Die Fähigkeiten, die Arbeitnehmer in ihrem beruflichen Alltag benötigen, werden sich bis 2030 um mindestens 65 Prozent verändern, so ein zentrales Ergebnis des Linkedin Future of Work Reports. Vor allem die derzeitigen rasanten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz beschleunigen diesen Wandel. Dass dieser bereits in vollem Gange ist, zeigt sich an den Stellenausschreibungen,…
Künstliche Intelligenz
News | Trends 2023 | Künstliche Intelligenz | Services | Whitepaper
Europäische Unternehmen legen bei der Einführung generativer KI Tempo vor

Drei von vier europäischen Unternehmen sind bereits dabei, generative KI einzuführen. Eine neue Studie zu generativer KI zeigt, dass 72 % der europäischen Unternehmen dabei sind, Richtlinien für generative KI in ihrem Unternehmen einzuführen oder dies bereits getan haben. Die Studie wurde von Harris Poll im Auftrag von Insight Enterprises durchgeführt, einem Fortune-500-Solutions Integrator,…
News | Kommunikation | Künstliche Intelligenz | Services
Großes Potenzial für KI im Kundenservice

Josef Novak, einer der Mitgründer der Spitch AG, eines internationalen Anbieters von KI-basierten Dialogsystemen, hat im August dieses Jahres die Funktion des Chief Innovation Officer im Unternehmen übernommen. In einem Statement gibt er seine Einschätzung über den aktuellen Stand und die künftige Entwicklung der künstlichen Intelligenz für die Kundenkommunikation ab. KI-gesteuerter Kundenservice steigert Engagement…
News | Künstliche Intelligenz | Lösungen
Doktor KI – wie kann künstliche Intelligenz in der Medizin wirken?

ChatGPT hat einen wahren KI-Hype ausgelöst. Unternehmen aller Branchen suchen inzwischen nach Möglichkeiten, künstliche Intelligenz einzusetzen, um Prozesse effizienter zu gestalten, Mitarbeiter zu entlasten oder neue Angebote für Kunden zu schaffen. Auch im Gesundheitswesen kann KI einen deutlichen Mehrwert bringen und dazu beitragen, dass wir uns ganz auf die Patienten konzentrieren können. Wie genau, erklärt…
News | IT-Security | Kommunikation | Künstliche Intelligenz
Phishing-Mails und KI – Die wachsende Bedrohung durch künstlich generierte Täuschung

Die Bedrohung durch Phishing-Mails ist allgegenwärtig und hat sich in den letzten Jahren immer stärker weiterentwickelt. Durch die steigende Beliebtheit von künstlichen Intelligenzen (KI) kommt ein weiterer Bedrohungsfaktor ins Spiel, den Cyberkriminelle nutzen werden, um noch gefährlichere Angriffe durchzuführen. Denn KI wird für solche Phishing-Mails missbraucht, und diese generierten E-Mails sind von „echten“ E-Mails nur schwer, bis gar nicht zu unterscheiden.
News | Trends Geschäftsprozesse | Trends Services | Trends 2023 | Künstliche Intelligenz | Whitepaper
Enorme Chancen für IT-Führungskräfte bei der Nutzung von KI

Die jährliche Studie »State of Workplace Technolog« zeigt, dass die IT-Abteilung 71 % mehr Software als im Vorjahr verwaltet und KI einsetzt, um die wachsende Softwarekomplexität zu bekämpfen. Freshworks hat die Ergebnisse seiner zweiten jährlichen Studie »State of Workplace Technology« veröffentlicht, in der aufgezeigt wird, dass die Anzahl der Softwareanwendungen auf den Arbeitscomputern der…
News | Business Intelligence | Business Process Management | Künstliche Intelligenz
Machine Learning Operations: Fünf Schritte zur effektiven Operationalisierung

In der dynamischen KI-Landschaft sind Machine Learning Operations (kurz: MLOps) der Schlüssel zur Überbrückung der Kluft zwischen Entwicklung und praktischer Umsetzung KI-gestützter Modelle. Aber warum sind so viele Unternehmen zögerlich, diesen vergleichsweise schnell und kostengünstig zu implementierenden Ansatz in die eigenen Arbeitsprozesse zu integrieren? Thomas Telgheider, Director Solution Consulting DACH bei Informatica, gibt Einblicke ist…
News | Business Intelligence | Digitalisierung | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz
Effektives Datenmanagement mit und durch künstliche Intelligenz
Die digitale Transformation erfordert von Unternehmen, dass sie ihre Daten effizient und sicher verwalten, analysieren und nutzen können. Dabei spielen künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) eine entscheidende Rolle, um aus den Daten wertvolle Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen abzuleiten. Doch wie können Unternehmen KI und ML in ihre bestehenden IT-Infrastrukturen integrieren, ohne dabei die Performance,…
News | Digitalisierung | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz
Effektives Datenmanagement: Künstliche Intelligenz als Innovationstreiber in komplexen IT-Infrastrukturen

Künstliche Intelligenz (KI) ist zweifellos ein wegweisender Meilenstein für die Technologiebranche. Während das volle Potenzial erst nach und nach erkennbar wird, zeichnet sich bereits jetzt ab, dass KI-Anwendungen eine intensive Datennutzung erfordern. Die Folge: Effektives und verantwortungsvolles Datenmanagement wird zum entscheidenden Faktor für eine Vielzahl von Use Cases. Unternehmen stehen schon heute vor der…
News | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Künstliche Intelligenz | New Work
Jobkiller KI? Berufsbilder werden sich wandeln

Gute KI, schlechte KI – die Verunsicherung über die Auswirkungen durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz auf unsere Jobs und den Arbeitsmarkt, egal in welcher Branche, ist groß. Doch wie berechtigt ist die Sorge um den eigenen Arbeitsplatz wirklich? Die aktuelle Studie der IAO (Internationale Arbeitsorganisation der UN) hat die potenziellen Auswirkungen von KI auf…
News | Künstliche Intelligenz | Services
IT-Service-Management – Das Zeitalter der Effizienz

Der große Software-Reset steht vor der Tür. Die Wirtschaft stagniert und die Inflation droht zu eskalieren. Neben den Lebenshaltungskosten steigen auch die Kosten in anderen Bereichen des täglichen Lebens, auf privater wie auch auf geschäftlicher Ebene. Die Ära großer Budgets für schlechte Software ist vorbei- Es ist Zeit für die Ära der Effizienz. Dieser Wandel…
News | Business | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Künstliche Intelligenz | Services
Wie wird KI das Denken der Menschen verändern?

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der wichtigsten technologischen Entwicklungen unserer Zeit. Sie hat das Potenzial, viele Bereiche unseres Lebens zu verbessern, von der Medizin über die Bildung bis hin zur Unterhaltung. Aber wie wird KI das Denken der Menschen verändern? Wird sie uns klüger, kreativer oder ethischer machen? Oder wird sie uns abhängiger, passiver oder…
News | Künstliche Intelligenz | Marketing | Services | Strategien
KI ist ohne hochwertige Daten nur ein Fass ohne Boden

Das vergangene Jahr stellte den Anbruch einer neuen Ära der künstlichen Intelligenz dar. Hierzu gehören insbesondere Large Language Models, die große Mengen an Text mit überraschend guter Qualität und Genauigkeit generieren können. Für das Customer Engagement ist diese Revolution Gold wert, denn sie birgt das Potenzial, den Aufwand für Personalisierung künftig um den Faktor einer…
News | Trends 2023 | Künstliche Intelligenz
Generative KI: Mehrheit fürchtet Bias, Datenschutzverletzungen und Urheberrechtsprobleme

Applause befragt über 3.000 Fachleute weltweit zu ihrer Nutzung und ihren Bedenken von Nutzung generativer KI am Arbeitsplatz. 90 Prozent der Teilnehmer weltweit befürchten, dass KI-Voreingenommenheit die Genauigkeit der Antworten beeinträchtigen könnte. 67 Prozent glauben, dass generative KI-Dienste den Datenschutz verletzen. Applause, ein Anbieter für Software-Testing und digitale Qualitätssicherung, hat die Ergebnisse seiner ersten…
News | Trends 2023 | Künstliche Intelligenz
KI-Schere: KI ist zukunftsprägend, Interesse an Weiterbildung jedoch gering

Deutsche schätzen ihre KI-Kompetenzen im Durchschnitt mittelmäßig ein. Nur 5 Prozent halten KI noch für einen Hype. Weiterbildung streben vor allem die Gruppen an, die ihr KI-Wissen bereits für relativ gut halten. Die Angaben unterscheiden sich stark zwischen Generationen und Geschlechtern. Auf einer Skala von 1 bis 10 schätzen die Deutschen ihr KI-Wissen bei…
News | Business | Künstliche Intelligenz
Investieren in künstliche Intelligenz: »Das sind nicht nur klassische Technologiefirmen«

Bernd Köcher ist Manager eines KI-Fonds bei der Deka Investment. Im Interview mit Handelskontor-News [1] spricht er unter anderem darüber, warum »reine« KI-Investments derzeit noch die Ausnahme sind, wie sich das ändern könnte – und welche Auswirkungen der Hype um ChatGPT auf die Anlagepolitik seines Fonds hatte. Einige der Kernaussagen im Überblick: 3 Effekte…
News | Business | Trends 2023 | Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz wird Jobsuche und Jobfindung deutlich beschleunigen

Zwei Drittel der Personalverantwortlichen rechnet mit schnelleren Bewerbungsprozessen. Bewerber nutzen KI bereits sehr häufig in der Jobsuche. Jobsuchende werden nach Einschätzung von Personalverantwortlichen ihren nächsten Arbeitsvertrag dank künstlicher Intelligenz in Zukunft deutlich schneller in der Tasche haben. Nach einer aktuellen Studie von The Stepstone Group rechnen zwei Drittel der Recruiterinnen und Recruiter in Deutschland…
News | Business | Effizienz | Künstliche Intelligenz
Wissensarbeit ist wie Rennrad fahren: Einen Gang höher schalten

Wie stumpfe Trainingsroutinen und lästiges Suchen überwunden werden können oder: Entdeckung einer interessanten Parallele zwischen Radfahren und Wissensarbeit. Wenngleich Karl Freiherr von Drais 1817 mit der Erfindung der ersten Laufmaschine die Fortbewegung von Zweibeinern revolutionierte, nutzt die damalige Technologie heute niemand mehr. Aus der Laufmaschine wurde das Fahrrad und auch das entwickelte sich so…
News | Favoriten der Redaktion | Kommentar | Künstliche Intelligenz
Chance oder Bedrohung: Das sollte man jetzt zu generativen KIs wissen

Kaum ein Thema hat in den letzten Monaten die Schlagzeilen so sehr beherrscht wie künstliche Intelligenz (KI). Es vergeht nahezu kein Tag mehr, an dem Organisationen und Medien nicht von neuen Durchbrüchen und Anwendungsfällen berichten. Gleichzeitig nehmen aber auch die Bedenken über die Folgen des Einsatzes von KI zu. Radu Orghidan, Vice President Cognitive Computing…
News | Business Process Management | Effizienz | Künstliche Intelligenz
Mit Bedacht zur Intelligent Automation und Hyperautomation

Seit dem Hype um ChatGPT ist KI ein Thema, das immer mehr Unternehmen aktiv aufgreifen. Das Potenzial ist immens und wird gerade in den Bereichen Intelligent Automation und Hyperautomation gänzlich neue Möglichkeiten eröffnen. Die Umsetzung entsprechender KI-Initiativen sollten Unternehmen aufgrund der rasanten technologischen Weiterentwicklung im Bereich der generativen KI aber mit Bedacht in Angriff nehmen,…