Effizienz

Wissensarbeiter freuen sich über technologischen Fortschritt

Wissensarbeiter in Deutschland haben keine Angst vor Veränderungen – im Gegenteil, sie begrüßen den Einsatz von digitalen Prozessen in ihrem Arbeitsalltag. Dies hat Adobe gemeinsam mit dem Markt- und Meinungsforschungsunternehmen Statista herausgefunden. »Digital Workplace – wie Technologie unseren Arbeitsplatz verändert« [1], lautet der Titel der Studie mit eindeutigem Ergebnis: 56 Prozent der Befragten aus unterschiedlichen…

Digital Workplace: Wie Technologie unseren Arbeitsplatz verändert

Von der elektronischen Signatur bis zur sicheren, digitalen Dokumentenablage – der technologische Fortschritt hat viele administrative Aufgaben vereinfacht. Die Digital-Workplace-Studie, welche in Zusammenarbeit mit Adobe entstanden ist, beleuchtet den Büroalltag der Wissensarbeiter in Deutschland und die Chancen der Digitalisierung von administrativen Prozessen. Sonja Köhn https://de.statista.com/infografik/15597/digital-workplace-wie-technologie-unseren-arbeitsplatz-veraendert/   Digitalisierung: Kann digitale Technologie die Welt besser machen? 23.…

Europäische Arbeitnehmer sind der IT-Sicherheit überdrüssig

Arbeitnehmer in Europa sind sich Sicherheitsrisiken und -folgen bewusst, zeigen aber weniger Engagement als globale Kollegen. Obwohl man sich der Sicherheitsrisiken nach der Einführung von Gesetzen wie der DSGVO voll bewusst ist, haben europäische Arbeitnehmer die geringste Disziplin bei Cybersicherheit weltweit und zeigen Anzeichen von »Sicherheitsmüdigkeit«, so eine Studie von Aruba, ein Hewlett Packard Enterprise…

Top 10 der Strategic Technology Trends

Das Research- und Beratungsunternehmen Gartner hebt die wichtigsten strategischen Technologietrends hervor, die Unternehmen 2019 beachten müssen. Ein strategischer Technologietrend besitzt gemäß der Definition von Gartner erhebliches disruptives Potenzial. Es handelt sich dabei um einen schnell wachsenden Trend mit einer hohen Dynamik, der in den nächsten fünf Jahren Spitzenwerte erreichen wird und der bald breitere Wirkung…

Roboter: Amazon baut Roboter-Anteil aus

Roboter verändern die Arbeitswelt – und dieser Prozess ist bereits in vollem Gange, wie das Beispiel Amazon zeigt. Die Infografik von Statista verdeutlicht, dass das Versandunternehmen seinen Bestand an Robotern kontinuierlich ausbaut. Zwar wächst auch die Anzahl der Mitarbeiter. Allerdings hat sich das Verhältnis von Mitarbeitern zu Robotern Schätzungen zufolge im Jahr 2017 deutlich zugunsten…

DAOMI: Eine digitale Beziehung zum Kunden aufbauen

■  Bitkom veröffentlicht Leitfaden zum Einsatz von Digital Analytics & Optimization. ■  Mit einem Self Assessment können Unternehmen in 30 Minuten feststellen, wo sie stehen.     Was wird im Online-Shop besonders gerne angeklickt? Wie wird auf Social Media über das eigene Unternehmen gesprochen? An welcher Stelle brechen die Nutzer in der Firmen-App am häufigsten…

Wie Fintech-Unternehmen mit Video-Identifizierungsverfahren das Vertrauen ihrer Kunden gewinnen

Design-Vertrauen 2.0: Authentifizierung in der Now Economy. Bei der Abwicklung von Onlinegeschäften spielt das Vertrauen der Kunden in den Anbieter eine wesentliche Rolle für den Kaufabschluss. Doch insbesondere im Finanzwesen ist die Abbruchquote bei der Onlineabwicklung überaus hoch. Dies liegt mitunter daran, dass der Erstabschluss sowie manche Transaktionen aus rechtlichen Gründen ausführlichere Authentifizierungsverfahren erfordern. Fühlen…

36 Torschüsse für ein Tor

Die knappe 1:2 Niederlage der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Frankreich am Dienstag in Paris wurde von vielen Beobachtern als Schritt in die richtige Richtung interpretiert. Mehr junge Spieler, mehr Tempo und mehr Mut – so lauteten die Schlagworte nach der unglücklichen Niederlage beim Weltmeister, und doch machte auch dieses Spiel deutlich, woran es der Mannschaft von…

Studie zur Ablagestruktur von Dokumenten in deutschen Unternehmen

Mehr als die Hälfte der Befragten sieht die Notwendigkeit einer vorstrukturierten Ablage im Bereich Projekt-, Kunden- und Personalakte.   Nur vernetztes Wissen und vernetzte Informationen führen Unternehmen zu langfristigem Erfolg. Neben dem Know-how der Mitarbeiter existiert dieses Wissen vor allem in Form von Daten und Dokumenten. Sollen diese die Basis des Erfolgs sein, müssen sie…

Schadstoffbelastung reduzieren: Wie IoT den Verkehr revolutionieren kann

Es stinkt in deutschen Großstädten. Umtauschaktionen für ältere Diesel und Hardwarenachrüstungen sollen die Luft wieder sauberer machen und drohende Fahrverbote abwenden. Doch auch die Digitalisierung kann dabei helfen, den Verkehr umweltfreundlicher und effizienter zu gestalten. Innovative Projekte aus dem öffentlichen Nahverkehr und der Logistik zeigen, wohin die Reise geht.   Die deutschen Autofahrer sind verunsichert.…

Qualifikation schafft Sicherheit

  Kompetenzen im Risikomanagement werden zu Schlüsselqualifikationen. BSI Lagebericht IT-Sicherheit: Mehr als die Hälfte der Unternehmen schult Beschäftigte regelmäßig zu Fragen der Cybersicherheit.   Mit fortschreitender Digitalisierung betrieblicher Prozesse benötigen Mitarbeiter auch das Know-how, die neuen Technologien sicher zu nutzen. »Qualifizierte Mitarbeiter sind eine Voraussetzung für IT-Sicherheit und damit für die erfolgreiche Digitalisierung eines Unternehmens«,…

Softwareentwicklung und Fahrzeugtechnik: Sprints treffen auf Integrationsstufen

Wie funktioniert die Kommunikation zwischen einem Ingenieur und einem Softwareentwickler? Für das Internet der Dinge verschmelzen oft Welten. So treffen Abteilungen aufeinander, die vorher nur wenig Schnittstellen hatten. Das agile Arbeiten in 2- oder 10-wöchigen Sprints ist nicht vergleichbar mit den Konstruktionsprozessen eines maschinellen Produkts – könnte man meinen. Erfahren Sie, wie Spannungen zwischen Bereichen…

Die Bewerbungsmappe ist sowas von out

■  9 von 10 Personalern erwarten digitale Bewerbungsunterlagen. ■  Nur noch 3 Prozent wünschen sich Unterlagen auf Papier. ■  Bitkom gibt Tipps für eine gelungene digitale Bewerbung.   Anschreiben und Lebenslauf ausdrucken, zusammen mit den kopierten Zeugnissen in eine Bewerbungsmappe packen und schließlich alles in einem stabilen Kuvert zur Post bringen. Diese Art, sich auf…

Alternative Suchmaschine boomt

Fast 30 Millionen Suchanfragen werden im Schnitt pro Tag in die Suchmaske von DuckDuckGo eingegeben. Anders als Google sammelt diese Suchmaschine keine Nutzerdaten und verzichtet auf personalisierte Werbung. Das und vermutlich die stetig länger werdende Liste von Datenskandalen und -Skandälchen sorgen für seit Jahren anhaltenden Aufwärtstrend. 2015 wurde erstmals die Marke von zehn Millionen Suchanfragen…

Unternehmensweite Prozessautomatisierung – Was kann ein ITSM-Tool leisten, und was nicht?

IT-Servicemanagement-Tools sind Allzweckwaffen, die auch zur Automatisierung von Geschäftsprozessen außerhalb der IT eingesetzt werden können, besonders wenn Prozesse abteilungsübergreifend automatisiert oder die Services unterschiedlicher Abteilungen in einem Serviceportal zusammengefasst werden sollen, ebenso bei individuellen Unternehmensprozessen, für die es schlicht keine Standardlösungen gibt.

Services sind im Rechenzentrum essenziell – Digitale Infrastruktur erfordert technisch versierte Spezialisten

Die Entwicklungszyklen der IT werden immer kürzer. Viele Rechenzentren können mit dieser dynamischen Entwicklung nicht mithalten. Aktive und passive Komponenten müssen erweitert, respektive erneuert werden. Dabei rückt auch die Verkabelungs-Infrastruktur stärker in den Fokus. Maßgeschneiderte Servicedienstleistungen helfen, klare Strukturen zu schaffen und unterstützen die Kunden.

Nutzen des Kohleausstiegs übersteigt Transformationskosten deutlich

Der Kohleausstieg ist klimapolitisch notwendig, energiewirtschaftlich sinnvoll sowie technisch und wirtschaftlich machbar – Die sukzessive Stilllegung der Kraftwerke nach festgelegter Reihenfolge ermöglicht höchstes Maß an Steuerbarkeit und schafft den notwendigen Vorlauf für regionale Strukturentwicklung – Wie der Kohleausstieg in seinen verschiedenen Facetten gelingen kann, fassen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin),…

Wo liegt der Unterschied zwischen gebrauchten und wiederaufbereiteten Elektrogeräten?

Hinsichtlich der hohen Preise von Neugeräten entscheiden sich immer mehr Menschen für Elektrogeräte aus zweiter Hand. Und der Erfolg von Websites für Gebrauchtgeräte unterstreicht diesen neuen Konsumtrend. Aber im Second-Hand-Markt ist nicht alles gleich. Heute existieren auf diesem Markt zwei Kategorien nebeneinander – gebrauchte und wiederaufbereitete Produkte, die im Deutschen auch »refurbished« Geräte genannt werden,…

Fünf Schritte zur kulturellen Transformation am Arbeitsplatz

Angst vor dem Unbekannten: Fehlender Dialog zu den Auswirkungen von KI und Automatisierung verunsichert Mitarbeiter und bremst die Digitalisierung. Laut World Economic Forum wird die technologische Revolution die Art und Weise in der wir leben, arbeiten und interagieren grundlegend verändern [1]. Bekannt als die vierte industrielle Revolution (Industrie 4.0) werden diese Veränderungen sehr bald in…

Personalsuche: Erfolgsauftrag vs. Exklusive Suche

Warum viel Geld für die Personalsuche durch einen Headhunter investieren, wenn nur im Erfolgsfall bezahlt werden muss? Immer noch glauben viele Unternehmen, auf einen Personalberater aufgrund der vermeintlich hohen Kosten verzichten zu können und setzen auf den Erfolgsfaktor. Nur damit hier kein falscher Eindruck entsteht. Generell hat die Beauftragung eines Personalberaters nichts damit zu tun,…