfach feststellen, wie smart ein Service tatsächlich ist. Außerdem erleichtert es die Auswahl von Smart Services, weil sie durch das Modell für Anwender vergleichbar werden. Das Referenzmodell wird in einem Whitepaper ausführlich beschrieben, das zum kostenlosen Download bereitsteht…

DACH-Beratungsmarkt wächst in zwei Jahren um 1 Milliarde Euro

Industrie 4.0 lässt Nachfrage nach Beratern in der deutschen Fertigungsbranche um 8,9 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro. ansteigen. DACH-Beratungsmarkt beläuft sich derzeit auf 8,7 Milliarden Euro. Beratungsmarkt in der Schweiz nähert sich der 1-Milliarde-Euro-Marke. Die deutsche Fertigungsindustrie verschaffte den Beratern 2015 mithilfe von Industrie 4.0 einen starken Nachfrageschub; Das Wachstum in Deutschland stieg um 6,5…

Clouddienste in deutschen Rechenzentren

Nicht jede Hardware ist für jeden Workload geeignet und nicht jedes Unternehmen kann es sich leisten, Überkapazitäten für Leistungsspitzen im eigenen Rechenzentrum zu unterhalten. In diesen Fällen bietet es sich an, fremde Dienste in Anspruch zu nehmen, die auf die zu lösende Aufgabe zugeschnitten und zudem aus Kostensicht besser skalierbar sind als zusätzliche Hardware. Viele…

Datensparsamkeit und Datenintelligenz

ICT-Anwenderunternehmen: Das Schauerszenario ist immer noch das beste Verkaufsargument, denn wenn Sie sich kein neues Dach kaufen, wird es beim nächsten Unwetter auf Ihre wertvollen Stilmöbel tropfen. Sie haben keine? Dann wird es Zeit, denn dann verlieren bei Freunden und Geschäftspartnern, die Sie zu Hause bewirten, an Ansehen. So ähnlich hören sich jedenfalls manche Presseinformationen…

In Frankreich arbeitet das erste Rechenzentrum mit Energiespeicherung

Erneuerbare Energien werden mit Batteriespeichertechnologie verknüpft. Das erste Rechenzentrum arbeitet mit einem Lithium-Ionen-Batteriespeicher. Das Unternehmen Webaxys, Provider und Telekomanbieter mit Sitz in der Normandie, hat ein neues Rechenzentrum in Saint-Romain de Colbosc in der Nähe von Le Havre eingeweiht. Seit seiner Gründung verfolgt das Unternehmen eine Innovationsstrategie, die auf gesellschaftlichem Engagement und einem respektvollen Umgang…

Ohne Arbeit leben

Ob im Büro Akten wälzen, Häuser bauen, Leben retten oder die Welt erklären: Die Mehrheit der Deutschen kann sich ein Leben ohne berufliche Aufgabe nicht vorstellen. Der Personaldienstleister ManPowerGroup hat im April über 1.000 Personen befragt, wie sie zu ihrem Job stehen. 68 Prozent würden nicht darauf verzichten wollen. 59 Prozent würden ihre Kollegen als…

Windows 10 Anniversary Update kommt im August 2016

Ab dem 2. August 2016 steht das erste große Update für Windows 10 Kunden bereit. Im August und zur IFA 2016 präsentieren viele Hardwarehersteller neue Geräte mit dem Windows 10 Anniversary Update – in allen Kategorien und Preisklassen. Windows 10 läuft mittlerweile auf mehr als 350 Millionen Geräten weltweit. Besonderer Fokus wurde auf das Thema…

Handschrift schlägt Tastatur – beim Lernen

Forschungsergebnisse belegen: Lernende verarbeiten digitale Notizen mit dem Stift besser als über die Eingabe per Tastatur. Die Eingabe von digitalen handschriftlichen Notizen ist ein effizienteres Mittel zur Aufnahme von Informationen als die Nutzung eines Laptops mit Tastatur. Zu diesem Ergebnis gelangen Wissenschaftler der Norwegian University of Science and Technology (NTNU) in Trondheim in einer neuen…

Ein offener Brief an Präsident Juncker und die EU-Kommissare: Glückwunsch und vielen Dank!

Von Keith Krach, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer von DocuSign, Inc.   Mitten in der gegenwärtigen Unsicherheit, die durch das Brexit-Votum in Großbritannien entstanden ist, hat die EU etwas Großartiges im Namen des freien Handels und Fortschritts unternommen – das Anlass zum Feiern gibt. Es passiert nicht jeden Tag, dass eine neue Regelung grundsätzlich positiv ist und…

Veränderungsprozesse: Unternehmen nicht bereit für den Wandel

Change-Fitness-Studie 2016: Wie Haltung und Handwerk die Change-Fitness beeinflussen. Rasanter technologischer Fortschritt, disruptive Geschäftsmodelle, steigender Wettbewerbsdruck und demographische Entwicklung – 95 Prozent der an der Change-Fitness-Studie 2016 teilnehmenden Unternehmen waren in den vergangenen Monaten in Veränderungsprozessen involviert. Den dabei erzielten Erfolg der Veränderungsprozesse bewerten die Unternehmen jedoch bestenfalls als mäßig, Tendenz fallend. Während noch 2014…

Studie: Blockchain verändert die Zukunft der Wirtschaft

Die Technologie erhöht das Vertrauen in Geschäftsbeziehungen. Das IBM Institute of Business Value (IBV) hat eine neue Studie zum Thema Blockchain veröffentlicht. In der Studie mit dem Titel »Fast forward: Rethinking Enterprises, Ecosystems and Economies with Blockchains« beschreiben die Autoren, wie Blockchain-Technologie Geschäftsbeziehungen verändern kann. Hierbei kommen sie zu folgenden Ergebnissen: Blockchain-Technologie reduziert die Komplexität…

Top 10 der strategischen Technologien für Behörden im Jahr 2016

Die Ausgaben des öffentlichen Sektors im Bereich Technologie werden 2016 stagnieren, nachdem sie 2015 gesunken waren. Nachdem nahezu ein Jahrzehnt lang die Haltung »weniger ist mehr« im Vordergrund stand, stehen die Leiter von Regierungsbehörden weiterhin unter Druck, die IT und Geschäftskosten zu optimieren, während sie digitale Innovationen im öffentlichen Sektor einführen, so das IT und…

Was ist Agilität in Unternehmen? Mehr Schein als Sein

»Agilität« gilt in volatilen Märkten und einer Arbeitswelt 4.0 als wahre Wunderwaffe. Wie aber wird man agil? Was bedeutet der Begriff überhaupt? Und wie agil sind deutsche Unternehmen? Diesen Fragen ging eine Online-Befragung von rund 400 Führungskräften und 800 Mitarbeitern nach. Es zeichnet sich ein deutliches Bild ab: Weder Unternehmensführung noch Mitarbeiter sind sich der…

Industrie 4.0: Wie Mittelständler im laufenden Betrieb modernisieren

Vernetzte Prozesse bilden in der Industriebranche das Kernthema der letzten Zeit. Viel beachtete Großprojekte landen dabei häufig auf den Tischen von großen Unternehmen. Doch auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) kommt das Thema Industrie 4.0 in Frage. Beispielsweise trägt eine intelligente und vernetzte Logistik als wichtiger Bestandteil dazu bei, Prozesse zu automatisieren, zu beschleunigen…

Studie: Arbeitnehmer ernähren sich meist ungesund

Durch Fast Food, Kaffee und Stress drohen Mangelerscheinungen. Zu viel Stress, zu kurze Pausen, zu viel Kaffee: Gesund ist der Arbeitsalltag vieler Deutscher nicht. Daraus resultierende hohe Krankenstände sind ein Problem für Unternehmen. Doch die richtige Strategie im Kampf gegen den Mangel haben Firmen noch nicht gefunden. Jedes fünfte Unternehmen bietet noch gar nichts an.…

Social Collaboration: Potenzial vernetzter Zusammenarbeit längst nicht ausgeschöpft

Vernetzte Zusammenarbeit steigert Arbeitseffizienz: Unternehmen setzen dennoch auf traditionelle Methoden. Mittelstand liegt zurück: Diejenigen, die fortschrittliche Technologien nutzen, bewerten ihre Effizienz um 58 Prozent höher. Deutliche Branchenunterschiede: Banken, Versicherungen und die Konsumgüterindustrie sind das Schlusslicht – disruptive Start-ups machen Druck. Die digitale Transformation verändert die Zusammenarbeit in Unternehmen grundlegend. Deutsche Firmen sind bei der Einführung…

Sieben Erfolgsfaktoren für eine ergonomische Customs Management Suite

Ergonomie am Arbeitsplatz gehört längst zur Pflicht. Dieses Erfordernis betrifft jedoch nicht mehr länger nur Bürostühle, Schreibtische oder sonstiges Mobiliar, sondern nach EG-Richtlinie 90/270/EWG auch die PC-Software. Dementsprechend ist an neu eingerichteten Bildschirmarbeitsplätzen die Verwendung von Software vorgeschrieben, die nach ergonomischen Prinzipien entwickelt wurde. Vor diesem Hintergrund präsentiert ein Anbieter von Logistik-Software, sieben Tipps für…

Lastenheft 2.0 – Geheimzutat für erfolgreiche IT-Projekte

Während alle Welt von der Digitalisierung ganzer Geschäftsmodelle fasziniert ist, spielen sich bei der Softwareeinführung in Unternehmen immer noch Dramen ab. Nur 28 Prozent der CRM-Nutzer würden ihr CRM-System weiterempfehlen. Doch nicht nur die gelieferte Qualität enttäuscht, schon während der Implementierung laufen Kosten und Projektdauer oftmals aus dem Ruder. Dabei sollten dank agiler Methodik IT-Projekte…

Stau auf der Datenautobahn und Gedränge in der Wolke

Welchen Ausweg kann die Datenvirtualisierung bieten? Der steigende Bedarf in der Cloud, die zunehmende Belastung der Datennetze und Rechenzentren, sowie das Internet der Dinge machen neue Ansätze nötig – etwa die Virtualisierung von Datenkopien als Ausweg. Die Entwicklung der Cloud-Nutzung und das anhaltende Datenwachstum sind viel diskutierte Themen in IT-Fachkreisen. Der eco – Verband der…

Die stärksten Belastungen im Arbeitsalltag

Ständiger Termindruck, schlechtes Arbeitsklima, emotionaler Stress – die deutschen Arbeitnehmer fühlen sich im Arbeitsalltag unter Druck. Laut einer Studie der Versicherung pronova BKK leiden 86 Prozent der befragten Arbeitnehmer unter Belastungen am Arbeitsplatz, bei den 18-39-Jährigen sind es sogar 91 Prozent. Dabei liegen die drei genannten Faktoren auf den ersten drei Plätzen. Knapp dahinter fühlen…