Kommunikation

»State-of-the-Internet«-Bericht für das zweite Quartal 2016

Die weltweite durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit stieg gegenüber dem Vorjahr um 14 % auf 6,1 Mbit/s; im Vergleich zum ersten Quartal 2016 ging sie damit um 2,3 % zurück. Die durchschnittliche Spitzengeschwindigkeit lag global bei 36,0 Mbit/s; das entspricht einem Plus von 2,5 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Belgien steht bei der IPv6-Einführung weiterhin weltweit an der Spitze.…

Multi-Faktor-Authentifizierung überfordert viele Unternehmen

Sichere Authentifizierung stellt viele Unternehmen vor Probleme. Gerade mit dem Einsatz von Tokens, Zertifikaten oder biometrischen Merkmalen sind viele noch überfordert. Dies ist ein Ergebnis der Studie Security Bilanz Deutschland [1]. Sichere Authentifizierung ist eine zentrale Herausforderung, die Unternehmen und Verwaltungen lösen müssen. Insbesondere durch die Vielzahl von mobilen Endgeräten, die in Unternehmen mittlerweile zum…

Weltweit verlangen Verbraucher nach mehr digitalen Services

Studie liefert Erkenntnisse zur Popularität digitaler Technologien in allen Lebensbereichen. Das Smartphone entwickelt sich zum beliebtesten Gadget. Mehr als 90 % der Verbraucher verwenden ihr Smartphone weitaus häufiger als alle anderen Geräte. In Deutschland führt das Smartphone die Liste der häufig benutzten Geräte noch vor Laptop und PC an. Zu diesem Ergebnis kommt die »Impact…

Auf die Post-App-Zeit vorbereitet sein

Unternehmen müssen zwei Dimensionen der Mobilität beherrschen. Bis 2018 werden 25 Prozent der neuen mobilen Apps mit Geräten im Internet der Dinge (IoT) kommunizieren. Aufgrund der Konvergenz von Geräten, Bots, Gegenständen und Menschen werden Unternehmen in Zukunft zwei Dimensionen der Mobilität beherrschen müssen, so das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner. CIOs und IT-Führungskräfte müssen die Mainstream-Mobilkommunikation…

Twitter steht nicht hoch im Kurs

Twitter wird immer mehr zum Übernahmekandidaten. Nach Salesforce und Google soll jetzt auch Disney ein Gebot für den Mikrobloggingdienst prüfen. Der Aktie des Unternehmens tut das Interesse gut. Gleichwohl steht Twitter weiter nicht wirklich hoch im Kurs. Das im November 2013 erstmals gehandelte Papier liegt deutlich unter dem Ausgabepreis von 26 US-Dollar. Kurz nach dem…

Fast jedes Unternehmen nutzt Social Media – die meisten planlos

Experten-Umfrage: Social-Media-Strategien unverzichtbar, aber kaum vorhanden. In der deutschen Wirtschaft verzichtet kaum ein Unternehmen mehr auf soziale Medien. Das zeigt eine aktuelle Umfrage unter Unternehmenspressestellen und PR-Agenturen: 92 Prozent der befragten Mitarbeiter aus Pressestellen geben an, dass ihr Unternehmen über Social Media kommuniziert. Das gleiche gilt für die größten Kunden von 86 Prozent der PR-Profis…

Sicherheit bei Messenger geht vor: SIMSme und Signal

Mit SIMSme hat die Deutsche Post seit zwei Jahren einen kostenlosen Messenger für iOS, Android und das Windows Phone auf dem Markt, der vertrauensvolle Kommunikation verspricht. Nachdem nun auch die Sicherheitsfeatures kostenfrei und von den Nutzern nicht mehr durch In-App-Käufe erworben werden müssen, haben sich die IT-Sicherheitsexperten der PSW GROUP (www.psw-group.de) die App der Deutschen…

De-Mail noch mit Entwicklungspotenzial

Lediglich acht Prozent der deutschen Onliner haben sich laut eGovernment Monitor der Initiative D21 bislang ein De-Mail-Konto zugelegt, weitere neun Prozent planen die Einrichtung. Damit stößt das Konzept, das »einen sicheren, vertraulichen und nachweisbaren Geschäftsverkehr für jedermann im Internet sicherstellen soll« (§ 1 De-Mail-Gesetz), bei den Deutschen bislang auf wenig Gegenliebe. 35 Prozent der Befragten…

Online-Meetings sind die neue Norm

Wie Technologie Firmen hilft, mehr Geld zu sparen und zu verdienen. Die Innovation von E-Mail revolutionierte die Art, wie Geschäfte seit den späten 90er Jahren durchgeführt wurden und das Gleiche geschieht nun mit Videokonferenzen. Anders als vor einigen Jahren, als sich lediglich große Konzerne aufwendige, dedizierte Systeme leisten konnten, sind die heutigen Online-Meeting-Systeme einfach in…

Das Social-Media-Versprechen

Warum es vielen Unternehmen nicht gelingt, eine dauerhafte Kundenbeziehung aufzubauen. Mit dem Aufkommen von Social Media im letzten Jahrzehnt haben sich für Unternehmen völlig neue Möglichkeiten aufgetan: Organisationen können einen engen Kontakt zu ihren Kunden aufbauen und mit ihnen auf Augenhöhe kommunizieren. Informationen werden nicht mehr nur bekanntgegeben, sondern zusätzlich von Millionen miteinander verbundenen Nutzern…

Abenteuer Supermarkt: Verhalten und Störfaktoren

Wer ist eigentlich für die Platzierung des Warentrenners verantwortlich: Der Kunde vor Ihnen oder der hinter Ihnen? Gehören Sie auch zu den Menschen, die sich beim Warten in der Schlange bereits ausrechnen, wieviel Sie bezahlen müssen? Wir bringen Orientierungshilfe in das korrekte Verhalten in deutschen Supermärkten. Eine Befragung von Mymarktforschung unter 1.058 Personen, zeigt auf,…

Wie sich das Image von Schauspielern, Musikern und Fußballern unterscheidet

In verschiedenen Befragungen wird immer wieder deutlich, dass sich die Menschen am häufigsten für Schauspieler interessieren (54 Prozent), gefolgt von Musikern (50 Prozent) und, etwas weiter dahinter, Fußballern (35 Prozent). Diese drei Berufsgruppen unter den Prominenten stehen darüber hinaus auch klar für unterschiedliche Eigenschaften und Images. In einer Analyse der Datenbank-Daten von www.grieger-cie.de/onlinemarktforschung zu diesen…

Einkaufs-Tipps rund um das neue iPhone 7

Wie jedes Jahr im September hat Apple die neueste iPhone-Generation vorgestellt. Das Verbraucherportal Gutscheinsammler.de hat einige Shopping-Tipps zusammengestellt, die zum Beispiel zeigen, wo es das iPhone am günstigsten gibt und mit welchen Kosten man rechnen muss, wenn man neue Kopfhörer kaufen möchte. Wo in Europa ist das iPhone 7 am günstigsten? Der günstigste Preis für…

Zwei von drei Mitarbeitern machen Dienst nach Vorschrift

Nicht einmal jeder zweite Arbeitnehmer (45 Prozent) gibt an, dass er im letzten halben Jahr mit seinem Vorgesetzten ein Gespräch über seine Leistung bei der Arbeit geführt hat – obwohl Dialog nachweislich einen positiven Einfluss auf die emotionale Bindung der Mitarbeiter hat. Nur 16 Prozent der Arbeitnehmer sind mit Herz, Hand und Verstand bei der…

Finanzdienstleister sehen sich beim Customer Experience Management gut aufgestellt

Die deutsche Versicherungs- und Kreditwirtschaft ist in puncto Customer Experience Management (CEM) offenbar mit sich zufrieden. Laut einer Umfrage schätzen mehr als neun von zehn Assekuranzen und Geldinstitute den CEM-Umsetzungsgrad in ihrem Haus als gut bis sehr gut ein [1]. Tatsächlich sind verschiedenartige Zufriedenheitsmessungen bei der Mehrheit der Branche mittlerweile gängige Praxis. Verglichen mit anderen…

Datenschutz: Tricks zur Totalüberwachung öffnen weltweitem Datenabfluss Tür und Tor

Der gläserne Surfer ist Realität. Datenabfluss in die USA auch mit »Privacy Shield« kaum zu stoppen. Standards hoch, Kontrolle mau – der Bürger muss selbst handeln. Deutschland ist bekannt für seine hohen Datenschutzstandards. Doch wie gut schützen Abkommen und Gesetze deutsche Bürger tatsächlichen vor der Schnüffelei durch professionelle Datensammler aus aller Welt, während beim Surfen…

Content Marketing der Zukunft kann nur datengesteuert erfolgen

Aktuelle Studie zeigt die wichtigsten Trends im Content Marketing. Blogs, Whitepaper, Tweets oder Facebook-Posts: Unternehmen produzieren heute eine Masse an Inhalten, um Verbraucher zu erreichen und zur Interaktion zu bewegen. Manche behaupten sogar, dass Content an sich Marketing sei. Kein Wunder also, dass 77 Prozent der Marketing-Entscheider 2016 ihr Budget für Content Marketing aufstocken wollen.…

Live-Kommunikation – ein wertvolles Instrument im Kampf um Talente und unternehmerische Exzellenz

Aktuelle Befragungen zeigen die überragende Bedeutung von Live-Video für die Schaffung effizienter Teams und die Erzielung messbarer Wettbewerbsvorteile. Laut einer Studie von Bluejeans Network sind 63 Prozent der Beschäftigten davon überzeugt, dass die Diversität im Unternehmen profitiert, wenn einzelne Gruppen über Live-Video leichter miteinander kommunizieren können [1]. 68 Prozent der Beschäftigten glauben zudem, dass Live-Video…

Kinder fit für die digitale Zukunft machen

Medienkompetenz und IT-Kenntnisse bei Kindern fördern. Umfrage: Nur 13 % sind der Meinung, dass Kinder ausreichend auf die digitalisierte Arbeitswelt vorbereitet sind. eco Beschwerdestelle bekämpft seit über 15 Jahren erfolgreich illegale Internetinhalte. Kinder sind die Zukunft und die Zukunft ist digital. Die rasante Entwicklung des Internet und der Digitalisierung stellt Kinder, Eltern und Pädagogen vor…

Selbstbild und Fremdbild von Führungskräften klaffen weit auseinander

Erfahrene Manager schätzen ihr Führungsverhalten deutlich positiver ein, als es Nachwuchskräfte ihren jeweiligen Vorgesetzten attestieren. Insbesondere bei der Bewertung der Zuverlässigkeit von Führungskräften gehen die Bewertungen auseinander. Dies ist ein zentrales Ergebnis einer repräsentativen Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach, die die Initiative Zukunftsfähige Führung (IZF) vorgestellt hat [1]. Im Saldo sind Berufsanfänger mit dem…