Effizienz

84 Prozent der Firmen mit höchsten Unternehmensanforderungen verwenden Low-Code-Entwicklungen

Die von Forrester Consulting im Auftrag von Appian durchgeführte Umfrage untersuchte, wie die befragten Unternehmen ihre wichtigsten Applikationen über Low-Code-Plattformen erstellen und ausführen. Forrester stellte fest, dass für die meisten Organisationen die größte Herausforderung darin besteht, den Wandel zu einem digitalen Unternehmen zu vollziehen. Der Grund dafür: Ihnen fehlen die Fähigkeiten zur Entwicklung beziehungsweise Weiterentwicklung…

Wie lassen sich die Abgaben und Umlagen auf Strom sowie Heiz- und Kraftstoffe reformieren?

In Deutschland sind verschiedene Energieträger derzeit unterschiedlich stark mit Abgaben und Umlagen belastet. Dies gilt sowohl in Bezug auf den Energiegehalt als auch auf die mit der Nutzung verbundenen CO2-Emissionen. Dieses Roundup gibt einen systematischen Überblick über bestehende Vorschläge zur Umgestaltung der Belastungen. Sie zielen meist darauf ab, Strom günstiger zu machen und Heiz- und…

20 Jahre Ökosteuer: finanz- und sozialpolitisch top, umweltpolitisch ein Flop

Die zum 1. April 1999 eingeführte ökologische Steuerreform sorgt bis heute für niedrigere Rentenbeiträge und höhere Rentenbezüge. Umweltpolitisch war sie hingegen kein Erfolg, die beabsichtigte Lenkungswirkung ist ausgeblieben. Notwendig ist eine Reform, die CO2 angemessen bepreist und einkommensschwache Haushalte entlastet.   Die vor 20 Jahren in Kraft getretene ökologische Steuerreform hat ihre Ziele – die…

Digitale Fortbildungsinitiative: Wie man ein Unternehmen fit für die Zukunft macht

Henkel startet weltweite digitale Fortbildungsinitiative. Henkel hat für seine 53.000 Mitarbeiter weltweit eine digitale Fortbildungsinitiative (Digital Upskilling) gestartet. Dafür analysiert das Unternehmen derzeit den Status quo, indem das digitale Wissen und die Kenntnisse der Mitarbeiter mithilfe von anonymen Selbsteinschätzungen ausgewertet werden. Die Ergebnisse sind die Grundlage für neue digitale Trainingsangebote, die sich an zukünftigen Geschäftsanforderungen…

Über kurz oder lang braucht jedes Unternehmen ein Service Mesh

Der Status Quo beim Service Mesh. Das Istio-Projekt geht als Pionier voran. Cloudbasierte Anwendungen sind heutzutage keine monolithischen Gebilde mehr, sondern bestehen aus Microservices und Containern. Die in viele kleine Teile, sogenannte Microservices, zerlegten Anwendungen sind, jeweils in einer eigenen schlanken und sehr portablen virtuellen Umgebung untergebracht, dem Container. Dies bietet technologisch einen großen Mehrwert,…

Mitarbeiter in Buchhaltung und Finanzwesen leiden am meisten unter zeitfressenden Aufgaben

43 Prozent der Befragten kosten administrative Aufgaben zu viel Zeit. RPA befreit von eintönigen und zeitaufwändigen Prozessen.   Rechnungsprüfungen und andere administrative Aufgaben im Büro gehören zu den unbeliebtesten und zeitintensivsten Arbeiten im Finanzwesen. Die deutschen RPA-Experten von Another Monday kommen jetzt gemeinsam mit den Meinungsforschern von YouGov zu dem Ergebnis: Mehr als jeder dritte…

Sein oder nicht sein – die Zukunft von Microsoft Excel

Disruptive Technologien wie das Internet haben dazu beigetragen, die Geschäftswelt umzukrempeln. Das zeigt allein schon die Tatsache, dass von der 1995er Fortune-Liste der 500 größten Unternehmen gerade einmal 24 heute noch auftauchen.   Die meisten Unternehmen agieren heute in einem globalen Umfeld und in sich schnell verändernden Märkten. Unter diesen Bedingungen sind Organisationen gut beraten,…

Wenn die Schwachstellenflut kommt

16.500 – so hoch war die Zahl der 2018 entdeckten Schwachstellen. Ihre Zahl steigt seit Jahren. Zum Vergleich: 2016 lag die Zahl noch bei knapp 9.800, 2017 waren es bereits über 15.000. Dieser Anstieg hat verschiedene Ursachen. Der Hauptgrund ist eine immer komplexere IT-Infrastruktur: Sie vergrößert die Angriffsoberflächen in Unternehmen. Das Ponemon Institute veröffentlichte im…

Schwächen beim Datenmanagement kosten Unternehmen zwei Millionen Euro jährlich

Mitarbeiter in Deutschland vertrödeln im Schnitt täglich zwei Stunden mit der Suche nach Daten. Im Gegensatz dazu, wenn Mitarbeiter schnell und effektiv mit Wunderino bonus auf Daten zugreifen können, erzielen sie mehr Erkenntnisse und treffen bessere, besser informierte Entscheidungen. Unternehmen wollen in der digitalen Wirtschaft wettbewerbsfähiger agieren, scheitern jedoch schon daran, ihre Daten effektiv zu…

Zusammenarbeit ohne Grenzen? Risiken und Chancen virtueller Kooperation

Ein Meeting im Netz statt im Konferenzraum – dank Tools wie virtueller Whiteboards, Chats und Videokonferenzen stellt das immer häufiger die Realität dar. Auf diese Art können Teams zusammenarbeiten, selbst wenn sie sich nicht am selben Ort befinden. Es gibt zahlreiche Gründe dafür, warum sowohl Unternehmen als auch Mitarbeiter hiervon profitieren: Angestellte erhalten auf diesem…

Wärmepumpen erobern den Heizungskeller

Der Trend setzt sich fort. Auch 2018 wurden wieder mehr Heizungswärmepumpen in Deutschland verkauft (+8 %). Die Infografik zeigt, mit welchen Vorteilen Wärmepumpen überzeugen können, wie sie funktionieren und welche finanziellen Fördermöglichkeiten für die Anschaffung zur Verfügung stehen. Entstanden ist die Grafik in Zusammenarbeit mit unserem Kunden Bosch Thermotechnik. Sonja Köhn https://de.statista.com/infografik/17298/waermepumpen-erobern-den-heizungskeller/ Sponsored   Search…

Aufforstungsprojekt: Kooperation von ELO Digital Office mit Fairventures Worldwide gGmbH

Um ihrer gesellschaftlichen Verantwortung im Rahmen eines fairen und nachhaltigen Umgangs mit den natürlichen Ressourcen der Welt gerecht zu werden, engagiert sich die ELO Digital Office GmbH künftig als Sponsor bei der Fairventures Worldwide gGmbH. Diese pflanzt gemeinsam mit ihren lokalen Partnern im Herzen Borneos Mischwälder, um den Kleinbauernfamilien eine ökonomische Alternative zur Abholzung und…

Wa(h)re künstliche Intelligenz – Vom Schein und Sein der KI-Branche

Eine Studie von MMC Ventures hat im März 2019 für viel Aufsehen gesorgt: 40 Prozent der sogenannten »KI-Unternehmen« in Europa verwenden demnach gar nicht KI in ihren Angeboten. Daher ist es verständlich, dass es Skepsis gegenüber den Versprechen vieler Unternehmen in Sachen KI gibt. Doch wie lässt sich herausfinden, welche Anbieter nur verbal auf den…

Bei der Beschaffung von IT-Lösungen mehr auf Nachhaltigkeit setzen

Appell: EU und IT-Branche sollen öffentliche Gelder in Höhe von 45 Milliarden Euro für nachhaltige Entwicklung einsetzen. Das Volumen der öffentlichen Aufträge in der EU wird auf rund 1,8 Billionen Euro pro Jahr geschätzt [1]; ein Teil davon sind Ausgaben für IT-Beschaffung, die bis 2021 eine Summe von 45 Milliarden Euro erreichen sollen. Dieses Investitionsvolumen,…

Patentanmeldungen: Die Schweiz – Wer hat`s erfunden?

Die Schweiz ist europaweit führend bei der Zahl der Patentanmeldungen pro Kopf. Laut einer aktuellen Statistik des Europäischen Patentamts stammten 7.927 der insgesamt 174.317 Patentanmeldungen im vergangenen Jahr aus der Schweiz. Pro Millionen Einwohner sind das 956 Patentanmeldungen. Damit steht die Schweiz europaweit auf Platz 1, vor den Niederlanden (416), Dänemark (411) und Schweden (403…

Jeder zweite Deutsche ärgert sich über ständig wiederkehrende Aufgaben im Büro

Lichtblick RPA: Software-Roboter als Mitarbeiter können von repetitiven Aufgaben befreien. Lange Excel-Tabellen oder ermüdendes Datenmanagement: Es gibt so manche Aufgabe im Büro, die sich Tag für Tag wiederholt, und viel Zeit frisst. Die deutschen RPA-Experten von Another Monday haben jetzt gemeinsam mit den Meinungsforschern von YouGov eine Umfrage zu den größten Zeitfressern im Büro gestartet.…

Intelligentes Stromnetz: Verbraucher sind noch zurückhaltend

Jeder Dritte sieht Elektroautos als Möglichkeit, das Stromnetz zu stabilisieren. Zwei Drittel würden Geräte automatisch steuern lassen, um Schwankungen bei regenerativen Energiequellen auszugleichen. Bitkom präsentiert Positionspapier zu »Flexibilisierung im Stromsystem«. Für das Gelingen der Energiewende ist mehr Flexibilisierung im Stromsystem von entscheidender Bedeutung. Nur wenn die Stromnachfrage dem schwankenden Stromangebot durch Wind und Sonne angepasst…

Master Data Management per Open-Source-Plattform: Ein Unternehmen, eine Datenplattform

  Auf dem Weg zur Digitalisierung stehen Unternehmen auch vor der Aufgabe, ihre Stammdaten effizienter zu organisieren. Dafür braucht es ein unternehmensübergreifendes Stammdaten-System, in dem alle Daten in hoher Qualität, einschließlich ihrer Relationen untereinander, hinterlegt und abgerufen werden können. Für die technische Umsetzung bieten sich Open-Source-Plattformen als zukunftsfähige und kostengünstige Lösung an.   Daten werden…

Mit Security as a Service gegen den Fachkräftemangel

Managed Services als Unterstützung interner IT-Teams.   Security as a Service wird bei Großunternehmen und KMUs immer beliebter: Die sich ständig erweiternde Bedrohungslandschaft und der Mangel an Fachkräften führt zur zunehmenden Akzeptanz von IT-Sicherheit als Dienstleistung. Denn der Arbeitsmarkt bleibt angespannt, in Deutschland gibt es laut Bitkom 82.000 offene Stellen für IT-Spezialisten, und die Nachfrage…

Länder mit den besten Arbeitsbedingungen für Frauen

Deutschland hat bei den Bedingungen für Frauen auf dem Arbeitsmarkt noch aufzuholen. Im Vorfeld des Internationalen Frauentags am 8. März hat PwC seinen jährlichen »Women in Work Index« veröffentlicht. Die Studie konzentriert sich auf das Jahr 2017 und untersucht die wirtschaftliche Stärkung von Frauen anhand mehrerer Kriterien, wie etwa die Einkommensgerechtigkeit, Zugang von Frauen zu…