Kostentreiber KI: Strategie-Tipps zur Leistungs- und Kostenoptimierung

Illustration Absmeier foto freepik

Unternehmen nutzen vermehrt künstliche Intelligenz zur Optimierung ihrer operativen Effizienz und Produktinnovation. Eine aktuelle Umfrage des Beratungsunternehmens McKinsey zeigt, dass 40 Prozent der befragten Unternehmen aufgrund der rapiden Fortschritte im Bereich der generativen KI ihre Investitionen in KI-Technologien generell erhöhen wollen [1].

 

Ein Nachteil des zunehmenden Einsatzes ist jedoch, dass KI – insbesondere generative KI – rechenintensiv ist und die Kosten mit der Menge der Daten steigen, auf denen die KI-Modelle trainiert werden. Es gibt drei Hauptgründe, weshalb KI sich ohne entsprechende Kontrolle rasch zu einem Kostentreiber entwickeln kann:

  1. KI verbraucht zusätzliche Ressourcen: Die Ausführung von KI-Modellen und die Abfrage von Daten erfordert große Mengen an Rechenressourcen in der Cloud, was zu höheren Cloud-Kosten führt.
  2. KI erfordert mehr Rechenleistung und Speicherplatz: Das Trainieren von KI-Daten ist ressourcenintensiv und kostspielig aufgrund der erhöhten Anforderungen an Rechenleistung und Speicherplatz.
  3. KI führt häufige Datenübertragungen durch: Da KI-Anwendungen häufige Datenübertragungen zwischen Edge-Geräten und Cloud-Anbietern erfordern, können zusätzliche Kosten für die Datenübertragung entstehen.

 

Wenn Unternehmen mit ihrer KI-Einführung erfolgreich sein wollen, müssen diese die Ursachen steigender Kosten verstehen und optimieren. Dies kann durch die Einführung einer soliden FinOps-Strategie geschehen. FinOps ist ein Konzept für die Verwaltung der Public Cloud, das darauf abzielt, die durch die Cloud-Nutzung entstehenden Kosten zu kontrollieren, und bei dem Finanzen und DevOps aufeinander treffen. Darüber hinaus sollten Unternehmen die Observability von KI berücksichtigen.

 

Grundlagen der KI-Observability

KI-Observability ist der Einsatz künstlicher Intelligenz zur Erfassung von Leistungs- und Kostendaten, die von verschiedenen Systemen in einer IT-Umgebung erzeugt werden. Darüber hinaus liefert KI-Observability IT-Teams auch Empfehlungen, wie sie diese Kosten eindämmen können. So unterstützt die KI-Observability die FinOps-Initiativen in der Cloud, indem sie aufzeigt, wie die Einführung von KI die Kosten aufgrund der erhöhten Nutzung von Speicher- und Rechenressourcen in die Höhe treibt. Da die KI-Observability die Ressourcennutzung in allen Phasen des KI-Betriebs überwacht – vom Modelltraining über die Inferenz bis hin zur Nachverfolgung der Modellleistung –, können Unternehmen ein optimales Gleichgewicht zwischen der Genauigkeit ihrer KI-Ergebnisse und der effizienten Nutzung der Ressourcen herstellen und somit die Betriebskosten optimieren.

 

Best Practices für die Optimierung der KI-Kosten mit KI-Observability und FinOps

  • Cloud- und Edge-basierter Ansatz für KI:
    Cloud-basierte KI ermöglicht es Unternehmen, KI in der Cloud auszuführen, ohne dass diese sich um die Verwaltung, Bereitstellung oder Unterbringung von Servern kümmern müssen. Mit Edge-basierter KI können KI-Funktionen auf Edge-Geräten wie Smartphones, Kameras oder sogar Sensoren ausgeführt werden, ohne dass die Daten in die Cloud übertragen werden müssen. Durch die Einführung eines Cloud- und Edge-basierten KI-Ansatzes können IT-Teams somit von der Flexibilität, Skalierbarkeit und dem Pay-per-Use-Modell der Cloud profitieren und gleichzeitig die Latenz, Bandbreite und Kosten für das Senden von KI-Daten an Cloud-basierte Prozesse reduzieren.
  • Containerisierung:
    Die Containerisierung ermöglicht es, KI-Anwendungen und Abhängigkeiten in eine einzige logische Einheit zu verpacken, die auf jedem Server mit den erforderlichen Abhängigkeiten problemlos bereitgestellt werden kann. Anstatt die Infrastruktur statisch auf Spitzenlasten einzustellen, können Unternehmen so eine dynamisch skalierbare Container-Infrastruktur für KI-Anwendungen nutzen und gleichzeitig Kosten optimieren.
  • Kontinuierliche Überwachung der Leistung von KI-Modellen:
    Sobald ein Unternehmen KI-Modelle auf Grundlage seiner Daten trainiert, ist es wichtig, die Qualität und Effektivität des Algorithmus kontinuierlich zu überwachen. Die Überwachung von KI-Modellen hilft dabei, Bereiche mit Verbesserungsbedarf und „Drift“ zu identifizieren. Im Laufe der Zeit ist oftmals davon auszugehen, dass KI-Modelle von den realen Bedingungen abweichen und dadurch ungenauer werden. IT-Teams müssen die Modelle daher gegebenenfalls anpassen, um neue Datenpunkte zu berücksichtigen. Die Abnahme der Vorhersagekraft als Ergebnis von Veränderungen in realen Umgebungen, die in den Modellen nicht berücksichtigt wurden, muss insofern überwacht werden.
  • Optimierung von KI-Modellen:
    Diese Aufgabe geht Hand in Hand mit der kontinuierlichen Überwachung der Modelle. Es geht darum, die Genauigkeit, Effizienz und Zuverlässigkeit der KI eines Unternehmens zu optimieren, indem Techniken wie Datenbereinigung, Modellkomprimierung und Daten-Observability eingesetzt werden, um die Präzision und Aktualität der KI-Ergebnisse zu gewährleisten. Die Optimierung von KI-Modellen kann helfen, Rechenressourcen, Speicherplatz, Bandbreite und Energiekosten zu sparen.
  • Proaktives Management des KI-Lebenszyklus:
    Zu den Aufgaben des IT-Teams gehören typischerweise das Erstellen, Bereitstellen, Überwachen und Aktualisieren von KI-Anwendungen. Die Verwaltung des KI-Lebenszyklus gewährleistet, dass KI-Anwendungen stets funktionsfähig, sicher, konform mit Compliance-Vorgaben und relevant sind, indem Tools und Verfahren wie Protokollierung, Auditing, Debugging und Patching eingesetzt werden. Die Verwaltung eines KI-Lebenszyklus hilft, technische Probleme, ethische Dilemmas, rechtliche Probleme und Geschäftsrisiken zu vermeiden.
  • Generative KI in Verbindung mit anderen Technologien:
    Generative KI ist ein leistungsstarkes Werkzeug. Ihr volles Potenzial entfaltet sie jedoch erst in der Kombination mit prädiktiver und kausaler KI. Prädiktive KI nutzt maschinelles Lernen, um Muster in vergangenen Ereignissen zu erkennen und Vorhersagen über zukünftige Ereignisse zu treffen. Kausale KI ermöglicht die Ermittlung der genauen Ursachen und Auswirkungen von Ereignissen oder Verhaltensweisen. Kausale KI ist entscheidend, um die Algorithmen, die der generativen KI zugrunde liegen, mit qualitativ hochwertigen Daten zu versorgen. Composite AI bringt kausale, generative und prädiktive KI zusammen, um die kollektiven Erkenntnisse aller drei Verfahren zu verbessern. Bei Composite AI trifft die Präzision der kausalen KI auf die Vorhersagefähigkeiten der prädiktiven KI, um einen wesentlichen Kontext für generative KI-Prompts zu liefern.

 

Die Einführung von KI ermöglicht Unternehmen mehr Effizienz und Innovation, birgt aber auch die Gefahr ausufernder Kosten. Daher sollten Unternehmen ihre KI-Modelle proaktiv überwachen und verwalten, um sowohl die Datengenauigkeit als auch Kosteneffizienz ihrer KI-Modelle sicherzustellen. Eine Gesamtstrategie, die FinOps und KI-Observability einbezieht, kann Unternehmen dabei unterstützen, die Leistung und Kosten ihrer Systeme stets genau im Blick zu behalten.

Christian Grimm, Director Sales Engineering – EMEA Central bei Dynatrace

 

[1] https://www.mckinsey.com/capabilities/quantumblack/our-insights/the-state-of-ai-in-2023-generative-ais-breakout-year

 

4647 Artikel zu „ki kosten“

Generative KI: Abwarten ist die falsche Strategie

Deutsche Unternehmen zögern bei ChatGPT & Co.: Erst 3 Prozent setzen generative KI zentral ein, 6 Prozent planen das fürs laufende Jahr. Bitkom veröffentlicht Leitfaden zu rechtlichen Fragen beim Einsatz generativer KI im Unternehmen.   ChatGPT, Gemini & Co. haben in deutschen Unternehmen noch einen schweren Stand. Erst 3 Prozent nutzen generative KI bereits zentral…

Explodierende Cloud-Kosten? Jetzt auf FinOps setzen

In den letzten Jahren hat sich die IT-Infrastruktur immer stärker in Richtung der Cloud bewegt. Unternehmen verlagern ihre Daten auch in der Überzeugung, dass dieser Schritt ihnen erhebliche Kosteneinsparungen bringen wird. Die Kosten für die IT-Infrastruktur können jedoch stark schwanken. Das heißt, Unternehmen haben in dieser Hinsicht keine finanzielle Planungssicherheit. Es gibt hierfür aber eine…

Die kritische Rolle der Datenintegrität bei Nutzung generativer KI

Die Anwendung von KI in Unternehmen wird immer populärer. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass Führungskräfte von Unternehmen mehr denn je die Daten, die in ihrem Unternehmen fließen, bewerten müssen, da sich dies direkt auf den Erfolg von KI-Tools auswirkt. Dabei ist es wichtig, die entscheidende Rolle der Datenintegrität – und damit auch der Datenanreicherung…

Generative KI hat enorme Auswirkungen auf Softwareentwicklung und Softwaresicherheit

Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 arbeitet die Technologiebranche daran, solche auf annähernd menschlichem Level funktionierenden Konversationsschnittstellen zu etablieren und praktisch zu nutzen. Fast jedes größere Unternehmen verbindet heute seine interne oder produktbezogene Dokumentation mit einem großen Sprachmodell, sogenannten »Large Language Models« oder kurz LLMs, um Fragen möglichst schnell zu beantworten. Gleichzeitig kommen…

KI im Marketing: Von Content Creation bis Community Management

Künstliche Intelligenz wird Marketing einfacher, effizienter und dynamischer machen.Bitkom veröffentlicht Leitfaden mit Schritt-für-Schritt-Anleitung und Best Practices.   Large Language Models, Generative AI oder Prompt Engineering: Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit in aller Munde – und auch im Marketing wird großes Potenzial für den Einsatz der Technologie gesehen. Aber wo genau fängt man an, KI im…

Künstliche Intelligenz: Beschäftigte beklagen fehlende KI-Schulungen

Arbeitgeber fordern ihre Belegschaften zu mehr KI-Nutzung im Arbeitsalltag auf, schaffen aber zu wenige Weiterbildungsmöglichkeiten.   Künstliche Intelligenz wird die Arbeitswelt 2024 nachhaltig verändern. In dieser Prognose sind sich die Arbeitsmarktexperten einig. Dazu passt: Die Nutzung von KI-Tools wird in vielen Jobs immer intensiver. So berichten aktuell mehr als die Hälfte aller Beschäftigten davon, dass…

KI in der Beschaffung: Wie Insight Engines die Prozesse im Einkauf optimieren

Die großen Vorteile von Insight Engines für das Wissensmanagement.   Von der Beschaffung hängt der Geschäftserfolg vieler Unternehmen maßgeblich ab – vor allem in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Um alle Geschäftsziele zu erreichen, erwerben sie regelmäßig Waren und Dienstleistungen. Dabei stehen Mitarbeiter vor vielfältigen Herausforderungen, die auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind. Das umfasst beispielsweise…

E-Commerce: Das Produkterlebnis in Zeiten von Cookie-Tod, KI-Revolution und Marktplatz-Hype

Die Welt des E-Commerce befindet sich in einer Phase rasanter Veränderung. Der digitale Wandel formt dabei drei markante Trends: Marktplätze gewinnen immer mehr an Bedeutung, die Ära der Third-Party Cookies nähert sich dem Ende und die KI hält weiterhin rasant Einzug in Prozesse und Systeme. Inmitten dessen wird das Kundenerlebnis im Onlinehandel zur Schlüsselkomponente. Aus…

Expertenstatements KI-Trends 2024: KI wird unser Leben verändern

Cyberkriminelle mögen zweckmäßige künstliche Intelligenz Martin Zugec, Technical Solutions Director bei Bitdefender   In einer Phase intensiver technologischer Innovationen und angesichts eines schnellen Flusses auch schnell wieder verschwindender Ansätze wird sich die KI weiter turbulent entwickeln. Dennoch lassen sich für 2024 schon einige Trends erkennen. Ganz wichtig ist: KI wird auch Cyberkriminelle in ihren alltäglichen…

Rack-Scale-Gesamtlösung für KI-Speicher, um Datenpipelines für High-Performance-KI-Training und KI-Inferenz zu beschleunigen

Schlüsselfertige Datenspeicherlösung für Large Scale KI-Training und -Inferenz – Hunderte von Petabytes in einer Multi-Tier-Lösung unterstützen die für skalierbare KI-Workloads erforderliche enorme Datenkapazität und #Datenbandbreite.   Supermicro, ein Hersteller von IT-Gesamtlösungen für KI, Cloud, Speicherung und 5G/Edge, bringt eine optimierte Full-Stack-Speicherlösung für KI- und ML-Datenpipelines auf den Markt – von der Datenerfassung bis zur hochleistungsfähigen…

KI-Boom verändert Computing-Ökosysteme – 3 Trends für 2024

Zwei Drittel der deutschen Unternehmen halten künstliche Intelligenz (KI) für die wichtigste Zukunftstechnologie, so eine Umfrage des Bitkom. Inzwischen nutzen demnach bereits 15 Prozent der Unternehmen hierzulande die Technologie praktisch, gegenüber neun Prozent im Jahr 2022. Es spricht alles dafür, dass der Wachstumstrend auch im Jahr 2024 anhalten wird. Doch damit gehen auch neue Herausforderungen…

Cloud first-Strategie 2024: So behalten Unternehmen die Kosten im Blick

Unternehmen setzen auf die Cloud, um ihren IT-Betrieb flexibler, effizienter und sicherer zu gestalten – dies wird auch im kommenden Jahr so bleiben. Einige Unternehmen, die sich mit der Migration beeilt haben, wurden jedoch enttäuscht und stellen nun zukünftige Cloud-Investitionen in Frage. Unsere Experten Klaus Stephan, Practice Leader Cloud und Benedikt Ernst, Consult Leader bei…

ELO ECM-Fachkongress 2024 ganz im Zeichen von KI

Unter dem Motto »Digitale Intelligenz für Ihren Erfolg« lädt ELO Digital Office Kunden, Partner und Interessenten am 6. März zu seinem ECM-Fachkongress. Hierfür hat der Softwarehersteller für Enterprise- Content-Management (ECM) in diesem Jahr das Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle im Zentrum von Stuttgart gewählt. Dort heißt es dann Vorhang auf für Keynote-Speaker, Digitalisierungsexperten und Best-Practice-Kunden. Sie…

Vorhersagen 2024: Daten und KI, Schlüssel zu Geschäftsleistungen und -ergebnissen

Das Jahr 2023 stand im Zeichen großer Veränderungen in der IT mit dem Aufkommen von ChatGPT und anderen generativen KI-Tools, die in vielen Sektoren, auch in der Datenverarbeitung, eine neue Rolle spielen. Diese Innovationen haben die IT-Landschaft und ihre Regeln deutlich verändert und sollten von Unternehmen berücksichtigt werden, die wachsen, Vorschriften einhalten und ihre Leistung…

KI und Cybersecurity: Das sind die wichtigsten Trends für 2024

Künstliche Intelligenz bietet viele Chancen – sowohl für Unternehmen als auch für Cyberkriminelle. Doch welche neuen Security-Herausforderungen kommen im Zusammenhang mit KI auf Unternehmen zu und welche KI-basierten Bedrohungen werden 2024 prägen?   In den vergangenen Monaten hat KI viele Unternehmen im Sturm erobert, aber auch die Cyberbedrohungslage weiter verschärft. Die vielen neuen KI-basierten Tools…

KI-Hardware, Cloud, IoT & Co: Sechs IT-Trends des Jahres 2024

Der Megatrend des Jahres 2023 wird sich 2024 immer öfter und konkreter auswirken – KI bleibt damit auch in diesem Jahr prägend. Doch auch jenseits davon wird es mit Änderungen bei der Cloud-Nutzung und dem Zuwachs von Szenarien rund um das Internet der Dinge (IoT) prägende technische Entwicklungen geben.   Da Technologie immer nur Mittel…