Lösungen

Strategiewechsel bei Blackberry: Vorsprung durch Software

Für Blackberry sah es in den letzten Jahren düster aus. Vor allem das zögerliche und fast schon widerwillige Vorgehen in Sachen Software wurden dem kanadischen Hersteller zum Vorwurf gemacht. Nach gut einem Jahrzehnt mit Fokus auf Hardware scheint damit nun Schluss zu sein. Blackberry kündigte an, sein Geschäftsmodell komplett umzustellen und sich stärker auf Software…

GPS-Tracker erreichen den Massenmarkt

■  Mehr als jeder Zehnte nutzt bereits einen GPS-Tracker. ■  Große Mehrheit sieht GPS-Tracker als Schutzmöglichkeit für Hilfsbedürftige. ■  Bitkom ruft zum verantwortungsvollen Einsatz der Tracker auf. Wo ist das geklaute Fahrrad und wo der ausgebüxte Hund? Dank GPS-Trackern lässt sich heute vieles verfolgen und wiederfinden. Fahrräder, Autos, Gepäckstücke, Haustiere oder auch Kinder und Demenzkranke…

Modernisierung des Leitstands: Technische Betriebsführung am Flughafen München

Schnellere Reaktionszeiten: Modernisierte Leitwarte Technik überwacht 15.000 Anlagen und verarbeitet 280.000 Datenpunkte. Spezielle Software erleichtert Bedienung der Leitsysteme und reduziert Monitore.   Für die technische Betriebsführung am Flughafen München ist die Leitwarte Technik verantwortlich. Bis zum Februar 2016 versahen die dafür zuständigen, im Wechselschichtbetrieb eingesetzten Mitarbeiter ihren Dienst in Räumlichkeiten, die 2002 nach damaligem Stand…

Digitale Signaturen: Gesetzliche Anforderungen in den USA mit Modellcharakter?

Eine aktuelle Studie von Creation Technologies hat herausgefunden, dass ein durchschnittlicher Mitarbeiter mit Unterschriftsberechtigung etwa 1.350 $ an jährlichen papierbezogenen Kosten verursacht. Für die unterschriftlastige Architektur-, Ingenieur- und Baubranche (AEC), wo Projektpläne, RFIs, Verträge, Zeichnungen und Entwürfe gegebenenfalls sogar mehrere Unterzeichner brauchen, kommt einiges an Kosten zusammen. Setzt man aber einen komplett elektronischen Workflow für…

Formel 1: Wie kann das Internet der Dinge das Fan-Erlebnis revolutionieren

Einer der Gewinner der zweiten Challenge des mit 50.000 US-Dollar dotierten F1 Connectivity Innovation Prize darf eine Woche lang das technische Team der Formel 1 bei einem Grand Prix begleiten. Tata Communications, Official Connectivity Provider der Formel 1, hat die zweite Challenge des F1 Connectivity Innovation Prize 2017 bekannt gegeben. Diese fokussiert sich thematisch auf…

IoT: Softwarequalität ist der Schlüssel zur Sicherheit im Internet der Dinge

Die »Totalvernetzung« durch das Internet der Dinge – Internet of Things (IoT) – wird sich künftig auf alle Branchen ausbreiten und die Qualitätssicherung der IoT-Software ist der Schlüssel für die Sicherheit bei dieser Entwicklung. Zu dieser Einschätzung gelangt die internationale Technologieberatung Invensity (www.invensity.com) in ihrem aktuellen Bericht »Visionary Paper: Cyber Security im Zeitalter des Internet…

Weltweite Studie: Unternehmenslenker optimistisch für gemischte Belegschaft aus Menschen und Maschinen

Intelligente Automatisierung als Schlüssel für das Erreichen neuer Produktivitätslevel sowie Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit in einer KI-geprägten Welt. Eine Studie [1] zeigt die Notwendigkeit für Unternehmen, Technologien zur intelligenten Automatisierung einzusetzen – und zwar bereits innerhalb der nächsten drei Jahre. Deren Nutzung ist erforderlich, um Produktivität und Innovationskraft auf Touren zu bringen. Der Studie von Avanade…

Sieben Wege aus der Komplexitätsfalle von Field-Service-Management-Projekten

Die Einführung einer Field-Service-Management-Lösung soll Service- und Instandhaltungsprozesse abteilungsübergreifend standardisieren und optimieren. Manchmal gerät ein solches Projekt jedoch ins Stocken oder dauert länger als geplant, da Unternehmen die Komplexität vorab nicht bedacht haben oder sich während des Projekts immer mehr Nebenbaustellen eröffnen. Wie Unternehmen die sieben typischen Komplexitätsfallen umgehen, hat die mobileX AG in folgendem…

Gekommen, um zu bleiben – man muss auf Ransomware vorbereitet sein

Die Diskussion zu Ransomware geht am Kern der Sache vorbei. Organisationen müssen die Folgen von Ransomware-Angriffen abfedern können, um Daten und Applikationen schnell und einfach wiederherzustellen. Ohne zu bezahlen.   Kommentar von Andreas Mayer, Zerto »Die Frage ist nicht »ob« eine Organisationen erfolgreich von Kriminellen mit Ransomware gehackt wird, sondern wann. Die nicht endenden Wellen…

Digital Banking: Wer übernimmt die Führung bei der digitalen Zusammenarbeit in der Immobilienfinanzierung?

Die Immobilienfinanzierung ist eine Produktkategorie von Banken und Sparkassen, in der digitale Innovationen noch rar zu sein scheinen. Dass sich noch kein FinTech explizit an die Immobilienfinanzierung gewagt hat, deutet auf die Herausforderungen hin, die dieses Produktfeld mit sich bringt. Die Digitalisierung dieses Feldes bietet eine Vielzahl von thematischen Möglichkeiten – aber auch für neue…

Einsatz von Machine Learning und Predictive Analytics bei der Tour de France

Bei der Tour de France 2017 werden erstmals Machine Learning und Predictive Analytics eingesetzt, um neue Einsichten in den Radsport zu ermöglichen und das Zuschauererlebnis zu verbessern. Zu diesem Zweck wurde die Big-Data-Analytics-Plattform weiterentwickelt.   Der Service- und Lösungsanbieter für Informationstechnologie Dimension Data, hat in Zusammenarbeit mit der Amaury Sport Organisation (A.S.O.) seine Big-Data-Cycling-Analytics-Platform optimiert…

Standardisierte Open-Rack-Technologie treibt Energieeffizienz voran

Mit über drei Prozent des globalen Stromverbrauchs sind Datacenter ein bedeutender Treiber für den Energieverbrauch. Dieser Entwicklung begegnet die jüngst gegründete »Open19 Foundation« mit einem neuen Konzept: Standardisierte, modulare IT-Infrastrukturen sorgen für mehr Effizienz, weniger Kosten und größere Flexibilität im Datacenter. Rittal ist nun Mitglied der Foundation, um gemeinsam mit weiteren Vertretern den innovativen Ansatz…

Maschinen können bald moralisches Verhalten von Menschen imitieren

Kognitionswissenschaftler der Universität Osnabrück legen neue Studie vor, die zeigt, dass menschlich-ethische Entscheidungen in Maschinen implementiert werden können und autonome Fahrzeuge bald moralische Dilemmata im Straßenverkehr bewältigen.   Autonome selbstfahrende Autos sind die erste Generation von Robotern, die den alltäglichen Lebensraum mit uns teilen. Deshalb ist es unabdingbar, Regeln und Erwartungen an autonome Systeme zu…

6 Herausforderungen im Brexit: Die ERP-Software ist vorbereitet

Der Austritt Großbritanniens aus der EU verunsichert mittelständische Unternehmen. Obwohl derzeit niemand den Ausgang der Brexit-Verhandlungen voraussehen kann, wird es für exportorientierte Unternehmen Zeit, sich mit den Folgen des Austritts auseinanderzusetzen. Nach dem Brexit ist Großbritannien ein Drittland. Einigt man sich auf einen Status ähnlich wie bei Norwegen, ändert sich für die europäischen Handelspartner recht…

Nachhilfe im Netz: Steigende Nutzerzahlen für Video-Tutorials

■ Nutzung von Video-Tutorials in Deutschland wächst. ■ Anleitungen in den Bereichen Haushalt, Technik und Bildung sind am beliebtesten.   Waschmaschine montierten, Binomische Formeln verstehen, Baumkuchen backen – Video-Anleitungen, sogenannte Tutorials, werden im Web millionenfach angeklickt. 45 Prozent der Internetnutzer ab 14 Jahren haben sich bereits solche Video-Tutorials angesehen. Vor zwei Jahren waren es erst…

Wie bekommt man ein Gehalt über 100.000 Euro?

Verantwortung auf mittlerer Managementebene, die richtige Branche und eine Position in einem großen Unternehmen: Unter diesen Voraussetzungen haben Führungskräfte beste Chancen, ein Jahresgehalt von mehr als 100.000 Euro zu erreichen. Im Gesundheitsbereich erhalten Topverdiener mit 142.300 Euro brutto das höchste Durchschnittsgehalt der Fach- und Führungskräfte mit Gehältern über 100.000 Euro. Banken (140.800 Euro), die Nahrungs-…

Sparen Zeit und Geld: Abo-Boxen aus dem Internet

Jeder Zweite hat schon ein kostenpflichtiges Abo online abgeschlossen. Kunden schätzen vor allem die Zeit- und Kostenersparnis. Händler können neue Produkte bewerben und Kunden binden. Im Abonnement kann man heute nicht mehr nur Zeitungen, Zeitschriften und Monatskarten für den öffentlichen Nahverkehr beziehen. Innovative Unternehmen verschicken mittlerweile auch Windel-Boxen, Gemüsekisten, Kochboxen und Tierfutter – und jeder…

Auszeichnung für Deutschlands Digitalisierungselite: Das sind die Gewinner des Digital Leader Award 2017

Bestnoten für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte (in alphabetischer Reihenfolge): Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Continental AG, Erwin Renz Metallwarenfabrik GmbH & Co KG, Lufthansa Innovation Hub GmbH, SPIE SAG und Vorwerk International entscheiden die Award-Kategorien für sich. Vier Sonderpreise gingen an Molecular Health GmbH (Disruption), Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD (Innovation), Axel Springer SE (Early Mover), Fußball-Club…

Das Ende der PDF-Rechnung

»Jedes zweite deutsche Unternehmen muss handeln, wenn 2018 die verpflichtende Umstellung auf E-Invoicing für den Public Sector kommt!« Am 27. Juni 2017 hat das Bundesministerium des Inneren eine Rechtsverordnung veröffentlicht, durch die die Ermächtigung des E-Government-Gesetzes mit der Änderung zur E-Rechnung in Kraft getreten ist. Die zentralen Punkte sind: Alle Lieferanten der öffentlichen Verwaltung werden…

Wandel der Arbeitswelt lässt Altersarmut in Deutschland steigen

Unbefristete Jobs und lange beim gleichen Arbeitgeber – für viele Deutsche normal, für viele aber auch nicht. Stattdessen kennen immer mehr Menschen nur befristete Verträge, Mini-Jobs, Phasen der Erwerbslosigkeit und niedrige Löhne. Das deutsche Rentensystem ist auf diesen Wandel der Arbeitswelt nicht ausreichend vorbereitet, das Altersarmutsrisiko steigt weiter.   Der Eine hat einen befristeten Vertrag,…