Geschäftsprozesse

Siemens verwirklicht mit Digital Enterprise die Vision von Industrie 4.0

Stunde der Umsetzung von Industrie 4.0 ist gekommen: Fokus auf Branchenlösungen MindSphere – das cloudbasierte, offene IoT-Betriebssystem: konsequenter Ausbau mit neuen Partnern und weiteren Lösungen Diesjähriges Motto: »Digital Enterprise – Implement now!«   Siemens präsentiert das kontinuierlich weiterentwickelte Digital-Enterprise-Portfolio für die Industrie 4.0. »Die technischen Voraussetzungen dafür haben wir mit unserem durchgängigen Lösungsangebot geschaffen. Mit…

Künstliche Intelligenz auch für Managementaufgaben

Das »Global Perspectives Barometer 2018« zeigt: Junge Top-Talente sehen positive Effekte durch neue Technologien, wie beispielsweise Automatisierung und künstliche Intelligenz. Junge Top-Talente sind hinsichtlich ihrer Karriere überwiegend optimistisch. Sie gehen davon aus, dass neue Technologien neue Branchen und Chancen mit sich bringen werden. Neun von zehn Befragten erwarten positive Effekte durch Automatisierung und künstliche Intelligenz…

Tipps, wie die richtige Technologie Unternehmen bei der DGSVO helfen kann

Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) kommt mit Riesenschritten näher. Obwohl der Stichtag seit langem bekannt ist, besteht auf Unternehmensseite noch immer akuter Handlungsbedarf: Wie eine aktuelle Studie des ZEW vom Dezember 2017 zeigt, haben sich 40 Prozent der befragten Unternehmen aus der Informationswirtschaft noch nicht mit der DSGVO auseinandergesetzt, 12,5 Prozent ist das Regelwerk gar nicht erst…

Erfolgsfaktoren beim Aufbau einer agilen IT-Organisation

Was sind die wesentlichen Vorteile einer Ausrichtung auf agile Prozesse? Die Konsequenzen der Digitalisierung bekommen auch die IT-Organisationen zu spüren. Sie müssen sich agil aufstellen, um eine höhere Flexibilität zu erlangen und sich enger mit den Business-Abteilungen verzahnen.   Siegfried Riedel, CEO der ITSM Group, skizziert wesentliche Erfolgsfaktoren für den Wandel in eine agile Organisationskultur:…

Umfangreiche Maßnahmen bei Identitätsdiebstahl

Der Schutz der eigenen Identität wird angesichts der Cyberbedrohungen immer wichtiger. Wenn Sie bereits Opfer von Identitätsdiebstahl geworden sind, erfahren Sie hier, wie Sie Ihre eigene Identität wieder herstellen. Das dürfte zeitaufwändiger und bürokratischer sein, als sich manche das vorstellen.   Ist jemand nachweislich Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden stecken nicht selten Gruppen aus der organisierten…

DSGVO für die Personalabteilung: Ohne System lässt sich die Gesetzgebung kaum einhalten

DSGVO – diese Abkürzung sorgt bei Personalverantwortlichen für Stirnrunzeln. Am 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutzgrundverordnung (https://dsgvo-gesetz.de) in Kraft, doch noch sind viele Firmen unvorbereitet oder ignorieren die Verordnung der Europäischen Union sogar. Dabei kann der falsche Umgang mit Bewerberdaten teuer werden. Was im Recruiting künftig zu beachten ist, erklärt Tobias Tiedgen (Foto), Geschäftsführer beim…

Keine Panik – 5 Last-Minute-Tipps zur EU-DSGVO

Wie Sie die schlimmsten Lücken noch rechtzeitig schließen und anfangen, den Datenschutz im Unternehmen ordentlich aufzusetzen. Es bleiben nur noch wenige Tage bis zum 25. Mai 2018 – dann tritt die EU-weite Datenschutzgrundverordnung in Kraft (engl.: GDPR). Sie betrifft alle Unternehmen, die personenbezogene Daten von in der EU ansässigen Personen verarbeiten. Ab Ende Mai droht…

Immer mehr Nutzer kennen digitale Zertifikate

Digitale Zertifikate sind die Basis für sichere Transaktionen in der Industrie 4.0 und im Internet. Wie sehen Lösungen für sichere Maschinenidentitäten aus?   Ob bei der Identifikation von Maschinen, beim Online-Banking, in sozialen Netzwerken oder bei der Anmeldung in digitalen Rathäusern: Fast überall im Internet werden digitale Zertifikate eingesetzt. Mit ihnen kann jede Person, jeder…

Industrie 4.0: Erst jede vierte Maschine ist smart und vernetzt

■  71 Prozent der Unternehmen nutzen oder planen Industrie-4.0-Anwendungen. ■  Jedes fünfte Großunternehmen verliert Fachkräfte für Industrie 4.0 . ■  Sorge um Datenschutz und Datensicherheit.   Sie generieren Daten, kommunizieren untereinander und geben dank Sensoren wichtige Hinweise zu Produktion und Bedienung: Jede vierte Maschine in deutschen Fabriken ist heute smart und arbeitet vernetzt. Das ergibt…

Der Versicherungsvertreter als Auslaufmodell

Studie zur Assekuranz 4.0: Experten erwarten massive Veränderungen im Versicherungsvertrieb. Virtuelle Assistenten und Robo Advisor übernehmen künftig Aufgaben des Vermittlers.   Kaum eine Branche steht durch die Digitalisierung vor so einschneidenden Veränderungen wie die Assekuranz. Auch der Versicherungsvertrieb wird sich dadurch massiv verändern, so das Ergebnis einer aktuellen Studie, die der Softwarehersteller Adcubum zusammen mit…

TK stellt bundesweite elektronische Gesundheitsakte vor

  Die Techniker Krankenkasse (TK) stellt mit TK-Safe ihre bundesweite elektronische Gesundheitsakte vor. Der Service wird es TK-Versicherten ermöglichen, ihre Gesundheits- und Krankheitsdaten strukturiert und übersichtlich an einem Ort zu speichern und selbst zu managen. TK-Safe ist ein digitaler Datentresor, auf den die Versicherten überall und jederzeit mit ihrem Smartphone über die TK-App zugreifen können.…

Hands-on Digital: Fünf Thesen zu erfolgreicher Digitalisierung in Unternehmen

Wie geht man als Unternehmen mit Digitalisierung um? Diese Frage stellt sich heute in der Wirtschaftswelt millionenfach. Mit der neuen Studie »Hands-on Digital – Agenda für digitale Kompetenz« eröffnet das Zukunftsinstitut eine neue, pragmatische Perspektive auf Digitalisierung, die hinter das Dickicht des grassierenden Bullshit-Bingos blicken lässt.   Künstliche Intelligenz? Blockchain? Internet der Dinge? Omnipräsente Begriffe,…

Beweisen ohne Beweis – wie Blockchains in der Industrie Mehrwert schaffen können

Blockchain ist in aller Munde. Das Konzept ist inzwischen auch für die meisten Industrien sehr interessant geworden, ermöglicht eine Blockchain doch eine einfachere und sichere Abstimmung von Datenbeständen zwischen zwei oder mehr Parteien. Dabei können diese Parteien durchaus auch Abteilungen im eigenen Unternehmen sein. Blockchain verspricht bis zu einem gewissen Grad damit auch das Ende…

Analytik: Data-Stewardship-Initiativen stehen noch in den Anfängen

Klar definierte Data-Governance-Rollen wie Data Stewards oder Data Owner sind wichtige Bausteine, um Daten zu beherrschen und sie als Produktionsfaktor nutzen zu können. Doch gerade hier stoßen viele Firmen derzeit noch an ihre Grenzen. Lediglich 7 Prozent verstehen Data Stewardship bereits als zentral gesteuerte Aufgabe und haben Organisationseinheiten im Fachbereich oder eigenständig etabliert. Die aktuelle…

Bürger sind insgesamt zufrieden mit deutschen Behörden

  Bürger und Unternehmen mit Behörden insgesamt zufrieden – Nachholbedarf bei E-Government.   Die Bürgerinnen und Bürger sind mit der öffentlichen Verwaltung überwiegend zufrieden. Das ergab eine Befragung des Statistischen Bundesamtes zur Zufriedenheit mit behördlichen Dienstleistungen von 2017. Auf einer Skala von – 2 (sehr unzufrieden) bis + 2 (sehr zufrieden) lag der Gesamtindikator bei…

Blockchain, Artificial Intelligence und Internet of Things prägen den Handel von morgen

Wie Technologieinnovationen die Handelslandschaft 2020 grundlegend verändern werden. Erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich ständig neu erfinden. Dies gilt besonders für den Handel, da erfolgreiche Innovationen, aus denen Wettbewerbsvorteile entstehen, im Unterschied zu anderen Industrien keinem Patentrecht unterliegen. Die Management- und Technologieberatung BearingPoint hat gemeinsam mit dem IIHD Institut in der Studie…

Wie Unternehmen zu digitalen Superhelden werden

Die weltweit erste, auf künstlicher Intelligenz basierende Analyse der Top 3.500 börsennotierten Unternehmen in Europa und den USA zeigt, wie Unternehmen ihr Wachstum beschleunigen und ihren Wert steigern können.   Die digitale Transformation hat dazu geführt, dass Europas größte Unternehmen sich stärker dafür einsetzen müssen, ihr Wachstum und ihre Wettbewerbsvorteile zu behaupten. Eine wegweisende Studie…

Digital-Atlas: Digitalisierung noch am Anfang

Digital-Atlas Deutschland zeigt: Erst ein Fünftel der Unternehmen ist wirklich digitalisiert. Fehlende Fachkräfte und Angst um Datensicherheit sind große Hemmnisse. Die Digitalisierung verändert Wirtschaft und Gesellschaft in einem rasanten Tempo. Prozesse und Produkte werden auf Basis von Daten, Datenmodellen und Algorithmen mehr und mehr virtualisiert, Menschen und Dinge vernetzt, Wissen geteilt. Doch diese digitale Transformation…

Digitalisierung in der Naturkosmetik

Digitalisierung ist ein »Mega-Trend« in der Naturkosmetikbranche. Neben marktnahen Prozessen im Online-Handel werden davon zunehmend auch die Kernprozesse in Produktion und Qualitätsmanagement erfasst. Zum Stand der Digitalisierung in diesem Bereich hat die DHC Business Solutions eine Online-Umfrage in der Branche durchgeführt. Die Ergebnisse sind nun veröffentlicht. Produktqualität ist ein wichtiges Thema in der Naturkosmetik. Qualitätssiegel…

Der Trend weg vom Plastikmüll: Die Kunden mögen`s unverpackt

Zahnbürste aus Holz, Müsli im Weck-Glas, Shampoo in Seifenform: In Zeiten von immer größerer Umweltverschmutzung und Plastikmüll wird das Bewusstsein der Bevölkerung geschärft, etwas für die Natur zu tun. Was liegt da näher, als zu versuchen, auf unnütze Einmal-Verpackungen zu verzichten und durch solche zu ersetzen, die der Konsument häufiger verwendet? Diesen Trend haben sich…