Lösungen

WITTMANN Group und Matrix42 – IT-Silos technisch und personell überwinden

Die WITTMANN Group hat mithilfe von Matrix42 den IT-Service-Desk neu aufgebaut und seine standortübergreifende IT-Abteilung innerhalb kurzer Zeit vereinheitlicht. Aktuell ist zusätzlich ein zentrales Online-Portal für das Ticketing und Hardwarebestellungen im Aufbau. Ziel für das Unternehmen ist es, Zeit und Kosten einzusparen, Prozesslaufzeiten zu verkürzen sowie Compliance- und Security-Prozesse zu optimieren. Gerald Danko trat 2021…

Geschlossene Datenkreisläufe – So bringen Cloud-Plattformen den E-Commerce nach vorn

Mit KI-Technologie lassen sich heute viele Aufgaben bei der Produktbeschreibung in Wort und Bild deutlich verbessern. Doch damit ein positives Einkaufserlebnis entsteht, sind geschlossene Datenkreisläufe nötig. Dabei helfen Cloud-Plattformen, die Systeme integrieren und sämtliche Marktplätze automatisiert bespielen.

Schnell, schneller, Daten-Streaming – Warum Echtzeit den entscheidenden Unterschied macht

Geschwindigkeit zählt – ob im Wettkampfsport oder in der Business-Welt. Wer sich schnell an neue Gegebenheiten anpassen, Entscheidungen fundiert und rechtzeitig treffen und dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus sein kann, ist in der digitalen Welt ganz vorne mit dabei. Auf die Geschwindigkeit kommt es deshalb auch bei der Analyse und Nutzung von Daten an. Das sogenannte Daten-Streaming in Echtzeit hält mehr und mehr Einzug in Unternehmen. Das zeigt auch der aktuelle Data Streaming Report von Confluent, einem Vorreiter im Bereich Daten-Streaming. Was es damit auf sich hat, welches Potenzial im Streaming von Daten steckt und worauf sich Unternehmen in Zukunft einstellen müssen, erklärt Roger Illing, Vice President Sales CEMEA von Confluent, im Interview mit »manage it«.

Kosteneffizienz weiterhin im Fokus von Initiativen für Software Asset Management (SAM)

USU im Gartner Market Guide for Software Asset Management Tools 2023 gelistet.   Das Forschungsunternehmen Gartner hat den »Market Guide for Software Asset Management Tools 2023« veröffentlicht, in dem USU als einer der führenden Anbieter gelistet ist. Der Bericht bietet einen umfassenden Leitfaden für Vorstände und andere Führungskräfte in den Bereichen Beschaffung, Einkauf und Lieferantenmanagement.…

L’Oréal steigert das Kundenerlebnis durch den Einsatz von Databricks Lakehouse

Databricks, das Daten & KI-Unternehmen, gibt bekannt, dass L’Oréal, der Anbieter von Kosmetikprodukten, sich für Databricks entschieden hat, um die Interoperabilität seiner globalen Beauty Tech Data-Plattform zu ermöglichen und seine Multi-Cloud-Strategie zu verfolgen.   Mit seiner starken Führungsposition im digitalen Bereich leistet L’Oréal nun Pionierarbeit im Bereich Beauty Tech. Die Experten der L’Oréal-Gruppe nutzen Daten…

Erfolgreicher Abbau von Überbeständen dank fortschrittlichem Bestandsmanagement

Elektrofachgroßhändler RINK zentralisiert und optimiert Einkaufsplanung mit Slim4.   RINK, einer der führenden Elektrofachgroßhändler, vertraut zur Optimierung sowie Automatisierung seiner Einkaufsprozesse auf die Expertise und Lösungen von Slimstock. Das Familienunternehmen aus Solms verfügt über insgesamt neun Standorte und vertreibt ein breites Sortiment aus über 1 Millionen Artikeln, von denen rund 200.000 lagergeführt sind. Damit einher…

Doktor KI – wie kann künstliche Intelligenz in der Medizin wirken?

ChatGPT hat einen wahren KI-Hype ausgelöst. Unternehmen aller Branchen suchen inzwischen nach Möglichkeiten, künstliche Intelligenz einzusetzen, um Prozesse effizienter zu gestalten, Mitarbeiter zu entlasten oder neue Angebote für Kunden zu schaffen. Auch im Gesundheitswesen kann KI einen deutlichen Mehrwert bringen und dazu beitragen, dass wir uns ganz auf die Patienten konzentrieren können. Wie genau, erklärt…

Zeiterfassung – die bevorstehende Reformierung des Arbeitszeitgesetzes

Das Bundesarbeitsministerium beabsichtigt, das Arbeitszeitgesetz zu überarbeiten und hat einen entsprechenden Entwurf zur Arbeitszeiterfassung präsentiert. Laut diesem Entwurf sollen der Beginn, das Ende und die Dauer der täglichen Arbeitszeit elektronisch und unmittelbar am Arbeitstag selbst dokumentiert werden. Es sind jedoch Ausnahmen für Tarifpartner vorgesehen. Des Weiteren sind Kleinunternehmen mit bis zu zehn Angestellten von der…

Das Ende des Terminalservers: 5 gute Gründe jetzt auf virtuelle Desktops aus der Cloud umzusteigen

Terminalserver-Lösungen sind ein beliebtes Mittel, um Desktop-Applikationen remote zur Verfügung zu stellen. Microsoft schickt seine Terminalserver-Lösungen jedoch nach und nach in den Ruhestand. Es wird also Zeit für Unternehmen und deren Partner, sich nach einer besseren, zukunftsfähigen Lösung umzusehen.   Die Homeoffice-Welle während und nach der Corona-Pandemie hat die Nachfrage nach Remote-Arbeitsplätzen stark ansteigen lassen.…

Circular Electronics Initiative: CEO benutzt seit 10 Jahren denselben Computer

Ein CEO erkannte, dass kurzweiliger Konsum und der damit einhergehende Elektroschrott eine große Gefahr für unseren Planeten darstellen. Daher entschloss er sich dazu, sein Notebook so lange wie möglich zu benutzen. Im Jahr 2023 feiert dieses Notebook sein 10-jähriges Jubiläum und es wird nach wie vor genutzt. Die Circular Electronics Initiative nimmt dieses Beispiel zum…

Nationaler Warntag: Cell Broadcast als stärkster Kanal im Warnmix

In diesem Monat werden wieder Millionen Deutsche eine Nachricht der nationalen Warnzentrale auf ihre Smartphones oder Mobiltelefone erhalten. Public Warning via Cell Broadcast ist eine sehr effektive Methode, viele Menschen direkt zu erreichen. Aktuell können die Warnungen allerdings nur auf sehr hoher Ebene der Verwaltung ausgelöst werden. Sebastian Flott, Key Account Manager DACH von Utimaco,…

APM macht lahmen Apps Beine

Application Performance Monitoring ist ein mächtiges Werkzeug, um die User und Application Experience sicherzustellen. Mit der Installation dieser Lösungen ist es allerdings nicht getan: Progress, Anbieter für Anwendungsentwicklung und Infrastruktursoftware, nennt die fünf wichtigsten Best Practices für die effektive Überwachung von Anwendungen.   Die Kompromissbereitschaft der Endnutzer sinkt mehr und mehr, je größer die Softwareauswahl…

Low-Code als Katalysator des Composable Enterprise

Die Analysten von Gartner definierten das Konzept des Composable Enterprise zunächst als »eine Organisation, die aus austauschbaren Bausteinen besteht«. Composability beruht auf Modularität – der Wiederverwendung von Komponenten, Bausteinen und Vorlagen zur Beschleunigung der Anwendungsentwicklung in großem Maßstab. »Composable Enterprise« ist daher keineswegs ein Modewort, sondern ein entscheidender nächster Schritt für jedes Unternehmen, um in…

Internet der Dinge – Der smarte Zukunftsstandard

Der Siegeszug von IoT-Technologien verändert alle Branchen. Marktforscher messen jährlich zweistellige Wachstumsraten und sehen einen Billionenmarkt für das Internet der Dinge. Durch Standardisierung ergeben sich signifikante Sicherheits- und Produktivitätsgewinne, die auch für eine bessere Benutzererfahrung sorgen.

FATH migriert seine Atlassian-Lösungen – Für mehr Stabilität

Für die Migration von IT-Systemen in die Cloud sprechen eine Reihe von Vorteilen, wie der ort- und zeitunabhängige Zugriff auf Daten und Anwendungen oder die höhere Verfügbarkeit. Letzteres war das ausschlaggebende Argument für die FATH Gruppe, einem Anbieter von Produkten für den industriellen Shopfloor, sich für eine Migration ihrer Atlassian-Applikationen zu entscheiden.

Siemens Gamesa schafft Transparenz – Den grünen Wandel aktiv mitgestalten

Mit der Einführung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes sind Unternehmen verpflichtet, menschenrechtliche Risiken in ihren Lieferketten zu adressieren. Siemens Gamesa geht jedoch einen Schritt weiter und schafft mit IntegrityNext Transparenz über die umweltbezogenen und sozialen Fußabdrücke seiner gesamten Lieferkette.