Künstliche Intelligenz

Wärmepumpen: Künstliche Intelligenz erhöht Betriebssicherheit und Effizienz

1,4 Millionen Wärmepumpen sind derzeit in Deutschland bereits installiert, nach dem Willen der Bundesregierung sollen jährlich 500.000 weitere Geräte hinzukommen [1] [2]. Zudem besteht eine Pflicht, bei Wechsel der Heizungsanlage zur Wärmepumpe (oder einer anderen mindestens zu 65 % mit regenerativen Energien betreibbaren Anlage) zu wechseln. Im Hinblick auf die deutschen Klimaziele und die damit…

Der FC Sevilla transformiert den Prozess der Spielerrekrutierung mit Hilfe der generativen KI von IBM watsonx

Der FC Sevilla führt mit »Scout Advisor« ein innovatives Tool ein, das auf der watsonx-Plattform von IBM aufbaut, um den Prozess der Spielerrekrutierung zu verbessern. »Scout Advisor« wurde entwickelt, um das volle Potenzial der umfangreichen Spielerdatenbank des FC Sevilla zu erschließen und neue Wettbewerbsvorteile zu schaffen. watsonx ermöglicht es dem FC Sevilla, die Lücke zwischen…

Fast drei Viertel der Unternehmen sehen Generative AI als Chance

Von der gehypten Technologie zum Alltagshelfer. Kommt Generative AI 2024 in der Praxis an? Diese Frage hat der IT-Dienstleister adesso aktuell 400 Führungskräften der deutschen Wirtschaft gestellt. Das Ergebnis ist eindeutig: Unternehmen bereiten sich jetzt auf eine Welt vor, in der die Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) so alltäglich sein wird wie heute E-Mails, Instant Messaging…

Databricks: Wir sind in allen relevanten Bereichen des Data-Managements der Stand der Dinge

Am 7. November 2023 hat die Firma Databricks in den Münchner Eisbachstudios die Hausmesse Data + AI Summit veranstaltet. Wir haben dort mit Roman Pritzkow gesprochen, den RVP DACH.   Herr Pritzkow, zum Einstieg eine provokante Frage: Kann durch KI der Fachkräftemangel gelöst werden? Roman Pritzkow: Eine interessante Frage. Im Augenblick generiert KI mehr Bedarf…

Ethische künstliche Intelligenz (KI) entwickeln: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen

Unternehmen nutzen immer häufiger KI-Modelle, die ihre Mitarbeiter unterstützen und entlasten. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass diese Modelle unvoreingenommen gegenüber Merkmalen wie Geschlecht, Rasse, Religion und vielen weiteren Kriterien sind? Unternehmen wie Infosys haben Rahmenwerke entwickelt, in denen das Thema verantwortungsvolle KI einen großen Stellenwert einnimmt – und Unternehmen dabei unterstützt, ethische KI-Modelle zu…

Künstliche Intelligenz: 60 Prozent der Büroangestellten nutzen noch keine KI-Tools

Der Slack Survey Plus, der unter mehr als 2.000 Büroarbeitenden in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut YouGov durchgeführt wurde, wagte zum Jahreswechsel eine erste Bestandsaufnahme, wie und ob KI und Automatisierung im Arbeitsalltag der Deutschen bereits Einzug gehalten haben. Eines ist sicher: Von einem flächendeckenden Siegeszug von KI in deutschen Büros sind wir noch meilenweit entfernt…

Vorhersagen 2024: Daten und KI, Schlüssel zu Geschäftsleistungen und -ergebnissen

Das Jahr 2023 stand im Zeichen großer Veränderungen in der IT mit dem Aufkommen von ChatGPT und anderen generativen KI-Tools, die in vielen Sektoren, auch in der Datenverarbeitung, eine neue Rolle spielen. Diese Innovationen haben die IT-Landschaft und ihre Regeln deutlich verändert und sollten von Unternehmen berücksichtigt werden, die wachsen, Vorschriften einhalten und ihre Leistung…

KI und Cybersecurity: Das sind die wichtigsten Trends für 2024

Künstliche Intelligenz bietet viele Chancen – sowohl für Unternehmen als auch für Cyberkriminelle. Doch welche neuen Security-Herausforderungen kommen im Zusammenhang mit KI auf Unternehmen zu und welche KI-basierten Bedrohungen werden 2024 prägen?   In den vergangenen Monaten hat KI viele Unternehmen im Sturm erobert, aber auch die Cyberbedrohungslage weiter verschärft. Die vielen neuen KI-basierten Tools…

Nur ein Fünftel der IT-Experten versteht die Funktionsweise von KI-Tools vollständig

Die Mehrheit der IT-Experten ist der Meinung, dass KI ihr Leben einfacher machen könnte, aber die meisten nutzen sie noch nicht. Obwohl künstliche Intelligenz (KI) im Jahr 2023 neue Dimensionen erreichte, gibt laut einer neuen Studie von SolarWinds nur ein Fünftel (22 Prozent) der befragten IT-Experten an, die Funktionsweise von KI-Tools vollständig zu verstehen [1].…

Generative KI: Vier Risiken, die Unternehmen adressieren sollten

Generative KI-Systeme wie ChatGPT und Copilot haben ihren Siegeszug gestartet und werden sich nicht mehr stoppen lassen. Technologien, die eigenständig Texte und Bilder über einfache Prompts erstellen und Ideen generieren können, haben die Art, wie wir kreativ denken und Probleme lösen, in kurzer Zeit signifikant verändert. Obwohl die (generative) KI anfangs auf einige Vorbehalte stieß…

Umfrage offenbart mangelndes Vertrauen in KI am Arbeitsplatz

Führungskräfte und ihre Teams haben wenig Vertrauen in die verantwortungsbewusste Entwicklung und Nutzung von künstlicher Intelligenz.   Workday veröffentlicht eine globale Studie zu einem hochaktuellen Thema [1]. Sie zeigt, dass die Rolle von KI in der Arbeitswelt weitgehend kritisch gesehen wird. Management und Belegschaft sind sich einig darin, dass künstliche Intelligenz den Unternehmen enorme Transformationschancen…

Generative KI – ab 2028 ein Markt mit einem Volumen von 100 Milliarden Dollar

Der Markt für generative künstliche Intelligenz (GenAI) wird bis 2028 exponentiell wachsen. Das ergibt eine Markteinschätzung von Sopra Steria Next, der Managementberatungssparte von Sopra Steria. Die Experten gehen davon aus, dass sich der Markt für GenAI von etwa acht Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf über 100 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028 verzehnfachen wird, was…

KI avanciert 2024 zum stärksten Motor für die Entwicklerproduktivität

Generative KI hat im vergangenen Jahr die Schlagzeilen bestimmt. Kein Wunder also, dass auch 2024 ganz im Zeichen künstlicher Intelligenz stehen wird. Markus Eisele, Developer Strategist bei Red Hat, wagt einen Ausblick darauf, wie und wo die Zukunftstechnologie Entwicklerinnen und Entwickler im kommenden Jahr begegnen und ihre Produktivität verbessern wird.   Der Blick in die…

Marketing 2024: KI dominiert – aber was heißt das konkret?

Diese Vorhersage mag nicht unbedingt überraschen, besonders im Hinblick auf das kürzlich beschlossene KI-Gesetz der Europäischen Union: 2024 wird das Marketing ganz im Zeichen der künstlichen Intelligenz (KI) stehen. Doch in welchen Bereichen werden intelligente Tools Marketers konkret helfen und welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Und welche Rolle wird der Mensch im Marketing künftig spielen,…

Globale KI-Marktstudie: Early Adopter sind Haupttreiber für wachsende KI-Nutzung

32 % der befragten deutschen Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern geben an, dass sie KI aktiv in ihrem Unternehmen einsetzen; global tun dies 44 % der Unternehmen. Weitere 44 % experimentieren derzeit mit KI oder untersuchen ihren Einsatz, nutzen ihre KI-Modelle aber noch nicht aktiv; das sind 4 % mehr als im globalen Durchschnitt…

Jobmarkt: Unternehmen schreiben rund 50 Prozent mehr KI-Jobs aus als vor fünf Jahren

Suche nach Soft Skills in Stellenanzeigen seit 2019 gleichzeitig fast verdreifacht (+ 190 Prozent). KI-Hype bereits vor ChatGPT sichtbar: Schon 2021 wurden 85 Prozent mehr Jobs mit KI-Bezug ausgeschrieben als 2019. KI wird Recruiting weiter verändern.   Künstliche Intelligenz ist in Deutschlands Unternehmen angekommen: Die Suche nach Mitarbeitenden, die sich mit Prompting, Machine Learning und…

Lerntrends 2023: Data Science besonders beliebt in Deutschland

Weltweit sekündliche KI-Kurs-Anmeldung in 2023. Drei der zehn beliebtesten Kurse in Deutschland im KI-Bereich. Weltweit 2024 Führungs-, Cybersicherheits- und KI-Skills gefragt.   Das Jahr 2023 markiert den Durchbruch bei der generativen künstlichen Intelligenz (KI) – mit weitreichenden Folgen für die Arbeitswelt und die Zukunft der Weiterbildung. Denn die neue Technologie erleichtert und demokratisiert den Zugang…

KI-gestützte Assistenten: Notfallhelfer in Sachen Sicherheit

Heutzutage lauern hinter jeder digitalen Ecke Cyberbedrohungen. Da überrascht es kaum, dass der Schutz sensibler Unternehmensdaten auf der Prioritätenliste ganz oben steht. Die Reaktion auf Vorfälle, das Abschwächen der potenziellen Folgen und ein übergreifendes Cybersicherheits-Management sind wichtige Eckpfeiler, um digitale Ressourcen zu schützen. Hier kommen KI-basierte Sicherheitswächter ins Spiel – so etwas wie die unbesungenen…

IT-Entscheider-Umfrage: KI ist Megatrend 2024

Drei von vier IT-Entscheider sehen künstliche Intelligenz (KI) als prägendsten Trend für die Business-IT in 2024. eco Verband gibt 5 Handlungsempfehlungen, wie Unternehmen 2024 von neuen KI-Anwendungen profitieren können.   Künstliche Intelligenz (KI) ist der Trend, der im Jahr 2024 die IT-Branche am stärksten prägen wird, davon sind rund drei Viertel (73,6 Prozent) der IT-Entscheider…

KI-Trends 2024: Hardwaremonopol, Fertigungsindustrie und Regulierung

Gainfarm-CTO und KI-Experte Christian Behrens über die Trends 2024 im Bereich Künstlicher Intelligenz.   Künstliche Intelligenz (KI) war das große Thema in der Tech-Community im Jahr 2023 – und auch 2024 wird KI für reichlich Gesprächsstoff sorgen. »Neue Technologien, Fortschritte und Anwendungsmöglichkeiten werden künstliche Intelligenz immer stärker zu einem wesentlichen Bestandteil der Gesellschaft machen«, sagt…