Künstliche Intelligenz

KI wird zum Turbolader für die Personalisierung

Laut dem »State of Personalisation Report 2022« von Twilio sagten fast 80 Prozent der befragten Führungskräfte, dass Verbraucher mehr ausgeben – im Durchschnitt 34 Prozent – wenn ihre Erfahrungen mit einer Marke personalisiert sind. Entsprechend groß sollte die Ambition von Marketing, Sales und Serviceteams sein, den eigenen Personalisierungsbemühungen kontinuierlich Momentum zu verleihen und das Schwungrad…

Welche Digital-Vision und KI-Strategie braucht Deutschland für die Zukunft?

Die digitale Transformation ist eine der größten Herausforderungen und Chancen für Deutschland im 21. Jahrhundert. Die Entwicklung und Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle, denn sie ermöglicht neue Lösungen für gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Probleme. Doch wie kann Deutschland seine Stärken in der KI-Forschung und -Innovation nutzen, um eine führende Rolle…

Mit KI zu einer besseren Kundenbindung

Tools wie ChatGPT ermöglichen es, Kunden immer gezielter und individualisierter anzusprechen.   Beratungsgespräche sind etwas Alltägliches. Ein Kunde ruft bei einem Dienstleister an, ein Service-Mitarbeiter versucht, so gut wie möglich das Anliegen seines Kunden zu bearbeiten, zu informieren oder zum Abschluss zu bringen. So weit, so unspektakulär. Doch wie wäre es, wenn der Kunde gleich…

Zukunftsforscherin: Deutschland fehlt Digital-Vision und KI-Strategie

Futuristin Amy Webb: weg von KI-Schnellschüssen, hin zu Weitblick. © Amy Webb   »Deutschland fehlt die Vision für eine digitale Zukunft.« Mit dieser ernüchternden These startete KI-Koryphäe Amy Webb in die »Remote Daily«-Show »AI and the Future of Work«. Dort bot sich ausgewählten Vertretern aus der deutschen Industrie- und Digitalbranche nun die Gelegenheit, im virtuellen…

»Transformative« KI wird zu einer raschen Effizienzsteigerung von 25 Prozent führen

Fast die Hälfte der befragten Tech Führungskräfte (46 %) beim neuen MIT Technology Review Insight Research-Bericht erwartet, dass sie ihre KI-Budgets im nächsten Jahr um mehr als 25 Prozent erhöhen werden.   Der neue Bericht MIT Technology Review Insights erforscht Möglichkeiten für Unternehmen, Daten und generative KI zu nutzen, um Wachstum zu erzielen. Der Bericht,…

Ade, ihr Mythen rund um Business Process Intelligence

Bei der digitalen Transformation ist die Optimierung zentraler Kerngeschäftsprozesse für alle Unternehmen, die in der heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftslandschaft erfolgreich sein wollen, eine der obersten Prioritäten. Geschäftsprozesse werden von Tag zu Tag komplexer: Unternehmen tätigen Akquisitionen und neue komplexe Prozesse müssen integriert werden. Unternehmen migrieren von Legacy- zu Cloud-first-Anwendungen und treiben ihre Globalisierung voran. Beides erhöht…

Künstliche Intelligenz: Resultate endlich erklärbar für Menschen

Fraunhofer HHI, TU Berlin und BIFOLD präsentieren neue Methode zur Erklärbarkeit von KI.   Künstliche Intelligenz wird bereits vielfach eingesetzt. Dabei ist häufig kaum nachzuvollziehen, wie die KI zu ihren Entscheidungen kommt. An der Thematik, eine KI erklärbar zu machen, arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) und des Berlin Institute for the Foundations…

Arbeitswelt: Job-Skills werden sich bis 2030 drastisch verändern

Die Fähigkeiten, die Arbeitnehmer in ihrem beruflichen Alltag benötigen, werden sich bis 2030 um mindestens 65 Prozent verändern, so ein zentrales Ergebnis des Linkedin Future of Work Reports. Vor allem die derzeitigen rasanten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz beschleunigen diesen Wandel.   Dass dieser bereits in vollem Gange ist, zeigt sich an den Stellenausschreibungen,…

Europäische Unternehmen legen bei der Einführung generativer KI Tempo vor

Drei von vier europäischen Unternehmen sind bereits dabei, generative KI einzuführen.   Eine neue Studie zu generativer KI zeigt, dass 72 % der europäischen Unternehmen dabei sind, Richtlinien für generative KI in ihrem Unternehmen einzuführen oder dies bereits getan haben. Die Studie wurde von Harris Poll im Auftrag von Insight Enterprises durchgeführt, einem Fortune-500-Solutions Integrator,…

Großes Potenzial für KI im Kundenservice

Josef Novak, einer der Mitgründer der Spitch AG, eines internationalen Anbieters von KI-basierten Dialogsystemen, hat im August dieses Jahres die Funktion des Chief Innovation Officer im Unternehmen übernommen. In einem Statement gibt er seine Einschätzung über den aktuellen Stand und die künftige Entwicklung der künstlichen Intelligenz für die Kundenkommunikation ab.   KI-gesteuerter Kundenservice steigert Engagement…

Doktor KI – wie kann künstliche Intelligenz in der Medizin wirken?

ChatGPT hat einen wahren KI-Hype ausgelöst. Unternehmen aller Branchen suchen inzwischen nach Möglichkeiten, künstliche Intelligenz einzusetzen, um Prozesse effizienter zu gestalten, Mitarbeiter zu entlasten oder neue Angebote für Kunden zu schaffen. Auch im Gesundheitswesen kann KI einen deutlichen Mehrwert bringen und dazu beitragen, dass wir uns ganz auf die Patienten konzentrieren können. Wie genau, erklärt…

Phishing-Mails und KI – Die wachsende Bedrohung durch künstlich generierte Täuschung

Die Bedrohung durch Phishing-Mails ist allgegenwärtig und hat sich in den letzten Jahren immer stärker weiterentwickelt. Durch die steigende Beliebtheit von künstlichen Intelligenzen (KI) kommt ein weiterer Bedrohungsfaktor ins Spiel, den Cyberkriminelle nutzen werden, um noch gefährlichere Angriffe durchzuführen. Denn KI wird für solche Phishing-Mails missbraucht, und diese generierten E-Mails sind von „echten“ E-Mails nur schwer, bis gar nicht zu unterscheiden.

Enorme Chancen für IT-Führungskräfte bei der Nutzung von KI

Die jährliche Studie »State of Workplace Technolog« zeigt, dass die IT-Abteilung 71 % mehr Software als im Vorjahr verwaltet und KI einsetzt, um die wachsende Softwarekomplexität zu bekämpfen.   Freshworks hat die Ergebnisse seiner zweiten jährlichen Studie »State of Workplace Technology« veröffentlicht, in der aufgezeigt wird, dass die Anzahl der Softwareanwendungen auf den Arbeitscomputern der…

Machine Learning Operations: Fünf Schritte zur effektiven Operationalisierung 

In der dynamischen KI-Landschaft sind Machine Learning Operations (kurz: MLOps) der Schlüssel zur Überbrückung der Kluft zwischen Entwicklung und praktischer Umsetzung KI-gestützter Modelle. Aber warum sind so viele Unternehmen zögerlich, diesen vergleichsweise schnell und kostengünstig zu implementierenden Ansatz in die eigenen Arbeitsprozesse zu integrieren? Thomas Telgheider, Director Solution Consulting DACH bei Informatica, gibt Einblicke ist…

Effektives Datenmanagement mit und durch künstliche Intelligenz

Die digitale Transformation erfordert von Unternehmen, dass sie ihre Daten effizient und sicher verwalten, analysieren und nutzen können. Dabei spielen künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) eine entscheidende Rolle, um aus den Daten wertvolle Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen abzuleiten. Doch wie können Unternehmen KI und ML in ihre bestehenden IT-Infrastrukturen integrieren, ohne dabei die Performance,…

Effektives Datenmanagement: Künstliche Intelligenz als Innovationstreiber in komplexen IT-Infrastrukturen

Künstliche Intelligenz (KI) ist zweifellos ein wegweisender Meilenstein für die Technologiebranche. Während das volle Potenzial erst nach und nach erkennbar wird, zeichnet sich bereits jetzt ab, dass KI-Anwendungen eine intensive Datennutzung erfordern. Die Folge: Effektives und verantwortungsvolles Datenmanagement wird zum entscheidenden Faktor für eine Vielzahl von Use Cases.   Unternehmen stehen schon heute vor der…

Jobkiller KI? Berufsbilder werden sich wandeln

Gute KI, schlechte KI – die Verunsicherung über die Auswirkungen durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz auf unsere Jobs und den Arbeitsmarkt, egal in welcher Branche, ist groß. Doch wie berechtigt ist die Sorge um den eigenen Arbeitsplatz wirklich? Die aktuelle Studie der IAO (Internationale Arbeitsorganisation der UN) hat die potenziellen Auswirkungen von KI auf…

IT-Service-Management – Das Zeitalter der Effizienz

Der große Software-Reset steht vor der Tür. Die Wirtschaft stagniert und die Inflation droht zu eskalieren. Neben den Lebenshaltungskosten steigen auch die Kosten in anderen Bereichen des täglichen Lebens, auf privater wie auch auf geschäftlicher Ebene. Die Ära großer Budgets für schlechte Software ist vorbei- Es ist Zeit für die Ära der Effizienz. Dieser Wandel…

Wie wird KI das Denken der Menschen verändern?

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der wichtigsten technologischen Entwicklungen unserer Zeit. Sie hat das Potenzial, viele Bereiche unseres Lebens zu verbessern, von der Medizin über die Bildung bis hin zur Unterhaltung. Aber wie wird KI das Denken der Menschen verändern? Wird sie uns klüger, kreativer oder ethischer machen? Oder wird sie uns abhängiger, passiver oder…

KI ist ohne hochwertige Daten nur ein Fass ohne Boden

Das vergangene Jahr stellte den Anbruch einer neuen Ära der künstlichen Intelligenz dar. Hierzu gehören insbesondere Large Language Models, die große Mengen an Text mit überraschend guter Qualität und Genauigkeit generieren können. Für das Customer Engagement ist diese Revolution Gold wert, denn sie birgt das Potenzial, den Aufwand für Personalisierung künftig um den Faktor einer…