Kommunikation

Die Zukunft liegt in der Cloud

Der zukünftige Trend geht in der Versicherungsbranche in Richtung Cloud, auch was die Lösungen für das Kundenbeziehungsmanagement betrifft. Jedes zweite Unternehmen hält Produkte und Lösungen aus der Cloud für sinnvoll und hat sich bereits intensiv mit dieser Thematik befasst. Versicherungsunternehmen zielen auf eine besonders starke Kundenbindung ab, daher ist es wichtig, eine effektive und einfache…

Fast 80 Prozent laden nur kostenlose Apps

Die mobilen App-Nutzer sind keine homogene Masse. Im Gegenteil. Sie unterscheiden sich sehr deutlich in ihren Vorlieben und Nutzungsgewohnheiten bei der Anwendung von Apps. Aus der Art und Weise wie die Nutzer mit ihren Apps umgehen, lassen sich auch Rückschlüsse auf die Haltung bezüglich Werbung in den Apps ziehen. Nach wie vor präferieren die Nutzer kostenlose…

Sprachsteuerung setzt sich bei Smartphones durch

■      Mehr als jeder Zweite gibt Befehle oder Fragen per Sprache ein. ■      Am beliebtesten sind Anrufaufbau und das Diktieren von Textnachrichten. Sprechen statt tippen: Jeder zweite Smartphone-Nutzer (52 Prozent) bedient sein Gerät per Stimme – sei es, um einen Anruf aufzubauen, eine SMS zu diktieren oder nach dem Wetter zu fragen. Das zeigt eine…

Ist die EU-USA-Datenschutzeinigung Privacy Shield eine »Mogelpackung«?

Die via Pressekonferenz von den EU-Kommissaren Vera Jourová und Andrus Ansip verkündete Einigung zwischen der EU und den USA über neue Regeln zu Datenaustausch und Datenschutz missachtet in weiten Teilen die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom Oktober letzten Jahres, wonach die bisherigen Regeln zum transatlantischen Datenaustausch (Safe Habor) ungültig sind, urteilt die Nationale Initiative für…

Direktvertreiber implementiert Unified Communications in Europa

Anwenderbericht: Mit der neuen Cloud-Lösung telefonieren die Mitarbeiter von PartyLite über Tischtelefone, PCs oder Mobilgeräte. PartyLite, der weltweit größte Direktvertreiber von Kerzen und Kerzen-Accessoires, hat die Infrastruktur seiner Unternehmenstelefonie mit einer Cloud-Lösung modernisiert, die das Kommunikationsangebot in den 17 europäischen Landesorganisationen vereinheitlicht. Die neue Lösung, die auch die Callcenter des Unternehmens einbezieht, basiert auf Alcatel-Lucent Enterprise…

Ist der Peak schon erreicht? – Wachstum bei der Social-Media-Nutzung stagniert

Behörden hinken immer noch hinterher Jedes vierte Unternehmen ohne Strategie Mehrheit der Unternehmen auf Arbeitgeberbewertungsplattformen Unternehmen wollen im ersten Halbjahr 2016 weniger in Social Media investieren. Das geht aus dem aktuellen ADP Social Media Index (ASMI) hervor. Der Index kletterte zwar weiter nach oben, jedoch weniger stark als in der Vergangenheit. Der Social Media Index…

Die E-Mail aus der Cloud wird in Unternehmen immer beliebter

Der Markt für E-Mail-Lösungen aus der Cloud ist noch jung, erst 13 Prozent der weltweit gelisteten Aktiengesellschaften nutzen einen der Hauptanbieter für E-Mail aus der Cloud. Eine aktuelle Studie des IT Research- und Beratungsunternehmens Gartner zeigt, dass 8,5 Prozent der befragten Aktiengesellschaften die Cloud-Lösung mit Office 365 von Microsoft nutzen, 4,7 Prozent setzen auf Google…

Die dunkle Seite der sozialen Netzwerke

Fast 1000 Star-Wars-Konten auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram – Nur 5 Prozent davon sind verifiziert. Forscher von Proofpoint haben im Vorfeld des Filmstarts von »Star Wars« die Echtheit von über 900 Facebook-, Twitter-, YouTube- und Instagram-Accounts geprüft und deren Inhalte untersucht. Nur fünf Prozent der Konten waren echt. Auf der »hellen Seite« der falschen…

IT-Berufsstarter: Lieber versierter Nerd statt Führungskraft

Aktuelle Studie zum Berufsstart von IT-Fachkräften zeigt: IT-Absolventen geht Fachkompetenz vor steiler Karriere. IT-Spezialisten haben bei ihrem Jobeinstieg einen klaren Karriereplan, der ihrem »Nerd-Image« als hochgradige Fachexperten gerecht wird und deshalb anders aussieht als in anderen Berufsfeldern. Anstatt möglichst schnell auf der Karriereleiter voran zu kommen, steht für sie die Entwicklung von Fachkompetenz im Vordergrund.…

Über 50 % nutzen Facebook ausschließlich mobil

1.591 Millionen monatlich aktive Nutzer hat Facebook laut aktuellem Geschäftsbericht mittlerweile. Besonders die Zahl der mobilen Nutzer ist erneut spürbar gestiegen. Während die Gesamtzahl der monatlich aktiven Nutzer gegenüber dem Vorjahr um rund 14 Prozent wuchs, legte die Zahl der Nutzer, die die das Soziale Netzwerk ausschließlich per Smartphone oder Tablet nutzen um 56 Prozent…

Mission-Critical-Kommunikationsnetze auf Basis von Ethernet/IP brauchen höhere Datensicherheit

Die Umsetzung umfangreicher Anforderungen aus dem neuen IT-Sicherheitsgesetz, eine Modernisierung der SDH-Netze, der Umstieg auf Ethernet/IP und eine höhere Effizienz bei der Netzüberwachung und Steuerung: Nach Meinung Experten sind dies 2016 die wichtigsten Trends beim Einsatz von Mission-Critical-Kommunikationsnetzen. Für die Mission-Critical-Kommunikationsnetze von Energieversorgern, Eisenbahnen, Öl-und Gas-Pipeline-Betreibern und von Behörden steht in nächster Zeit eine Reihe…

Unternehmen wissen um den Wert von motivierten Mitarbeitern

96 Prozent der deutschen Arbeitgeber wissen, dass motivierte Mitarbeiter strategischen Einfluss auf das Unternehmen haben. Das Messen der Motivationsfaktoren und deren Auswirkungen bleibt eine Herausforderung. 68 Prozent nutzen weiterhin traditionelle Mitarbeiterumfragen anstatt moderne Analyse-Tools. Deutliche Diskrepanz zwischen Einschätzung der Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Die neue Studie »Simply Talent: A Western European Perspective« von Oracle untersucht, wie…

Telefonieren wird nur noch langsam günstiger

Die vor 1990 geborenen werden sich noch erinnern, Telefonieren und im Internet surfen waren einmal Aktivitäten die schnell zu einer spürbaren Belastung für das Konto werden konnten. Kam in den 90er Jahren ein viertelstündiges Telefongespräch per Handy noch einer Investment-Entscheidung gleich, sind Telekommunikationsdienstleistungen im Flatrate-Zeitalter vergleichsweise billig zu haben. Die Daten des Statistischen Bundesamts zeigen,…

Studie: digitales Content Marketing ist für Marken effektiv

Marktforscher setzten modernste Facial-Coding-Technologie ein. Für 63 Prozent der Befragten ist inhaltgeführtes Marketing eine innovative Methode für Werbetreibende, um Zielgruppen zu erreichen. Brand Engagement und Wahrnehmung steigen durch Transparenz, Integration und ein Premium-Umfeld. BBC StoryWorks, der Content-Marketing-Zweig von BBC Advertising, testet derzeit neue Wege, um die emotionalen Auswirkungen von Content geführten Marketinginitiativen zu verstehen. Dabei…

Internettelefonie wird immer populärer

418 Millionen Sprachverbindungsminuten kommen in Deutschland laut der aktuellen TK-Marktanalyse von Dialog Consult und VATM jeden Tag zusammen. Damit wird auch im laufenden Jahr die Bedeutung von Festnetz weiter abnehmen. Bei den Mobilfunkminuten gehen die Analysten von einem Mini-Wachstum auf 305 Millionen abgehende Minuten pro Tag aus. Deutlich im Aufwärtstrend befinden sich dagegen die sogenannten…

Umfrage zum Service: Was Kunden übel nehmen

Kunden haben recht genaue Vorstellungen davon, was einen guten Service ausmacht. In einer Umfrage waren Betroffene vor allem mit langen Wartezeiten unzufrieden. Mehr als die Hälfte würden bei schlechtem Service einen Anbieterwechsel in Betracht ziehen. Pegasystems hat rund 1.500 Konsumenten in Deutschland zu ihren Erfahrungen mit dem Kundenservice von Unternehmen befragt. Obwohl im Marketing viel von…

Alle sind hochmotiviert, denken strategisch und haben Führungsqualitäten

Top 10 der überstrapaziertesten Schlagwörter in Nutzerprofilen. Oft verwenden Nutzer in Karrierenetzwerken immer dieselben Begriffe um sich zu beschreiben. Sowohl in Deutschland, als auch auf internationaler Ebene, ist »Führungsqualitäten« an erster Stelle der meistgenutzten Schlagworte. Will man in Erinnerung bleiben, sollte man sich von der Masse abheben. Sieht man sich allerdings die Selbstbeschreibungen Berufstätiger in…

Innovationsprozesse selten effizient aufgesetzt

Vorab-Ergebnisse einer Studie zur Innovationskultur in Konzernen. Mängel bei Verfahren zur Einbindung von Innovationen ins Kerngeschäft. Zur Ideengenerierung wird Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen, Kunden und Partnern weitgehend als selbstverständlich erachtet. Innovationsprozesse erzielen in Konzernen kaum die gewünschten Ergebnisse: In einer Studie unter Innovationsexperten bestätigte nur eine Minderheit von 26 Prozent aller Befragten, dass die Innovationsprozesse…