Geschäftsprozesse

Zwischen Tradition und Innovation: Das Handwerk wird digital

Handwerker sind offen für die Digitalisierung – dennoch werden digitale Technologien noch selten eingesetzt. Verbände unterstützen das Handwerk bei Digitalisierung.   Die Digitalisierung der Wirtschaft hat längst das Handwerk erreicht. Aktuell verfügen 95 Prozent der Handwerksbetriebe über eine eigene Website, 58 Prozent setzen Softwarelösungen für die Steuerung ihrer betrieblichen Abläufe ein und ein Viertel (25…

So arbeiten CFOs im Jahr 2025: Ein Blick in die Glaskugel und fünf Thesen für die Zukunft

Die Rolle des CFOs in Unternehmen ist einem kontinuierlichen Wandel unterworfen. Abbildung und Umsetzung regulatorischer Anforderungen stehen auf der einen Seite, der Wunsch nach noch mehr strategischen Impulsen und Wachstumsorientierung seitens der Geschäftsführung findet sich häufig auf der anderen Seite. Gleichzeitig bieten neue technologische Lösungen mehr als je zuvor die Möglichkeit, wichtige Daten und Informationen…

Die 7 Vorteile von mobile ERP für Servicetechniker

Der mobile Zugriff von unterwegs auf Unternehmensdaten ist für Außendienstmitarbeiter beim Kunden vor Ort essenziell, um Informationen zu Produkten, Services oder auch die Kundenhistorie zur Hand zu haben. Gerade im technischen Außendienst und Kundenservice, wo es darum geht, bei Störungen von Geräten schnell Abhilfe zu schaffen, lässt sich durch eine mobile Lösung mit ERP-Zugriff die…

Mit ERP in die digitale Zukunft – Driving Digital

Enterprise Resource Planning in Zeiten der digitalen Transformation: Da der Wettbewerb zwischen Unternehmen immer häufiger durch die jeweilige Unternehmenssoftware bestimmt wird, müssen ERP-Systeme heute mehr bieten als Big Data, Cloud und mobile Apps. Davon ist Godelef Kühl, Gründer und Vorstandsvorsitzender der godesys AG, überzeugt.

Digitalisierung der Produktion und Industrie 4.0 im Fokus – Acht ERP-Trends im Mittelstand 2017

Die Themen »Industrie 4.0« und »Digitalisierung von Geschäftsabläufen« werden den produzierenden Mittelstand im Jahr 2017 weiter massiv beschäftigen: Unternehmen beginnen verstärkt, große Datenmengen mit Hilfe von Business Intelligence zu analysieren, setzen auf das Internet der Dinge und nutzen Cloud-Lösungen sowie mobile Apps. Eine Schlüsselrolle in den mittelständischen Fertigungsunternehmen nimmt dabei das ERP-System als Rückgrat der digitalen Transformation ein. Basierend auf den Ergebnissen von Expertenprognosen, Studien und Trendeinschätzungen sieht proALPHA für 2017 acht entscheidende ERP-Trends im Mittelstand.

DSGVO und SIEM – Bedeutung für Krankenhäuser in Zeiten von Locky & Co.

Am 25. Mai 2018 ist es soweit, die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird dann in Kraft treten und muss auch bei den Krankenhäusern umgesetzt werden. Mit organisatorischen Maßnahmen zur Erhöhung des Datenschutzes und mit technischen Maßnahmen wie SIEM müssen die Gesundheitsorganisationen darauf reagieren.

ERP, Service Management und Operational Intelligence – Kein Schnee von gestern

Internationale Marktpositionen nicht nur zu halten, sondern auszubauen, neue, bedeutende Kunden hinzuzugewinnen und erfolgreich in Studien abzuschneiden, kann nur mit Innovationskraft und Fleiß erreicht werden. Peter Höhne, Vice President Sales & Marketing Europe Central bei IFS, sagt, wie das in seinem Unternehmen aussieht.

Effizienzpotenziale im Umgang mit analoger und digitaler Kommunikation

Ob analog, hybrid oder digital: Die Kommunikation der Unternehmen findet heute auf vielen verschiedenen Kanälen statt. Bei der Mehrheit der Unternehmen besteht Handlungsbedarf, da sie Effizienzpotenziale im täglichen Büroablauf verschenken.   Optimierungsmöglichkeiten gibt es nicht nur bei der Verarbeitung der klassischen Ein- und Ausgangspost, sondern auch bei der Gestaltung der Kommunikations- und Dokumentenprozesse. Dies belegt…

Digitalisierung der Geschäftsprozesse – Dank ECM fit für die digitale Transformation

Die Digitalisierung eröffnet ungeahnte Chancen und sorgt für einen radikalen Wandel in Geschäftsleben und Gesellschaft. Traditionelle Geschäftsprozesse werden sukzessive durch digitale ersetzt. Zeichen der Zeit sind der boomende E-Commerce, die Sharing-Economy, autonom fahrende Fahrzeuge oder eine echte Mensch-Roboter-Kooperation im Zuge von Industrie 4.0. Grundlage ist die intelligente digitale Verarbeitung einer schier unendlich wachsenden Menge an Daten.

Kunden erkennen deutliche Vorteile in der Digitalisierung der Versicherungsbranche

Die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung von Dienstleistungen hat in den letzten Jahren zu einer deutlichen Weiterentwicklung der Angebote und Vereinfachung der Abläufe innerhalb der Versicherungsbranche geführt. Auch Versicherungskunden erkennen in der Digitalisierung deutliche Vorteile für sich. So sagen 61 Prozent der deutschen Versicherungskunden, dass sie durch die verstärkte Digitalisierung im Versicherungswesen bei der Erledigung von…

Internet-Piraterie: Google löscht 914 Millionen URLs

Der Kampf von Urheberrechtsinhaber oder deren Vertretern gegen Internet-Piraterie hat sich in den letzten Jahren massiv verschärft. Mittlerweile gehen bei Google pro Woche bis zu 25 Millionen Anträge auf Löschung von URLs aus dem Index der Suchmaschine ein. Zum Vergleich: 2014 waren es noch deutlich unter zehn Millionen Anträge pro Woche. Insgesamt hat das Unternehmen…

Staatsfinanzen: Größter Überschuss seit Wiedervereinigung

Der Finanzierungsüberschuss des Staates betrug im vergangenen Jahr 23,7 Milliarden Euro. Absolut gesehen sei das der höchste Überschuss, der seit der deutschen Wiedervereinigung erzielt wurde, so das Statistische Bundesamt. Der Überschuss ergibt sich aus der Differenz der Einnahmen (1.411,4 Mrd. Euro) und der Ausgaben (1.387,7 Mrd. Euro). Die größte Summe realisierte dabei die Sozialversicherung mit…

Studie: Lean 4.0 – Schlank durch Digitalisierung

Positiver Zusammenhang zwischen Digitalisierung und der nachhaltigen Verschlankung von Geschäftsprozessen. Branchenbenchmark hilft Unternehmen bei der Einschätzung ihrer Wettbewerbsfähigkeit.   Innovative Technologien fördern im Rahmen von Industrie 4.0 die Transparenz, Vernetzung und Automatisierung von Geschäftsprozessen und bieten für Unternehmen aus der produzierenden Industrie viel Potenzial. Dabei stellt sich die Frage, wie diese neuen Technologien mit den…

Wissensmanagement: Genie beherrscht das Chaos

Das Pharmaunternehmen AFFiRiS AG setzt auf Alfresco, um Projektwissen nachvollziehbar zu sichern – ohne die kreative Freiheit seiner Forscher einzuschränken. Erfolgreiche Forschung benötigt kreativen Spielraum. Nur so können sich innovative Ideen entwickeln und entfalten. Das ist den Verantwortlichen des jungen Wiener Biotechnologie-Unternehmens AFFiRiS AG bewusst. Andererseits: Je größer das Unternehmen wird, desto mehr erfordert das…

Mobilfunk und künstliche Intelligenz – ein Blick auf Herausforderungen und Chancen

Mittlerweile ist Artificial Intelligence (AI) bereits für viele Verbraucher ein Begriff. Es wurde und wird bereits viel diskutiert, wie diese Technologie die Welt und die Art und Weise, wie wir leben, verändern wird. AI ist ohne Zweifel ein Zukunftstrend: Die Fähigkeit, Informationen zu verarbeiten – und die Geschwindigkeit, in der dies geschieht – verspricht viele…

Neun Fragen vor dem Start in die ERP-Cloud

Wie eine Untersuchung des Marktforschungsunternehmens Techconsult zeigt, nimmt das Interesse im deutschen Mittelstand an ERP-Lösungen aus der Cloud weiter zu. 2016 sind demnach bereits rund ein Fünftel der Lizenzausgaben für ERP Planning in Cloud-Anwendungen geflossen. Voraussichtlich wird das Volumen von »ERP as a Service« bis Ende 2017 um 22 Prozent zunehmen. Kein Wunder, denn es…

Warum CRM und Cloud ein perfektes Paar sind

Vier gute Gründe, die für den Einsatz eines CRM-Systems aus der Cloud sprechen.   Das gegenwärtige »Age of Me« verleiht CRM-Systemen eine größere Bedeutung als jemals zuvor. Schließlich ist es ihre ureigene Aufgabe, Unternehmen bei der konsequenten Ausrichtung auf ihre Kunden und der Personalisierung ihrer Angebote zu unterstützen. Der Digital-Business-Experte ARITHNEA erläutert, warum Unternehmen dem…