Effizienz

Büroangestellte suchen täglich bis zu zwei Stunden nach Dokumenten

Administrative Prozesse, die mit der Dokumentenablage zusammenhängen, nehmen im Schnitt zwei Stunden unserer Arbeitszeit pro Tag ein. Demnach sehen die meisten Büroangestellten dringenden Verbesserungsbedarf bei der Dokumentensuche.   In Deutschlands Büros werden täglich rund zwei Stunden Arbeitszeit in die Dokumentensuche und -ablage investiert. So gaben 51 Prozent der im Auftrag von Kyocera Document Solutions befragten…

Mobile Telematik per App – Vernetzte Logistik per Smartphone

Lieferschein in Papierform ade! Ob Auftragsdaten, optimierte Routen oder digitale Unterschrift – alle wichtigen Informationen können heute per App automatisch und sicher ausgetauscht werden. Dadurch findet eine Vernetzung entlang der gesamten Lieferkette statt.

Trotz WannaCry & Co. erhalten Open-Source-Komponenten keine angemessene Aufmerksamkeit

Studie zeigt: Weniger als 25 Prozent der Entwickler testen Komponenten bei jeder Veröffentlichung auf Schwachstellen. Laut einer von Studie von CA Veracode aktualisieren nur 52 Prozent der Entwickler ihre kommerziellen oder Open-Source-Komponenten, wenn eine neue Sicherheitslücke veröffentlicht wird. Dies verdeutlicht das mangelnde Sicherheitsbewusstsein vieler Unternehmen und setzt sie dem Risiko von Sicherheitslecks aus. Die Studie,…

25 Prozent Fehlalarme nerven Security-Teams

Infografik und Studie zu Endpoint Detection and Response (EDR). Eine neue Infografik von Bitdefender zeigt die Herausforderung und Belastung von IT-Sicherheitsverantwortlichen beim Umgang mit Sicherheitsvorfällen. Die Zahlen basieren auf einer aktuellen, im Februar und März 2018 durchgeführten Umfrage. Sie geht der Frage nach, wie sich der Einsatz von EDR-Systemen (Endpoint Detection and Response) in der…

Automatisiert und dialogbasierend – Mittels Chatbot den Service Desk optimieren

Wenn die Mitarbeiter einen Chatbot als zusätzlichen Kanal über eine Chat-Anwendung nutzen, eröffnet sich ihnen eine dialogbasierende, natürlich-sprachliche Eingabeschnittstelle für schnelle, automatisierte Problemlösungen. Die Kommunikation über den Chatbot empfiehlt sich als ideale Erweiterung für den Service Desk.

Mit kognitiver Suche und Analyse vom daten- zum informationsgetriebenen Unternehmen

Die Datenmengen, die sich in Unternehmen anhäufen, werden immer größer und unübersichtlicher. Umso mehr kommt es deshalb auf die Methoden an, mit denen aus den Daten umsetzungsfähige Erkenntnisse und Antworten gezogen werden. Der Prozess hin zu einer effektiven Informationsarbeit indes ist noch alles andere als optimal.

Der digitale Einkauf nimmt deutlich Fahrt auf

Der Einkauf befindet sich seit 20 Jahren im Übergang von einem taktisch geprägten, manuellen Prozess zu einer strategisch denkenden, digitalen Funktion. Seit Kurzem zieht das Tempo des Wandels rasant an. Laut einer weltweiten Studie, die von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt mit Unterstützung von SAP Ariba durchgeführt wurde, sehen führende Einkaufsorganisationen ihre Zukunft nun…

Sinkende Attraktivität – Finanzunternehmen laufen die Bewerber weg

Immer weniger Absolventen und Berufseinsteiger zieht es in die Finanzbranche. HR-Lösungsspezialisten zeigen 5 Bereiche auf, in denen ein konsistentes Talent Management diesem Trend entgegenwirken kann. Schrumpfende Gewinne, Krisen, Kosten- und Restrukturierungsdruck, Filialsterben – dies und mehr hat am Image von Banken und Versicherungen als attraktiver Arbeitgeber gekratzt und schlägt sich seit Jahren in stark rückläufigen…

Data Scientists statt Marketingfachleute

Zalando will mehr Data Scientists für datenbasiertes Marketing einsetzen und Werbefachleute entlassen. Die künstliche Intelligenz (KI) soll das Feld übernehmen und das am besten schon morgen. Warum dieser Plan recht riskant sein dürfte, erklärt Philippe Take in diesem Artikel.   Einer der größten Online-Modehändler möchte seinen Kleiderschrank ausmisten. Der Stoff der Zukunft sind Daten. Und…

Die Vorzüge der Gesichtserkennung als Authentifizierungsmerkmal

Das Gesicht als Barcode: Wie Face ID im Zusammenspiel mit weiteren Identifizierungsmethoden Sicherheit bietet. Smartphone-Hersteller wie Apple setzen bereits auf die Nutzeridentifizierung via Gesichtserkennung. Diese auf dem iPhone X verwendete Gesichtserkennungsmethode nennt sich Face ID und ersetzt auf dem Gerät Touch ID. Face ID entwickelt sich zunehmend zu einem Differenzierungsmerkmal für Unternehmen, die ihren Kunden…

Renditestarke Anlagen: Welche Fondssparpläne gute Renditen bieten

Die Deutschen sparen fleißig weiter – trotz anhaltender Nullzinspolitik der EZB. Wie die Infografik zeigt, sind Fondssparpläne als Geldanlage gut geeignet. Wer in den letzten 30 Jahren monatlich 100 Euro in deutsche Aktienfonds angelegt hat, kann heute im Schnitt über 123.000 Euro verfügen. Das entspricht einer jährlichen Rendite von rund sieben Prozent. Die Renditen von…

Keine Automatisierungsstrategie in deutschen Büros

85 Prozent der Deutschen wünschen sich mehr Entlastung bei Routinearbeiten im Büro. »Dateiverwaltung und -dokumentation« ganz oben auf der Wunschliste. Strategie für Automatisierung fehlt im Großteil der Unternehmen. Wunsch und Wirklichkeit klaffen beim Thema Automatisierung in Unternehmen weit auseinander. Das zeigt der aktuelle Wrike Digital Work Report 2018 [1]. Unternehmen besitzen mehrheitlich keine Automatisierungsstrategie oder…

IBMs Watson: vom Tausendsassa zum End-to-End-Analysten

Watson: ein geschickt gewählter Name mit starkem Marketing ausgerollt, mitunter gescholten und oftmals schlecht erklärt. Die frühen Marketingversprechen dürfen als »ambitioniert« bezeichnet werden. Ein kleiner Blick zurück: IBM baute einen Supercomputer auf der Basis dutzender Power-Systeme jeweils mit mehreren Terabyte RAM (!). Benannt wurde das System nach dem IBM-Gründer Thomas Watson. Dieses System wurde mit…

Vergleich der Social-Business-Anbieter für Deutschland

Social Business im ChatBot-Zeitalter. ISG hat seinen neuen Social-Business-Anbietervergleich veröffentlicht. Der »ISG Provider Lens Germany 2018 – Social Business Services & Solutions« gibt Anwender- und Anbieterunternehmen aktuelle Orientierung im deutschen Markt für effizientere Zusammenarbeit im Unternehmen sowie Markterfolg in der digitalen Welt. Erstmals untersuchte ISG in diesem Zusammenhang das Thema künstliche Intelligenz (KI), speziell in…

Jeder Zweite für Dashcam-Pflicht

■  Zwei von drei Bundesbürgern kennen Dashcams. ■  Mehrheit sieht Vorteile für Verkehrssicherheit, Minderheit sieht Dashcams als Eingriff in Privatsphäre. In anderen Ländern ist die Dashcam im Auto schon weit verbreitet, in Deutschland ist die Mini-Kamera fürs Fahrzeug dagegen kein Standard – auch wenn immer mehr Verbraucher die Vorteile sehen. Mehr als acht von zehn…