Kommunikation

Mit KI zu einer besseren Kundenbindung

Tools wie ChatGPT ermöglichen es, Kunden immer gezielter und individualisierter anzusprechen.   Beratungsgespräche sind etwas Alltägliches. Ein Kunde ruft bei einem Dienstleister an, ein Service-Mitarbeiter versucht, so gut wie möglich das Anliegen seines Kunden zu bearbeiten, zu informieren oder zum Abschluss zu bringen. So weit, so unspektakulär. Doch wie wäre es, wenn der Kunde gleich…

Schnell, schneller, Daten-Streaming – Warum Echtzeit den entscheidenden Unterschied macht

Geschwindigkeit zählt – ob im Wettkampfsport oder in der Business-Welt. Wer sich schnell an neue Gegebenheiten anpassen, Entscheidungen fundiert und rechtzeitig treffen und dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus sein kann, ist in der digitalen Welt ganz vorne mit dabei. Auf die Geschwindigkeit kommt es deshalb auch bei der Analyse und Nutzung von Daten an. Das sogenannte Daten-Streaming in Echtzeit hält mehr und mehr Einzug in Unternehmen. Das zeigt auch der aktuelle Data Streaming Report von Confluent, einem Vorreiter im Bereich Daten-Streaming. Was es damit auf sich hat, welches Potenzial im Streaming von Daten steckt und worauf sich Unternehmen in Zukunft einstellen müssen, erklärt Roger Illing, Vice President Sales CEMEA von Confluent, im Interview mit »manage it«.

Arbeitswelt: Job-Skills werden sich bis 2030 drastisch verändern

Die Fähigkeiten, die Arbeitnehmer in ihrem beruflichen Alltag benötigen, werden sich bis 2030 um mindestens 65 Prozent verändern, so ein zentrales Ergebnis des Linkedin Future of Work Reports. Vor allem die derzeitigen rasanten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz beschleunigen diesen Wandel.   Dass dieser bereits in vollem Gange ist, zeigt sich an den Stellenausschreibungen,…

Großes Potenzial für KI im Kundenservice

Josef Novak, einer der Mitgründer der Spitch AG, eines internationalen Anbieters von KI-basierten Dialogsystemen, hat im August dieses Jahres die Funktion des Chief Innovation Officer im Unternehmen übernommen. In einem Statement gibt er seine Einschätzung über den aktuellen Stand und die künftige Entwicklung der künstlichen Intelligenz für die Kundenkommunikation ab.   KI-gesteuerter Kundenservice steigert Engagement…

Phishing-Mails und KI – Die wachsende Bedrohung durch künstlich generierte Täuschung

Die Bedrohung durch Phishing-Mails ist allgegenwärtig und hat sich in den letzten Jahren immer stärker weiterentwickelt. Durch die steigende Beliebtheit von künstlichen Intelligenzen (KI) kommt ein weiterer Bedrohungsfaktor ins Spiel, den Cyberkriminelle nutzen werden, um noch gefährlichere Angriffe durchzuführen. Denn KI wird für solche Phishing-Mails missbraucht, und diese generierten E-Mails sind von „echten“ E-Mails nur schwer, bis gar nicht zu unterscheiden.

S/MIME-Zertifikate: Neuer S/MIME-Standard ab September 2023

Wer seine E-Mail-Kommunikation mit S/MIME-Zertifikaten sicherer und vertraulicher gestaltet, muss sich seit 1. September 2023 auf Änderungen einstellen. Darauf machen IT-Sicherheitsexperten aufmerksam.   Die im Jahr 2020 vom CA/Browser Forum gegründete Arbeitsgruppe S/MIME Certificate Working Group hat neue S/MIME-Basisanforderungen (Baseline Requirements) erarbeitet, mit dem Ziel, die Ausstellung und Verwaltung von S/MIME-Zertifikaten einheitlich für alle Marktteilnehmer…

Wie beantrage und installiere ich S/MIME-Zertifikate

S/MIME-Zertifikate sind digitale Zertifikate, die es Ihnen ermöglichen, E-Mails zu verschlüsseln und zu signieren. Mit S/MIME-Zertifikaten können Sie die Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität Ihrer elektronischen Kommunikation sicherstellen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie S/MIME-Zertifikate beantragen und installieren können.   Um ein S/MIME-Zertifikat zu erhalten, müssen Sie zunächst einen Anbieter auswählen, der solche Zertifikate ausstellt.…

Mehrheit der Beschäftigten fühlt sich in Karrierefragen vom Chef allein gelassen

Die große Mehrheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland fühlt sich in Karrierefragen von ihrem Arbeitgeber allein gelassen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Recruiting-Plattform The Stepstone Group, für die 10.000 Personen befragt wurden [1]. Demnach sind 70 Prozent der Meinung, ihre Arbeitgeber unterstützten sie bei ihrer beruflichen Weiterentwicklung nicht ausreichend. Besonders oft vermissen…

ChatGPT-Hype noch nicht bei Bewerbern angekommen

Nur 11 Prozent der Deutschen haben bereits KI für Bewerbungszwecke genutzt. Deutsche Personalabteilungen verschenken derzeit viel Potenzial beim Recruiting. Häufigste Alternative zu »Post & Pray«: Mitarbeiterempfehlungen.   CleverConnect gibt die Ergebnisse seiner aktuellen Studie zu den Erwartungen von Erwerbstätigen in Deutschland in Bezug auf das Recruiting, der Kommunikation mit Unternehmen sowie den Einfluss von Innovationen…

Checkliste: 5 To-dos für eine sichere Geschäftskommunikation

Sicherheit ist das A und O bei Softwarelösungen von Unternehmen. Dies gilt im Besonderen, wenn diese dazu dienen, die Kommunikation jederzeit über alle Mitarbeitenden hinweg zuverlässig aufrechtzuerhalten. Zeit, die Tools auf Sicherheit zu checken.   IT-Verantwortliche sehen sich heutzutage mit unterschiedlichen Szenarien konfrontiert, die jeweils andere Anforderungen an die IT-Umgebung und deren Sicherheit stellen. Zum…

FATH migriert seine Atlassian-Lösungen – Für mehr Stabilität

Für die Migration von IT-Systemen in die Cloud sprechen eine Reihe von Vorteilen, wie der ort- und zeitunabhängige Zugriff auf Daten und Anwendungen oder die höhere Verfügbarkeit. Letzteres war das ausschlaggebende Argument für die FATH Gruppe, einem Anbieter von Produkten für den industriellen Shopfloor, sich für eine Migration ihrer Atlassian-Applikationen zu entscheiden.

Erste USU-Kunden nutzen ChatGPT-Lösung für den Kundendienst

Weniger Tickets, minimierte Redaktions-, Pflege- und Service-Aufwände sowie zufriedenere Kunden: die Mehrwerte durch den zielgerichteten Einsatz von ChatGPT im Customer Service sind signifikant. Immer mehr Service-Organisationen loten derzeit zusammen mit USU-Experten aus, welche konkreten Use Cases ein integrierter ChatGPT-Bot im Rahmen der Multibot-Lösung von USU abbilden kann. Durch das Konzept von miteinander vernetzten Chatbots –…

Digital Commerce Radar 2023: Kunden-Priorisierung ist der Schlüssel zum Erfolg

Das Kundenerlebnis, als die Wahrnehmung einer Marke durch den Verbraucher, spielt eine wichtige Rolle für den Geschäftserfolg von Unternehmen. Ein exzellentes Kundenerlebnis kann Marken dabei unterstützen, nicht nur die Kundenbindung, Markentreue und Markenbefürwortung zu fördern, sondern auch Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Daher ist eine Strategie für das Customer Experience Management (CXM) – der Prozess zum Verstehen,…

Gesundheitsschutz als Teil der Employee-Experience-Strategie

Mitarbeiterbefragungen digital unterstützen und professionalisieren.   Unternehmen müssen den betrieblichen Gesundheitsschutz sicherstellen und ihrer Fürsorgepflicht nachkommen. Ein Werkzeug stellt hier die Gefährdungsbeurteilung »psychische Belastung« dar, die für Unternehmen mit viel Aufwand verbunden ist und oft kaum Ergebnisse zeigt. Mit einem ganzheitlichen Verständnis von Employee Experience und digitalen Methoden, diese zu erfassen, können sich Unternehmen besser…

Was sind die Gründe, warum Kollaboration in der IT-Abteilung oft scheitert?

Jedes IT-Team hat seine ganz eigenen Arbeitsweisen, Prozesse und Tools, die sich bewährt haben. Teamübergreifende Kollaboration bleibt hingegen häufig auf der Strecke und Projekte damit unter ihrem Potenzial. Tommy Ziegler, Leader Sales Engineering Germany bei Cisco AppDynamics, erklärt, aus welchen drei Gründen die Zusammenarbeit in IT-Abteilungen scheitert und wie Unternehmen dies ändern können. Denn in…

Bei der Markenkommunikation überholen die soziale Medien die SMS

Die E-Mail ist das beliebteste Medium der deutscher Konsumenten.   Die E-Mail ist das beliebteste Kommunikationsmittel der Deutschen, wenn es um die Kommunikation mit Marken geht. 20 Prozent der Teilnehmer der aktuellen Befragung von Twilio SendGrid mit dem Titel »Global Messaging Engagement Report« haben sie in ihren Top 3 der bevorzugten Kommunikationskanäle aufgenommen [1]. Auf…

Monitoring sichert Schulunterricht: Tablets im Unterricht? Ja, bitte!

Viele Schüler kennen es: Der Unterricht beginnt, die PCs und Tablets werden eingeschaltet, aber das WLAN funktioniert – wieder einmal nicht. Dokumente können nicht abgerufen werden, und der Unterricht kann nicht wie geplant stattfinden. Die Fehlersuche dauert meist den ganzen Tag, und das ist oftmals nicht das einzige Problem, mit dem Schulen zu kämpfen haben.…